Posts

Posts mit dem Label "Haushalt" werden angezeigt.

Sinnesgeschichte - Stube aufräumen

Bild
Sinnesgeschichte - Stube aufräumen Information zur Umsetzung: Manchmal sind es die kleinen Handgriffe im Alltag, die große Erinnerungen wecken. Unsere neue Sinnesgeschichte „Stube aufräumen“ nimmt Senioren mit auf eine vertraute Reise durch einen ganz gewöhnlichen, aber bedeutsamen Moment: das gemeinsame Aufräumen der guten Stube. Zwischen Möbeln, Schubladen und altvertrauten Gegenständen verbergen sich nicht nur Staubtücher und Teelöffel – sondern auch Geschichten, Gefühle und Erinnerungen. Die Erzählung wird durch vielseitige Sinnesanregungen begleitet, die gezielt sehen, riechen, fühlen, hören und schmecken aktivieren. Ob der Duft eines Möbelpflegemittels, das Rascheln von Papier beim Ausmisten einer Schublade, das Streicheln über alte Stoffe oder der Geschmack eines Pausenkekses – jede Szene bietet Anknüpfungspunkte für biografisches Arbeiten, Gespräche und kleine Erlebnisse mit allen Sinnen. „Stube aufräumen“ ist mehr als eine Geschichte – es ist eine Einladung zum Austausch, zur ...

Sinnesgeschichte - In der guten Stube

Bild
Sinnesgeschichte - In der guten Stube Information zur Umsetzung: Die „gute Stube“ war früher der besondere Raum im Haus – liebevoll eingerichtet, mit feinen Möbeln, kostbaren Erinnerungsstücken und oft dem besten Geschirr. Für viele Seniorinnen und Senioren ist die Erinnerung an diesen Raum eng verbunden mit besonderen Momenten, festlichen Zusammenkünften und der Wertschätzung des Alltags. Unsere Sinnesgeschichte „In der guten Stube“ lädt Ihre Betreuten ein, diesen vertrauten Ort mit allen Sinnen zu erleben und in Erinnerungen zu schwelgen. Die begleitenden Sinnesanregungen laden dazu ein, die Texturen von Möbelstoffen und Gardinen zu ertasten, alte Familienfotos oder kleine Dekorationsstücke zu betrachten und das Knistern eines Kaminfeuers oder leise Musik zu hören. Das Erzählen von besonderen Ereignissen, die in der guten Stube stattfanden, fördert den Austausch und die Aktivierung. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich besonders für biografische Gespräche, entspannte Nachmittage und...

Sinnesgeschichte - Einkaufen auf dem Markt

Bild
Sinnesgeschichte - Einkaufen auf dem Markt Information zur Umsetzung: Der Duft von frischem Obst, das bunte Treiben an den Ständen und das fröhliche Stimmengewirr – ein Marktbesuch ist ein Fest für die Sinne. Unsere Sinnesgeschichte „Einkaufen auf dem Markt“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf einen lebhaften Spaziergang durch das bunte Markttreiben, bei dem alle Sinne angesprochen werden. Begleitet von abwechslungsreichen Sinnesanregungen – das Tasten von frischem Gemüse, das Riechen von Kräutern und Gewürzen, das Hören von Marktrufen und das Probieren kleiner Kostproben – wird die Geschichte zum ganzheitlichen Erlebnis. So werden nicht nur Erinnerungen an frühere Einkäufe geweckt, sondern auch die Kommunikation und das Wohlbefinden gefördert. Das Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für Gruppen- und Einzelangebote sowie für Menschen mit Demenz. Die Verbindung von Erzählung und Sinneserfahrung schafft eine lebendige Atmosphäre, die Freude macht und zum Mitmachen einlädt. Lad...

