Posts

Posts mit dem Label "Weihnachten" werden angezeigt.

ABC Rätsel - Weihnachten

Bild
In der Seniorenbetreuung ist es besonders wichtig, Aktivitäten zu gestalten, die sowohl Freude bereiten als auch die kognitiven Fähigkeiten fördern. Unser ABC-Rätsel bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, das Gedächtnis, die Konzentration und den Wortschatz auf spielerische Weise zu trainieren. Die Aufgaben können individuell oder in der Gruppe gelöst werden und laden dazu ein, Erinnerungen zu wecken, Gespräche anzuregen und das gemeinsame Miteinander zu stärken. Egal, ob zur Tagesgestaltung, als Pausenfüller oder als Teil eines größeren Programms – mit diesem Rätsel wird Lernen und Aktivität zum Vergnügen. Nutzen Sie das ABC-Rätsel als abwechslungsreiches Arbeitsmaterial, das die Senioren motiviert, aktiv zu bleiben und gleichzeitig Spaß beim Knobeln zu haben. PDF-Datei zum Ausdrucken Für Mitglieder auf Steady unten bei der Übersicht: ABC - Rätsel       ABC Rätsel - Weihnachten Die Aufgabe: Finden Sie die Lösungen; der Anfangsbuchstabe steht bereits fest. ...

Plätzchen-Adventskalender

Bild
Die Advents- und Weihnachtszeit ist in der Altenpflege eine besonders stimmungsvolle Phase. Traditionell spielen im Dezember selbstgebackene Plätzchen eine große Rolle – ihr süßer Duft, die weihnachtlichen Gewürze und das gemeinsame Backen eröffnen Erinnerungen an frühere Zeiten. Ein Plätzchen-Adventskalender kombiniert diese Bräuche: Statt fertiger Schokolade werden 24 selbstgebackene Kekse vorbereitet, verpackt und tagtäglich gemeinsam geöffnet. Diese Aktivität begleitet die Bewohnerinnen und Bewohner jeden Tag im Dezember bis zum Heiligen Abend, schafft Vorfreude und fördert soziales Miteinander. Wie eine Adventskalender-Aktion mit selbstgebackenen Plätzchen gestaltet werden kann, zeigt sich eindrücklich in Praxisbeispielen: Etwa wird beschrieben, wie eine Gruppe Senioren Zutaten knetete, ausrollte und ausstach – mit spritziger Musik und Kerzenschein. Der süße Duft „rief viele Erinnerungen an weihnachtliche Familientraditionen“ wach. (Hinweis auf Übersicht: Das Lexikon...

Texte die Erinnern - Christstollen

Bild
Texte die Erinnern - Christstollen Information zur Umsetzung: Der Christstollen gehört für viele Menschen zu den stärksten Weihnachts-Klassikern und ruft sofort Bilder von festlich gedeckten Tischen, dem Duft von Zimt und Nelken und von liebevoller Handarbeit in der Küche hervor. In der Seniorenarbeit ist der Stollen ein wunderbarer Anlass, um Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste, Familienrituale und bäuerliche Backtraditionen zu wecken. Der Einstieg erfolgt über eine kleine Geschichte, die den Moment beschreibt, wenn der schwere, mit Puderzucker bedeckte Christstollen aus dem Ofen kommt: Wie Oma oder Mutter den Teig geknetet hat, die Mandeln und Sultaninen sorgfältig einarbeitete, das Gewürz liebevoll abgewogen wurde. Vielleicht wird erzählt, wie der Stollen dann tagelang in einem Tuch ruhte, um zu reifen, bevor er zum Fest angeschnitten wurde. Diese Geschichte lässt viele vertraute Bilder lebendig werden und lädt zum Austausch ein: Wer hat früher Christstollen gebacken – die Mu...

Sinnesgeschichte - Der Tannenduft von früher

Bild
Sinnesgeschichte - Der Tannenduft von früher Information zur Umsetzung: In der Seniorenbetreuung spielen Erinnerungen eine zentrale Rolle, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden älterer Menschen zu fördern. Besonders wirkungsvoll sind dabei Geschichten, die alle Sinne ansprechen und so lebendige Erinnerungen wecken können. Unsere Sinnesgeschichte „Der Tannenduft von früher“ nimmt die Teilnehmenden mit auf eine gefühlvolle Reise zurück in ihre Kindheit und Jugend – in eine Zeit, in der der Duft von frischem Tannengrün untrennbar mit besonderen Momenten verbunden war. Diese Geschichte eröffnet eine wunderbare Gelegenheit, die Sinne gezielt anzuregen: Das Riechen des charakteristischen Tannendufts, das Fühlen der Nadeln, das Lauschen auf die Geräusche des Waldes und das Schmecken von typischen Leckereien, die damals zur Weihnachtszeit gehörten. Durch diese ganzheitliche Sinneserfahrung werden Erinnerungen lebendig, Gespräche angeregt und die emotionale Verbindung zur eigenen Vergangen...

Sinnesgeschichte - Weihnachten in der Kindheit

Bild
Sinnesgeschichte - Weihnachten in der Kindheit Information zur Umsetzung: Weihnachten – das war früher eine ganz besondere Zeit: leuchtende Augen, der Duft von Tannengrün und frisch gebackenen Plätzchen, das Knistern der Papiersterne am Fenster. Unsere Sinnesgeschichte „Weihnachten in der Kindheit“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine gefühlvolle Reise zurück zu den Weihnachtsfesten ihrer frühen Jahre – in eine Welt voller Vorfreude, Familienrituale und kleiner Wunder. Begleitend zur Geschichte laden abwechslungsreiche Sinnesanregungen dazu ein, das Erzählte mit allen Sinnen zu erleben: vertraute Düfte, weiche Materialien, weihnachtliche Klänge und kleine Kostproben regen Erinnerungen an und machen die Vergangenheit greifbar. Jeder Impuls eröffnet Raum für Gespräch, biografisches Erzählen und gemeinsames Innehalten. Dieses liebevoll gestaltete Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Advents- und Weihnachtszeit – ob in Gruppenrunden, der Einzelbetreuung oder im Rahmen themat...

Sinnesgeschichte - Weihnachtsbäckerei – Duftende Erinnerungen

Bild
Sinnesgeschichte - Weihnachtsbäckerei – Duftende Erinnerungen Information zur Umsetzung: Manchmal genügt ein einziger Duft – und schon ist man wieder mittendrin in einem besonderen Moment der Vergangenheit. Die Sinnesgeschichte „Duftende Erinnerungen“ lädt Seniorinnen und Senioren dazu ein, mit der Kraft der Düfte auf eine berührende Zeitreise zu gehen. Ob frisch gemähtes Gras, der Geruch von Omas Apfelkuchen oder das Parfum der Jugend – jeder Duft birgt eine Geschichte. Begleitend zur Erzählung bietet dieses Betreuungsmaterial eine Vielzahl an Sinnesanregungen, die gezielt den Geruchssinn, aber auch Hören, Fühlen, Sehen und Schmecken einbeziehen. Duftproben, vertraute Gegenstände, kleine Hörimpulse und Gesprächsanregungen regen die Erinnerung an und machen die Geschichte zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Ideal geeignet für die Gruppenarbeit, biografische Gesprächsrunden oder die Einzelbetreuung, schafft diese Geschichte Raum für Begegnung, Austausch und ein bewusstes Wahrnehmen. „Duft...

Sinnesgeschichte - Weihnachtsbäckerei bei Oma Hedwig

Bild
Sinnesgeschichte - Weihnachtsbäckerei bei Oma Hedwig Information zur Umsetzung: Wenn der Duft von frisch gebackenen Plätzchen durch die Räume zieht, beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres – die Adventszeit. Unsere Sinnesgeschichte „Weihnachtsbäckerei bei Oma Hedwig“ entführt Ihre Seniorinnen und Senioren in eine gemütliche, warme Küche voller Erinnerungen. Zwischen Mehlstaub, Ausstechförmchen und goldbraunen Leckereien entsteht eine vertraute Atmosphäre, die Kindheitserinnerungen lebendig werden lässt. Begleitet wird die Geschichte von abwechslungsreichen Sinnesanregungen, die alle fünf Sinne ansprechen: das Kneten von Teig, der süß-würzige Duft von Vanille, Zimt und Anis, das Hören von weihnachtlicher Musik, das Betrachten typischer Weihnachtsbackformen oder das Probieren kleiner Köstlichkeiten – jede Station öffnet eine Tür zu persönlichen Erinnerungen und lädt zum Mitmachen ein. Dieses liebevoll gestaltete Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Weihnachtszeit und schafft...

Sinnesgeschichte - Weihnachtsduft liegt in der Luft

Bild
Sinnesgeschichte - Weihnachtsduft liegt in der Luft Information zur Umsetzung: Weihnachten – das ist mehr als ein Fest. Es ist ein Gefühl, ein Duft, ein Klang, der Erinnerungen weckt. Unsere Sinnesgeschichte „Weihnachtsduft liegt in der Luft“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine besinnliche Reise in vergangene Weihnachtszeiten – dorthin, wo Tannenduft, Plätzchenaromen und Kerzenschein das Herz erwärmen. Begleitend zur Geschichte laden liebevoll ausgewählte Sinnesanregungen dazu ein, Weihnachten mit allen Sinnen zu erleben: der süß-würzige Duft von Zimt und Nelken, das Knistern von Geschenkpapier, das Tasten von Weihnachtsdeko, vertraute Lieder im Hintergrund oder der Geschmack von Bratapfel und Lebkuchen – jede Sinnesstation bringt Erinnerungen zum Leuchten. Das Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Adventszeit und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Gruppenrunden, in der Einzelbetreuung oder bei weihnachtlichen Themenstunden. Es fördert das Erinnern, das Erzählen ...

