Posts

Posts mit dem Label "Ostern" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Osterglocke

Bild
10 Minuten Aktivierung: Osterglocke Information zur Umsetzung:   Einleitung: Die Osterglocke, auch bekannt als Narzisse, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Frühlingsblumen. Ihr leuchtend gelbes Blütenkleid kündigt den Beginn des Frühlings an und ist vielerorts ein Symbol für Wiedergeburt, Hoffnung und die Freude auf wärmere Tage. Besonders in der Osterzeit schmückt sie Gärten, Parks und Wohnungen und wird oft in festlichen Osterdekorationen verwendet. Die Osterglocke gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist vor allem in Europa weit verbreitet. Sie wächst in wilden Wiesen, an Waldrändern und in gepflegten Beeten. Charakteristisch für diese Pflanze sind ihre trompetenförmigen Blüten, die auf schlanken Stängeln sitzen und einen leichten, frischen Duft verströmen. Ihre kräftige gelbe Farbe erinnert an die Sonne und sorgt für eine fröhliche Atmosphäre. In der Kulturgeschichte hat die Narzisse eine besondere Bedeutung. Sie wurde bereits in der Antike geschätzt und taucht...

10 Minuten Aktivierung: Osterfrühstück

Bild
10 Minuten Aktivierung: Osterfrühstück Information zur Umsetzung:   Einleitung: Das Osterfrühstück ist für viele Menschen ein besonderer Moment, der mit Traditionen, Familie und fröhlicher Atmosphäre verbunden ist. Der festlich gedeckte Tisch mit bunten Ostereiern, frischem Brot und süßen Leckereien sorgt für ein wohltuendes Gefühl von Geborgenheit. Der Duft von frischem Kaffee, das sanfte Knistern von Ostergras und das leise Klirren von Geschirr wecken Erinnerungen an frühere Osterfeste. Für Senioren ist das Osterfrühstück eine wundervolle Gelegenheit, sich an frühere Zeiten zu erinnern und die Freude an der Osterzeit noch einmal zu erleben. Durch gezielte Sinnesanregungen können Erinnerungen geweckt, Gespräche angeregt und die Vorfreude auf das Fest gestärkt werden. Diese Aktivierung nutzt visuelle, auditive, taktile, olfaktorische und gustatorische Reize sowie kreative Ideen, um das Osterfrühstück in einer gemütlichen Atmosphäre zu gestalten.   Eckdaten zur Aktivierung: Pa...

Themenstunde - Ostern

Bild
Themenstunde - Ostern Eingangstext zum Thema Ostern steht vor der Tür – eine wunderbare Gelegenheit, um mit Seniorinnen und Senioren in Erinnerungen zu schwelgen, kreativ zu werden und die Vorfreude auf das Fest zu genießen. Eine gut geplante Themenstunde rund um Ostern bringt nicht nur Abwechslung in den Alltag, sondern fördert auch Gemeinschaft, Sinneswahrnehmung und kognitive Fähigkeiten. In diesem Beitrag findest du inspirierende Ideen für eine abwechslungsreiche und liebevoll gestaltete Osterstunde. Ob kreative Bastelangebote, einfache Backrezepte, fröhliche Bewegungsspiele oder unterhaltsame Rätsel – hier gibt es zahlreiche Anregungen, die sich leicht umsetzen lassen und für schöne gemeinsame Momente sorgen. Lass dich inspirieren und gestalte eine Osterstunde, die Freude bereitet und Erinnerungen weckt! Wichtig die folgende Bausteine brauchen Sie nicht in der Menge oder in der Reihfolge umgesetzt werden, besser Ihr passt es eurer Situation vor Ort an. (Denn ich weiß ja wie bei...

10 Minuten Aktivierung: Osterhase

Bild
10 Minuten Aktivierung: Osterhase Information zur Umsetzung:   Einleitung: Der Osterhase ist eine der bekanntesten Figuren des Osterfestes und symbolisiert Frühling, neues Leben und Freude. Seit Jahrhunderten gehört er zu den Ostertraditionen und weckt bei vielen Menschen Erinnerungen an ihre Kindheit, an bunte Ostereier, Osterkörbchen und festliche Familientreffen. Diese Aktivierung greift diese Erinnerungen auf und spricht alle Sinne an. Sie fördert die Feinmotorik, die Wahrnehmung und das soziale Miteinander durch verschiedene spielerische und sinnesanregende Impulse.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen   Aktivierungen zum Thema - Osterhase Materialliste Kuscheltier- oder Deko-Os...

10 Minuten Aktivierung: Ostergebäck

Bild
10 Minuten Aktivierung: Ostergebäck Information zur Umsetzung:   Ostergebäck ist mehr als nur eine kulinarische Tradition. Es ist ein warmes, duftendes Erinnerungsstück an die Osterzeit, das oft mit Freude, Familie und fröhlichen Momenten verbunden wird. Ob es sich um Plätzchen, Hefezöpfe oder Kekse handelt – das gemeinsame Backen und Genießen von Ostergebäck ist ein wunderbarer Weg, die Erinnerungen an alte Bräuche aufzufrischen und eine sinnvolle, kurze Aktivierung durchzuführen. So gestalten Sie die Aktivierung: Erinnerungen an das Backen wecken: Beginnen Sie mit der Frage: „Welches Gebäck wurde bei Ihnen zu Ostern immer gebacken?“ oder „Hatten Sie ein Lieblings-Ostergebäck, das zu dieser Zeit immer auf dem Tisch stand?“ Dies regt die Erinnerungen der Senioren an und weckt gleichzeitig den Appetit auf Osterleckereien.   Sinnesanregung: Wenn möglich, bringen Sie eine Probe eines typischen Ostergebäcks oder zumindest ein Bild davon mit. Der Geruch von frisch gebackenem Gebäc...

10 Minuten Aktivierung: Ostereier

Bild
10 Minuten Aktivierung: Ostereier Information zur Umsetzung:   Ostereier gehören zu den klassischen Symbolen des Osterfests und sind für viele Senioren mit guten Erinnerungen an Kindheit und Traditionen verbunden. Diese 10-Minuten-Aktivierung ermöglicht es, die Festlichkeit von Ostern auf einfache, aber kreative Weise ins Gedächtnis zu rufen und mit den Senioren ins Gespräch zu kommen. So gestalten Sie die Aktivierung: Erinnerungen wecken: Beginnen Sie mit der Frage: „Erinnern Sie sich an das Bemalen der Ostereier?“ oder „Wie haben Sie früher Ihre Ostereier gefärbt?“ Viele Senioren verbinden diese Zeit mit besonderen Familienmomenten, die durch das gemeinsame Eierfärben noch lebendig werden.   Sinnesanregung: Bringen Sie ein paar bunte Ostereier (echte oder künstliche) mit, um die verschiedenen Farben und Muster zu zeigen. Sie können auch einen kleinen Eierbecher oder ein Osterkörbchen als Beispiel verwenden. Lassen Sie die Senioren vielleicht das Gefühl der glatten Oberfläch...

10 Minuten Aktivierung: Osterlamm

Bild
10 Minuten Aktivierung: Osterlamm Information zur Umsetzung:   Das Osterlamm ist nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch ein tief verwurzeltes Symbol für Neubeginn, Hoffnung und die Osterzeit. Es erinnert an den Frühling, an Veränderung und an die fröhliche Osterzeit, in der wir das Leben feiern. Diese 10-Minuten-Aktivierung rund um das Thema Osterlamm ist eine wunderbare Möglichkeit, mit den Senioren über Traditionen, Erlebnisse und den symbolischen Hintergrund dieses Brauchs ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig ihre Sinne zu aktivieren. So gestalten Sie die Aktivierung: Erinnerungen wecken: Beginnen Sie die Aktivierung mit der Frage: „Erinnern Sie sich an das Osterlamm, das zu Ostern auf den Tisch kam?“ oder „Wie wurde bei Ihnen zu Hause das Osterfest gefeiert?“ Damit regen Sie die Erinnerungen an frühere Ostern und das Backen des traditionellen Lammkuchens an.   Sinnesanregung: Wenn möglich, bringen Sie ein Bild eines schönen Osterlamms mit oder vielleicht sogar d...

