Posts

Posts mit dem Label "Mai" werden angezeigt.

Dinge nennen – Muttertag

Bild
Dinge nennen – Muttertag Information zur Umsetzung: Der Muttertag ist für viele ein besonderer Tag – voller Dankbarkeit, Blumen, kleiner Aufmerksamkeiten und liebevoller Gesten. Er erinnert an die eigene Mutter, an das Muttersein oder an schöne Erlebnisse in der Familie. Genau deshalb eignet sich dieses Thema wunderbar für eine persönliche und warmherzige Aktivierungsrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag findest du „Dinge nennen“-Rätsel rund um den Muttertag und alles, was damit verbunden ist: von typischen Geschenken über Blumen und Kuchen bis hin zu gefühlvollen Momenten aus früheren Zeiten. Diese Rätselart ist offen gestaltet – es gibt viele mögliche Antworten. Das erleichtert das Mitmachen, fördert Erfolgserlebnisse und ist auch für Senioren mit Demenz gut geeignet. Die Fragen regen zum Nachdenken, Erinnern und Erzählen an – mit viel Raum für Emotionen, Herzenswärme und gemeinsames Lächeln. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 39 Fragen Dau...

Dinge nennen - Tag der Arbeit

Bild
Dinge nennen - Tag der Arbeit Information zur Umsetzung: Der Tag der Arbeit erinnert an die Bedeutung von Arbeit, Gemeinschaft und Solidarität. Viele Menschen verbinden damit persönliche Erlebnisse, Berufe oder traditionelle Bräuche. Genau hier knüpft unsere neue Rätselsammlung an, die sich ideal für die Seniorenbetreuung eignet. In diesem Beitrag gibt es "Dinge nennen"-Rätsel zum Thema Tag der Arbeit und alles, was damit zusammenhängt. Bei dieser Rätselart gibt es keine einzige richtige Antwort, sondern viele mögliche Lösungen. Das macht das Mitraten besonders leicht – auch für Senioren mit Demenz – und schafft viele kleine Erfolgserlebnisse. Ob verschiedene Berufe, Werkzeuge, Feiertagsbräuche oder Tätigkeiten – die Fragen laden zum Erinnern, Erzählen und Schmunzeln ein. So entstehen lebendige Gesprächsrunden, die nicht nur das Gedächtnis aktivieren, sondern auch ein Gefühl von Wertschätzung und Verbundenheit vermitteln. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstun...

Dinge nennen - Walpurgisnacht

Bild
Dinge nennen - Walpurgisnacht Information zur Umsetzung: Die Walpurgisnacht ist ein faszinierendes Fest, das den Frühling begrüßt und von vielen alten Bräuchen, Feuern und fröhlichen Feiern geprägt ist. Gerade für die Seniorenbetreuung bietet dieses Thema zahlreiche schöne Anknüpfungspunkte für Erinnerungen, Gespräche und Aktivierungen. In diesem Beitrag finden sich "Dinge nennen"-Rätsel rund um die Walpurgisnacht und alles, was dazugehört. Bei dieser Rätselart sind viele Antworten möglich – es geht darum, passende Begriffe zu finden, nicht um eine einzige richtige Lösung. Das macht das Mitmachen besonders einfach und motivierend, auch für Senioren mit Demenz. Ob Frühlingssymbole, alte Bräuche, Feuerrituale oder Begriffe rund um Hexen und Frühlingsfeste – diese offenen Fragen regen zum Erzählen an, wecken Erinnerungen und bringen jede Menge Schwung in die Betreuungsrunden.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 43 Fragen Dauer: ca. 10 Minuten Schw...

Dinge nennen - Monat Mai

Bild
Dinge nennen - Monat Mai Information zur Umsetzung: Der Mai ist da – und mit ihm blüht nicht nur die Natur auf, sondern auch unsere Lust auf lebendige Gespräche, gemeinsames Lachen und kleine geistige Herausforderungen. Genau dafür eignet sich unsere neue Rätselrunde: "Nennen Sie … – Rätselfragen zum Monat Mai". Diese leichte Rätselvariante ist ideal für Gruppen jeder Zusammensetzung. Denn hier geht es nicht darum, die eine richtige Lösung zu finden – sondern darum, möglichst viele passende Antworten zu entdecken! Das sorgt für ein offenes Mitraten, bei dem jeder etwas beitragen kann – egal ob spontan, kreativ oder aus dem reichen Erfahrungsschatz vieler Lebensjahre. Ob Blumen, Bräuche, Bauernregeln oder besondere Feiertage: Unsere Fragen laden dazu ein, Erinnerungen zu teilen, Geschichten zu erzählen und gemeinsam über den bunten Mai zu plaudern. Diese Form des Rätselns ist besonders wertvoll, weil sie aktiviert, verbindet und allen Teilnehmern Erfolgserlebnisse bietet. Lass...

