Posts

Posts mit dem Label "Familie" werden angezeigt.

Sinnesgeschichte - Omas Backstube

Bild
Sinnesgeschichte - Omas Backstube Information zur Umsetzung: Omas Backstube – ein Ort voller Wärme, köstlicher Düfte und liebevoller Handarbeit, der vielen Seniorinnen und Senioren unvergesslich in Erinnerung geblieben ist. Der verführerische Duft von frischgebackenem Brot, Plätzchen und Kuchen erfüllte damals die ganze Wohnung und verband Generationen durch gemeinsames Backen und Genießen. Unsere Sinnesgeschichte „Omas Backstube“ lädt Ihre Betreuten ein, diese besonderen Momente mit allen Sinnen noch einmal zu erleben. Die begleitenden Sinnesanregungen animieren dazu, den Duft von Mehl, Vanille oder Zimt zu erschnuppern, die warme Textur von Teig zu fühlen und das Knuspern von frisch Gebackenem zu hören. Gemeinsames Erzählen von Lieblingsrezepten, Backritualen und Familienfesten weckt Erinnerungen und schafft eine herzliche Atmosphäre des Miteinanders. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich besonders für gemütliche Nachmittage, biografische Gespräche und aktivierende Sinneserfahrungen ...

Sinnesgeschichte - Sonntags bei Oma

Bild
Sinnesgeschichte - Sonntags bei Oma Information zur Umsetzung: Sonntage bei Oma waren für viele Seniorinnen und Senioren besondere Tage voller Wärme, Geborgenheit und liebevoller Rituale. Der verlockende Duft von frisch gebackenem Kuchen, das behagliche Knistern im Kamin und das vertraute Klirren von Porzellan gehören zu diesen kostbaren Erinnerungen, die das Herz erwärmen. Unsere Sinnesgeschichte „Sonntags bei Oma“ nimmt Ihre Betreuten mit auf eine Reise in diese vertraute und gemütliche Welt. Die begleitenden Sinnesanregungen laden dazu ein, den Duft von Gebäck zu erschnuppern, das Gefühl von weichen Tischdecken und warmen Tassen zu spüren und gemeinsam Geschichten über die Lieblingsrezepte und Sonntagsbräuche zu erzählen. Das gemeinsame Singen alter Lieder oder das Betrachten von Familienfotos schafft eine herzliche Atmosphäre des Miteinanders. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich besonders für gemütliche Nachmittage, biografische Gespräche und aktivierende Sinneserfahrungen – herz...

Sinnesgeschichte – Ein Tag bei Oma

Bild
Sinnesgeschichte – Ein Tag bei Oma Information zur Umsetzung: Ein Tag bei Oma ist für viele mit besonderen Erinnerungen verbunden: Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, das Rascheln von alten Büchern oder das gemeinsame Lauschen von Geschichten. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Tag bei Oma“ lädt Seniorinnen und Senioren ein, diese kostbaren Momente mit allen Sinnen neu zu erleben und in liebevoller Atmosphäre Erinnerungen lebendig werden zu lassen. Durch unterschiedliche Sinnesanregungen – vom Fühlen von Stoffen und alten Möbeln, über das Riechen von Omas Küche bis hin zum Hören vertrauter Melodien – wird die Geschichte spürbar und lebendig. Diese multisensorische Ansprache fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Kommunikation und den Austausch von persönlichen Erlebnissen. Das Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für Gruppen- und Einzelangebote sowie für Menschen mit Demenz. Es schafft einen warmen Raum, in dem sich Teilnehmende geborgen fühlen und gemeinsame Erinneru...

