Aktivierungsspiel: Zahlenfolge finden

Aktivierungsspiel: Zahlenfolge finden

Beschreibung: Zwei Personen sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Zwischen ihnen liegt ein Spielbrett oder eine einfache Unterlage, auf der sich ein 3x3-Gitter befindet (also neun Felder). In jedem dieser Felder liegt ein runder Spielchip oder Kärtchen mit der Zahl 1 bis 9, die gut lesbar auf die Rückseite geschrieben ist – die Zahlen sind beim Start also verdeckt.
Das Ziel des Spiels ist es, die verdeckten Zahlen der Reihe nach – von 1 bis 9 – in der richtigen Reihenfolge aufzudecken.

Spielablauf:
  • Spieler A beginnt und deckt ein beliebiges Kärtchen auf.
  • Ist es die 1, darf er weitermachen und versucht, die 2 zu finden.
  • Wird jedoch eine Zahl aufgedeckt, die nicht zur gesuchten nächsten Zahl gehört (z. B. die 4 statt der 2), müssen alle bereits aufgedeckten Kärtchen wieder umgedreht werden.
  • Danach ist Spieler B an der Reihe und versucht sein Glück.
  • Das Spiel wird abwechselnd fortgesetzt.
  • Es gewinnt derjenige Spieler, der es zuerst schafft, alle Zahlen von 1 bis 9 in der richtigen Reihenfolge aufzudecken – ohne einen Fehler zu machen.

Vorteile dieser Aktivierung: Diese Aktivierung ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr förderlich für die geistige Fitness. Insbesondere bietet sie folgende Vorteile:

Förderung der Merkfähigkeit: Die Spieler müssen sich merken, wo welche Zahl liegt, um später die richtige Reihenfolge einhalten zu können.

Konzentration und Aufmerksamkeit: Ein hoher Grad an Konzentration ist nötig, um sich nicht zu irren und die Reihenfolge korrekt aufzudecken.

Frustrationstoleranz und Durchhaltevermögen: Rückschläge sind Teil des Spiels. Die Spieler lernen, dranzubleiben, auch wenn sie nicht sofort erfolgreich sind.
 

Aktivierungsspiel: Zahlenfolge finden




Soziale Interaktion:
Das Spiel fördert den spielerischen Austausch und Wettbewerb zwischen zwei Personen und kann auch zu Gesprächen und Gelächter führen.

Strategisches Denken: Mit jeder Spielrunde kann eine taktischere Herangehensweise entstehen, wenn sich die Positionen der Zahlen besser einprägen.

Förderung der Geduld und Ruhe: Der langsame, kontrollierte Spielverlauf unterstützt ein entspanntes, aber zielgerichtetes Denken.

Variationen:

  • Für Anfänger oder Menschen mit kognitiven Einschränkungen können anfangs nur die Zahlen 1–5 verwendet werden.
  • Eine Version mit Farbkreisen statt Zahlen ist ebenfalls möglich, z. B. in der Reihenfolge des Regenbogens.
  • Für Gruppenaktivierungen kann das Spiel auch als Zuschauerspiel gestaltet werden – mit der Gruppe als beratendes „Team“.

Fazit: Diese Aktivierung ist ideal für Senioren oder Menschen mit beginnender Demenz, da sie spielerisch das Gedächtnis schult, den Geist aktiviert und gleichzeitig Spaß macht. Durch die einfache Spielstruktur ist das Spiel leicht verständlich, fördert die Interaktion und kann jederzeit mit einfachen Mitteln umgesetzt werden

 

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

89 Rätselfragen: Sommer

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

100 Rätselfragen: Farben

ABC Liste - Sommer

268 Rätselfragen: Berufe

72 Rätselfragen: Meer & Strand

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

360 Rätselfragen: Gegensätze

Abc Liste - Alles in Rot

127 Rätselfragen: Hitze