Sinnesgeschichte - Der Duft von frisch gewaschener Wäsche

Bild
Sinnesgeschichte - Der Duft von frisch gewaschener Wäsche Information zur Umsetzung: Es gibt Düfte, die sofort Erinnerungen wachrufen – an Kindheitstage, an Zuhause, an Geborgenheit. Der Geruch von frisch gewaschener Wäsche gehört für viele ältere Menschen zu diesen tief verankerten Sinneseindrücken. Unsere Sinnesgeschichte „Der Duft von frisch gewaschener Wäsche“ greift dieses vertraute Gefühl auf und verwandelt es in ein wohliges Erlebnis voller Erinnerungen. In der Geschichte geht es um einen ganz gewöhnlichen Waschtag, wie er früher in vielen Haushalten regelmäßig stattfand – mit dampfendem Wasser, kerniger Seife, Wäscheklammern aus Holz und weißen Laken auf der Leine. Dabei werden typische Sinneseindrücke lebendig: das Rascheln von Stoff, der Duft von Kernseife oder Lavendel, das Gefühl von sonnengetrockneten Handtüchern und die Wärme eines Bügeleisens. Sinnesanregungen rund um die Geschichte – etwa durch das Riechen an frischer Wäsche oder Seife, das Fühlen von Leinen, das Anhöre...

Sinnesgeschichte - Waschtag früher

Bild
Sinnesgeschichte - Waschtag früher Information zur Umsetzung: Der Waschtag war früher fester Bestandteil des Wochenrhythmus – körperlich anstrengend, aber auch voller vertrauter Handgriffe, Gerüche und Geräusche. Unsere Sinnesgeschichte „Waschtag früher“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit in eine Zeit, in der Waschen noch echte Handarbeit war: mit Waschzuber, Kernseife, Wäschemangel und Leine im Garten. Begleitet wird die Geschichte von vielfältigen Sinnesanregungen, die den Waschtag lebendig werden lassen: der Duft von Seifenflocken, das Rascheln von Leintüchern, das Tasten von Wäscheklammern aus Holz, das Sehen alter Waschutensilien oder der Klang von dampfendem Wasser im Bottich. Jeder Sinnesimpuls lädt zum Erinnern, Erzählen und Staunen ein. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für die Biographiearbeit, für Themenstunden rund um den Alltag früher oder für sinnliche Gruppenaktivierungen. Die Kombination aus Erzählung und Sinneserfahrung öffnet Türen zu persönlichen Erl...

Sinnesgeschichte - Ein Tag in der Vorratskammer

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Tag in der Vorratskammer Information zur Umsetzung: Kühl, ein wenig dunkel – und doch ein Ort voller Schätze: die Vorratskammer. Früher war sie das Herzstück vieler Haushalte. Hier lagerten eingemachte Früchte, selbstgekochte Marmelade, Einweckgläser, Mehlsäcke und die geheime Naschlade. Ein Besuch in der Vorratskammer war oft ein Erlebnis – sei es zum Apfel holen, zum Marmeladenglas öffnen oder zum Duft von getrockneten Kräutern. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Tag in der Vorratskammer“ lädt Ihre Betreuten ein zu einer duftenden Zeitreise in eine Welt zwischen Einmachgläsern, Vorratsregalen und kleinen Kindheitserinnerungen. Die begleitenden Sinnesanregungen lassen diese Atmosphäre wieder lebendig werden: das Riechen von getrocknetem Apfel, Gewürznelken, Zimt oder Sauerkraut, das Tasten von Leinenbeuteln, Schraubgläsern oder getrockneten Bohnen, das Betrachten alter Etiketten oder Einmachgläser. Auch das Probieren von selbstgemachten Kompotten oder das gemeinsame E...

Sinnesgeschichte - Die Dose mit dem goldenen Deckel

Bild
Sinnesgeschichte - Die Dose mit dem goldenen Deckel Information zur Umsetzung: Manche Erinnerungen duften – und manche beginnen mit einer ganz besonderen Dose. Unsere Sinnesgeschichte „Die Dose mit dem goldenen Deckel“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine sinnliche Reise in vergangene Zeiten, in denen kleine Dinge des Alltags oft große Bedeutung hatten. In der Geschichte geht es um eine hübsche Blechdose mit goldenem Deckel – einst ein Aufbewahrungsort für Bonbons, Knöpfe, Haarnadeln oder andere kleine Schätze. Wer sie öffnete, tauchte ein in die Welt früherer Tage: Vielleicht lag der Duft von Pfefferminze oder Parfüm in der Luft, vielleicht raschelte Seidenpapier oder glänzten alte Fotos darin. Solche Dosen waren mehr als Behältnisse – sie waren Schatztruhen voller Erinnerungen. Begleitende Sinnesanregungen wie das Fühlen und Öffnen alter Dosen, das Riechen typischer Duftnoten (z. B. Puder, Bonbons, Seife), das Hören des zarten Klapperns von Knöpfen oder das Betrachten nostalgi...

