Posts

Posts mit dem Label "Gegensätze" werden angezeigt.

Gegensätze - Silvester

Bild
Gegensätze - Silvester Information zur Umsetzung: Dieses Thema steckt voller Gegensätze: hell und dunkel, kalt und warm, Freude und Besinnlichkeit. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie Sie diese Gegensätze kreativ in der Seniorenbetreuung nutzen können. Ob bei Gedächtnisübungen, Gesprächsrunden oder kleinen Spielen – Gegensätze bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Gespräche anzuregen, Erinnerungen zu wecken und kognitive Fähigkeiten zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Ideen und weihnachtlichem Flair Gegensätze als aktivierendes Element in Ihre Betreuung integrieren können.  Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie neue Impulse rund um Silvester! Wichtig natürlich sollte man nicht alles in einer Einheit nutzen, dafür sind die unterschiedlichen Sachen zu gleich und es wird so sich den Teilnehmer schnell langweilige. Einfach eine oder mehrere der Aktivierungsvarianten raussuchen. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Teil von Themenrunde/ Einzelbetreuung - Si...

Gegensätze - Weihnachten

Bild
Gegensätze - Weihnachten Information zur Umsetzung: Dieses Thema steckt voller Gegensätze: hell und dunkel, kalt und warm, Freude und Besinnlichkeit. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie Sie diese Gegensätze kreativ in der Seniorenbetreuung nutzen können. Ob bei Gedächtnisübungen, Gesprächsrunden oder kleinen Spielen – Gegensätze bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Gespräche anzuregen, Erinnerungen zu wecken und kognitive Fähigkeiten zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Ideen und weihnachtlichem Flair Gegensätze als aktivierendes Element in Ihre Betreuung integrieren können.  Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie neue Impulse in die Weihnachtszeit! Wichtig natürlich sollte man nicht alles in einer Einheit nutzen, dafür sind die unterschiedlichen Sachen zu gleich und es wird so sich den Teilnehmer schnell langweilige. Einfach eine oder mehrere der Aktivierungsvarianten raussuchen. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Teil von Themenrunde/ Einzelbetreuung - Weihnac...

Weihnachtliche Gegensätze - Bingo

Bild
Weihnachtliche Gegensätze - Bingo Information zur Umsetzung:  Bingo ist ein beliebtes Spiel für Senioren, da es einfach zu erlernen ist und eine soziale Aktivität bietet. Hier handelt es sich um ein 25 Felder Bingo für Senioren.    Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Bingo für Senioren gespielt wird: Materialien: Bingo-Karten: Diese Karten haben Raster mit verschiedenen Zahlen- oder Wort/ Bildkombinationen. Jeder Spieler erhält ein Spielblatt. Bingo-Marker: Diese können Chips, Stifte oder andere Gegenstände sein, um die aufgerufenen Zahlen auf den Karten zu markieren. Ein Bingo-Anrufer: Dies ist die Person, die die gesuchten Dinge aufruft. Preise: Sie können kleine Preise für die Gewinner bereithalten, um das Spiel noch spannender zu gestalten.   Spielanleitung: Verteilen Sie die Bingo-Karten: Jeder Spieler erhält eine Bingo-Spielschein.   Der Anrufer startet das Spiel:  Der Bingo-Anrufer beginnt das Spiel, indem er den ersten Teil von ...

Brettspiele - Gegensätze

Bild
Brettspiele - Gegensätze Information zur Umsetzung:   Gespielt wird eine Gegensätze Variante, wo es Spielfiguren gibt, welche sich auf den Spielbrett per Würfelzahl fortbewegt. Der erste Spieler würfelt und kommt mit der Augenzahl 2 zum Beispiel auf das Feld mit Klug. Nun darf er Spieler ein Gegenteilwort von Klug nennen, wie „Dumm“ Dann darf der nächste Spieler würfeln und so weiter … Wenn ein Spieler mal keinen Begriff weiß, einfach als Gruppe raten. Es gibt insgesamt 5 unterschiedliche Spielvorlagen Blätter zum Ausdrucken (am besten auf A3 vergrößern), laminieren und dann spielen. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Spielrunde Inhalt: 5 Spielblätter Dauer: 10 - 20 Minuten Schwierigkeit: Normal      PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Brettspiele für Senioren oder: Für Mitglieder von Steady zur Übersicht Aktivierungen mit Gegensätze        

Legespiel - Gegensätze (338 Kärtchen)

Bild
Legespiel - Gegensätze Eine Art von Legespiel, wo immer die 2 passende Kärtchen zusammengesuchte werden dürfen. Der Sinn nehmen dem Suchen der passenden Kärtchen Paare, ist auch das ins Gespräch kommen, über die Bedeutungen und das Wecken von Erinnerung durch jeweilige Wörter. Drucken Sie sich die Kärtchen aus, dann auf Wunsch laminieren und/ oder auf Pappen kleben (wegen der besseren Greifbarkeit) und dann zuschneiden. Dann werden die Kärtchen, oder wenn es für Sie insgesamt zu viele Kärtchen sind, eine Auswahl der Kärtchen gemischt. Nun können die Teilnehmer das Legespiel in Einzel- oder Gruppenbeschäftigung spielen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung/ Gedächtnisspiele  Spielmaterial: 338* 2 Kärtchen Dauer: 30 Minuten mit einer Auswahl von Kärtchen Schwierigkeitsgrad: Normal  PDF Datei zum Ausdrucken   Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Legespiele für die Seniorenarbeit oder: Für Mitglieder von Steady zur Übersicht Aktivierungen mit Ge...

Finden Sie die Gegensätze

Bild
Finden Sie die Gegensätze Information zur Umsetzung: Eine klassische Aktivierung ist das Finden von Gegensatzwörter. In dieser Ausarbeitung findet sich als Arbeitsblatt Variante, wo die Teilnehmer auch schriftlich die Gegensätze finden können oder das Arbeitsblatt in der Hand halten können, während die Teilnehmer die Lösungen finden und nennen. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ 10 Minuten Aktivierung Inhalt: 20 Arbeitsblätter Dauer: 5 - 10 Minuten je Blatt Schwierigkeit: mittel PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Gemischt Beiträge oder: Für Mitglieder von Steady zur Übersicht Aktivierungen mit Gegensätze          

Legespiel - Gegensätze

Bild
Legespiel - Gegensätze Information zur Umsetzung: Hier finden Sie ein Legespiel mit der Verbindung zur klassischen 10 Minuten Aktivierung, dem Gegensätze finden. Nehmen den eigentlich Gegensätze Wörter kann man auf den Kärtchen Dinge sehen, welche im Grunde zu den jeweiligen Worten der Karten passen. (nicht immer 100 % wegen begrenzte Bildauswahl bei den Lizenzfreien Bildern) Ich denke es ist eine schöne Variante, wo Sie einerseits die Kärtchen ausdrucken, zuschneiden können, um dann die Gegensatz-Paare von den Teilnehmern zusammen suchen zu lassen. Oder vielleicht könnte man die Kärtchen auch als Memory Spiel benutzen, wo man immer die zwei passende Gegensätze auf denken darf, anstatt die gleichen Abbildungen. Sie könnten die Aktivierung auch erweitern, um eine Frage- und Antwortrunde. Das heißt, ein Bewohner denkt groß und klein auf, dann könnte Sie die Spielrunde fragen: „Nennen Sie mir etwas, das groß ist. Oder nennen Sie mir etwas, was klein ist.“ Es ist einfach eine Kurzaktivieru...