Posts

Posts mit dem Label "Wasser" werden angezeigt.

Sinnesgeschichte - Ein Sonntagstisch am Rhein

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Sonntagstisch am Rhein Information zur Umsetzung: Ein festlich gedeckter Tisch, das Klingen von Geschirr, der Duft von frisch Gebratenem, draußen das ruhige Fließen des Rheins – so könnte er aussehen, der klassische Sonntag am Strom. Für viele Seniorinnen und Senioren war der Sonntag ein ganz besonderer Tag: gemeinsames Essen mit der Familie, feine Tischdecken, dampfende Speisen und vielleicht ein kleiner Spaziergang am Fluss danach. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Sonntagstisch am Rhein“ nimmt Ihre Betreuten mit auf eine genussvolle Reise in diese vertraute Atmosphäre voller Geborgenheit, Tradition und Genuss. Begleitend zur Geschichte bieten sinnliche Impulse einen lebendigen Zugang: das Riechen typischer Sonntagsgerichte (z. B. Bratengewürze oder Apfelkompott), das Betasten von Leinen- oder Damast Stoffen, das Betrachten von Bildern rheinischer Flusslandschaften oder das Hören ruhiger Akkordeon- oder Blasmusik. Auch Gespräche über Tischrituale, traditionelle Spei...

Sinnesgeschichte - Ein Tag am Meer

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Tag am Meer Information zur Umsetzung: Der Wind in den Haaren, Salz auf den Lippen, das Rauschen der Wellen im Ohr – ein Tag am Meer bleibt unvergessen. Für viele Seniorinnen und Senioren sind die Erinnerungen an vergangene Urlaube oder Ausflüge an die See mit tiefem Wohlgefühl verbunden: Muscheln sammeln, barfuß durch den Sand gehen, Möwen beobachten oder einfach die Weite genießen. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Tag am Meer“ nimmt Ihre Betreuten mit auf eine kleine Reise an die Küste – voller Sehnsucht, Ruhe und Natur. Passend zur Geschichte regen vielfältige Sinnesimpulse zum Mitmachen und Erinnern an: das Tasten von Sand und Muscheln, der Duft nach Meer und Sonnencreme, das Hören von Möwenrufen und Meeresrauschen, das Betrachten von Küstenfotos oder das Kosten von Salzgebäck oder Seeluftbonbons. Gespräche über Urlaubsreisen, Strandtage oder kleine Bastelaktionen mit maritimen Materialien machen die Aktivierungsrunde lebendig und persönlich. Dieses Betreuungsmat...

Sinnesgeschichte - Ein Tag am See

Bild
Sinnesgeschichte - Ein Tag am See Information zur Umsetzung: Ein Tag am See – das ist Sommergefühl pur. Sanfte Wellen am Ufer, der Duft von Sonnencreme, das Kreischen der Möwen und das Glitzern des Wassers in der Sonne: Viele Seniorinnen und Senioren verbinden mit solchen Tagen unvergessliche Erlebnisse – vom Familienausflug bis zum Angelmorgen oder dem ersten Schwimmversuch. Unsere Sinnesgeschichte „Ein Tag am See“ nimmt Ihre Betreuten mit an diesen besonderen Ort der Ruhe, Erfrischung und Leichtigkeit. Begleitend zur Geschichte sorgen sinnliche Impulse für ein rundum stimmiges Erleben: das Lauschen von Wassergeräuschen und Vogelrufen, das Fühlen von glatten Kieselsteinen oder Muscheln, der Duft nach Sonnencreme, Seetang oder frischer Luft und das Betrachten von Seebildern oder alten Urlaubspostkarten. Auch kleine Wasserspiele, Gespräche über frühere Badeorte oder ein selbstgemachter Eistee runden die Stunde ab. Dieses Betreuungsmaterial eignet sich wunderbar für warme Tage oder als t...