Sinnesgeschichte - Die Hausapotheke von früher

Bild
Sinnesgeschichte - Die Hausapotheke von früher Information zur Umsetzung: Schon der Duft verriet, wo sie stand: die alte Hausapotheke, gut behütet in einer Schublade, einem Schränkchen oder im Schlafzimmernachttisch. Unsere Sinnesgeschichte „Die Hausapotheke von früher“ lädt Seniorinnen und Senioren auf eine sinnliche Erinnerungsreise in die Welt der traditionellen Hausmittel, vertrauten Heilkräuter und altbewährten Pflegeprodukte ein. In der behutsam erzählten Geschichte geht es um Wickel, Salben, Kräutertees und Tropfen – um die Wärme der Rotlichtlampe, den Geruch von Franzbranntwein und das Prickeln von Kampfer auf der Haut. Sie weckt Erinnerungen an die Fürsorge der Mutter oder Großmutter, an kleine Hausmittel-Tricks und an das wohlige Gefühl, „gut versorgt“ zu sein – ganz ohne moderne Technik, aber mit viel Erfahrung. Begleitende Sinnesanregungen wie das Riechen an Arnika- oder Ringelblumensalbe, das Betrachten alter Medizinfläschchen, das Fühlen von Mullbinden oder das Probieren ...

Stichworträtsel - Küche

Bild
Stichworträtsel - Küche Information zur Umsetzung: Die Küche war für viele Seniorinnen und Senioren über Jahrzehnte hinweg der Mittelpunkt des Hauses – ein Ort voller Düfte, Geräusche und Erinnerungen.  Hier wurde gekocht, gebacken, geschnippelt, geplaudert und gelacht. Vom Brutzeln in der Pfanne bis zum Klappern des Geschirrs – die vertrauten Abläufe und Gegenstände rund ums Kochen und Haushalten sind tief im Gedächtnis verankert.  Das Thema „Küche“ bietet deshalb eine besonders alltagsnahe und lebensnahe Möglichkeit für Aktivierungsangebote in der Seniorenbetreuung. Unser Stichworträtsel greift diesen vertrauten Bereich auf: Aus vier Begriffen, die mit der Küche zu tun haben, ergibt sich ein gemeinsames Lösungswort.  Eine unterhaltsame Übung für das Gedächtnis, die Erinnerungen weckt und zum Erzählen einlädt – ideal für Gruppen- oder Einzelrunden. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 79 Fragen Dauer: 20 – 30 Minuten Schwierigkeit: mittel ...

Stichworträtsel - Wäsche

Bild
Stichworträtsel - Wäsche Information zur Umsetzung: Wäschewaschen war früher echte Handarbeit – mit Waschbrett, Leine und viel Muskelkraft.  Viele Seniorinnen und Senioren erinnern sich noch gut an den traditionellen Waschtag, an Wäschestücke aus Leinen oder an den Duft frisch getrockneter Bettwäsche.  Das Thema „Wäsche“ bietet in der Seniorenbetreuung zahlreiche Anknüpfungspunkte für biografisches Erzählen und fördert das Erinnerungsvermögen.  Unser Stichworträtsel greift diesen alltagsnahen Bereich auf: Vier Begriffe rund ums Wäschewaschen führen zu einem gemeinsamen Lösungswort.  Eine schöne Möglichkeit, um ins Gespräch zu kommen und das Gedächtnis spielerisch zu aktivieren – sei es in der Einzel- oder Gruppenbetreuung. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 74 Fragen Dauer: 20 – 30 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Dinge nennen      ...