Sinnesgeschichte - In Opas Werkstatt

Bild
Sinnesgeschichte - In Opas Werkstatt Information zur Umsetzung: In Opas Werkstatt herrscht eine besondere Atmosphäre: der Duft von Holzspänen, das leise Klopfen von Werkzeugen und der Anblick alter Werkbänke voller spannender Geräte wecken bei vielen Seniorinnen und Senioren schöne Erinnerungen an gemeinsame Stunden voller Kreativität und Handwerk. Unsere Sinnesgeschichte „In Opas Werkstatt“ lädt Ihre Betreuten ein, diese vertraute Umgebung mit allen Sinnen noch einmal zu erleben und lebendig werden zu lassen. Die begleitenden Sinnesanregungen ermöglichen es, Holzstücke zu fühlen, Werkzeuge anzuschauen und deren Geräusche nachzuahmen. Gespräche über eigene handwerkliche Erlebnisse, das Erzählen von Geschichten aus der Werkstatt und kleine praktische Übungen fördern den Austausch und die Aktivierung. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für biografische Gespräche, kreative Beschäftigung und sinnliche Wahrnehmung – handfest, vertraut und inspirierend.     PDF Datei...

Sinnesgeschichte - Weihnachtsbäckerei bei Oma Hedwig

Bild
Sinnesgeschichte - Weihnachtsbäckerei bei Oma Hedwig Information zur Umsetzung: Wenn der Duft von frisch gebackenen Plätzchen durch die Räume zieht, beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres – die Adventszeit. Unsere Sinnesgeschichte „Weihnachtsbäckerei bei Oma Hedwig“ entführt Ihre Seniorinnen und Senioren in eine gemütliche, warme Küche voller Erinnerungen. Zwischen Mehlstaub, Ausstechförmchen und goldbraunen Leckereien entsteht eine vertraute Atmosphäre, die Kindheitserinnerungen lebendig werden lässt. Begleitet wird die Geschichte von abwechslungsreichen Sinnesanregungen, die alle fünf Sinne ansprechen: das Kneten von Teig, der süß-würzige Duft von Vanille, Zimt und Anis, das Hören von weihnachtlicher Musik, das Betrachten typischer Weihnachtsbackformen oder das Probieren kleiner Köstlichkeiten – jede Station öffnet eine Tür zu persönlichen Erinnerungen und lädt zum Mitmachen ein. Dieses liebevoll gestaltete Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Weihnachtszeit und schafft...

Sinnesgeschichte - In der Küche der Großmutter

Bild
Sinnesgeschichte - In der Küche der Großmutter Information zur Umsetzung: Die Küche der Großmutter war früher oft das Herz des Hauses – ein Ort voller Wärme, liebevoller Düfte und lebendiger Erinnerungen. Das Knistern des Feuers im Herd, der Geruch von frisch gebackenem Brot und der Anblick bunter Kräuter und Zutaten zaubern viele schöne Bilder aus der Kindheit und Jugendzeit unserer Seniorinnen und Senioren hervor. Unsere Sinnesgeschichte „In der Küche der Großmutter“ lädt Ihre Betreuten ein, diese heimelige Atmosphäre mit allen Sinnen wieder aufleben zu lassen. Die begleitenden Sinnesanregungen wecken die Erinnerung durch das Riechen von Kräutern, das Fühlen von Mehl oder Teig, das Hören von Kochgeräuschen und das Schmecken vertrauter Rezepte. Gemeinsames Erzählen von Kochtraditionen, Lieblingsgerichten und kleinen Küchengeheimnissen bereichert den Austausch und schafft Nähe. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich besonders für biografische Gespräche, kulinarische Themenrunden und akt...

Sinnesgeschichte - Die alte Fotokiste

Bild
Sinnesgeschichte - Die alte Fotokiste Information zur Umsetzung: Ein Rascheln von Papier, verblasste Farben, welliger Rand – und plötzlich steht ein ganzes Leben vor Augen. Unsere Sinnesgeschichte „Die alte Fotokiste“ lädt Seniorinnen und Senioren dazu ein, auf berührende Weise in Erinnerungen zu schwelgen, als Fotografieren noch etwas Besonderes war – und Fotoschätze liebevoll in Kisten aufbewahrt wurden. In der Geschichte wird die Kiste mit den alten Aufnahmen geöffnet: Hochzeitsbilder in Schwarz-Weiß, Kinder mit Matrosenkragen, stolze Gesichter vor dem ersten eigenen Auto, Gruppenbilder mit Verwandten auf der Parkbank oder beim Ausflug an den See. Jeder Blick auf ein solches Bild weckt Emotionen, kleine Geschichten und große Lebensabschnitte – voller Tiefe, Würde und Schönheit. Begleitende Sinnesanregungen wie das Anfassen echter Fotoabzüge, das Betrachten historischer Motive, das Riechen nach altem Papier oder das gemeinsame Erzählen zu früheren Familienbildern fördern nicht nur da...

Stichworträtsel - Familie

Bild
Stichworträtsel - Familie Information zur Umsetzung: Die Familie – ein Thema, das das Herz berührt und viele schöne Erinnerungen weckt.  Ob Kindheitserlebnisse, gemeinsame Feste oder besondere Momente mit Kindern und Enkeln: Für Seniorinnen und Senioren spielt das familiäre Miteinander oft eine zentrale Rolle im Leben.  In der sozialen Betreuung ist das Thema „Familie“ deshalb besonders wertvoll – es fördert Gespräche, stärkt die emotionale Verbindung und lädt zum Erzählen ein.  Unser Stichworträtsel greift diesen Schatz an Erinnerungen spielerisch auf. Vier Begriffe aus dem Familienleben führen zu einem Lösungswort, das erraten werden soll.  Eine einfache, aber wirkungsvolle Aktivierungsidee, die das Gedächtnis anregt, das Miteinander stärkt und für viele ein Lächeln bereithält. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 70 Fragen Dauer: ca. 30 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von ...

Sinnesgeschichte - Backtag mit Oma

Bild
Sinnesgeschichte - Backtag mit Oma Information zur Umsetzung: Der Duft von frisch gebackenem Kuchen, das Knistern im Ofen und die liebevollen Hände der Großmutter – viele Menschen verbinden mit dem Backen kostbare Erinnerungen an Geborgenheit, Wärme und Gemeinschaft. Unsere Sinnesgeschichte „Backtag mit Oma“ greift genau dieses vertraute Gefühl auf und lädt Seniorinnen und Senioren zu einer sinnlichen Reise in die Küche vergangener Tage ein. In der Geschichte erleben wir einen traditionellen Backtag mit all seinen kleinen Freuden: das Abwiegen der Zutaten, das Kneten des Teigs, das Ausschlecken der Schüssel und natürlich den herrlichen Duft, der sich langsam im ganzen Haus ausbreitet. Diese Szenen wecken nicht nur Erinnerungen, sondern sprechen gezielt die Sinne an – besonders das Riechen, Fühlen und Schmecken. Begleitende Sinnesanregungen – etwa durch das Riechen von Vanille, das Tasten von Mehl oder das Probieren eines einfachen Gebäckstücks – machen die Geschichte lebendig und greif...

Sinnesgeschichte - Überraschender Besuch

Bild
Sinnesgeschichte - Überraschender Besuch Information zur Umsetzung: Unerwarteter Besuch kann den Alltag mit Freude, Aufregung und lebendiger Erinnerung füllen – besonders, wenn er farbenfroh, sinnlich und einfühlsam erzählt wird. Unsere neue Sinnesgeschichte „Überraschender Besuch“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine kleine Alltagsbegegnung, bei der der Sehsinn auf besondere Weise angeregt wird. Mit lebendigen Bildern und liebevollen Details entfaltet sich eine Szene, die nicht nur zum Träumen, sondern auch zum Erinnern einlädt: Wer hat früher gerne Besuch empfangen? Wie sah es aus, wenn sich Gäste ankündigten – oder einfach vor der Tür standen? Das dazugehörige Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen erweitert die Geschichte um viele praktische Elemente: Gesprächsimpulse, kreative Übungen zur Sinneswahrnehmung, farbbezogene Aufgaben, kleine Bewegungsideen und Rätsel rund ums Thema „Sehen“ und Begegnung. So entsteht eine abwechslungsreiche Aktivierungseinheit, die sowohl in der Ei...

