Ernteaktion im Garten als Erntedankprojekt
Der Kontakt zur Natur gewinnt im Alter an Bedeutung, weil er das Wohlbefinden fördert und die Lebensqualität verbessert. Gartenarbeit ermöglicht älteren Menschen Ruhe und Erholung im Freien sowie Anlässe zu Gesprächen und Bewegung. Körperliche Tätigkeiten im Garten regen Kreislauf und Muskulatur an, während die Vielfalt der Pflanzen die Sinne stimuliert. Duftende Blumen, reifes Obst oder ein mit Erde gefülltes Hochbeet wecken positive Erinnerungen: Studien zeigen, dass Menschen mit früheren Gartenerfahrungen solche Sinneseindrücke oft emotional mit ihrer Biografie verknüpfen. So kann ein Garten als biografische Ankerstelle dienen und ein Gefühl von Sinn und Zufriedenheit vermitteln. Insgesamt trägt der Naturbezug durch Gartenprojekte dazu bei, ältere Menschen körperlich zu aktivieren und gleichzeitig emotional zu bereichern. (Hinweis auf Übersicht: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis ) Zielsetzung: Sinnstiftung, Aktivierung, Biografiearbeit, Gemeinschaftserleben ...