Posts

Posts mit dem Label "Arbeit/ Berufe" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Pausenbrot

Bild
10 Minuten Aktivierung: Pausenbrot Information zur Umsetzung:     Das Pausenbrot ist ein fester Bestandteil des Alltags, vor allem in der Schulzeit, aber auch im späteren Leben. Es repräsentiert nicht nur eine kleine Mahlzeit, sondern auch eine wertvolle Auszeit, um sich zu stärken und für den Rest des Tages Energie zu tanken. In vielen Kulturen hat das Pausenbrot eine große Tradition: Es ist die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen eine kurze Auszeit zu nehmen, sich zu unterhalten und gleichzeitig neue Kräfte zu sammeln. Das Pausenbrot kann aus einfachen Zutaten bestehen, aber die Zubereitung und der Genuss eines liebevoll zusammengestellten Brotes haben oft eine ganz besondere Bedeutung. Heute wollen wir uns mit dem Pausenbrot auseinandersetzen und dabei alle Sinne ansprechen – vom Anblick über den Geschmack bis hin zum Geruch und der Konsistenz der Zutaten. Es geht nicht nur um das, was wir essen, sondern auch um die Erinnerungen und Emotionen, die mit dieser kleinen Ma...

10 Minuten Aktivierung: Polizei

Bild
10 Minuten Aktivierung: Polizei Information zur Umsetzung:    Die Polizei spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft, indem sie für Sicherheit sorgt und das Gesetz aufrechterhält. Für viele Senioren sind die Erinnerungen an die Polizei von früher besonders prägend, sei es durch die Präsenz von Polizeibeamten im Alltag, durch das Erleben von Polizeieinsätzen oder durch das Vertrauen, das die Polizei in der Gemeinschaft genießt. Die Aktivierungsstunde zum Thema „Polizei“ soll eine Möglichkeit bieten, diese Erinnerungen aufzugreifen und die Bedeutung der Polizei im Leben der Senioren wieder ins Bewusstsein zu rufen. Über verschiedene Sinnesanregungen wird das Thema spielerisch und kreativ behandelt. Dabei wird den Senioren die Gelegenheit gegeben, ihre Erinnerungen zu teilen und gleichzeitig mehr über die Aufgaben und Ausstattungen der Polizei zu erfahren.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini ...

Themenstunde: Lob und Kritik (unbekannter Autor)

Bild
Themenstunde: Lob und Kritik (unbekannter Autor) Eingangstext zum Thema Herzlich willkommen zu unserer heutigen Aktivierungsrunde! Heute möchten wir uns mit einem Thema beschäftigen, das uns alle betrifft – Lob und Kritik. Denken Sie einmal kurz nach: Wann haben Sie das letzte Mal ein herzliches Lob bekommen? Und wann wurden Sie das letzte Mal kritisiert? Wie hat sich das angefühlt? Lob kann uns motivieren, uns bestärken und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Kritik hingegen kann hilfreich sein, aber auch verletzend wirken, je nachdem, wie sie geäußert wird. Doch oft ist es so, dass wir uns eher an Kritik erinnern als an Lob – genau das zeigt uns auch die kleine Geschichte, die wir heute gemeinsam lesen und besprechen werden. Wir hören nun eine Erzählung über einen Professor, der mit einem einfachen Rechenfehler seinen Studenten eine wichtige Lektion erteilt hat. Anschließend tauschen wir uns darüber aus, was diese Geschichte uns lehren kann und wie Lob und Kritik unser Leben beeinfl...

10 Minuten Aktivierung: Wecker

Bild
10 Minuten Aktivierung: Wecker Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Wecker ist ein alltäglicher Gegenstand, der über viele Jahrzehnte hinweg eine wichtige Rolle gespielt hat. Besonders in Zeiten ohne digitale Uhren war er unverzichtbar, um morgens rechtzeitig aufzustehen. Mechanische Wecker mit lautem Klingelton, Radiowecker mit sanfter Musik oder moderne Smartphone-Wecker – jeder verbindet damit eigene Erinnerungen. Für viele Senioren war der Wecker ein treuer Begleiter: das frühmorgendliche Läuten vor der Arbeit, das sanfte Summen eines Reiseweckers im Urlaub oder das Ticken eines großen Standweckers auf dem Nachttisch. Manche Wecker mussten noch per Hand aufgezogen werden, andere hatten eine leuchtende Anzeige für die Nacht. Diese Aktivierung lädt dazu ein, den Wecker mit allen Sinnen zu erleben. Vom Betrachten alter Modelle über das Hören verschiedener Weckgeräusche bis hin zum Fühlen eines runden Weckergehäuses wird die Vergangenheit lebendig. Auch Gespräche über...