10 Minuten Aktivierung: Kneippen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Kneippen Information zur Umsetzung:   Einleitung: Das Kneippen ist eine traditionsreiche, ganzheitliche Methode zur Gesundheitsförderung, die auf den Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1897) zurückgeht. Es basiert auf fünf Säulen:    Wasseranwendungen, Bewegung, Heilpflanzen, Ernährung und Lebensordnung. Besonders bekannt sind die Wassertreten, kalte Armbäder oder das Barfußgehen, die das Immunsystem stärken, die Durchblutung fördern und das Wohlbefinden steigern. Viele Senioren erinnern sich an frühere Erfahrungen mit kaltem Wasser – sei es das Baden im Fluss, das Barfußlaufen auf taunassem Gras oder das erfrischende Händewaschen im Brunnen. Das Kneippen ist nicht nur gesund, sondern weckt auch Erinnerungen an einfache und natürliche Rituale. Diese 10-Minuten-Aktivierung lädt dazu ein, das Kneippen mit allen Sinnen zu erleben – von der Betrachtung von Wasseranwendungen bis hin zum Fühlen und Schmecken von gesunden Kneipp-Zutaten. Durch kleine Im...

10 Minuten Aktivierung: Welle

Bild
10 Minuten Aktivierung: Welle Information zur Umsetzung:   Einleitung: Wellen faszinieren uns seit jeher. Sie stehen für Bewegung, Kraft und Rhythmus – sei es das sanfte Rauschen einer Meereswelle oder die kraftvolle Brandung an einer Klippe. Wellen können beruhigend sein, wenn sie sanft ans Ufer plätschern, oder aufregend, wenn sie hoch und stürmisch sind. Sie spiegeln das ewige Kommen und Gehen wider, den Lauf der Natur und das Auf und Ab des Lebens. Nicht nur im Wasser gibt es Wellen – auch Schallwellen tragen Stimmen und Musik, Lichtwellen lassen uns Farben sehen, und selbst im Alltag begegnen uns Wellenmuster, zum Beispiel in Sanddünen oder Wolkenformationen. Das Thema „Welle“ lädt dazu ein, sich an eigene Erlebnisse am Meer oder an Seen zu erinnern, sich von beruhigenden Wellenklängen tragen zu lassen oder die Kraft der Natur nachzuvollziehen. In dieser Aktivierung erleben die Senioren Wellen mit allen Sinnen: Sie sehen Bilder und Bewegungen von Wellen, hören das Meeres...

10 Minuten Aktivierung: Wasser

Bild
10 Minuten Aktivierung: Wasser Information zur Umsetzung:   Einleitung: Wasser ist das Element des Lebens. Ohne Wasser wäre kein Leben auf der Erde möglich – es erfrischt uns, beruhigt die Sinne und weckt Erinnerungen an Urlaubstage am Meer, Spaziergänge am See oder Regentropfen, die ans Fenster prasseln. Wasser begegnet uns täglich in vielen Formen: als Getränk, als Regen, als Schnee oder als Dampf. Es ist faszinierend, wie wandelbar und bedeutend dieses Element für den Menschen ist. Viele Senioren haben starke Erinnerungen an das Wasser – sei es das Schwimmen im Freibad in der Kindheit, das Gießen des Gartens, das Händewaschen mit kaltem Brunnenwasser oder das Zubereiten von Suppen und Tees. Auch Geräusche wie Wellenrauschen, plätschernde Bäche oder ein rauschender Wasserfall können entspannen und Erinnerungen wecken. Das Thema Wasser eignet sich hervorragend für eine 10-Minuten-Aktivierung, da es vielseitig wahrnehmbar ist. Durch verschiedene Sinneseindrücke – Sehen, Hören...

111 Rätselfragen: Wasser

Bild
111 Rätselfragen: Wasser Information zur Umsetzung:   Ob plätschernde Bäche, rauschende Wellen oder sanfter Regen – Wasser begegnet uns in vielen Formen und ist für das Leben unverzichtbar. Es erinnert an Sommertage am See, gemütliche Teestunden oder beeindruckende Naturerlebnisse. In diesem Beitrag finden Sie unterhaltsame Rätselfragen rund um das Thema Wasser. Die Fragen regen das Gedächtnis an, wecken Erinnerungen und laden zu anregenden Gesprächen über persönliche Erlebnisse mit Wasser ein. Gestalten Sie die Rätselrunde lebendig, indem Sie Geräusche von Wasser einspielen, passende Redewendungen einfließen lassen oder kleine Wasserspiele integrieren. So wird das Thema noch greifbarer! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 111 Fragen Dauer: ca. 30 Minuten Schwierigkeit: mittel Die PDF-Datei: Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Rätselfragen       Auszug der Rätselfragen: Wasser Lesen Sie Ihren Teilnehmern ausgewählte Fragen vor un...

10 Minuten Aktivierung - Fußbad

Bild
10 Minuten Aktivierung: Fußbad Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10-Minuten-Aktivierung - Thema Fußbad Vorbereitung: Materialien: Schalen oder Wannen für das Fußbad. Warmes Wasser. Zusätze wie Badeöle, Kräuter oder Salze (z.B. Lavendel, Kamille, Epsomsalz). Handtücher für die Füße. Verschiedene Texturen für den Tastsinn (z.B. Massagepads, weiche Bürsten). Entspannende Musik oder Naturgeräusche. Duftproben (z.B. ätherische Öle). Kleine Snacks oder Getränke (optional). Raumgestaltung: Stellen Sie sicher...

10 Minuten Aktivierung - Wasserrad

Bild
10 Minuten Aktivierung: Wasserrad Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10-Minuten-Aktivierung - Thema Wasserrad Vorbereitung: Materialien: Bilder oder Videos von Wasserrädern. Kleine Modelle oder Nachbildungen von Wasserrädern (wenn möglich). Geräuschaufnahmen von fließendem Wasser und Wasserrädern. Wasser in einer kleinen Schale oder einem Becken. Verschiedene Texturen von Materialien, die an ein Wasserrad erinnern (z.B. kleine Holzstücke, Metallelemente). Duftproben von frischem Wasser oder natürlichen...

Erinnerungen durch Wasserbilder

Bild
Erinnerungen durch Wasserbilder Information zur Umsetzung: Eine Kurzaktivierung mit Bildern ist eine schöne Aktivierung vor allem für Einzelbetreuung. Ein einfaches Prinzip, erstmal gemeinsam mit dem Teilnehmer ein Bild anschauen und dann umdrehen, und den Teilnehmer die Frage auf der Rückseite stellen. (Vorher Kärtchen ausdrucken, zuschneiden/ Bild vorne und Frage Rückseite kleben und auf Wunsch laminieren) Dann einfach das nächste Bild. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung Inhalt: 23 Bild-Kärtchen Dauer: ca. 20-30  Minuten (alle Bilder) Schwierigkeit: normal   PDF Datei zum Ausdrucken      Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café                          

Fahrzeuge zu Wasser - Bingo

Bild
Fahrzeuge zu Wasser - Bingo Information zur Umsetzung:  Bingo ist ein beliebtes Spiel für Senioren, da es einfach zu erlernen ist und eine soziale Aktivität bietet. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Bingo für Senioren gespielt wird: Materialien: Bingo-Karten: Diese Karten haben Raster mit verschiedenen Zahlen- oder Wort/ Bildkombinationen. Jeder Spieler erhält ein Spielblatt. Bingo-Marker: Diese können Chips, Stifte oder andere Gegenstände sein, um die aufgerufenen Zahlen auf den Karten zu markieren. Ein Bingo-Anrufer: Dies ist die Person, die die gesuchten Dinge aufruft.  Preise: Sie können kleine Preise für die Gewinner bereithalten, um das Spiel noch spannender zu gestalten. Spielanleitung: Verteilen Sie die Bingo-Karten: Jeder Spieler erhält eine Bingo-Spielschein. Der Anrufer startet das Spiel: Der Bingo-Anrufer beginnt das Spiel, indem er gesuchten Dinge aufruft. Die die gesuchten Dinge werden zufällig ausgewählt. Markieren der Zahle...