Sinnesgeschichte - Ostern auf dem Land

Sinnesgeschichte - Ostern auf dem Land

Information zur Umsetzung:
Ostern auf dem Land – für viele Seniorinnen und Senioren ein Fest, das mit der Kraft der Natur, ruhigen Momenten und traditionsreichen Bräuchen verbunden ist. Das Erwachen der Felder, das Zwitschern der Vögel und der Duft von frischem Gras und Blumen schaffen eine besondere Atmosphäre des Neubeginns. Unsere Sinnesgeschichte „Ostern auf dem Land“ nimmt Ihre Betreuten mit auf eine Reise zurück in diese idyllische und lebendige Zeit.

Die begleitenden Sinnesanregungen laden dazu ein, den Duft von frischem Heu oder Blumen zu erschnuppern, das Gefühl von Moos oder frischer Erde zu spüren und das sanfte Zwitschern der Vögel zu hören. Gemeinsames Erzählen von ländlichen Ostertraditionen, von der Vorbereitung des Festes bis hin zum fröhlichen Eiersuchen, fördert die Erinnerung und das Gespräch untereinander.

Dieses Betreuungsmaterial eignet sich besonders für ruhige, naturnahe Themenstunden, biografische Gespräche und die Förderung der Sinneswahrnehmung – harmonisch, erfrischend und voller ländlicher Lebensfreude.
 
 
 
 
Sinnesgeschichte - Ostern auf dem Land

 

Ostern auf dem Land (Auszug)

Die Geschichte zum Vorlesen …
 
 
An einem klaren Frühlingstag auf dem Land erwachte die Natur zu neuem Leben. Überall wuchsen bunte Frühlingsblumen: zarte Schneeglöckchen, strahlende Narzissen und bunte Tulpen, die ihre Köpfe der warmen Sonne entgegenstreckten. Der Duft der Blumen erfüllte die Luft und mischte sich mit dem frischen Geruch von Gras, das gerade erst grün geworden war. Dieses frische, lebendige Aroma erinnerte daran, dass Ostern vor der Tür stand – ein Fest der Hoffnung und des Neubeginns.

Im Dorf roch es verführerisch aus jeder Bäckerei nach frisch gebackenem Osterbrot. Das Brot war süß und leicht gewürzt mit Anis und Zimt. Oft hatte die Bäckerin das Rezept von ihrer Großmutter übernommen und backte das Brot mit viel Liebe. Die Bewohner kamen zusammen, um das duftende Brot zu teilen und bei einer Tasse Tee über die Geschichten des vergangenen Jahres zu sprechen.

Die Kinder sammelten draußen im Garten bunte Ostereier und liefen über das frische Gras, während die Erwachsenen fröhlich plauderten und die ersten warmen Sonnenstrahlen genossen. Man konnte die Frische des Frühlings förmlich riechen – das Gras, die Erde und die blühenden Blumen bildeten eine lebendige Duftkulisse, die das Osterfest besonders machte.

Für viele war dieser Duft nach Frühling und Osterbrot mehr als nur ein Geruch – es war ein Gefühl von Gemeinschaft, Geborgenheit und Freude. Jedes Jahr freuten sie sich auf diese Zeit, in der das Land und die Herzen gleichermaßen erblühten.
 
 
vollständige Ausarbeitung mit Aktivierungsideen zum Text für Mitglieder

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

89 Rätselfragen: Sommer

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

ABC Liste - Sommer

100 Rätselfragen: Farben

268 Rätselfragen: Berufe

360 Rätselfragen: Gegensätze

72 Rätselfragen: Meer & Strand

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

Abc Liste - Alles in Rot

127 Rätselfragen: Hitze