Dinge nennen – Körperteile
Dinge nennen – Körperteile
Information zur Umsetzung:In diesem Beitrag möchten wir dir eine Sammlung von „Dinge-nennen-Rätseln“ rund um das Thema „Körperteile“ vorstellen. Diese Rätselform eignet sich besonders gut für Senioren, auch mit Demenz, da sie eine Vielzahl von möglichen Antworten zulässt. Die Teilnehmenden dürfen alle Körperteile nennen, die ihnen zu einem bestimmten Hinweis einfallen. Das fördert das Gedächtnis, die Sprachfähigkeit und das soziale Miteinander, ohne Druck aufzubauen.
Ob Kopf, Hände, Füße oder Ohren – das Thema „Körperteile“ bietet viele Anknüpfungspunkte für Gespräche und Erinnerungen. Welche Körperteile erinnern an Kindheitserlebnisse? Wo gab es im Leben besondere Erlebnisse, bei denen der Körper eine Rolle spielte? Die „Dinge-nennen-Rätsel“ bieten Raum für diese und viele weitere Gespräche.
Diese Rätsel sind ideal für Gruppenrunden, Einzelgespräche oder als Einstieg in eine Aktivierungsstunde rund um Gesundheit und Wohlbefinden. Sie tragen dazu bei, das Gedächtnis der Senioren zu aktivieren, die Kommunikation zu fördern und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Raterunde/ Themenstunde
Inhalt: 65 Fragen
Dauer: 30 – 40 Minuten
Schwierigkeit: mittel
PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Dinge nennenDinge nennen – Körperteile (Auszug)
Lesen Sie Ihren Teilnehmern Fragen vor und diese dürfen dann Ihre Antworten geben …Nennen Sie ein Körperteil, das im Verdauungstrakt liegt.
➔ Magen, Darm, Speiseröhre, Leber, Bauchspeicheldrüse, Zähne
Nennen Sie ein Körperteil, das bei der Kommunikation hilft.
➔ Lippen, Zunge, Kehlkopf, Ohren, Augen
Nennen Sie ein Körperteil, das am Kopfende liegt und beim Sehen hilft.
➔ Augen, Augenbrauen, Wimpern, Pupille, Iris
Nennen Sie ein Körperteil, das in der Nähe des Herzens liegt.
➔ Herz, Brustkorb, Rippen, Lunge, Speiseröhre
Nennen Sie ein Körperteil, das mit dem Gehen verbunden ist.
➔ Fuß, Bein, Zehen, Knöchel, Hüfte, Oberschenkel
Nennen Sie ein Körperteil, das beim Aufrichten hilft.
➔ Rücken, Bauchmuskeln, Hüfte, Oberschenkel, Beine
Nennen Sie ein Körperteil, das bei der Verdauung hilft.
➔ Magen, Darm, Leber, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse
Nennen Sie ein Körperteil, das bei der Verarbeitung von Informationen hilft.
➔ Gehirn, Nervenzellen, Synapsen, Rückenmark
Nennen Sie ein Körperteil, das beim Blinzeln eine Rolle spielt.
➔ Augen, Augenlider, Wimpern, Tränendrüsen, Hornhaut
Nennen Sie ein Körperteil, das beim Kauen hilft.
➔ Zähne, Kiefer, Zunge, Wangen, Gaumen
Nennen Sie ein Körperteil, das bei der Wahrnehmung von Schmerz hilft.
➔ Haut, Nerven, Gehirn, Rückenmark, Schmerzrezeptoren
➔ Magen, Darm, Speiseröhre, Leber, Bauchspeicheldrüse, Zähne
Nennen Sie ein Körperteil, das bei der Kommunikation hilft.
➔ Lippen, Zunge, Kehlkopf, Ohren, Augen
Nennen Sie ein Körperteil, das am Kopfende liegt und beim Sehen hilft.
➔ Augen, Augenbrauen, Wimpern, Pupille, Iris
Nennen Sie ein Körperteil, das in der Nähe des Herzens liegt.
➔ Herz, Brustkorb, Rippen, Lunge, Speiseröhre
Nennen Sie ein Körperteil, das mit dem Gehen verbunden ist.
➔ Fuß, Bein, Zehen, Knöchel, Hüfte, Oberschenkel
Nennen Sie ein Körperteil, das beim Aufrichten hilft.
➔ Rücken, Bauchmuskeln, Hüfte, Oberschenkel, Beine
Nennen Sie ein Körperteil, das bei der Verdauung hilft.
➔ Magen, Darm, Leber, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse
Nennen Sie ein Körperteil, das bei der Verarbeitung von Informationen hilft.
➔ Gehirn, Nervenzellen, Synapsen, Rückenmark
Nennen Sie ein Körperteil, das beim Blinzeln eine Rolle spielt.
➔ Augen, Augenlider, Wimpern, Tränendrüsen, Hornhaut
Nennen Sie ein Körperteil, das beim Kauen hilft.
➔ Zähne, Kiefer, Zunge, Wangen, Gaumen
Nennen Sie ein Körperteil, das bei der Wahrnehmung von Schmerz hilft.
➔ Haut, Nerven, Gehirn, Rückenmark, Schmerzrezeptoren
der Rest in der PDF Ausarbeitung für Mitglieder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen