Posts

Posts mit dem Label "Kindheit" werden angezeigt.

Sinnesgeschichte - Ein Waschtag in der Kindheit

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Waschtag in der Kindheit  Information zur Umsetzung: Der Waschtag früher war mehr als nur eine Routine – er war ein fest verankerter Bestandteil des Wochenablaufs und oft auch ein gemeinsames Erlebnis voller Rituale und vertrauter Abläufe. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Waschtag in der Kindheit“ lädt Seniorinnen und Senioren ein, diesen besonderen Alltag mit allen Sinnen nachzuerleben und die Erinnerungen an vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. Mit vielfältigen Sinnesanregungen – vom Fühlen der frischen, feuchten Wäsche über das Riechen von Waschmittel und Seife bis zum Hören des plätschernden Wassers – wird die Geschichte spürbar und erfahrbar. So entstehen wertvolle Gesprächsanlässe und eine einfühlsame Atmosphäre, die das Wohlbefinden fördert und das Erinnern erleichtert. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich hervorragend für Einzel- und Gruppenangebote sowie für Menschen mit Demenz. Es schafft einen warmen Raum, in dem vertraute Alltagsmomente neu e...

Sinnesgeschichte - Kindheit auf dem Bauernhof

Bild
Sinnesgeschichte - Kindheit auf dem Bauernhof Information zur Umsetzung: Die Kindheit auf dem Bauernhof – für viele Seniorinnen und Senioren ein Quell zahlreicher Erinnerungen voller Lebendigkeit, Naturverbundenheit und einfacher Freuden. Das Krähen des Hahns am Morgen, das Gefühl von Erde unter den Fingern, das Lachen beim Spielen mit Tieren oder das gemeinsame Helfen bei der Ernte – all das erzählt von einer Zeit, die geprägt war von Gemeinschaft und der Nähe zur Natur. Unsere Sinnesgeschichte „Kindheit auf dem Bauernhof“ lädt Ihre Betreuten ein, diese besonderen Momente noch einmal lebendig werden zu lassen. Die begleitenden Sinnesanregungen helfen dabei, die Erinnerungen zu wecken: das Riechen von Heu und frischer Erde, das Fühlen von Getreidekörnern oder Wollfasern, das Hören von Tierstimmen oder das Nachahmen von Stallgeräuschen. Auch das gemeinsame Erzählen von Erlebnissen, das Betrachten alter Fotos oder das Basteln von kleinen Bauernhofmodellen bringt die Vergangenheit näher. ...

Sinnesgeschichte - Weihnachten in der Kindheit

Bild
Sinnesgeschichte - Weihnachten in der Kindheit Information zur Umsetzung: Weihnachten – das war früher eine ganz besondere Zeit: leuchtende Augen, der Duft von Tannengrün und frisch gebackenen Plätzchen, das Knistern der Papiersterne am Fenster. Unsere Sinnesgeschichte „Weihnachten in der Kindheit“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine gefühlvolle Reise zurück zu den Weihnachtsfesten ihrer frühen Jahre – in eine Welt voller Vorfreude, Familienrituale und kleiner Wunder. Begleitend zur Geschichte laden abwechslungsreiche Sinnesanregungen dazu ein, das Erzählte mit allen Sinnen zu erleben: vertraute Düfte, weiche Materialien, weihnachtliche Klänge und kleine Kostproben regen Erinnerungen an und machen die Vergangenheit greifbar. Jeder Impuls eröffnet Raum für Gespräch, biografisches Erzählen und gemeinsames Innehalten. Dieses liebevoll gestaltete Betreuungsmaterial eignet sich ideal für die Advents- und Weihnachtszeit – ob in Gruppenrunden, der Einzelbetreuung oder im Rahmen themat...

10 Minuten Aktivierung: Kindertag

Bild
10 Minuten Aktivierung: Kindertag Information zur Umsetzung:     Der Kindertag ist ein wunderschöner Anlass, um die Erinnerungen an die eigene Kindheit wieder aufleben zu lassen. Für viele Senioren sind Kindertage mit besonderen Momenten verbunden, wie etwa einem unbeschwerten Spieltag, dem Feiern von Festen oder gemeinsamen Ausflügen mit Freunden und der Familie. Dieser Tag ist häufig von einer Zeit geprägt, in der die Welt noch voller Entdeckungen und Freude war. Während des Kindertages wird nicht nur die Kindheit gefeiert, sondern auch die vielen schönen Erinnerungen an diese Zeit. Für Senioren ist es besonders bereichernd, sich an Kindertage zu erinnern, da diese in der Regel mit positiven Erlebnissen und einer Zeit des Wachstums und der Entfaltung assoziiert werden. Diese Aktivierung schafft eine angenehme Atmosphäre, in der die Senioren ihre Kindheitserinnerungen teilen, sich an die Spiele, die Freunde und die Erlebnisse erinnern und die Freude des Kindseins erneut...

10 Minuten Aktivierung: Pittiplatsch

Bild
10 Minuten Aktivierung: Pittiplatsch Information zur Umsetzung:    Pittiplatsch, der kleine Kobold mit der frechen, liebenswerten Art, gehört zu den bekanntesten Figuren des DDR-Kinderfernsehens. Seit seinem ersten Auftritt in der Sendung „Unser Sandmännchen“ im Jahr 1962 begeistert er mit seinem „Ach du meine Nase!“ Generationen von Kindern. Zusammen mit seinen Freunden Schnatterinchen und Moppi erlebte er viele Abenteuer und sorgte für Lacher mit seiner vorwitzigen Art. Viele Senioren verbinden mit Pittiplatsch schöne Erinnerungen – sei es aus der eigenen Kindheit oder durch ihre Kinder und Enkel. Die liebenswerten Geschichten aus der DDR-Zeit, in denen oft kleine Alltagsprobleme auf charmante Weise gelöst wurden, sind bis heute bekannt. In dieser Aktivierungsstunde tauchen wir gemeinsam in die Welt von Pittiplatsch ein, lassen Erinnerungen aufleben und erleben ihn mit all unseren Sinnen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: ...

