Texte die Erinnern - Hühnerfrikassee

Texte die Erinnern - Hühnerfrikassee

Information zur Umsetzung:
Das Hühnerfrikassee ist ein zartes, cremiges Gericht, das viele mit heimischer Küche und familiärem Wohlgefühl verbinden. Sanft gegartes Hühnerfleisch in einer weißen Sauce mit Gemüse wie Erbsen, Möhren und Spargelstückchen macht es zu einem besonderen Genuss, der oft bei Sonntagsessen oder festlichen Gelegenheiten auf den Tisch kommt.

Die Einheit beginnt mit einer kleinen Geschichte, die das Zubereiten und gemeinsame Essen beschreibt: In der Küche duftet es nach frisch gekochtem Huhn und einer cremigen Sauce. Vielleicht hat Oma das Frikassee zubereitet, während die Familie gespannt wartete. Das Gericht wurde liebevoll angerichtet und gemeinsam genossen – ein Moment des Zusammenkommens und der Gemütlichkeit.

Diese Szene lädt zum Erzählen ein:
Wer hat früher das Hühnerfrikassee gekocht?
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit diesem Gericht?
Gab es besondere Anlässe, an denen Hühnerfrikassee serviert wurde?
Welche Beilagen mochten Sie am liebsten dazu?

Gesprächsimpulse und biografische Fragen:
Wie wurde in Ihrer Familie gekocht und gegessen?
Welche anderen traditionellen Gerichte erinnern Sie an schöne Momente?
Gibt es eigene Rezepte oder Tipps für die Zubereitung von Frikassee?
Wie hat sich die Küche im Laufe der Zeit verändert?

Sinnesanregungen zur Vertiefung:
Riechen an frischen Kräutern oder der cremigen Sauce
Fühlen von Kochutensilien oder Gemüse (anschaulich)
Betrachten von Fotos, alten Rezeptbüchern oder Erinnerungsstücken
Optional: Probieren einer kleinen Portion Hühnerfrikassee (je nach Möglichkeit)

Das Hühnerfrikassee steht für Fürsorge, Tradition und die Freude an gemeinsamem Essen. Diese Aktivierungseinheit lädt dazu ein, Erinnerungen an familiäre Mahlzeiten und gemütliche Stunden zu teilen.
 

PDF Datei zum Ausdrucken 


Texte die Erinnern - Hühnerfrikassee




Texte die Erinnern - Hühnerfrikassee

 
Wie Oma Hühnerfrikassee gekocht hat

An manchen Sonntagen konnte man es schon früh am Morgen im ganzen Haus riechen: den warmen Duft von Brühe, Huhn und frischem Suppengrün. Dann war allen klar: Heute gibt es Hühnerfrikassee – Omas Spezialität. Sie begann früh mit den Vorbereitungen, denn ein gutes Frikassee braucht Geduld und Zeit, das wusste sie genau.

In den großen Suppentopf legte sie das Suppenhuhn, übergoss es mit kaltem Wasser und fügte Lauch, Sellerie, Möhren und eine Zwiebel hinzu. Alles durfte stundenlang leise vor sich hin köcheln. Dabei stieg ein feiner Dampf auf, der durchs ganze Haus zog und jeden neugierig in die Küche lockte. Das Fleisch wurde dabei so zart, dass es später fast von allein von den Knochen fiel. Oma lächelte dann und sagte ihren bekannten Satz: „Das Fleisch muss vom Huhn fallen wie Blüten vom Baum.“

Nachdem das Huhn gar war, begann die Feinarbeit. Mit ruhigen, sicheren Handgriffen zog Oma die Haut ab und löste das Fleisch sorgfältig von den Knochen. Sie zerlegte es in kleine, zarte Stücke und stellte es beiseite, während die Brühe durch ein feines Sieb gegossen wurde – klar und duftend, die perfekte Grundlage für die Soße.

Nun kam der Teil, auf den Oma besonders stolz war: die helle, cremige Soße. In einem Topf ließ sie Butter schmelzen, gab etwas Mehl dazu und rührte geduldig, bis eine goldene Mehlschwitze entstand. Nach und nach goss sie die heiße Brühe dazu, immer rührend, bis eine glatte, sämige Soße entstand. Ein kleiner Schuss Sahne machte sie noch feiner, und dann kam das, was Oma als ihr Geheimnis bezeichnete: ein Spritzer Zitronensaft, der dem Ganzen eine feine Frische verlieh.

In diese Soße kamen dann die typischen Einlagen: grüne Erbsen, weiße Champignons und – wenn es der Garten oder der Vorrat hergab – auch zarte Spargelstücke. Schließlich hob sie das zarte Hühnerfleisch hinein. Alles durfte noch einmal ganz vorsichtig erhitzt werden, aber niemals mehr richtig kochen, damit das Fleisch saftig und weich blieb.
 
 
komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ...


Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

62 Rätselfragen: Herbst

ABC Liste - Herbst

ABC Liste - Oktoberfest

175 Ideenliste zum Thema Herbst

29 Ideenliste zum Thema Erntedank

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

Dinge nennen - Was findet man...

268 Rätselfragen: Berufe

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot