Posts

Posts mit dem Label "Garten" werden angezeigt.

Sinnesgeschichte - Teezeit im Wintergarten

Bild
Sinnesgeschichte - Teezeit im Wintergarten Information zur Umsetzung: Ein Moment der Ruhe und Geborgenheit – „Teezeit im Wintergarten“ als sinnliche Aktivierungsgeschichte für Senioren Wenn draußen die Welt in Nebel gehüllt ist und der Winter leise an die Fensterscheiben klopft, wird es drinnen umso gemütlicher. Unsere neue Sinnesgeschichte „Teezeit im Wintergarten“ lädt Senioren dazu ein, innezuhalten, Erinnerungen nachzuspüren und mit allen Sinnen die warme Atmosphäre einer Teestunde zu genießen. Diese liebevoll gestaltete Erzählung nimmt Ihre Bewohner oder Betreuten mit auf einen kleinen Ausflug in einen lichtdurchfluteten Wintergarten – mit duftendem Tee, flackernden Kerzen und feinen kleinen Leckereien. Begleitend zur Geschichte bieten abwechslungsreiche Sinnesanregungen die Möglichkeit, die Erzählung mit Leben zu füllen: durch das Riechen von Kräutertees, das Fühlen von Teegeschirr, das Hören leiser Musik, das Beobachten flackernden Kerzenlichts oder das Probieren winterlicher Kö...

Sinnesgeschichte - Frühlingserwachen im Garten

Bild
Sinnesgeschichte - Frühlingserwachen im Garten Information zur Umsetzung: Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kehrt neues Leben in den Garten zurück: Knospen sprießen, Vögel singen und die Luft ist erfüllt von frischer Erde und Blütenduft. Genau diese besondere Stimmung fängt die Sinnesgeschichte „Frühlingserwachen im Garten“ ein – ein liebevoll gestaltetes Betreuungsmaterial, das die Sinne anspricht und Erinnerungen weckt. Diese Geschichte ist mehr als nur zum Zuhören gedacht. Sie wird begleitet von gezielten Sinnesanregungen, die jede Szene zum Leben erwecken: das Tasten von Blumenzwiebeln, das Riechen an frischer Gartenerde, das Hören von Vogelgezwitscher oder das Sehen von bunten Frühlingsblumen. So wird der Garten nicht nur erzählt, sondern erlebt – mit allen Sinnen. Ideal für Gruppen- und Einzelbetreuung sowie für Menschen mit Demenz eignet sich „Frühlingserwachen im Garten“ hervorragend für eine Themenstunde rund um den Frühling, Natur und Gartenfreuden. Es schafft wohltuende M...

Sinnesgeschichte - Frühling im Garten

Bild
Sinnesgeschichte - Frühling im Garten Information zur Umsetzung: Wenn der Garten wieder zum Leben erwacht, Vögel zwitschern und erste Blüten aus dem Boden sprießen, ist der Frühling nicht mehr weit. Unsere Sinnesgeschichte „Frühling im Garten“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf einen liebevoll erzählten Spaziergang durch diese farbenfrohe Jahreszeit – ein Erlebnis, das nicht nur gehört, sondern mit allen Sinnen gespürt werden kann. Begleitet wird die Geschichte von abwechslungsreichen Sinnesanregungen, die gezielt auf das Erzählte abgestimmt sind: Duftende Kräuter, bunte Blumen, Gartengeräte zum Anfassen, Naturklänge zum Lauschen oder kleine Kostproben aus der Frühlingsküche – jede Szene bietet eine neue Möglichkeit, Erinnerungen zu wecken, Sinne zu aktivieren und ins Gespräch zu kommen. Das Betreuungsmaterial eignet sich ideal für Gruppen- und Einzelangebote sowie für die Arbeit mit Menschen mit Demenz. Die Verbindung aus Sprache, Sinneseindrücken und emotionaler Ansprache schafft...