10 Minuten Aktivierung: Osterbräuche

Bild
10 Minuten Aktivierung: Osterbräuche Information zur Umsetzung:   Ostern ist ein Fest voller lebendiger Bräuche und Traditionen, die viele Senioren aus ihrer Kindheit und Familienzeit kennen. Die 10-Minuten-Aktivierung zum Thema Osterbräuche ist eine wunderbare Gelegenheit, um Erinnerungen zu wecken, Gespräche zu fördern und gemeinsam in die festliche Atmosphäre einzutauchen. So gestalten Sie die Aktivierung: Einstieg mit Fragen: Starten Sie mit der Frage: „Wie haben Sie früher Ostern gefeiert?“ oder „Gab es besondere Osterbräuche in Ihrer Familie?“ Viele Senioren erinnern sich an das Eiersuchen, das Färben von Ostereiern, das Backen von Ostergebäck oder kirchliche Traditionen wie die Osternacht.   Sinnesanregung: Bringen Sie bunte Ostereier, einen kleinen Osterstrauch oder duftendes Ostergebäck mit. Lassen Sie die Senioren die Eier anfassen, vielleicht vorsichtig an einem Ei schnuppern oder ein Stück traditionelles Osterbrot probieren.   Erzählen von Bräuchen: Berichten...

Aktivierungsstunde: Hör-Memory mit Ostergeräuschen

Bild
Aktivierungsstunde: Hör-Memory mit Ostergeräuschen Eingangstext zum Thema Ostern ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für die Ohren! In dieser besonderen Aktivierungsstunde steht das Hören im Mittelpunkt. Mit einem Hör-Memory entdecken die Senioren typische Ostergeräusche und verbinden sie mit schönen Erinnerungen. Ob das fröhliche Zwitschern der Vögel, das Rascheln von Ostergras, das Klopfen an ein Osterei oder das Läuten der Kirchenglocken – all diese Klänge gehören zur Osterzeit und wecken vertraute Gefühle. Diese spielerische Übung fördert die auditive Wahrnehmung, Konzentration und das Gedächtnis. Schaffen Sie mit dieser Aktivität eine gemütliche Atmosphäre voller Freude und Überraschungen. Viel Spaß beim Lauschen und Erinnern!   Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Gruppenstunden         Auszug der Ausarbeitung: Hör-Memory mit Ostergeräuschen Ziel: Förderung des Hörsinns, der Konzentratio...

Aktivierungsstunde: Lamm basteln

Bild
Aktivierungsstunde: Lamm basteln Eingangstext zum Thema Das Lamm ist ein wichtiges Symbol für Ostern und den Frühling – es steht für Neubeginn, Frieden und Geborgenheit. In dieser Aktivierungsstunde wird es kreativ, denn wir basteln gemeinsam kleine Osterlämmer! Ob aus Watte, Wolle oder Papier – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und lassen sich leicht an die motorischen Fähigkeiten der Senioren anpassen. Beim Basteln entstehen nicht nur hübsche Dekorationen, sondern auch schöne Gespräche rund um Ostertraditionen und Erinnerungen an frühere Bastelstunden. Nutzen Sie diese kreative Aktivierung, um die Feinmotorik, Sinneswahrnehmung und Geselligkeit in Ihrer Gruppe zu fördern. Viel Freude beim Basteln und Gestalten!   Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Gruppenstunden         Auszug der Ausarbeitung: Lamm basteln Ziel: Durch das Basteln eines Osterlamms werden die Feinmotorik, Kreativität und Erinne...

Aktivierungsstunde: Pantomime „Ostern“

Bild
Aktivierungsstunde: Pantomime „Ostern“ Eingangstext zum Thema Ostern ist eine Zeit voller bunter Traditionen, fröhlicher Begegnungen und schöner Erinnerungen. Eine wunderbare Möglichkeit, diese besondere Zeit spielerisch zu gestalten, ist eine Pantomime-Runde rund um das Osterfest. In dieser Aktivierungsstunde werden Begriffe wie „Ostereier suchen“, „Hase hoppeln“ oder „Küken schlüpfen“ ohne Worte dargestellt – und die Mitspieler dürfen raten. Diese Übung fördert die Kreativität, sorgt für Bewegung und bringt garantiert viel Gelächter in die Runde. Besonders schön: Auch Teilnehmer mit sprachlichen Einschränkungen können aktiv dabei sein! Lassen Sie mit dieser fröhlichen Oster-Pantomime die Freude des Frühlings in Ihre Runde einziehen. Viel Spaß beim Darstellen und Raten!   Komplette PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Gruppenstunden   Auszug der Pantomime - Ostern Ziel der Aktivierung: Diese Aktivität verbindet Bewegung, Gedächtnis...