Schlagertheke: Lieder, Songs, Schlager, Oldies, Evergreens zum Kennenlernen und Mitsingen
Einführung: Warum sich Musikbücher wie „Schlagertheke“ für Senioren empfehlen
Musik ist ein starkes Medium, das Erinnerungen weckt, Emotionen aktiviert und Gemeinsinn stärkt. Gerade Schlagermusik, Oldies und Evergreens spielen für viele ältere Menschen eine bedeutende Rolle – der Klang vertrauter Melodien eröffnet Zugänge zur eigenen Biografie, schafft Freude und stabilisiert das Selbstwertgefühl.
Ein Buch wie „Schlagertheke“ von Gerhard Hildner, das eine Vielzahl bekannter Lieder mitsamt Text und Noten zum Mitsingen versammelt, bietet ideale Voraussetzungen, um Musik in der Seniorenbetreuung zu nutzen:
Musik ist ein starkes Medium, das Erinnerungen weckt, Emotionen aktiviert und Gemeinsinn stärkt. Gerade Schlagermusik, Oldies und Evergreens spielen für viele ältere Menschen eine bedeutende Rolle – der Klang vertrauter Melodien eröffnet Zugänge zur eigenen Biografie, schafft Freude und stabilisiert das Selbstwertgefühl.
Ein Buch wie „Schlagertheke“ von Gerhard Hildner, das eine Vielzahl bekannter Lieder mitsamt Text und Noten zum Mitsingen versammelt, bietet ideale Voraussetzungen, um Musik in der Seniorenbetreuung zu nutzen:
- Bekannte Melodien wecken Erinnerungen und sorgen für positive Aktivierung.
- Mitsingen fördert Sprache, Atem, sozial-emotionale Kontakte und ist bei Demenz hilfreicher als reines Zuhören.
- Musikalische Begleitung mit Texten und Noten ermöglicht Teilhabe, auch ohne Instrument.
Amazon Link: Schlagertheke: Lieder, Songs, Schlager, Oldies, Evergreens zum Kennenlernen und Mitsingen
Buchbeschreibung: „Schlagertheke“ im Detail
Angaben zum Werk
Titel: Schlagertheke: Lieder, Songs, Schlager, Oldies, Evergreens zum Kennenlernen und Mitsingen
Autor: Gerhard Hildner
Reihe: Schlagertheke – Songs Schlager Oldies (Band 3 laut Verlagseinstufung)
Verlag: Musikverlag Hildner
Format: Liederbuch, Taschenbuch, etwa A5, ca. 304 Seiten
Titel: Schlagertheke: Lieder, Songs, Schlager, Oldies, Evergreens zum Kennenlernen und Mitsingen
Autor: Gerhard Hildner
Reihe: Schlagertheke – Songs Schlager Oldies (Band 3 laut Verlagseinstufung)
Verlag: Musikverlag Hildner
Format: Liederbuch, Taschenbuch, etwa A5, ca. 304 Seiten
Inhalt und Umfang
Das Buch enthält mehr als 100 bekannte Schlager- und Oldie-Titel – eine Mischung aus Klassikern, Evergreens und populären Schlagern. Der Inhalt reicht von deutschen Hits bis zu internationalen Melodien wie „California Dreamin’“ oder Simon & Garfunkel‑Titeln – alles mitsingbar und kulturell breit verankert
Typische Titel im Buch sind:
Das Buch enthält mehr als 100 bekannte Schlager- und Oldie-Titel – eine Mischung aus Klassikern, Evergreens und populären Schlagern. Der Inhalt reicht von deutschen Hits bis zu internationalen Melodien wie „California Dreamin’“ oder Simon & Garfunkel‑Titeln – alles mitsingbar und kulturell breit verankert
Typische Titel im Buch sind:
- „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“
- „Einmal am Rhein“
- „California Dreamin’“
- „Butterfly“
Gestaltung
Texte und Noten: Jeder Songtext wird zusammen mit Melodielinie und ggf. Akkorden abgedruckt, so dass Mitsingen ohne besondere musikalische Vorkenntnisse möglich ist.
Zielgruppe: Sowohl erfahrene Musiker als auch Laien können die Lieder nutzen, ideal für Senioren, Gruppenangebote und Generationenaktion.
Aufmachung: Solide Taschenbuch-Bindung, handlich und stabil – geeignet für den alltäglichen Einsatz.
Texte und Noten: Jeder Songtext wird zusammen mit Melodielinie und ggf. Akkorden abgedruckt, so dass Mitsingen ohne besondere musikalische Vorkenntnisse möglich ist.
Zielgruppe: Sowohl erfahrene Musiker als auch Laien können die Lieder nutzen, ideal für Senioren, Gruppenangebote und Generationenaktion.
Aufmachung: Solide Taschenbuch-Bindung, handlich und stabil – geeignet für den alltäglichen Einsatz.
Bewertung: Ist „Schlagertheke“ eine sinnvolle Anschaffung?
Vorteile
Emotionale Nähe durch vertraute Lieder: Klassiker aktivieren Erinnerung und steigern Lebensfreude – ideal zur Ansprache bei Demenz.
Musikalische Mitsingfähigkeit: Texte und Noten machen die Lieder leicht zugänglich, auch ohne Instrument.
Sprach- und Atemförderung: Singen stärkt Atmung, Ausdruck und Wortgewandtheit – empfohlene Aktivierungsform bei Senioren.
Vielseitig einsetzbar: In Gruppenangeboten, Betreuungsrunden, Generationentreffen oder allein zuhause.
Große Songauswahl: Über 100 bekannte Titel garantieren Vielfalt und Abwechslung.
Brücke zwischen Generationen: Enkel & Senioren teilen musikalische Erinnerungen und schaffen Gemeinschaft.
Emotionale Nähe durch vertraute Lieder: Klassiker aktivieren Erinnerung und steigern Lebensfreude – ideal zur Ansprache bei Demenz.
Musikalische Mitsingfähigkeit: Texte und Noten machen die Lieder leicht zugänglich, auch ohne Instrument.
Sprach- und Atemförderung: Singen stärkt Atmung, Ausdruck und Wortgewandtheit – empfohlene Aktivierungsform bei Senioren.
Vielseitig einsetzbar: In Gruppenangeboten, Betreuungsrunden, Generationentreffen oder allein zuhause.
Große Songauswahl: Über 100 bekannte Titel garantieren Vielfalt und Abwechslung.
Brücke zwischen Generationen: Enkel & Senioren teilen musikalische Erinnerungen und schaffen Gemeinschaft.
Mögliche Einschränkungen
Kein Erzähl- oder Gedächtnistraining integriert: Anders als bei Liedergeschichten fehlt der aktivierende biografische Rahmen – reine Musik.
Keine thematisierte Struktur: Titel sind alphabetisch, aber nicht nach Themen sortiert (z. B. Jahreszeiten, Jahrzehnt, Spaßlieder).
Keine Hör-CD: Lautestimme nötig; barrierefreiere Umsetzung erfordert ggf. Audioaufnahmen.
Musikalische Übung notwendig: Wer das Spielen nach Noten nicht gewohnt ist, nutzt evtl. nur den Text.
Kein Erzähl- oder Gedächtnistraining integriert: Anders als bei Liedergeschichten fehlt der aktivierende biografische Rahmen – reine Musik.
Keine thematisierte Struktur: Titel sind alphabetisch, aber nicht nach Themen sortiert (z. B. Jahreszeiten, Jahrzehnt, Spaßlieder).
Keine Hör-CD: Lautestimme nötig; barrierefreiere Umsetzung erfordert ggf. Audioaufnahmen.
Musikalische Übung notwendig: Wer das Spielen nach Noten nicht gewohnt ist, nutzt evtl. nur den Text.
Gesamteinschätzung
Das Buch ist klar zu empfehlen für Einrichtungen, Senioren-Zentren und Angehörige, die Musik als Aktivierungsmittel nutzen möchten. Es kombiniert Zugänglichkeit (große Songauswahl + Mitsingformate) mit hoher emotionaler Wirkkraft. Für aktives Arbeiten bietet es ideale musikalische Basis – ergänzt durch Musikgeräte, Karaoke-Versionen oder biografische Anbindung wird der Nutzen vervielfacht.
Das Buch ist klar zu empfehlen für Einrichtungen, Senioren-Zentren und Angehörige, die Musik als Aktivierungsmittel nutzen möchten. Es kombiniert Zugänglichkeit (große Songauswahl + Mitsingformate) mit hoher emotionaler Wirkkraft. Für aktives Arbeiten bietet es ideale musikalische Basis – ergänzt durch Musikgeräte, Karaoke-Versionen oder biografische Anbindung wird der Nutzen vervielfacht.
Strukturvorschläge zur Nutzung im Alltag
Anwendungskontext - Gestaltungsideen
Anwendungskontext - Gestaltungsideen
Tagespflege / Gruppenrunde
Gemeinsamer Einstieg mit „Heimatlied“. Jeder singt mit, Erinnerungen werden geteilt.
Gedächtnisförderung
Text eindrücken lassen, dann gemeinsam singen – Wortfindung & Atemspiel.
Intergenerationell
Enkel singen mit, Enkel erinnern Texte, Senioren erkennen.
Enkel singen mit, Enkel erinnern Texte, Senioren erkennen.
Instrumentalbegleitung
Begleitung durch Gitarre, Ukulele, Keyboard laut Songbook‑Akkorde.
Begleitung durch Gitarre, Ukulele, Keyboard laut Songbook‑Akkorde.
Erweiterung
Zusätzliche visuelle Fotos aus den Songs zeigen (Albumcover, Matthias-Reim).
Zusätzliche visuelle Fotos aus den Songs zeigen (Albumcover, Matthias-Reim).
Biografische Aktivität
Nach Lied erzählen lassen: „Wo warst du, als du das Lied das erste Mal hörtest?“
Nach Lied erzählen lassen: „Wo warst du, als du das Lied das erste Mal hörtest?“
Fazit – Musik als Brücke zu Aktivität und Erinnerung
„Schlagertheke“ ist mehr als ein Liederbuch: es ist ein Werkzeug zur Aktivierung, ein Begleiter für Gemeinschaftserlebnisse und ein Mittel zur emotionalen Ansprache. Die große Vielfalt an bekannten Schlagern und Evergreens, kombiniert mit Melodie und Text, macht es besonders geeignet für Aktivierungsgruppen, Seniorenarbeit und generationsübergreifende Begegnungen.
Wer Musiklich leicht zugängliche, bekannte Titel und Mitsingformate sucht – etwa für Senioren mit und ohne Demenz – findet in „Schlagertheke“ einen wertvollen Begleiter. Die Anschaffung ist – im Sinne von Lebensqualität, Erinnerung und Gemeinschaft – klar empfehlenswert.
„Schlagertheke“ ist mehr als ein Liederbuch: es ist ein Werkzeug zur Aktivierung, ein Begleiter für Gemeinschaftserlebnisse und ein Mittel zur emotionalen Ansprache. Die große Vielfalt an bekannten Schlagern und Evergreens, kombiniert mit Melodie und Text, macht es besonders geeignet für Aktivierungsgruppen, Seniorenarbeit und generationsübergreifende Begegnungen.
Wer Musiklich leicht zugängliche, bekannte Titel und Mitsingformate sucht – etwa für Senioren mit und ohne Demenz – findet in „Schlagertheke“ einen wertvollen Begleiter. Die Anschaffung ist – im Sinne von Lebensqualität, Erinnerung und Gemeinschaft – klar empfehlenswert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen