88 Rätselfragen: Erntedank

88 Rätselfragen: Erntedank

Information zur Umsetzung: 
Der Erntedankmonat ist eine Zeit des Innehaltens, der Dankbarkeit und des Feierns der reichen Gaben der Natur. Unsere Rätselfragen zum Thema Erntedank laden Seniorinnen und Senioren dazu ein, sich mit den Bräuchen, Symbolen und Lebensmitteln dieser besonderen Jahreszeit spielerisch auseinanderzusetzen.

Von frischem Obst und Gemüse über alte Erntetraditionen bis hin zu regionalen Festen – die Fragen sind abwechslungsreich gestaltet, wecken Erinnerungen und regen zum gemeinsamen Austausch an. Ob in der Gruppenaktivierung, bei biografischen Gesprächen oder als kleine Denksportpause – dieses Rätselmaterial verbindet Wissensvermittlung mit emotionaler Verbundenheit zur Natur und zur eigenen Lebensgeschichte.

Bringen Sie mit diesem Angebot herbstliche Stimmung, sinnvolle Beschäftigung und Gemeinschaft in Ihre Betreuung – ganz im Geist des Erntedankfestes.

Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Raterunde/ Themenstunde
Inhalt: 88 Fragen
Dauer: 30-40 Minuten
Schwierigkeit: mittel
 
 

88 Rätselfragen: Erntedank

Auszug von den Rätselfragen: Erntedank

Lesen Sie Ihren Teilnehmern ausgewählte Fragen vor und diese dürfen dann Ihre Antworten geben … 
 
 
Wie nennt man das gemeinsame Essen nach der Ernte? → Erntedankessen 
 
Welches Federvieh wird auf Bauernhöfen gehalten? → Huhn
 
Wie heißt das Sprichwort: Der Apfel fällt ... → ... nicht weit vom Stamm.
 
In welchem Raum eines Hauses wurden früher die Vorräte gelagert? → Vorratskammer / Speisekammer
 
Welches Tier wird auf dem Bauernhof gerne als Erntedank-Schmankerl verspeist? → Gans
 
Was wird genutzt, um Kartoffeln aus der Erde zu holen? → Kartoffelroder
 
Welches Lied wird häufig zum Erntedankfest gesungen (…alle gute Gabe kommt her von Gott…)? → Wir pflügen und wir streuen
 
Wie nennt man es, wenn Getreide mit Maschinen geschnitten wird? → Dreschen
 
Welche Frucht wird oft zu Zwetschgenknödeln verarbeitet? → Zwetschge
 
Welches Gerät wurde früher mit Pferden zur Ernte gezogen? → Pflug
 
In welchem Monat wird in Deutschland traditionell Erntedank gefeiert? → Oktober
 
Was stellt man häufig aus Pflaumen oder Zwetschgen her? → Mus
 
Was hängt oft dekorativ vor Haustüren im Herbst? → Erntekranz
 
Welche Frucht hat viele kleine Kerne und wird oft für Kompott verwendet? → Birne
 
Ohne Fleiß ... – wie geht das Sprichwort? → ... kein Preis.

 
Rest der Ausarbeitung in der PDF zum ausdrucken ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

89 Rätselfragen: Sommer

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

100 Rätselfragen: Farben

ABC Liste - Sommer

268 Rätselfragen: Berufe

72 Rätselfragen: Meer & Strand

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

360 Rätselfragen: Gegensätze

Abc Liste - Alles in Rot

127 Rätselfragen: Hitze