Sinnesgeschichte - Ein Sommerduft im Garten

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Sommerduft im Garten Information zur Umsetzung: Wenn warme Sonnenstrahlen die Haut kitzeln und die Luft nach Rosen, Kräutern und frisch gemähtem Gras duftet, dann ist der Sommer im Garten angekommen. Für viele Seniorinnen und Senioren sind diese sinnlichen Eindrücke fest mit schönen Erinnerungen verbunden – an Stunden auf der Gartenbank, an die Pflege eigener Beete oder an duftende Sommersträuße auf dem Tisch. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Sommerduft im Garten“ entführt Ihre Betreuten in genau diese Welt: farbenfroh, lebendig und voller zarter Düfte. Begleitet wird die Geschichte von vielfältigen Sinnesanregungen, die das Gartenerlebnis greifbar machen: durch das Riechen an frischen Kräutern wie Lavendel, Zitronenmelisse oder Rosmarin, das Tasten von Blättern, Blüten oder Gartenerde, das Hören von Vogelgezwitscher oder das Betrachten bunter Blumenbilder. Auch das gemeinsame Zubereiten eines Kräuterwassers oder das Binden kleiner Sommersträuße kann die Aktivierung ...

Frühling im Glas – Mini-Gärten basteln

Bild
Frühling im Glas – Mini-Gärten basteln Eingangstext zum Thema Der Frühling ist die Zeit des Wachstums und des Aufblühens. Um diese wundervolle Jahreszeit greifbar zu machen, laden wir die Senioren dazu ein, ihre eigenen kleinen Mini-Gärten zu gestalten.  In Gläsern können sie frische Frühlingspflanzen oder Samen einsetzen und diese als persönliche Dekoration oder Geschenk nutzen.  Das Basteln fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik und bietet eine beruhigende und entspannende Tätigkeit.  Dieser kreative Prozess ist eine wunderbare Möglichkeit, den Frühling in die Wohnung zu holen und gleichzeitig das Wohlbefinden zu steigern.       Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden           Auszug der Ausarbeitung: Frühling im Glas – Mini-Gärten basteln Materialliste Gläser (z. B. Einmachgläser, Glasvasen oder alte Glasbehälter) Erde (Blumenerde od...

Blühende Gartenstecker

Bild
Blühende Gartenstecker In dieser Aktivierungsstunde werden Senioren kreativ und basteln blühende Gartenstecker.   Diese handgefertigten Gartenstecker aus Holzstäben und Schaumstoffblumen bringen Farbe und Leben in den Garten oder die Pflanzkübel.   Das Basteln fördert die Feinmotorik und Kreativität und ist eine tolle Möglichkeit, den Frühling zu begrüßen.   Die Gartenstecker können sowohl für die eigene Verwendung als auch als Geschenk für Mitbewohner oder Familienmitglieder dienen.   Durch das Anbringen von individuellen Sprüchen oder Namen wird den Stecken eine persönliche Note verliehen.     Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Aktivierungsstunden           Auszug der Ausarbeitung: Blühende Gartenstecker Materialliste Holzstäbe (in verschiedenen Längen, je nach gewünschter Steckergröße) Schaumstoffblumen (verschiedene Farben und Formen) Bastelkleber (für das Befestigen der B...

10 Minuten Aktivierung: Garten

Bild
10 Minuten Aktivierung: Garten Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10 Minuten Aktivierung zum Thema Garten Vorbereitung: Materialien: Bilder von Gärten und Pflanzen, Töpfe mit verschiedenen Kräutern oder Blumen (zum Riechen und Fühlen), kleine Gießkanne, Erde, Samen oder kleine Pflanzen, Gartengeräusche (z.B. Vogelgezwitscher), eventuell kleine Gartenaccessoires wie Handschuhe oder Werkzeuge. Raumgestaltung: Der Raum sollte gemütlich sein, eventuell mit einigen Gartenbildern oder Pflanzen dekoriert. Dur...

Duftreise: Frühlingsgarten

Bild
Duftreise: Frühlingsgarten Information zur Umsetzung: Die Duftreisen-Gruppe zielt darauf ab, die Sinne der Bewohner durch gezielte Duftstimulation zu aktivieren, Erinnerungen zu wecken, das Wohlbefinden zu steigern und die soziale Interaktion zu fördern. Düfte haben eine starke Verbindung zu Erinnerungen und Emotionen, was sie ideal für die Arbeit mit Senioren, insbesondere mit Demenzerkrankten, macht. Eine Duftreise könnte in einer Einzelbetreuung oder auch in einer Gruppenstunde anbieten, wobei man diese Ausarbeitung im ganzen oder auch teilweise bei den Bewohner vor Ort umsetzen. Halt immer der Situation vor Ort anpassen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Sinnesanregung Einzel oder Gruppe Inhalt: 6 seitige Ausarbeitung Dauer: bis 60 Minuten  Schwierigkeit: Normal   Komplette 6 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Duftreisen Alternativ die Ausarbeitung im Shop: ko-fi.com          ...