10 Minuten Aktivierung: Kreisel

Bild
10 Minuten Aktivierung: Kreisel Information zur Umsetzung:    Der Kreisel ist ein klassisches Spielzeug, das Generationen von Kindern begeistert hat. Mit seiner einfachen, aber faszinierenden Funktionsweise – zu drehen, um ihn in Bewegung zu setzen – ist der Kreisel ein Symbol für spielerische Leichtigkeit und Konzentration. Für Senioren kann das Thema „Kreisel“ nicht nur Erinnerungen an ihre eigene Kindheit wecken, sondern auch dazu beitragen, die Sinne zu aktivieren und den Geist zu stimulieren. In der Vergangenheit wurden Kreisel aus Holz gefertigt, mit bunten Farben und einzigartigen Mustern verziert. Sie sind heute noch ein beliebtes Spielzeug, das in vielen Haushalten und auf Märkten zu finden ist. Bei der Aktivierung zum Thema Kreisel können Senioren in die Welt der Tradition eintauchen und sich mit der Geschichte und den verschiedenen Formen des Kreisels auseinandersetzen. Die Aktivierung bietet die Möglichkeit, mehrere Sinne anzusprechen: Das Sehen der sich dreh...

10 Minuten Aktivierung - Dreirad

Bild
10 Minuten Aktivierung: Dreirad Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       Aktivierung zum Thema Dreirad Vorbereitung: Bilder von Dreirädern aus verschiedenen Epochen, alte Kinderfotos mit Dreirädern, Illustrationen. Spielzeug-Dreirad oder Modell eines Dreirads, verschiedene Materialien (z. B. Gummi, Leder, Metall). Ein Lautsprecher für Geräusche (z. B. Fahrradklingeln, Kinderlachen, Fahrgeräusche auf Kies). Duftproben (z. B. Leder, Gummi), ein Stück Stoff mit Baby- oder Kindershampoo-Spray. Kleine Snacks wie Schokok...

Humorecke: Stilblüten von Schülern

Bild
Humorecke: Stilblüten von Schülern Information zur Umsetzung: Eine Ideen für eine Vorleserunde mit den Teilnehmern einer Gruppeneinheit oder einer Einzelbetreuung, während Stilblüten von Schülern. Stilblüten der deutschen Sprache sind sprachliche Fehler, die häufig unbeabsichtigt beim Sprechen oder Schreiben entstehen und aufgrund ihrer unfreiwilligen Komik auffallen. Sie entstehen oft, wenn jemand versucht, eine besonders komplexe oder gehobene Sprache zu verwenden, dabei aber missglückt, sodass die Bedeutung verdreht oder seltsam erscheint. Hier sind einige Beispiele für Stilblüten: Verwirrte Metaphern: „Der Drops ist gegessen.“ (Kombination aus „Der Drops ist gelutscht“ und „Das Essen ist gegessen“) „Das schlägt dem Fass den Boden ins Gesicht!“ (Verwechslung mehrerer Redewendungen) Falsch verwendete Wörter: „Ich möchte mich von Ihnen herzlich bedanken.“ (richtig wäre „bei Ihnen“) „Wir haben alles Menschenmögliche getan, aber sie starb leider unter unseren Händen.“ Kombination von Fr...

Erinnerungsrunde: Alt wie ein Baum

Bild
Erinnerungsrunde: Alt wie ein Baum Information zur Umsetzung:   Hier finden Sie eine Art von Material für eine Erinnerungsrunde. Die Idee besteht darin, in Einzel- oder Gruppenaktivierung mit den Teilnehmern für den jeweiligen Teilnehmer eine Art Lebensbaum zu erstellen. Die Teilnehmer dürfen für sich allein oder gleich mit dem Moderator die einzeln Fragen beantworten. Wobei es hier auch darum geht, über die einzeln Fragen mit den Teilnehmern für sich und sein Leben ins Gespräch zu kommen. Natürlich, wenn der Teilnehmer es sich wünscht, könnte man die Kästen auch mit seinen Antworten füllen und ihm am Ende den Baum überlassen. Ich hab die Aktivierung jetzt als eine Art Vorlage gemacht, wo Ihr den Baum auch selbst Zeichen könnten und die Fragen auf die Person vor Ort anpassen könnte. Es gibt halt darum, die Idee hier als Beispiel zu zeigen. Ich denke, wenn Ihr die Vorlage benutzt, ist es sich besser in A3 Format, weil vielleicht ansonst die Kästen zu wenig Platz zum Ausfüllen bieten...

Schüttelwörter - Gesellschaftsspiele

Bild
Schüttelwörter - Gesellschaftsspiele Information zur Umsetzung: Ein klassisches Suchrätsel, wo die Teilnehmer durcheinander geratene Buchstaben wieder in die richtige Reihenfolge setzen dürfen, um die jeweiligen Lösungswörter zu finden. Hier in diesem Beitrag finden Sie die Variante mit Arbeitsblättern zum Ausfüllen durch die Teilnehmer und danach gemeinsam auflösen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 2 Arbeitsblätter Dauer: 10 Minuten (je Blatt) Schwierigkeit: Normal PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Schüttelwörter      

Abc Liste - Spielzeuge

Bild
Abc Liste - Spielzeuge Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 5 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste     Abc Liste - Spielzeug A: Auto, B: C: D: Diabolo, Dreirad, E: Eisenbahn, F: Förmchen, G: Gummi-Twist, H: Holzschwert,...