PC-gestützte Aktivierungen

Aktivierung in der Altenhilfe bezeichnet Angebote, die Körper, Geist und Sinne älterer Menschen gezielt ansprechen. Klassische Aktivierungsangebote sind beispielsweise Gymnastik, Spaziergänge, Musikhören oder Gedächtnistraining. In den letzten Jahren kommen zunehmend digitale Medien hinzu: Computer, Tablet-PCs oder interaktive Tische werden genutzt, um Senioren multimedial zu beschäftigen. Unter PC-gestützten Aktivierungen versteht man dementsprechend den Einsatz von PC- oder Tablet-basierten Anwendungen (Apps, Spielen, Fotosammlungen, Videos, Quizprogrammen etc.), um kognitive Funktionen anzuregen, Erinnerungen zu wecken und soziale Interaktion zu fördern. Diese digitalen Angebote ergänzen traditionelle Aktivitäten und bieten oft eine personalisierbare, multimodale Ansprache. So berichtet etwa das Projekt I-CARE der AWO, dass ein Tablet-basiertes Aktivierungsprogramm mit Mitsing-Videos, Fotos zur Erinnerungsarbeit und Spielen bei Menschen mit Demenz sehr positiv aufgenommen wurde. V...