Dinge nennen – Typische Farbe
Dinge nennen – Typische Farbe
Information zur Umsetzung:In diesem Beitrag stellen wir dir eine Sammlung von „Dinge-nennen-Rätseln“ vor, bei denen die Teilnehmenden einfach alle Farben nennen dürfen, die ihnen zu einem bestimmten Begriff einfallen. Diese Art von Rätseln ist besonders zugänglich, da es viele mögliche Antworten gibt und keinen Leistungsdruck erzeugt – ideal für Senioren mit Demenz. Durch das freie Nennen von Farben werden das Gedächtnis, die Sprache und die Kreativität auf spielerische Weise gefördert.
Ob bekannte Farben wie Blau, Rot und Grün oder farbige Assoziationen zu bestimmten Jahreszeiten, Tieren oder Gegenständen – das Thema bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche und Erinnerungen. Die „Dinge-nennen-Rätsel“ regen dazu an, die Farben des Lebens zu benennen und gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen.
Ideal für Gruppenrunden, Einzelgespräche oder als Einstieg in eine kreative Aktivierungsstunde mit Farbe und Malerei – dieses Material sorgt für lebendige Gespräche und eine entspannte Atmosphäre.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Raterunde/ Themenstunde
Inhalt: 61 Fragen
Dauer: 30 – 40 Minuten
Schwierigkeit: mittel
PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Dinge nennenDinge nennen – Typische Farbe (Auszug)
Lesen Sie Ihren Teilnehmern Fragen vor und diese dürfen dann Ihre Antworten geben …Nennen Sie eine typische Farbe für den Valentinstag.
➔ Rot, Rosa, Weiß, Lila, Gold
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Zelt beim Camping.
➔ Grün, Blau, Grau, Beige, Tarnfarben
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Getränk.
➔ Braun (Cola), Orange (Fanta), Rot (Saft), Gelb (Zitronenlimonade), Grün (Smoothie), Rosa (Erdbeer-Milch)
Nennen Sie eine typische Farbe für eine Feuerwehruniform.
➔ Dunkelblau, Rot, Schwarz, Gelb (Reflektoren), Beige (Schutzausrüstung)
Nennen Sie eine typische Farbe für Trauer.
➔ Schwarz, Dunkelgrau, Violett, Anthrazit, Marineblau
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Warnschild.
➔ Gelb, Rot, Orange, Schwarz, Neongelb
Nennen Sie eine typische Farbe für den Herbst.
➔ Orange, Braun, Dunkelrot, Ocker, Dunkelgrün, Senfgelb
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Taxi.
➔ Gelb (USA), Schwarz (UK), Weiß (DE), Grün (Mexiko), Rot (Hongkong)
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Sporttrikot.
➔ Rot, Blau, Weiß, Grün, Schwarz, Gelb
Nennen Sie eine typische Farbe für Polizei oder Ordnungskräfte.
➔ Blau, Schwarz, Weiß, Dunkelgrün (je nach Land)
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Fast-Food-Restaurant.
➔ Rot, Gelb, Orange, Braun, Weiß
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Feuerwehrauto.
➔ Rot, Weiß, Silber, Neongelb (in einigen Ländern)
Nennen Sie eine typische Farbe für einen Regenbogen.
➔ Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett
➔ Rot, Rosa, Weiß, Lila, Gold
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Zelt beim Camping.
➔ Grün, Blau, Grau, Beige, Tarnfarben
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Getränk.
➔ Braun (Cola), Orange (Fanta), Rot (Saft), Gelb (Zitronenlimonade), Grün (Smoothie), Rosa (Erdbeer-Milch)
Nennen Sie eine typische Farbe für eine Feuerwehruniform.
➔ Dunkelblau, Rot, Schwarz, Gelb (Reflektoren), Beige (Schutzausrüstung)
Nennen Sie eine typische Farbe für Trauer.
➔ Schwarz, Dunkelgrau, Violett, Anthrazit, Marineblau
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Warnschild.
➔ Gelb, Rot, Orange, Schwarz, Neongelb
Nennen Sie eine typische Farbe für den Herbst.
➔ Orange, Braun, Dunkelrot, Ocker, Dunkelgrün, Senfgelb
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Taxi.
➔ Gelb (USA), Schwarz (UK), Weiß (DE), Grün (Mexiko), Rot (Hongkong)
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Sporttrikot.
➔ Rot, Blau, Weiß, Grün, Schwarz, Gelb
Nennen Sie eine typische Farbe für Polizei oder Ordnungskräfte.
➔ Blau, Schwarz, Weiß, Dunkelgrün (je nach Land)
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Fast-Food-Restaurant.
➔ Rot, Gelb, Orange, Braun, Weiß
Nennen Sie eine typische Farbe für ein Feuerwehrauto.
➔ Rot, Weiß, Silber, Neongelb (in einigen Ländern)
Nennen Sie eine typische Farbe für einen Regenbogen.
➔ Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett
der Rest in der PDF Ausarbeitung für Mitglieder
Kommentare
Kommentar veröffentlichen