Stichworträtsel - Heiliger Abend

Bild
Stichworträtsel - Heiliger Abend Information zur Umsetzung: Der Heilige Abend ist für viele Menschen ein ganz besonderer Tag – voller Erinnerungen an Lichterglanz, vertraute Rituale, duftendes Gebäck und festliche Musik.  Gerade in der Seniorenbetreuung lohnt es sich, diesen emotional bedeutsamen Moment mit liebevoll ausgewähltem Material aufzugreifen.  Unser Stichworträtsel zum Thema „Heiliger Abend“ eignet sich hervorragend zur Aktivierung in Gruppen- oder Einzelrunden.  Aus vier weihnachtlichen Stichwörtern soll ein gemeinsames Lösungswort gefunden werden – ein unterhaltsamer Impuls, der zum Nachdenken anregt, Gespräche fördert und schöne Erinnerungen wach werden lässt. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 77 Fragen Dauer: ca. 30 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Dinge nennen     Stichworträtsel - Heiliger Abend (Auszug) Lesen Sie Ihren Teiln...

Sinnesgeschichte - Der Weihnachtsabend

Bild
Sinnesgeschichte - Der Weihnachtsabend Information zur Umsetzung: Weihnachten ist das Fest der Sinne – kaum eine Zeit im Jahr ist so reich an vertrauten Düften, leuchtenden Bildern, berührenden Klängen und tief verankerten Erinnerungen wie der Heilige Abend. Unsere Sinnesgeschichte „Der Weihnachtsabend“ lädt Seniorinnen und Senioren dazu ein, mit allen Sinnen in eine festliche Stimmung einzutauchen – ruhig, warmherzig und voller Vertrautheit. Die Geschichte erzählt von einem klassischen Weihnachtsabend, wie ihn viele aus ihrer Kindheit oder Familienzeit kennen: Der Duft von Tannenzweigen und Plätzchen liegt in der Luft, Kerzen flackern, draußen fallen leise Schneeflocken, drinnen klingt leise Weihnachtsmusik, und das Rascheln des Geschenkpapiers mischt sich mit dem Lachen der Familie. Es sind die kleinen, kostbaren Augenblicke, die diese Erzählung lebendig machen – und Erinnerungen wachrufen, die oft tief im Herzen verborgen liegen. Begleitende Sinnesanregungen wie das Riechen von Zimt...

Dinge nennen – Weihnachten

Bild
Dinge nennen – Weihnachten Information zur Umsetzung: Weihnachten ist das Fest der Erinnerungen: an festlich geschmückte Tannenbäume, den Duft von Plätzchen, Kerzenlicht, Lieder, Geschenke und Familienrituale. Für viele Senioren ist diese Zeit besonders bedeutungsvoll – sie weckt Bilder aus der Kindheit und berührt Herz und Seele. Das „Dinge nennen“-Rätsel zum Thema Weihnachten lädt dazu ein, genau diese Erinnerungen in entspannter Atmosphäre wachzurufen. Das Besondere an diesem Rätselformat: Es gibt viele richtige Antworten, die frei genannt werden können – ganz ohne Leistungsdruck. Dadurch eignet sich dieses Rätsel besonders gut für Gruppen mit gemischtem Unterstützungsbedarf und auch für Senioren mit Demenz. Ob Weihnachtsgebäck, Krippendarstellungen, Liedtitel oder Dekoration – die Vielfalt der weihnachtlichen Begriffe bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche, gemeinsames Lachen und ein Gefühl von Verbundenheit in der Runde. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Theme...

10 Minuten Aktivierung: Spekulatius

Bild
10 Minuten Aktivierung: Spekulatius Information zur Umsetzung: Spekulatius ist ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Adventszeit und rund um Weihnachten in vielen Haushalten ein fester Bestandteil ist. Die knusprigen Kekse, die mit ihrem aromatischen Gewürzgeschmack nach Zimt, Nelken und Muskatnuss verfeinert sind, rufen bei vielen Menschen Erinnerungen an vergangene Weihnachtsfeste und Familientraditionen hervor. Für Senioren, die in einer Zeit aufgewachsen sind, in der Gebäck wie Spekulatius ein wichtiger Teil der Weihnachtsvorbereitung war, können diese Kekse ein wunderbares Gesprächsthema und eine Möglichkeit sein, alte Erinnerungen wieder lebendig zu machen. In dieser 10-minütigen Aktivierung möchten wir die Senioren in die Welt des Spekulatius entführen. Wir werden den Keks mit allen Sinnen erleben, um Erinnerungen zu wecken und das Gespräch anzuregen. Die Kombination aus Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten wird den Senioren eine vielschichtige Erfahrung bieten...