Posts

Posts mit dem Label "Zeit" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Sonnenuhr

Bild
10 Minuten Aktivierung: Sonnenuhr Information zur Umsetzung:    Die Sonnenuhr ist eines der ältesten Instrumente zur Messung der Zeit. Schon in der Antike wurde sie genutzt, um den Verlauf des Tages anhand des Sonnenstandes zu bestimmen. Sie funktioniert durch den Schatten, den ein Zeiger oder Gnomon auf einer Skala hinterlässt, die je nach Uhrzeit unterschiedlich lang ist. Früher war die Sonnenuhr vor allem im Freien aufgestellt, da sie das Sonnenlicht benötigte, um den Schatten zu werfen. Heute ist die Sonnenuhr vor allem ein schönes dekoratives Element, das an eine vergangene Zeit erinnert. Die Geschichte der Sonnenuhr reicht weit zurück und kann sowohl für Senioren als auch für jüngere Generationen faszinierend sein. Im Rahmen dieser Aktivierungseinheit möchten wir uns mit der Funktionsweise der Sonnenuhr beschäftigen und Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken, in denen der Tagesablauf stärker mit der Sonne und ihren Bewegungen verbunden war.   Eckdaten zur Aktivie...

10 Minuten Aktivierung: Stranduhr

Bild
10 Minuten Aktivierung: Stranduhr Information zur Umsetzung:   Einleitung: Die Standuhr ist ein Symbol für Beständigkeit und Tradition. Mit ihrem markanten Ticken, dem regelmäßigen Pendelschlag und den melodischen Glockenschlägen prägte sie über Jahrhunderte das Leben vieler Menschen. Sie stand oft im Wohnzimmer der Großeltern oder in alten Herrenhäusern und vermittelte ein Gefühl von Ruhe und Verlässlichkeit. Viele Senioren erinnern sich an den Klang der Standuhr in ihrer Kindheit – das sanfte Schlagen zur vollen Stunde, das beruhigende Ticken am Abend. Manche verbindet damit auch das Bild der Großmutter, die zur Uhr schaut, um die Zeit für das Abendessen festzustellen, oder das Warten auf den Vater, wenn die Zeiger sich langsam vorwärtsbewegten. In dieser Aktivierung entdecken die Teilnehmenden die Standuhr mit allen Sinnen. Sie betrachten alte Uhrenmodelle, lauschen dem Ticken, fühlen das kühle Metall des Pendels oder die glatte Holzoberfläche. Auch Erinnerungen an das War...

10 Minuten Aktivierung - Uhren

Bild
10 Minuten Aktivierung: Uhren Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10-Minuten-Aktivierung - Thema Uhren Vorbereitung: Materialien: Verschiedene Arten von Uhren (Armbanduhren, Taschenuhren, Wecker, Wanduhren, Standuhren). Bilder von alten und modernen Uhren sowie historischen Uhren. Eine echte Uhr, die tickt (zum Hören) und eine große Standuhr oder Wecker für optische und akustische Wahrnehmung. Optional: Uhren-Accessoires wie Uhrenketten, Uhrenbänder und Uhrenetuis. Raumgestaltung: Eine ruhige und entspa...

Gruppenstunde: Papa, darf ich dich mal was fragen …

Bild
Gruppenstunde: Papa, darf ich dich mal was fragen … Information zur Umsetzung: Also ich hab vor ein paar Wochen den Künstler Biyon Kattilathu auf Instagram, von deren Programm vorgeschlagen bekommen, und festgestellt was der sagt, klingt gut (bzw. tut gut) und mir deshalb eigenes mittlerweile angeschaut, bzw. angehört. Und dabei bin ich auf diese Geschichte: Papa, darf ich dich mal was fragen (Autor konnte nicht finden) gestoßen, welche er in einem Podcast erzählen. Mir gefällt die Geschichte so gut, dass ich finde, man könnte sie auch in der Seniorenbetreuung einsetzen. Bereich Erinnerungsarbeit oder als eine Themenstunde.    Wobei ich nicht 100 % sicher bin, weil es am Ende noch sehr persönlich ist, also wann euch die Fragen beim Erzähl-Teil nicht passen, einfach anpassen, bzw. was weglassen.(Wobei ich denke, vielleicht möchte Senioren einfach mal über geliebte Menschen sprechen, dann ist diese Geschichte eine Zugangsmöglichkeit.) Ansonsten findet ihr hier eine Gruppenstunde...

Abc Liste - Uhren

Bild
Abc Liste - Uhren Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 5 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste           Abc Liste - Uhren A: Armbanduhr, Atomuhr B: Bahnhofsuhr, D: Damenuhr, E: Eieruhr, F: Funkuhr, H: Herrenuhr, K: Kuckucksuhr, R: Radiowecker, ...