Dinge nennen – Muttertag

Bild
Dinge nennen – Muttertag Information zur Umsetzung: Der Muttertag ist für viele ein besonderer Tag – voller Dankbarkeit, Blumen, kleiner Aufmerksamkeiten und liebevoller Gesten. Er erinnert an die eigene Mutter, an das Muttersein oder an schöne Erlebnisse in der Familie. Genau deshalb eignet sich dieses Thema wunderbar für eine persönliche und warmherzige Aktivierungsrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag findest du „Dinge nennen“-Rätsel rund um den Muttertag und alles, was damit verbunden ist: von typischen Geschenken über Blumen und Kuchen bis hin zu gefühlvollen Momenten aus früheren Zeiten. Diese Rätselart ist offen gestaltet – es gibt viele mögliche Antworten. Das erleichtert das Mitmachen, fördert Erfolgserlebnisse und ist auch für Senioren mit Demenz gut geeignet. Die Fragen regen zum Nachdenken, Erinnern und Erzählen an – mit viel Raum für Emotionen, Herzenswärme und gemeinsames Lächeln. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 39 Fragen Dau...

10 Minuten Aktivierung: Enkel

Bild
10 Minuten Aktivierung: Enkel Information zur Umsetzung:    Das Thema „Enkel“ ist für viele Senioren ein sehr emotionales und erfreuliches Thema, das sie oft mit Liebe und Wärme verbinden. Enkelkinder sind für viele Senioren ein Quelle der Freude, des Stolzes und der Inspiration. Der Kontakt zu den Enkeln bietet nicht nur die Gelegenheit, die eigene Familie zu erleben und weiterzugeben, sondern auch, in Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend einzutauchen. Ein Enkelkind zu haben, bedeutet für viele, die eigene Lebensgeschichte auf eine neue Weise zu erleben und die Familienbande zu stärken. Der Umgang mit Enkelkindern kann viele unterschiedliche Facetten haben – von gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen oder einfach Gesprächen über den Alltag. Während die älteren Generationen durch ihre Lebenserfahrung eine besondere Weisheit vermitteln können, bringen die Kinder durch ihre Neugier und Freude neue Perspektiven ins Leben der Großeltern. Der Austausch zwischen Großel...

10 Minuten Aktivierung: Familie

Bild
10 Minuten Aktivierung: Familie Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10 Minuten Aktivierung zum Thema Familie Vorbereitung: Materialien: Familienfotos (gegebenenfalls anonymisierte), Bilder von Familienaktivitäten, kleine Objekte oder Erinnerungsstücke, die mit Familienfeiern oder Traditionen verbunden sind, Audioaufnahmen von Familiengeschichten oder -liedern. Raumgestaltung: Dekorieren Sie den Raum mit Bildern oder Symbolen, die an Familienleben erinnern (z.B. Familienstammbäume, einfache Familienfeste...

10 Minuten Aktivierung: Babys

Bild
10 Minuten Aktivierung: Babys Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10 Minuten Aktivierung - Thema Babys Vorbereitung: Materialien: Bilder von Babys, Spielzeug oder Kuscheltiere, Baby-Pflegeprodukte, Stoffe, Baby-Geräusche (z.B. Lachen, Glucksen), eventuell kleine Babyartikel zum Anfassen. Raumgestaltung: Der Raum kann freundlich und gemütlich gestaltet werden, vielleicht mit ein paar Babyspielzeugen oder Dekorationen, die an Babys erinnern. Durchführung: Begrüßen Sie die Teilnehmer und erläutern Sie, das...