Posts

Posts mit dem Label "Ostern" werden angezeigt.

Sinnesgeschichte - Ostern auf dem Land

Bild
Sinnesgeschichte - Ostern auf dem Land Information zur Umsetzung: Ostern auf dem Land – für viele Seniorinnen und Senioren ein Fest, das mit der Kraft der Natur, ruhigen Momenten und traditionsreichen Bräuchen verbunden ist. Das Erwachen der Felder, das Zwitschern der Vögel und der Duft von frischem Gras und Blumen schaffen eine besondere Atmosphäre des Neubeginns. Unsere Sinnesgeschichte „Ostern auf dem Land“ nimmt Ihre Betreuten mit auf eine Reise zurück in diese idyllische und lebendige Zeit. Die begleitenden Sinnesanregungen laden dazu ein, den Duft von frischem Heu oder Blumen zu erschnuppern, das Gefühl von Moos oder frischer Erde zu spüren und das sanfte Zwitschern der Vögel zu hören. Gemeinsames Erzählen von ländlichen Ostertraditionen, von der Vorbereitung des Festes bis hin zum fröhlichen Eiersuchen, fördert die Erinnerung und das Gespräch untereinander. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich besonders für ruhige, naturnahe Themenstunden, biografische Gespräche und die Förderu...

Sinnesgeschichte - Frühlingserwachen zu Ostern

Bild
Sinnesgeschichte - Frühlingserwachen zu Ostern Information zur Umsetzung: Wenn die Natur erwacht, die ersten Blumen blühen und die Vögel fröhlich zwitschern, liegt ein besonderes Knistern in der Luft – der Frühling ist da, und mit ihm das Osterfest. Die Sinnesgeschichte „Frühlingserwachen zu Ostern“ nimmt Ihre Seniorinnen und Senioren mit auf eine poetische Reise durch diese lichtvolle, hoffnungsvolle Jahreszeit. Diese liebevoll gestaltete Erzählung wird begleitet von vielfältigen Sinnesanregungen, die das Erleben der Geschichte auf besondere Weise vertiefen. Ob das Riechen an frischen Narzissen, das Tasten von Ostereiern, das Lauschen von Vogelstimmen oder das Kosten eines kleinen Osterschmauses – jede Szene ist darauf ausgelegt, die Sinne anzusprechen, Erinnerungen zu wecken und Lebensfreude zu fördern. Ideal geeignet für Gruppen- oder Einzelbetreuung sowie für Menschen mit Demenz bietet diese Geschichte nicht nur Unterhaltung, sondern auch gezielte Aktivierung und emotionale Ansprac...

Sinnesgeschichte - Das Osternest im Garten

Bild
Sinnesgeschichte - Das Osternest im Garten Information zur Umsetzung: Frische Frühlingsluft, das zarte Grün der ersten Blätter und leuchtend bunte Eier im Gras – Ostern war und ist für viele ein Fest voller Freude, Licht und liebevoller Traditionen. Unsere Sinnesgeschichte „Das Osternest im Garten“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine berührende Reise in Kindheitstage, als das Suchen nach dem Osternest noch echtes Herzklopfen auslöste. Die Geschichte erzählt mit warmen Bildern von einem Ostermorgen voller Erwartung, vom Rascheln im Gebüsch, dem Duft der feuchten Erde und der Freude beim Entdecken kleiner Überraschungen. Sie weckt Erinnerungen an selbstgefärbte Eier, Osterspaziergänge im Sonntagsstaat und an das Glück, wenn ein liebevoll gefülltes Nest zwischen Blumen und Sträuchern auftauchte. Begleitende Sinnesanregungen wie das Riechen an Frühlingsblumen, das Tasten von Stroh und Moos, das Probieren eines kleinen Schokoladenstücks oder das Betrachten bemalter Eier lassen die G...

Sinnesgeschichte - Ein duftender Ostermorgen

Bild
Sinnesgeschichte - Ein duftender Ostermorgen Information zur Umsetzung:    Ein Ostermorgen – frisch, verheißungsvoll und erfüllt von zarten Düften, die den Frühling ankündigen: Der Geruch von frisch gebackenem Hefezopf, die kühle Morgenluft, erste Blüten im Garten und das Rascheln von Ostergras in den Körbchen. Für viele ältere Menschen sind solche Ostermorgen untrennbar mit Kindheitserinnerungen, Traditionen und dem Gefühl von Geborgenheit verbunden. Unsere Sinnesgeschichte „Ein duftender Ostermorgen“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine liebevolle Zeitreise in genau diese besonderen Momente. Die begleitenden Sinnesanregungen machen die Geschichte mit allen Sinnen erfahrbar: das Tasten von gefärbten Eiern oder Osterstroh, das Riechen von Frühlingsblumen und Ostergebäck, das Sehen fröhlicher Osterdekorationen oder das Hören vertrauter Lieder. Auch kleine kulinarische Elemente wie ein Stück Kuchen oder ein Schluck Früchtetee runden die Erfahrung ab. Dieses Betreuungsmate...

Stichworträtsel - Ostern

Bild
Stichworträtsel - Ostern Information zur Umsetzung: Ostern ist ein Fest der Freude, der Hoffnung und der bunten Traditionen.  Viele Seniorinnen und Senioren erinnern sich gern an das Bemalen von Eiern, das Verstecken kleiner Überraschungen oder den Duft von frisch gebackenem Ostergebäck.  In der Seniorenbetreuung bietet das Thema „Ostern“ eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen wachzurufen und das Gespräch in Gang zu bringen.  Unser Stichworträtsel greift österliche Begriffe auf und fordert spielerisch zum Mitdenken auf: Vier passende Stichwörter führen zu einem gemeinsamen Lösungswort.  Ideal für die Gruppenrunde oder als kleine Aktivierung zwischendurch – fröhlich, leicht und mit viel Raum für persönliche Geschichten. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 46 Fragen Dauer: 20 Minuten Schwierigkeit: mittel     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Dinge nennen   Stichworträtsel - O...

Bildkarten - Ostern

Bild
Ostern (21 Kärtchen)   Information zur Umsetzung: Jedes Bild: Einfach den Teilnehmer das Bild (ausgedruckt und laminiert) zeigen, und fragen, was können Sie auf diesem Bild sehen? Wenn das Bild gesehen und kommentiert wurde, könnten Sie den Text rund um das Bild vorlesen und/ oder die Fragen nutzen für ein kurzes Gespräch. (Wobei die Gesprächsfragen, in den meisten Fällen automatisch kommen, und wahrscheinlich von Ihnen gar nicht gebraucht werden.) Es ist als Kurzaktivierung gedacht, am besten in Verbindung mit weiteren Bildern. So 4–5 unterschiedliche Bilder, es sollte ja die Personen nicht überfordern, denn wahrscheinlich macht man die Aktivierung eher mit Dementen (wobei auch alle anderen die Interesse an Bilder anschauen und eine Unterhaltung haben). Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzel oder Themenrunde Inhalt: 21 Bildkarten + Text Dauer: 5 -10 Minuten pro Kärtchen Schwierigkeit: Leicht PDF Datei zum Ausdrucken   Für Mitglieder von Steady das Bild + Text in d...

10 Minuten Aktivierung: Osterglocke

Bild
10 Minuten Aktivierung: Osterglocke Information zur Umsetzung:   Einleitung: Die Osterglocke, auch bekannt als Narzisse, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Frühlingsblumen. Ihr leuchtend gelbes Blütenkleid kündigt den Beginn des Frühlings an und ist vielerorts ein Symbol für Wiedergeburt, Hoffnung und die Freude auf wärmere Tage. Besonders in der Osterzeit schmückt sie Gärten, Parks und Wohnungen und wird oft in festlichen Osterdekorationen verwendet. Die Osterglocke gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist vor allem in Europa weit verbreitet. Sie wächst in wilden Wiesen, an Waldrändern und in gepflegten Beeten. Charakteristisch für diese Pflanze sind ihre trompetenförmigen Blüten, die auf schlanken Stängeln sitzen und einen leichten, frischen Duft verströmen. Ihre kräftige gelbe Farbe erinnert an die Sonne und sorgt für eine fröhliche Atmosphäre. In der Kulturgeschichte hat die Narzisse eine besondere Bedeutung. Sie wurde bereits in der Antike geschätzt und taucht...

10 Minuten Aktivierung: Osterfrühstück

Bild
10 Minuten Aktivierung: Osterfrühstück Information zur Umsetzung:   Einleitung: Das Osterfrühstück ist für viele Menschen ein besonderer Moment, der mit Traditionen, Familie und fröhlicher Atmosphäre verbunden ist. Der festlich gedeckte Tisch mit bunten Ostereiern, frischem Brot und süßen Leckereien sorgt für ein wohltuendes Gefühl von Geborgenheit. Der Duft von frischem Kaffee, das sanfte Knistern von Ostergras und das leise Klirren von Geschirr wecken Erinnerungen an frühere Osterfeste. Für Senioren ist das Osterfrühstück eine wundervolle Gelegenheit, sich an frühere Zeiten zu erinnern und die Freude an der Osterzeit noch einmal zu erleben. Durch gezielte Sinnesanregungen können Erinnerungen geweckt, Gespräche angeregt und die Vorfreude auf das Fest gestärkt werden. Diese Aktivierung nutzt visuelle, auditive, taktile, olfaktorische und gustatorische Reize sowie kreative Ideen, um das Osterfrühstück in einer gemütlichen Atmosphäre zu gestalten.   Eckdaten zur Aktivierung: Pa...

Themenstunde - Ostern

Bild
Themenstunde - Ostern Eingangstext zum Thema Ostern steht vor der Tür – eine wunderbare Gelegenheit, um mit Seniorinnen und Senioren in Erinnerungen zu schwelgen, kreativ zu werden und die Vorfreude auf das Fest zu genießen. Eine gut geplante Themenstunde rund um Ostern bringt nicht nur Abwechslung in den Alltag, sondern fördert auch Gemeinschaft, Sinneswahrnehmung und kognitive Fähigkeiten. In diesem Beitrag findest du inspirierende Ideen für eine abwechslungsreiche und liebevoll gestaltete Osterstunde. Ob kreative Bastelangebote, einfache Backrezepte, fröhliche Bewegungsspiele oder unterhaltsame Rätsel – hier gibt es zahlreiche Anregungen, die sich leicht umsetzen lassen und für schöne gemeinsame Momente sorgen. Lass dich inspirieren und gestalte eine Osterstunde, die Freude bereitet und Erinnerungen weckt! Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt es eurer Situation vor Ort an. (Denn ich weiß ja wie bei...

10 Minuten Aktivierung: Osterhase

Bild
10 Minuten Aktivierung: Osterhase Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Osterhase ist eine der bekanntesten Figuren des Osterfestes und symbolisiert Frühling, neues Leben und Freude. Seit Jahrhunderten gehört er zu den Ostertraditionen und weckt bei vielen Menschen Erinnerungen an ihre Kindheit, an bunte Ostereier, Osterkörbchen und festliche Familientreffen. Diese Aktivierung greift diese Erinnerungen auf und spricht alle Sinne an. Sie fördert die Feinmotorik, die Wahrnehmung und das soziale Miteinander durch verschiedene spielerische und sinnesanregende Impulse.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen oder in Übersicht: Thema Ostern     Aktivierungen zum Thema - Osterhase...

10 Minuten Aktivierung: Ostergebäck

Bild
10 Minuten Aktivierung: Ostergebäck Information zur Umsetzung:   Ostergebäck ist mehr als nur eine kulinarische Tradition. Es ist ein warmes, duftendes Erinnerungsstück an die Osterzeit, das oft mit Freude, Familie und fröhlichen Momenten verbunden wird. Ob es sich um Plätzchen, Hefezöpfe oder Kekse handelt – das gemeinsame Backen und Genießen von Ostergebäck ist ein wunderbarer Weg, die Erinnerungen an alte Bräuche aufzufrischen und eine sinnvolle, kurze Aktivierung durchzuführen. So gestalten Sie die Aktivierung: Erinnerungen an das Backen wecken: Beginnen Sie mit der Frage: „Welches Gebäck wurde bei Ihnen zu Ostern immer gebacken?“ oder „Hatten Sie ein Lieblings-Ostergebäck, das zu dieser Zeit immer auf dem Tisch stand?“ Dies regt die Erinnerungen der Senioren an und weckt gleichzeitig den Appetit auf Osterleckereien.   Sinnesanregung: Wenn möglich, bringen Sie eine Probe eines typischen Ostergebäcks oder zumindest ein Bild davon mit. Der Geruch von frisch gebackenem Gebäc...