Würfelspiel mit 2 Würfeln - Europa
Würfelspiel mit 2 Würfeln - Europa
Information zur Umsetzung:Das Würfelspiel „Nennen Sie … – Europa-Edition“ bringt Schwung und Wissen in die Gruppenrunde! Die Fragen rund um Länder, Kulturen, Städte, Spezialitäten und vieles mehr fördern Erinnerungen, regen zum Erzählen an und laden zum gemeinsamen Entdecken unseres Kontinents ein. Ideal geeignet für die Seniorenbetreuung, Gruppenangebote oder Gedächtnistrainingseinheiten mit einem Europa-Schwerpunkt.
Das wird benötigt:
So funktioniert das Spiel:
Alle Mitspieler sitzen in einer Runde. Reihum wird mit zwei Würfeln geworfen.
Die Augenzahl des ersten Würfels bestimmt die Zeile, die des zweiten Würfels die Spalte auf dem Spielblatt. Am Kreuzungspunkt der beiden Zahlen befindet sich eine Frage – zum Beispiel:
- Ein Spielblatt mit Europafragen (liegt dieser Ausarbeitung bei)
- Zwei Würfel in unterschiedlichen Farben (z. B. ein roter und ein blauer Würfel)
- Optional: Ein Spielplan mit 36 nummerierten Feldern für die vereinfachte Spielvariante
So funktioniert das Spiel:
Alle Mitspieler sitzen in einer Runde. Reihum wird mit zwei Würfeln geworfen.
Die Augenzahl des ersten Würfels bestimmt die Zeile, die des zweiten Würfels die Spalte auf dem Spielblatt. Am Kreuzungspunkt der beiden Zahlen befindet sich eine Frage – zum Beispiel:
Roter Würfel: 4 – Blauer Würfel: 6
→ Frage: „Nennen Sie eine europäische Hauptstadt.“
Die Mitspielerin oder der Mitspieler nennt eine passende Antwort – etwa „Rom“ oder „Paris“ – und der nächste ist an der Reihe.
Viele Fragen erlauben verschiedene richtige Antworten. Bei Wiederholungen dürfen daher gerne immer wieder neue Antworten genannt werden – das sorgt für Abwechslung und Gesprächsimpulse.
→ Frage: „Nennen Sie eine europäische Hauptstadt.“
Die Mitspielerin oder der Mitspieler nennt eine passende Antwort – etwa „Rom“ oder „Paris“ – und der nächste ist an der Reihe.
Viele Fragen erlauben verschiedene richtige Antworten. Bei Wiederholungen dürfen daher gerne immer wieder neue Antworten genannt werden – das sorgt für Abwechslung und Gesprächsimpulse.
Tipp zur Vorbereitung:
Das Spielblatt liegt im A4-Format vor. Für eine bessere Lesbarkeit, insbesondere bei sehschwächeren Teilnehmenden, empfiehlt sich der Ausdruck im A3-Format.
Hinweis zu den Würfeln:
Falls keine verschiedenfarbigen Würfel vorhanden sind, liegt eine Vorlage bei, auf der die Farben individuell eingetragen oder eingefärbt werden können – je nach vorhandenen Materialien vor Ort.
Das Spielblatt liegt im A4-Format vor. Für eine bessere Lesbarkeit, insbesondere bei sehschwächeren Teilnehmenden, empfiehlt sich der Ausdruck im A3-Format.
Hinweis zu den Würfeln:
Falls keine verschiedenfarbigen Würfel vorhanden sind, liegt eine Vorlage bei, auf der die Farben individuell eingetragen oder eingefärbt werden können – je nach vorhandenen Materialien vor Ort.
Alternative Spielvariante mit nur einem Würfel:
Für Gruppen, in denen das Spiel etwas einfacher gehalten werden soll, ist auch eine vereinfachte Version mit nur einem Würfel möglich. Dabei wird ein Spielplan mit 36 nummerierten Feldern verwendet – jede Zahl steht für eine eigene Europafrage.
Diese Variante eignet sich besonders dann, wenn keine farblich unterschiedlichen Würfel zur Verfügung stehen oder wenn Teilnehmende mit einfacheren Regeln besser zurechtkommen.
Auch hier ist ein passender Spielplan als Ausdruck enthalten.
Ein Spiel – viele Gesprächsanlässe
Ob Länder, Flaggen, Sehenswürdigkeiten, Sprachen oder kulinarische Spezialitäten: Dieses Spiel weckt Wissen, Erinnerungen und Reiselust – ganz ohne Kofferpacken. Viel Freude beim gemeinsamen Würfeln und Europa entdecken!
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Rate Runde/ Würfelspielrunde
Inhalt: 1 Spielblatt + Beizettel mit Lösungen
Dauer: je 20 - 30 Minuten
Schwierigkeit: Leicht - Normal
Für Gruppen, in denen das Spiel etwas einfacher gehalten werden soll, ist auch eine vereinfachte Version mit nur einem Würfel möglich. Dabei wird ein Spielplan mit 36 nummerierten Feldern verwendet – jede Zahl steht für eine eigene Europafrage.
Diese Variante eignet sich besonders dann, wenn keine farblich unterschiedlichen Würfel zur Verfügung stehen oder wenn Teilnehmende mit einfacheren Regeln besser zurechtkommen.
Auch hier ist ein passender Spielplan als Ausdruck enthalten.
Ein Spiel – viele Gesprächsanlässe
Ob Länder, Flaggen, Sehenswürdigkeiten, Sprachen oder kulinarische Spezialitäten: Dieses Spiel weckt Wissen, Erinnerungen und Reiselust – ganz ohne Kofferpacken. Viel Freude beim gemeinsamen Würfeln und Europa entdecken!
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Rate Runde/ Würfelspielrunde
Inhalt: 1 Spielblatt + Beizettel mit Lösungen
Dauer: je 20 - 30 Minuten
Schwierigkeit: Leicht - Normal
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken
Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Würfelspiele für die SeniorenarbeitAuszug der Lösung
Nennen Sie ein Land in Europa.
➔ Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Schweden, Norwegen, Österreich, Ungarn, Griechenland
Nennen Sie ein Land mit bekannten Weinanbaugebieten.
➔ Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien, Portugal, Österreich, Ungarn
Nennen Sie eine Stadt mit einem berühmten Wahrzeichen.
➔ Paris (Eiffelturm), London (Big Ben), Rom (Kolosseum), Berlin (Brandenburger Tor), Wien (Stephansdom)
Nennen Sie einen europäischen Musiker oder Komponisten.
➔ Mozart, Beethoven, Chopin, Bach, Verdi, Vivaldi, Strauss, Schubert, Grieg
Nennen Sie ein Land mit vielen Bergen.
➔ Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, Slowenien, Norwegen
Nennen Sie eine Sehenswürdigkeit in Europa.
➔ Eiffelturm, Kolosseum, Brandenburger Tor, Akropolis, Big Ben, Sagrada Família, Schloss Neuschwanstein, Tower Bridge
Nennen Sie ein bekanntes europäisches Schloss oder eine Burg.
➔ Neuschwanstein, Schloss Versailles, Burg Hohenzollern, Schloss Schönbrunn, Burg Eltz, Burg Hohenwerfen
Nennen Sie ein Land, das für seine Schokolade bekannt ist.
➔ Belgien, Schweiz, Deutschland, Frankreich, Niederlande
Komplette Ausarbeitung im Mitgliederbereich
Kommentare
Kommentar veröffentlichen