Bildkarten - Mai

Bild
Mai (17 Kärtchen)   Information zur Umsetzung: Jedes Bild: Einfach den Teilnehmer das Bild (ausgedruckt und laminiert) zeigen, und fragen, was können Sie auf diesem Bild sehen? Wenn das Bild gesehen und kommentiert wurde, könnten Sie den Text rund um das Bild vorlesen und/ oder die Fragen nutzen für ein kurzes Gespräch. (Wobei die Gesprächsfragen, in den meisten Fällen automatisch kommen, und wahrscheinlich von Ihnen gar nicht gebraucht werden.) Es ist als Kurzaktivierung gedacht, am besten in Verbindung mit weiteren Bildern. So 4–5 unterschiedliche Bilder, es sollte ja die Personen nicht überfordern, denn wahrscheinlich macht man die Aktivierung eher mit Dementen (wobei auch alle anderen die Interesse an Bilder anschauen und eine Unterhaltung haben). Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzel oder Themenrunde Inhalt: 17 Bildkarten + Text Dauer: 5 -10 Minuten pro Kärtchen Schwierigkeit: Leicht PDF Datei zum Ausdrucken   Für Mitglieder von Steady das Bild + Text in der ...

18 Rätselfragen: Maikäfer

Bild
18 Rätselfragen: Maikäfer Information zur Umsetzung: Wenn im Mai die Natur erwacht und die ersten Maikäfer durch die Lüfte summen, ist das der perfekte Zeitpunkt, um dieses besondere Insekt auch in die Aktivierungsarbeit mit Senioren einzubinden. In unserem neuen Blogbeitrag findest du liebevoll gestaltetes Rätselmaterial rund um den Maikäfer – ideal für Gruppenstunden, Einzelbetreuung oder als unterhaltsamer Gesprächseinstieg. Was erwartet dich? 18 abwechslungsreiche Rätselfragen rund um Aussehen, Lebensweise, Sprichwörter und Brauchtum zum Maikäfer – natürlich inklusive Lösungen Perfekt geeignet zur Gedächtnisförderung, zur Anregung von Gesprächen und für fröhliche Momente Einfach ausdrucken und loslegen – kein Vorbereitungsaufwand notwendig! Ob als Einstieg in eine Frühlingsrunde, als Teil einer Natur-Themenwoche oder einfach zwischendurch – unsere Maikäfer-Rätsel bringen Wissen, Freude und Aktivität in die Seniorenbetreuung. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde ...

47 Rätselfragen: Monat Mai

Bild
47 Rätselfragen: Monat Mai Information zur Umsetzung: Eine klassische Sammlung an Rätselfragen zum Thema. Einfach je nach Können und Interesse zum Beispiel als reine Frage und Antwort Runde oder als Bestandteil (mit einen Teil der Fragen) von einer Themenrunde einsetzen. Der Moderator stellt die Fragen und die Teilnehmer der Runde antworten.  Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 47 Fragen Dauer: > 20 Minuten Schwierigkeit: mittel     Die vollständige PDF zum Ausdrucken: Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Rätselfragen         Auszug von den Rätselfragen: Monat Mai Lesen Sie Ihren Teilnehmern ausgewählte Fragen vor und diese dürfen dann Ihre Antworten geben …   Welche Frucht beginnt im Mai zu reifen? → Erdbeere   Was summt und fliegt im Mai durch die Gärten? → Die Biene   Was wird bunt geschmückt und aufgestellt? → Der Maibaum   Welche Blume blüht lila und duftet stark im Mai? → Flieder ...

10 Minuten Aktivierung: Maikäfer

Bild
10 Minuten Aktivierung: Maikäfer Information zur Umsetzung:    Maikäfer gehören zu den bekanntesten Insekten des Frühjahrs. Sie sind besonders für ihre kräftigen Flügel und die charakteristische Bewegungsweise bekannt. Während ihrer kurzen Lebensspanne von nur wenigen Wochen fliegen sie in großen Schwärmen durch die Luft und sind häufig auf der Suche nach Nahrung.    Der Maikäfer wird in vielen Regionen auch als „Frühjahrsboten“ gesehen und weckt bei vielen Menschen Kindheitserinnerungen. Er ist ein Symbol für den Frühling, die Natur und das Leben, das wieder erwacht. Die Maikäfer kommen meist im Mai, deshalb auch der Name. Bei einem Spaziergang im Frühling begegnen uns die Käfer oft auf den Wiesen, in Bäumen oder sogar in unseren Gärten. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF ...