Sinnesgeschichte - Der Waschtag damals

Bild
Sinnesgeschichte - Der Waschtag damals Information zur Umsetzung: Der Waschtag war früher ein echter Großkampftag – körperlich anstrengend, aber auch voller Rituale, vertrauter Handgriffe und ganz eigener Gerüche. Unsere Sinnesgeschichte „Der Waschtag damals“ lädt Seniorinnen und Senioren dazu ein, in diesen ganz besonderen Alltag zurückzukehren, als Waschmaschinen noch kurbelten, Seifenstücke dufteten und weiße Wäsche in der Sonne flatterte. Die Geschichte erzählt vom Klang der Waschrumpel, vom Einweichen in der Zinkwanne, vom intensiven Duft nach Kernseife, vom Dampf über dem Bottich – und von der Zufriedenheit, wenn alles frisch auf der Leine hing. Für viele war der Waschtag auch ein Tag des Zusammenhalts, an dem man mit Nachbarinnen plauderte oder gemeinsam die schwere Arbeit anging. Begleitende Sinnesanregungen wie das Riechen an echter Kernseife, das Fühlen von grobem Wäschestoff, das Hören alter Waschbrettgeräusche oder das Betrachten historischer Waschutensilien lassen die Gesc...

Stichworträtsel - Schlafzimmer

Bild
Stichworträtsel - Schlafzimmer Information zur Umsetzung: Das Schlafzimmer ist ein ganz besonderer Ort der Ruhe, Erholung und Geborgenheit – ein Raum, der viele persönliche Erinnerungen und Geschichten in sich trägt.  Für Seniorinnen und Senioren bietet das Thema „Schlafzimmer“ zahlreiche Anknüpfungspunkte, um über vertraute Dinge, Rituale und Erlebnisse zu sprechen.  Unser Stichworträtsel umfasst vier Begriffe aus dem Bereich „Schlafzimmer“, die gemeinsam ein Lösungswort ergeben.  Diese spielerische Aktivierung fördert die Konzentration, das Gedächtnis und den Austausch – ideal für die Einzel- und Gruppenbetreuung. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 50 Fragen Dauer: 10 – 20 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Dinge nennen   Stichworträtsel - Schlafzimmer (Auszug) Lesen Sie Ihren Teilnehmern Stichwörter vor und lassen Sie den gesuchten Begriff errate...

Stichworträtsel - Rund ums Badezimmer

Bild
Stichworträtsel - Rund ums Badezimmer Information zur Umsetzung: Das Badezimmer ist für viele Seniorinnen und Senioren ein vertrauter und wichtiger Rückzugsort im Alltag – ein Platz, der mit ganz persönlichen Routinen, kleinen Gewohnheiten und Erinnerungen verbunden ist.  Von der Morgenpflege bis zum entspannten Bad am Abend: Rund ums Badezimmer gibt es zahlreiche Dinge, die sich leicht ins Gedächtnis rufen lassen und interessante Gespräche anstoßen können.  Unser Stichworträtsel greift diese Alltagsthemen auf und präsentiert vier Begriffe, die gemeinsam zu einem Lösungswort führen.  Diese Aktivierung fördert nicht nur die Konzentration und das Erinnerungsvermögen, sondern schafft auch Raum für den Austausch persönlicher Geschichten – ideal für die Seniorenbetreuung in Einzel- oder Gruppenrunden. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 71 Fragen Dauer: 20 – 30 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mi...

Stichworträtsel - Möbel und Einrichtung

Bild
Stichworträtsel - Möbel und Einrichtung Information zur Umsetzung: Möbel und Einrichtung prägen das Zuhause – sie sind mehr als nur Gegenstände, sie sind Begleiter durch viele Lebensjahre.  Für Seniorinnen und Senioren wecken sie Erinnerungen an gemütliche Wohnzimmer, liebevoll eingerichtete Zimmer und besondere Momente in den eigenen vier Wänden.  Das Thema „Möbel und Einrichtung“ lädt deshalb besonders gut dazu ein, die Sinne und das Gedächtnis anzuregen und persönliche Geschichten zu teilen.  Unser Stichworträtsel umfasst vier Begriffe aus der Welt der Möbel, die gemeinsam zu einem Lösungswort führen.  Diese spielerische Aktivierung fördert die Konzentration und regt die Erinnerung an vertraute Dinge aus dem Alltag an – eine wertvolle Bereicherung für die Einzel- oder Gruppenbetreuung. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 72 Fragen Dauer: 20 – 30 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitgl...