Posts

Posts mit dem Label "Herbst" werden angezeigt.

Sinnesgeschichte - Lichter im November

Bild
Sinnesgeschichte - Lichter im November Information zur Umsetzung: Der November ist ein Monat voller Gegensätze: draußen oft grau, kühl und neblig – drinnen dafür umso lichter, leiser und nachdenklicher. Unsere Sinnesgeschichte „Lichte im November“ lädt dazu ein, diesen besonderen Monat mit all seinen Facetten bewusst zu erleben: als Zeit des Rückzugs, der Erinnerung – aber auch der kleinen, warmen Lichtmomente im Alltag. In der Erzählung geht es um stille Novembertage, das Anzünden einer Kerze, das Rascheln trockener Blätter und die besondere Stimmung, die dieser Monat mit sich bringt. Begleitet wird die Geschichte von vielfältigen Sinnesanregungen, die das Sehen, Riechen, Hören, Fühlen und Schmecken einbeziehen: etwa der Duft von Wachs oder Herbstlaub, das Knistern eines Streichholzes, weiche Wolltücher, beruhigende Musik oder ein wärmender Kräutertee. „Lichte im November“ eignet sich besonders gut für ruhige Gruppenangebote, thematische Andachten, Biografie orientierte Gespräche oder...

Sinnesgeschichte - Ein Herbsttag im Laub

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Herbsttag im Laub Information zur Umsetzung: Der Herbst ist eine Zeit des Wandels – und gleichzeitig eine Jahreszeit voller Farben, Düfte und Erinnerungen. Besonders das raschelnde Laub unter den Füßen, das goldene Licht der tiefstehenden Sonne und das Sammeln von Kastanien oder bunten Blättern rufen bei vielen älteren Menschen lebendige Bilder aus der Kindheit oder Familienzeit wach. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Herbsttag im Laub“ greift diese vertrauten Eindrücke auf und lädt dazu ein, den Zauber eines typischen Herbstnachmittags noch einmal intensiv zu erleben. Begleitend zur Geschichte finden Sie liebevoll zusammengestellte Sinnesanregungen, die die Erinnerung fördern und alle fünf Sinne ansprechen: das Tasten von trockenem Laub, das Riechen von Herbstluft und Waldboden, das Hören raschelnder Blätter, das Betrachten bunter Naturmaterialien sowie herbstliche Geschmäcker wie Apfel, Nuss oder Kürbis. Auch kleine Bewegungsübungen mit Laub oder kreative Bastelidee...

Sinnesgeschichte - Ein Herbsttag im Wald

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Herbsttag im Wald Information zur Umsetzung: Wenn das Laub unter den Füßen raschelt, die Bäume in leuchtenden Farben strahlen und die klare Herbstluft die Sinne erfrischt, entfaltet der Wald seinen ganz besonderen Zauber. Für viele ältere Menschen sind Spaziergänge im Herbstwald mit intensiven Erinnerungen verbunden – an Pilze sammeln, Kastanien suchen, Drachen steigen lassen oder einfach das stille Staunen über die Schönheit der Natur. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Herbsttag im Wald“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf genau solch einen stimmungsvollen Ausflug. Begleitet wird die Geschichte von durchdachten Sinnesanregungen, die das Erzählte erlebbar machen: das Riechen von feuchter Erde, Moos oder Tannennadeln, das Tasten von Herbstblättern und Rinde, das Betrachten von Naturmaterialien oder das Hören typischer Wald- und Windgeräusche. Auch kleine kulinarische Ergänzungen wie ein Apfelstück oder eine Tasse Hagebuttentee können die Geschichte geschmackvoll abr...

Stichworträtsel - Herbst

Bild
Stichworträtsel - Herbst Information zur Umsetzung: Der Herbst ist eine bunte und sinnliche Jahreszeit, die viele Erinnerungen weckt: an Spaziergänge durch raschelndes Laub, den Duft von Apfelkuchen, Drachensteigen oder Erntedankfeste.  In der Seniorenbetreuung bietet der Herbst zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche und Gedächtnistraining.  Mit unserem herbstlichen Stichworträtsel wird das Denken angeregt und gleichzeitig das Erinnerungsvermögen gefördert.  Aus vier thematisch passenden Begriffen soll ein gemeinsames Lösungswort rund um den Herbst gefunden werden.  Ideal für Gruppenrunden, als Einstieg in ein herbstliches Thema oder zur Aktivierung im Einzelkontakt – einfach, effektiv und mit hohem Gesprächswert. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 78 Fragen Dauer: ca. 30 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Dinge nennen   Stichworträtsel - H...

Sinnesgeschichte - Duftender Eintopf im Oktober

Bild
Sinnesgeschichte - Duftender Eintopf im Oktober Information zur Umsetzung: Wenn draußen die Blätter bunt leuchten, der Wind kühler weht und die Tage kürzer werden, beginnt die Zeit der warmen Mahlzeiten, die Herz und Seele wärmen. Unsere Sinnesgeschichte „Duftender Eintopf im Oktober“ lädt Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Herbstnachmittag ein – voller vertrauter Gerüche, wohliger Erinnerungen und sinnlicher Eindrücke rund um die herzhafte Hausmannskost vergangener Tage. In dieser stimmungsvollen Geschichte dreht sich alles um den Duft aus der Küche: Es brodelt in einem großen Topf, dampfende Schwaden steigen auf, Möhren, Sellerie, Lauch und Kartoffeln verströmen ihren typischen Wohlgeruch – und schon entstehen vor dem inneren Auge Bilder aus früheren Herbsttagen. Vielleicht vom Erntedankfest, vom Großmutterntopf auf dem Holzofen oder vom gemeinsamen Schälen am Küchentisch. Begleitende Sinnesanregungen – wie das Riechen frischer Kräuter, das Fühlen von Wurzelgemüse, das Pro...

Sinnesgeschichte - Der bunte Herbstspaziergang

Bild
Sinnesgeschichte - Der bunte Herbstspaziergang Information zur Umsetzung: Der Herbst – eine Jahreszeit voller Farben, Formen und Stimmungen, die unsere Sinne auf besondere Weise anregt. Mit der Sinnesgeschichte „Der bunte Herbstspaziergang“ laden wir Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Spaziergang durch die farbenfrohe Herbstlandschaft ein. Der Sehsinn steht dabei im Mittelpunkt: das Leuchten der Blätter, die warmen Töne der Natur und die kleinen Details, die einen Herbsttag so besonders machen. Diese Geschichte weckt Erinnerungen an eigene Spaziergänge, das Sammeln von Kastanien und das bewusste Wahrnehmen der Umgebung – all das verbindet und regt zum Erzählen und gemeinsamen Austausch an. Zusätzlich zum Text bieten wir ein umfangreiches Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen: Gesprächsimpulse, visuelle Wahrnehmungsübungen, kreative Bastelideen mit Herbstmaterialien, kleine Bewegungsanregungen und herbstliche Rätsel. So entsteht eine vielseitige und lebendige Aktivierungseinhe...

Dinge nennen – Pilze

Bild
Dinge nennen – Pilze Information zur Umsetzung: Pilze sind mehr als nur ein leckeres Herbstgericht – sie stehen für Spaziergänge im Wald, feuchte Waldböden, Körbe voller Fundstücke und so manche Kindheitserinnerung. Ob Steinpilz, Champignon oder Fliegenpilz – das Thema Pilze ist vielseitig und bietet viele schöne Anknüpfungspunkte für eine Aktivierungsrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag findest du „Dinge nennen“-Rätsel rund um Pilze und alles, was damit zusammenhängt. Bei dieser Rätselart gibt es viele richtige Antworten – das macht sie besonders leicht zugänglich und schafft Erfolgserlebnisse, auch für Senioren mit Demenz. Von Pilzsorten über Gerichte, Sammelutensilien bis zu Naturerlebnissen: Die Themenvielfalt lädt zum Mitmachen, Erinnern und Erzählen ein. Diese Rätsel fördern nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Gespräch – und bringen ein Stück Waldstimmung direkt ins Wohnzimmer oder den Gruppenraum. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhal...

10 Minuten Aktivierung: Regenschirm

Bild
10 Minuten Aktivierung: Regenschirm Information zur Umsetzung:    Ein Regenschirm ist weit mehr als nur ein Schutz vor Regen. Er begleitet uns durch viele Momente des Lebens – ob an einem stürmischen Herbsttag, bei einem Spaziergang durch die Stadt oder als elegantes Accessoire. Vielleicht erinnern Sie sich an einen bestimmten Regenschirm, den Sie früher hatten? Einen bunten Kinderschirm, einen großen Stockschirm oder einen kleinen Taschenschirm, den Sie immer dabei hatten? Die Geschichte des Regenschirms reicht weit zurück. Schon im alten China und Ägypten nutzten Menschen Sonnenschirme als Schutz vor der Hitze. Erst im 18. Jahrhundert setzte sich der Regenschirm in Europa durch – zunächst als Luxusgegenstand für Damen der feinen Gesellschaft. Heute gibt es Regenschirme in unzähligen Farben, Mustern und Größen. Ein Regenschirm kann aber auch ein Symbol sein – er schützt uns nicht nur vor Nässe, sondern steht auch für Geborgenheit und Sicherheit. In Filmen und Liedern wi...

Erinnerungen durch Herbstbilder

Bild
Erinnerungen durch Herbstbilder Information zur Umsetzung:  Eine Kurzaktivierung mit Bildern ist eine schöne Aktivierung vor allem für Einzelbetreuung. Ein einfaches Prinzip, erstmal gemeinsam mit dem Teilnehmer ein Bild anschauen und dann umdrehen, und den Teilnehmer die Frage auf der Rückseite stellen. Dann einfach das nächste Bild. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung Inhalt: 36 Bild-Kärtchen Dauer : ca. 30 Minuten Schwierigkeit: normal    PDF Datei zum Ausdrucken      Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café Alternativ die Ausarbeitung im Shop: ko-fi.com       Bild 1 von 36 als Beispiel:      

Was bin ich? - Herbstbegriffe

Bild
Was bin ich? - Herbstbegriffe (mit 83 Rätsel) Information zur Umsetzung: Ein langes Umschreibungsrätsel von unterschiedliche Herbstbegriffe. Ihr findet hier immer eine kurze Umschreibung, in Form einer kurzen Inhaltsbeschreibung, per Merkmale und deren Personen und die Teilnehmer dürfen dann raten. Hier und da ergibt sich zwischen den Rätseln sich auch ein Austausch, über das Thema. (Halt das Übliche)  Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenrunde Herbst Inhalt: 83 Umschreibungen Dauer: bis 1 Stunde Schwierigkeit: leicht bis mittel PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Gemischt Beiträge           10 von den 83 Rätsel (vollständige Ausarbeitung in der PDF-Datei): Ich bin ein Kleidungsstück, das oft zwischen den Jahreszeiten getragen wird, wenn das Wetter unbeständig und wechselhaft ist. Meine Materialien sind meist leicht und flexibel, sodass ich sowohl an kühleren Tagen als auch bei milden Temperat...

10-Minuten-Aktivierung - Bunte Blätter

Bild
10 Minuten Aktivierung: Bunte Blätter Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10-Minuten-Aktivierung - Thema Bunte Blätter Diese Aktivierung regt Erinnerungen an Herbsttage an, in denen bunte Blätter eine zentrale Rolle spielen. Durch vielfältige Sinneserfahrungen wecken wir emotionale Erinnerungen an Spaziergänge durch die Natur und den Wechsel der Jahreszeiten. Vorbereitung Materialien: Echte bunte Herbstblätter in verschiedenen Farben und Formen (rot, gelb, orange, braun). Trockenblätter, Blätter aus Pap...

10 Minuten Aktivierung - Maronen/ Esskastanien

Bild
10 Minuten Aktivierung: Maronen/ Esskastanien Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen           Aktivierung zum Thema Maronen/ Esskastanien Vorbereitung: Materialien: Frische und getrocknete Maronen/Esskastanien. Kastanienschalen und Blätter vom Kastanienbaum. Bilder von Kastanienbäumen und herbstlichen Wäldern. Geräusche von knackenden Kastanien und Herbstwäldern. Kleine Schälchen mit gerösteten Maronen zum Probieren. Düfte, die mit Herbst und gerösteten Maronen verbunden sind (z. B. Rauchgeruch, Holz). Raumg...

10 Minuten Aktivierung: Eicheln

Bild
10 Minuten Aktivierung: Eicheln Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       Aktivierung zum Thema Eicheln Vorbereitung: Materialien: Eicheln in verschiedenen Größen und Formen. Eichenblätter oder kleine Zweige mit Eicheln. Bilder von Eichenbäumen, Wäldern und herbstlicher Natur. Kleine Schalen mit Walderde oder Moos für den Geruchssinn. Ein Lautsprecher für Naturgeräusche wie Wind in den Bäumen, Vögel und das Rascheln von Blättern. Optional: Lebensmittel aus Eicheln (wie Eichelbrot oder geröstete Eicheln, falls verfüg...