Sinnesgeschichte – Berliner Schmankerl

Sinnesgeschichte – Berliner Schmankerl Information zur Umsetzung: Essen ist Erinnerung – an vertraute Düfte aus der Küche, an liebevoll gedeckte Tische und an ganz besondere Gerichte, die nur „Muttern“ so hinbekam. Die Sinnesgeschichte „Ein Mittag wie bei Muttern – Berliner Schmankerl“ entführt Seniorinnen und Senioren in die kulinarische Welt der Berliner Hausmannskost und weckt mit viel Charme Erinnerungen an frühere Mahlzeiten und familiäre Rituale. In dieser liebevoll erzählten Geschichte geht es um mehr als nur ums Essen – es geht um Heimatgefühl, um Genuss mit allen Sinnen und um das Gefühl, umsorgt zu sein. Ob Bouletten mit Senf, Schmorgurken oder süßer Grießbrei mit Zimt – die Erzählung ruft Gerüche, Geschmäcker und Bilder wach, die tief im Gedächtnis verankert sind. Begleitende Sinnesanregungen – etwa durch das Riechen typischer Gewürze, das Probieren kleiner Häppchen oder das gemeinsame Betrachten alter Kochutensilien – vertiefen das sinnliche Erleben. Gespräche über Liebling...