Sinnesgeschichte - Rausch der Farben
Sinnesgeschichte - Rausch der Farben
Information zur Umsetzung:Das liebevoll zusammengestellte Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen ergänzt die Geschichte auf vielfältige Weise: Es bietet Gesprächsanregungen rund um Farben, kleine Bewegungsimpulse, sinnliche Wahrnehmungsübungen, kreative Gestaltungsideen und Rätsel – ideal für eine abwechslungsreiche Aktivierungsstunde.
Ob als Einstieg in ein Thema, zur Förderung von Wahrnehmung und Erinnerung oder einfach als sinnlicher Genuss – „Im Rausch der Farben“ öffnet Türen zu persönlichen Geschichten, Emotionen und gemeinsamer Erfahrung.
PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht SinnesgeschichtenSinnesgeschichte - Rausch der Farben (Auszug)
Die Geschichte zum Vorlesen …Es war ein sonniger Tag im Frühling, als Helene durch den Park spazierte. Die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzelten ihre Wangen, und der Wind trug den Duft blühender Sträucher zu ihr herüber. Doch das, was sie wirklich staunen ließ, war die Farbenpracht ringsum: die Tulpen in kräftigem Rot und Orange, die Narzissen in strahlendem Gelb, das satte Grün der frisch gewachsenen Blätter. Es war, als hätte jemand mit einem Pinsel wild und mutig über die Natur gemalt – ein regelrechter Rausch der Farben.
Helene erinnerte sich an die Märkte ihrer Kindheit. Die bunten Auslagen mit Gemüse, Obst und Blumen – ein Fest für die Augen. Oder an das Kleidergeschäft, in dem Stoffballen in allen Farben des Regenbogens ordentlich aufgereiht lagen. Selbst im eigenen Kleiderschrank fanden sich damals Kleidungsstücke in Lila, Senfgelb oder Türkis – jede Farbe ein Ausdruck der eigenen Laune.
Farben begleiten uns ein Leben lang. Sie bringen Freude, erinnern an bestimmte Zeiten oder Menschen, beruhigen oder wecken Lebenslust. Das Blau des Himmels, das Rot einer Rose, das Weiß der Bettwäsche bei Oma – all das hat sich tief eingeprägt. Und manchmal genügt ein einziger Farbton, um eine ganze Erinnerung wieder lebendig werden zu lassen.
Auch heute noch liebt Helene es, Farben zu betrachten. Sie malt mit Aquarellfarben, arrangiert Blumen in der Vase oder sortiert Knöpfe nach Farbtönen. „Jede Farbe hat ihre eigene Geschichte“, sagt sie – und manchmal auch ihre eigene Stimmung.
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen