Hochbeete
Hochbeete sind erhöhte Pflanzflächen, die in den letzten Jahren zunehmend in Gärten, öffentlichen Bereichen und speziell in Angeboten für Senioreneinrichtungen eingesetzt werden. Sie verbinden gärtnerische Aktivität mit therapeutischen und sozialen Zielen: Bewegung, Sinnesanregung, Erfolgserlebnisse und die Möglichkeit zur Teilhabe an biologischen Prozessen. Für Betreuungskräfte bieten Hochbeete einen praktikablen, überschaubaren und sicheren Zugang zur Gartenarbeit, der an die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen angepasst werden kann. Zielsetzung Ziel eines Hochbeet-Projekts in der Seniorenbetreuung ist es, ein niedrigschwelliges, sinnstiftendes Angebot zu schaffen, das folgende Effekte fördert: Förderung der physischen Aktivität durch leichte Bewegungsabläufe (gießen, pflanzen, ernten). Stärkung der kognitiven Fähigkeiten durch Planung, Beobachtung und Pflegezyklen. Soziale Interaktion und Gemeinschaftsbildung durch gemeinsame Aufgaben und Austausch....