Posts

Posts mit dem Label "Film & Fernsehen" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Sandmännchen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Sandmännchen Information zur Umsetzung:    Seit 1959 begleitet das Sandmännchen Kinder in Deutschland sanft in den Schlaf. Die kleine, freundliche Märchenfigur mit weißem Bart, Zipfelmütze und einem Säckchen voller Traumsand wurde zur Kultfigur des Abendprogramms für die Jüngsten. Besonders das „Unser Sandmännchen“ aus der DDR hat viele Menschen geprägt und ist bis heute beliebt. Die liebevollen Geschichten, die beruhigende Musik und die wunderschön gestalteten Trickfilme schufen eine gemütliche Abendstimmung. Jeden Abend, kurz vor dem Schlafengehen, brachte das Sandmännchen eine neue Geschichte – oft mit bekannten Figuren wie Pittiplatsch, Schnatterinchen oder Moppi. Dann streute es seinen Traumsand und verabschiedete sich mit dem berühmten Spruch: „Nun, liebe Kinder, gebt fein Acht, ich hab’ euch etwas mitgebracht!“ Das Sandmännchen wurde in zwei Versionen produziert: In der DDR als „Unser Sandmännchen“, das sich bis heute großer Beliebtheit erf...

10 Minuten Aktivierung: Pumuckl

Bild
10 Minuten Aktivierung: Pumuckl Information zur Umsetzung:    Der freche Kobold Pumuckl hat Generationen von Kindern begleitet und verzaubert. Die Geschichten um den kleinen, unsichtbaren Wicht mit den roten Haaren und seinem „Meister Eder“ stammen von der Autorin Ellis Kaut und wurden erstmals 1962 als Hörspiel ausgestrahlt. Später folgten Bücher, eine Fernsehserie und Kinofilme. Pumuckl gehört zu den Klabautermännern und bleibt für Menschen unsichtbar – es sei denn, er bleibt irgendwo hängen. Genau das passiert ihm in der Werkstatt von Meister Eder, einem liebenswerten, gutmütigen Schreiner in München. Von da an kann Eder den kleinen Kobold sehen, und die beiden erleben gemeinsam zahlreiche Abenteuer. Pumuckl ist frech, laut und voller Energie. Er liebt es, Streiche zu spielen und alles Mögliche durcheinanderzubringen. Gleichzeitig hat er aber auch ein großes Herz und sorgt für viele lustige, aber auch warmherzige Momente. Seine Stimme, seine Reime und sein typisches L...

10 Minuten Aktivierung: Pittiplatsch

Bild
10 Minuten Aktivierung: Pittiplatsch Information zur Umsetzung:    Pittiplatsch, der kleine Kobold mit der frechen, liebenswerten Art, gehört zu den bekanntesten Figuren des DDR-Kinderfernsehens. Seit seinem ersten Auftritt in der Sendung „Unser Sandmännchen“ im Jahr 1962 begeistert er mit seinem „Ach du meine Nase!“ Generationen von Kindern. Zusammen mit seinen Freunden Schnatterinchen und Moppi erlebte er viele Abenteuer und sorgte für Lacher mit seiner vorwitzigen Art. Viele Senioren verbinden mit Pittiplatsch schöne Erinnerungen – sei es aus der eigenen Kindheit oder durch ihre Kinder und Enkel. Die liebenswerten Geschichten aus der DDR-Zeit, in denen oft kleine Alltagsprobleme auf charmante Weise gelöst wurden, sind bis heute bekannt. In dieser Aktivierungsstunde tauchen wir gemeinsam in die Welt von Pittiplatsch ein, lassen Erinnerungen aufleben und erleben ihn mit all unseren Sinnen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: ...