Gruppenstunde: Der Zaubergarten (Märchen)

Bild
Gruppenstunde: Der Zaubergarten Information zur Umsetzung: Ein wunderschönes Märchen namens der Zaubergarten aus Kasachstan für die Aktivierung rund um das Thema Märchen in Senioreneinrichtungen. Es gibt zwar viele bekannte Märchen von den Gebrüdern Grimm, welche man hier und das in der Seniorenbeschäftigung nutzen kann. Es gibt aber auch gute Märchen aus anderen Ländern und ich finde der Zaubergarten gehört zu diesen Märchen. Eine Gruppe rund um ein Märchen, ist im Gruppe immer so aufgebaut, dass man erst das Märchen vorliest und dann eine oder mehrere der Aktivierung, wie einen Erzählteil, Rätsel und Sinnes-Anregungen rund um das Märchen mit den Teilnehmern durchgeht. Hierbei ist die Reihenfolge von mir nur ein Vorschlag, man kann eine andere Reihenfolge wären, oder Dinge die nicht passen weg lassen. Das Märchen selbst kann man als Moderator vorlesen, oder wenn man das Gefühl hat, dass Profi-Vorleser es besser können, unter den Märchen von TanDaniel der Geschichtenweber ist...

YouTube Kanal Grünreich (Ideen rund um den Garten)

Bild
YouTube Kanal Grünreich (Ideen rund um den Garten) Information zur Umsetzung:   In dieser YouTube Videoserie geht es um Aktivierungen rund um den Garten. U. a. wird ein Sinnesgarten erklärt und unterschiedliche 10 Minuten Aktivierung für Seniorenbetreuung von Dementen Senioren.     Beschäftigungsangebot für Senioren: Erbsen anbauen  Videotext: In diesem Video erfahrt ihr wie ihr mit euren Bewohnern Erbsen anbauen könnt. Welche Unterschiede es zwischen den Erbsen gibt Welche Standortbedingungen sie mögen Ein leckeres Rezept mit Erbsen.         Beschäftigungsangebot für Senioren: Pflanzen Anzucht Videotext: In diesem Video zeige ich euch wie ihr mit Senioren Pflanzen anziehen könnt. Ihr erfahrt was ihr dafür braucht und wie ihr am besten vorgeht.         Gartentherapie - Was ist das Videotext: Kurzes Video in dem ich Gartentherapie an Hand folgender drei Fragen erkläre: Was ist Gartentherapie Was kann Gartentherapie leisten Für ...

Buchstaben ergänzen: Dinge im Garten

Bild
Buchstaben ergänzen: Dinge im Garten Information zur Umsetzung: Diese Einheit mit einem einfach Rätsel, wo die Teilnehmer immer den ersten, fehlende Buchstaben eines Wortes finden dürfen und das Wort zu lösen. Eine leichte Gedächtnisübung, für zwischendurch als Kurzaktivierung oder als Teil von einer Gruppe.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Themenstunde Garten Inhalt: Arbeitsblätter Dauer: 5 Minuten (je Blatt) Schwierigkeit: leicht PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Buchstaben ergänzen       Buchstaben ergänzen: Dinge im Garten Bei den folgenden Begriffen fehlt immer der erste Buchstabe, diese dürfen Sie nun ergänzen.    _artenschlauch _rimeln _ärche _reesien _omaten _onnenschirm _irke _omposthaufen _irnbaum _argeriten _onnenblumen _ortensien _aikäfer _osenkäfer _nkraut _egenwurm _imbeerstrauch _asen _irsing _eilchen _rokus _utterblumen _uchsien _patz _itronenmelisse _sseln _ecken _äuse _ris _ohannisbeere...