10 Minuten Aktivierung: Seemann

Bild
10 Minuten Aktivierung: Seemann Information zur Umsetzung:   Einleitung: Das Leben eines Seemanns ist voller Abenteuer, Entbehrungen und großer Sehnsucht nach der Ferne. Auf hoher See trotzen die Matrosen Wind und Wellen, steuern ihr Schiff durch stürmische Gewässer und entdecken fremde Länder. Viele ältere Menschen verbinden mit der Seefahrt romantische Vorstellungen – Geschichten von tapferen Seeleuten, stolzen Kapitänen und fernen Häfen, die sie vielleicht selbst einmal bereist haben. Die Seefahrt war früher ein harter Beruf: Wochen oder gar Monate auf dem Meer, einfache Mahlzeiten und harte Arbeit an Deck. Doch Seemänner hatten auch ihre eigenen Traditionen, Lieder und Bräuche. Sie trugen markante Kleidung, wie das berühmte Ringelshirt oder die Matrosenmütze, und erzählten abends Geschichten von ihren Reisen. In der Kultur spielt der Seemann eine große Rolle – ob in Liedern wie „La Paloma“ oder „Eine Seefahrt, die ist lustig“, in Filmen wie Das Boot oder in Kinderbüchern ...

74 Rätselfragen: Handwerkliche Berufe

Bild
74 Rätselfragen: Handwerkliche Berufe Information zur Umsetzung:   Ob Schreiner, Schneiderin, Bäcker oder Schuster – handwerkliche Berufe haben eine lange Tradition und prägen unseren Alltag. Viele Senioren haben selbst einen handwerklichen Beruf ausgeübt oder kennen aus ihrer Familie und ihrem Umfeld Menschen, die mit Geschick und Fleiß gearbeitet haben. In diesem Beitrag haben wir spannende Rätselfragen rund um verschiedene Handwerksberufe zusammengestellt. Die Fragen regen das Gedächtnis an, laden zu Erinnerungen und Gesprächen über frühere Arbeitswelten ein und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit zur Aktivierung. Besonders schön wird die Rätselrunde, wenn Sie kleine Anschauungsstücke wie Werkzeuge oder Materialien bereithalten oder passende Redewendungen einbauen. Lassen Sie Ihre Gruppe gemeinsam knobeln und in die Welt der Handwerkskunst eintauchen! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 74 Fragen Dauer: bis 1 Aktivierungsstunde Schwierigkeit: mitt...

Umschreibungsrätsel - Berufe

Bild
Umschreibungsrätsel - Berufe (mit 124 Rätsel) Information zur Umsetzung: Ein langes Umschreibungsrätsel von unterschiedliche Begriffe. Ihr findet hier immer eine kurze Umschreibung, in Form einer kurzen Inhaltsbeschreibung, per Merkmale und deren Personen und die Teilnehmer dürfen dann raten. Hier und da ergibt sich zwischen den Rätseln sich auch ein Austausch, über das Thema. (Halt das Übliche)  Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenrunde Berufe Dauer: bis 1 Stunde Schwierigkeit: leicht bis mittel PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Umschreibungsrätsel    Alternativ auf Ko-fi.com Download Shop                 10 von den 124 Rätsel (vollständige Ausarbeitung in der PDF-Datei): Diese Person ist spezialisiert auf den Verkauf und die Gestaltung von wertvollen Schmuckstücken, die oft aus Gold, Silber oder edlen Steinen gefertigt sind. Sie hat ein ausgeprägtes Gespür fü...

ABC Liste - Berufe (Variante inkl. Umschreibungen)

Bild
ABC Liste - Berufe Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann.  Diese Variante einer ABC Liste ist immer mit Beschreibungen der jeweiligen Begriffe. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 22 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste   Alternativ gibt es Ausarbeitungen im Shop: ko-fi.com         ABC Liste - Berufe A Agraringenieur: Plant un...