10 Minuten Aktivierung: Fernsehen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Fernsehen Information zur Umsetzung:    Das Fernsehen hat das Leben vieler Generationen geprägt. Besonders in den 1950er- und 1960er-Jahren, als die ersten Fernsehapparate in die Wohnzimmer einzogen, veränderte sich die Freizeitgestaltung vieler Familien. Plötzlich konnte man Nachrichten live verfolgen, große Sportereignisse miterleben und sich von Unterhaltungssendungen begeistern lassen. Während in den Anfangsjahren das Fernsehprogramm noch überschaubar war, wuchs das Angebot schnell. Familien versammelten sich vor dem Fernseher, um gemeinsam „Der Blaue Bock“, „Einer wird gewinnen“ oder „Das Sandmännchen“ zu sehen. Auch legendäre Serien wie „Die Schwarzwaldklinik“, „Derrick“ oder „Raumschiff Enterprise“ wurden zu festen Ritualen in vielen Haushalten. Das Fernsehen war nicht nur Unterhaltung, sondern auch Informationsquelle. Große Ereignisse wie die Mondlandung 1969 oder der Mauerfall 1989 wurden von Millionen Menschen live vor dem Fernseher verf...

Filmzitate-Bingo

Bild
Filmzitate-Bingo Information zur Umsetzung:  Bingo ist ein beliebtes Spiel für Senioren, da es einfach zu erlernen ist und eine soziale Aktivität bietet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Bingo für Senioren gespielt wird: (Ich glaub so ein Filmzitate Bingo wird netter, wenn man versucht die Zitate wie im Film zu betonen.) Materialien: Bingo-Karten: Diese Karten haben Raster mit verschiedenen Zahlen- oder Wort/ Bildkombinationen. Jeder Spieler erhält ein Spielblatt. Bingo-Marker: Diese können Chips, Stifte oder andere Gegenstände sein, um die aufgerufenen Zahlen auf den Karten zu markieren. Ein Bingo-Anrufer: Dies ist die Person, die die gesuchten Dinge aufruft.  Preise: Sie können kleine Preise für die Gewinner bereithalten, um das Spiel noch spannender zu gestalten. Spielanleitung: Verteilen Sie die Bingo-Karten: Jeder Spieler erhält eine Bingo-Spielschein. Der Anrufer startet das Spiel: Der Bingo-Anrufer beginnt das Spiel, indem er gesuch...

10 Minuten Aktivierung: Fernsehabend

Bild
10 Minuten Aktivierung: Fernsehabend Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10 Minuten Aktivierung zum Thema Fernsehabend Vorbereitung: Sammeln Sie Bilder von beliebten Fernsehserien, Moderatoren und Fernsehgeräten aus verschiedenen Jahrzehnten. Bereiten Sie bekannte TV-Titelmelodien und Jingles vor. Stellen Sie Popcorn, Snacks und Getränke bereit, die oft bei Fernsehabenden konsumiert werden. Dekorieren Sie den Raum mit nostalgischen TV-Requisiten. Stellen Sie einfache Quizfragen zu bekannten TV-Sendungen...

Wer bin ich? - 185 Bekannte Personen

Bild
Wer bin ich? - 185 Bekannte Personen Information zur Umsetzung:  Eine klassische Rätselfragen-Variante ist das Wer bin ich? Rätsel. Es ist eigentlich ein Gesellschaftsspiel, wo in einer Gruppe jeder Teilnehmer einen Zettel an Stirn geklebt bekommt, mit einem Namen einer bekannten Person, welche er aber selbst nicht sieht. Dann gibt es von den anderen Teilnehmer immer Hinweise auf die eigene gesuchte Person, damit man selbst die gesuchte Person erraten kann. Das mit den Senioren so umzusetzen ist eher schwer, deshalb hier eine Vorlese-Variante. Sie lesen immer eine Kurzbeschreibung mit Hinweisen von einer Person und Fragen am Ende immer: Wer bin ich? und dann dürfen die Teilnehmer raten.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde Inhalt: 185 Wer bin ich? - Rätselfragen + Lösung Dauer: 1 - 2 Stunden Schwierigkeit: Mittel PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Umschreibungsrätsel    Alternativ auf Ko-fi.com Download S...

Was passt? - Moderatoren

Bild
Was passt? - Moderatoren Information zur Umsetzung: Diese Einheit ist aus dem klassischen Bereich, wo man auf jeder Seite des Arbeitsblattes ein Teil eines ganzen Wortes steht und mit dem Teil auf der anderen Seite richtig verbunden werden soll.   Alternativ geht es auch mit Kärtchen, wo immer ein Wortteil auf der Karte steht und dann die Kärtchen auf dem Tisch hin und her gelegt werden können, bis die richtigen Wortteile beieinander liegen.    Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Fernsehshow Inhalt: 2 Arbeitsblätter/ Kärtchen Variante Dauer: 10 Minuten (je Blatt) Schwierigkeit: Normal     PDF Datei zum Ausdrucken   Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Was passt? - Suchrätsel           Was passt? - Show/ Moderatoren Die Pyramide         Dieter Thomas Heck Musik ist Trumpf         Peter Frankenfeld Zum Blauen Bock ...

Bingo mit Quizsendungen

Bild
Bingo mit Quizsendungen Information zur Umsetzung:  Bingo ist ein beliebtes Spiel für Senioren, da es einfach zu erlernen ist und eine soziale Aktivität bietet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Bingo für Senioren gespielt wird: Materialien: Bingo-Karten: Diese Karten haben Raster mit verschiedenen Zahlen- oder Wort/ Bildkombinationen. Jeder Spieler erhält ein Spielblatt. Bingo-Marker: Diese können Chips, Stifte oder andere Gegenstände sein, um die aufgerufenen Zahlen auf den Karten zu markieren. Ein Bingo-Anrufer: Dies ist die Person, die die gesuchten Dinge aufruft.  Preise: Sie können kleine Preise für die Gewinner bereithalten, um das Spiel noch spannender zu gestalten. Spielanleitung: Verteilen Sie die Bingo-Karten: Jeder Spieler erhält eine Bingo-Spielschein. Der Anrufer startet das Spiel: Der Bingo-Anrufer beginnt das Spiel, indem er gesuchten Dinge aufruft. Die die gesuchten Dinge werden zufällig ausgewählt. Markieren der Zahlen: D...

Schüttelwörter - Filmarten

Bild
Schüttelwörter - Filmarten Information zur Umsetzung: Ein klassisches Suchrätsel, wo die Teilnehmer durcheinander geratene Buchstaben wieder in die richtige Reihenfolge setzen dürfen, um die jeweiligen Lösungswörter zu finden. Hier in diesem Beitrag finden Sie die Variante mit Arbeitsblättern zum Ausfüllen durch die Teilnehmer und danach gemeinsam auflösen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 4 Arbeitsblätter Dauer: 10 Minuten (je Blatt) Schwierigkeit: Normal PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Schüttelwörter            

ABC Liste - Quizsendungen

Bild
ABC Liste - Quizsendungen Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 7 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste     ABC Liste - Quizsendungen   Mit Zahlen 1, 2 oder 3 (ZDF), 1977–1985 mit Michael Schanze, 1985–1995 mit Birgit Lechtermann, 1995–2005 mit Gregor Steinbrenner, 2005–2010 mit Daniel Arthur Fischer...

Was passt? - Schauspieler

Bild
Was passt? - Schauspieler Information zur Umsetzung: Diese Einheit ist aus dem klassischen Bereich, wo man auf jeder Seite des Arbeitsblattes ein Teil eines ganzen Wortes steht und mit dem Teil auf der anderen Seite richtig verbunden werden soll.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 4 Arbeitsblätter Dauer: 10 Minuten (je Blatt) Schwierigkeit: Normal     PDF Datei zum Ausdrucken   Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Was passt? - Suchrätsel       Liste Schauspieler Gert Fröbe Gustav Knuth Hans Albers Hans Moser Heinz Erhardt Heinz Rühmann Karlheinz Böhm Rudolf Vogel Theo Lingen   Willy Fritsch Burt Lancaster Cary Grant Clark Gable Elvis Presley Frank Sinatra James Dean Johannes Heesters John Wayne Paul Newman Richard Gere Buster Keaton Charlie Chaplin Gregory Peck Henry Fonda Jack Nicholson James Mason Rock Hudson Robert Redford Sean Connery Spencer Tracy Charlton Heston Clint Eastwood Humphrey B...

Was passt? - Schauspielerinnen

Bild
Was passt? - Schauspielerinnen Information zur Umsetzung: Diese Einheit ist aus dem klassischen Bereich, wo man auf jeder Seite des Arbeitsblattes ein Teil eines ganzen Wortes steht und mit dem Teil auf der anderen Seite richtig verbunden werden soll.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 4 Arbeitsblätter Dauer: 10 Minuten (je Blatt) Schwierigkeit: Normal     PDF Datei zum Ausdrucken   Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Was passt? - Suchrätsel         Liste Schauspielerinnen Audrey Hepburn Brigitte Bardot Diane Keaton Gina Lollobrigida Judy Garland Kathy Bates Lana Turner Lauren Bacall Shirley MacLaine Sophia Loren Carolyn Jones Doris Day Elizabeth Taylor Hildegard Knef Ingrid Bergman Liselotte Pulver Marilyn Monroe Marlene Dietrich Susan Sarandon Vivien Leigh Ava Gardner Bette Davis Cate Blanchett Greta Garbo Julia Roberts Judy Garland Katharine Hepburn Maureen O'Hara Romy Schneider Shelley Winters Claud...

Vokale gesucht - Bekannte Schauspielerinnen

Bild
Vokale gesucht - Bekannte Schauspielerinnen Information zur Umsetzung: Bei dieser Gedächtniseinheit gezielt für den Arbeitsbereich von Betreuungskräften in der Seniorenbeschäftigung, kann auch von anderen Personenkreisen genutzt werden. Das Prinzip hinter einem Buchstabenrätsel ist eigentlich immer irgendwie gleich, es sollen fehlende Buchstaben bei Worten oder in Sätzen gefunden werden, wo es sich in diesem Beitrag um ein Worträtsel handelt, in dem die Vokale fehlen. (Vokale sind im Alphabet die Buchstaben a ,e ,i ,o ,u ,ä ,ü ,ö )   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnisübung Inhalt: 4 Arbeitsblätter Dauer: 10 Minuten Schwierigkeit: Normal   Die volle PDF-Datei zum Ausdrucken: Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Vokale gesucht

Vokale gesucht - Bekannte Schauspieler

Bild
Vokale gesucht - Bekannte Schauspieler Information zur Umsetzung: Bei dieser Gedächtniseinheit gezielt für den Arbeitsbereich von Betreuungskräften in der Seniorenbeschäftigung, kann auch von anderen Personenkreisen genutzt werden. Das Prinzip hinter einem Buchstabenrätsel ist eigentlich immer irgendwie gleich, es sollen fehlende Buchstaben bei Worten oder in Sätzen gefunden werden, wo es sich in diesem Beitrag um ein Worträtsel handelt, in dem die Vokale fehlen. (Vokale sind im Alphabet die Buchstaben a ,e ,i ,o ,u ,ä ,ü ,ö )   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnisübung Inhalt: 4 Arbeitsblätter Dauer: 10 Minuten Schwierigkeit: Normal   Die volle PDF-Datei zum Ausdrucken: Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Vokale gesucht       

Abc Liste - Filmarten

Bild
Abc Liste - Filmarten Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 5 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste         Abc Liste - Filmarten A: Afrikanisches Kino, Actionfilm, Aufklärungsfilm, Autorenfilm, Agentenfilm, Amateurfilm, Abenteuerfilm, Apokalysenfilm, Antikfilm B: Bollywood Film, Buchverfilmung, B...