10 Minuten Aktivierung: Mai

Bild
10 Minuten Aktivierung: Mai Information zur Umsetzung:    Der Monat Mai ist für viele Menschen eine Zeit des Aufblühens und des Neubeginns. Nach dem kühlen Winter bringt der Mai den Frühling in voller Pracht und lässt die Natur in einer Farbenvielfalt erstrahlen, die sowohl für die Augen als auch für die Seele ein Genuss ist. In vielen Regionen sind die Bäume grün, die Blumen blühen und die ersten Früchte reifen heran. Der Mai ist nicht nur ein Monat des natürlichen Wachstums, sondern auch eine Zeit von Traditionen und Festen. In vielen Kulturen ist der Mai bekannt für den „Tag der Arbeit“ und das „Maifest“, bei dem Menschen in festlicher Stimmung zusammenkommen und die Wärme und das Licht des Frühjahrs feiern. Für Senioren kann der Mai viele positive Erinnerungen hervorrufen. Vielleicht erinnern sie sich an ihre Kindheit, als der Maibaum aufgestellt wurde, oder an andere traditionelle Mai-Feiern. Es ist auch eine Zeit, in der das tägliche Leben im Freien intensiver wahr...

10 Minuten Aktivierung: Maibräuche

Bild
10 Minuten Aktivierung: Maibräuche Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Mai ist ein Monat voller Traditionen, die den Frühling und das Erwachen der Natur feiern. In vielen Regionen werden Maibäume aufgestellt, festliche Tänze aufgeführt und alte Bräuche gepflegt, um den Wonnemonat willkommen zu heißen. Besonders bekannt sind der Tanz in den Mai, das Maiensingen und die Maibowle. Früher war es üblich, eine „Maibraut“ oder einen „Maiengruß“ als Zeichen der Zuneigung zu verschenken. Auch das Maifeuer oder das Wandern durch blühende Landschaften gehörte zu den beliebten Gepflogenheiten. Die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht: Frisches Grün, blühende Wiesen und duftende Blumen machen den Mai zu einem Erlebnis für alle Sinne. Diese Aktivierung nutzt die verschiedenen Maibräuche, um Senioren über Erinnerungen, Sinne und gemeinsames Erleben zu aktivieren. Die Übungen fördern die Wahrnehmung, regen zum Austausch an und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Eckdaten zur Aktivieru...

10 Minuten Aktivierung: Tag der Arbeit

Bild
10 Minuten Aktivierung: Tag der Arbeit Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen     10 Minuten Aktivierung zum Thema Tag der Arbeit Vorbereitung: Sammeln Sie Materialien wie Bilder von Arbeiterdemonstrationen, alten Fabriken, Werkzeugen und typischen Arbeitsplätzen. Bereiten Sie Geräusche von verschiedenen Arbeitsumgebungen vor (z.B. Baustelle, Büro). Stellen Sie verschiedene Düfte und Materialien bereit, die mit Arbeit in Verbindung stehen (z.B. Leder, Holz). Dekorieren Sie den Raum mit Plakaten oder Symbolen, die den Tag de...

Duftreise: Maiglöckchen

Bild
Duftreise: Maiglöckchen Information zur Umsetzung: Die Duftreisen-Gruppe zielt darauf ab, die Sinne der Bewohner durch gezielte Duftstimulation zu aktivieren, Erinnerungen zu wecken, das Wohlbefinden zu steigern und die soziale Interaktion zu fördern. Düfte haben eine starke Verbindung zu Erinnerungen und Emotionen, was sie ideal für die Arbeit mit Senioren, insbesondere mit Demenzerkrankten, macht. Eine Duftreise könnte in einer Einzelbetreuung oder auch in einer Gruppenstunde anbieten, wobei man diese Ausarbeitung im ganzen oder auch teilweise bei den Bewohner vor Ort umsetzen. Halt immer der Situation vor Ort anpassen.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Sinnesanregung Einzel oder Gruppe Inhalt: 7 seitige Ausarbeitung Dauer: bis 60 Minuten  Schwierigkeit: Normal   Komplette 7 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Duftreisen Alternativ die Ausarbeitung im Shop: ko-fi.com           Du...

Was würden Sie ...? - Mai

Bild
Was würden Sie ...? - Mai Hier finden Sie eine vereinfachte Form von einem Erzähl Café mit Fragen mit immer den gleichen Satzbau anfangen. Es geht immer darum eine Fantasie Situation sich vorzustellen und was man dann machen würden. Wobei diese Situation tatsächliche Ereignisse im Leben der Teilnehmer sein können, bzw. konnten. In dieser Aktivierungseinheit geht es um das Thema Mai, also ein sehr allgemeines Thema in der Beschäftigung, weshalb die Anzahl der Fragen normal ist, und sich inhaltlich etwas ähnlich sind. Wobei man auch eine Kärtchen Auswahl vor der Aktivierung treffen kann, um die Karten den Teilnehmern vor Ort anpassen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Erinnerungen Inhalt: 40 Kärtchen Dauer: 30 Minuten Schwierigkeit: Normal Komplette 16 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café