SingLiesel Das 80er-Jahre-Quiz. Das große Quiz-Spiel rund um die 80er

Einführung – Nostalgie trifft Aktivierung
Die 1980er-Jahre waren eine prägende Zeit – sie stehen für Vokuhila, Modern Talking, "Dallas", Aerobic und unzählige Erinnerungen an Mode, Musik und gesellschaftliches Leben. Für viele ältere Menschen sind diese Erinnerungen wertvoll und emotional sehr zugänglich. Ein Quizspiel, das dieses Jahrzehnt thematisiert, kann Erinnerungen wecken, Gespräche fördern und das Gedächtnis aktivieren.

Das “80er-Jahre-Quiz” aus der SingLiesel-Reihe bietet genau diesen Zugang: mit nostalgischen Fragen auf großformatigen Karten, die sich ideal für Einzelspieler*innen sowie Gruppenrunden eignen. Es vereint Unterhaltungswert mit gezieltem Gedächtnistraining und ist auch bei Demenz oder beginnenden Gedächtniseinschränkungen anwendbar.

Im folgenden Blogbeitrag findest du:
  • Einführungstext, der den gesundheitlichen und emotionalen Mehrwert des Quizspiels skizziert.
  • Umfassende Buchbeschreibung mit Aufbau, Gestaltung, didaktischer Gestaltung und Zielgruppe.
  • Bewertung, die Stärken, mögliche Einschränkungen und eine Kaufempfehlung darlegt.
 
SingLiesel Das 80er-Jahre-Quiz. Das große Quiz-Spiel rund um die 80er


 
Buchbeschreibung – Das Quiz im Detail
 
Ausgangspunkt und Autorenschaft
Das Spiel heißt „Das große 80er‑Jahre‑Quiz. Das Spiel für Senioren rund um die 80er Jahre“.

Herausgeber ist der SingLiesel Verlag, bekannt für Angebote wie Quizspiele, Rätselbücher und Gedächtnistraining speziell für ältere Menschen. SingLiesel wurde 2012 gegründet, entwickelt seine Produkte in Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Pflege, Psychologie und Gerontologie.

Autor ist Linus Paul, seit Jahren tätig im Genre Gedächtnistraining für Senior*innen; seine Werke werden häufig in Pflege- und Betreuungssettings verwendet.

 
Erscheinung und Ausstattung
Erscheinungsdatum: 15. September 2023
Format: Spiele-Box mit 100 Quiz-Karten, XXL-Format, Großdruck – speziell seniorenfreundlich gestaltet
Gewicht und Maße: etwa 180 × 135 mm, rund 800 g

 
Inhaltliche Gestaltung
Nostalgische Themen: Von typischen 80er-Symbolen wie Vokuhila-Frisuren, Modern Talking, Serien wie "Dallas" bis zu historischen Ereignissen – Tschernobyl, Einzug der Grünen – deckt das Quiz ein breites Feld ab.

Fragenbeispiele:
  • Wer spielte Horst Schimanski?
  • Mit welchem Lied gewann Nicole 1982 den Grand Prix Eurovision?
  • Wann geschah Tschernobyl? Wann zogen die Grünen in den Bundestag ein?
Fragenbereiche: Politik, Sport, Film, Fernsehen, Musik und Alltagskultur.


Didaktische Merkmale:
Gedächtnistraining: Aktiviert Wissen, Erinnerungsvermögen und Sprachverarbeitung.

Demenzgerecht: XXL-Format, gute Lesbarkeit und klare Gestaltung ermöglichen auch Menschen mit Demenz die Teilnahme.

Einzel oder Gruppe: Flexibel nutzbar – solo oder in der Gruppe spielbar, mit hohem Spaßfaktor und Förderung sozialen Miteinanders.

 
Einbindung in die SingLiesel‑Reihe
Das 80er-Quiz gehört zur erfolgreichen Serie “Quiz‑Spiele für Senioren”, die weitere Jahrzehnte-Quizzes umfasst (50er, 60er, 70er, 90er), sowie andere Quizangebote wie „Stars und Promis,“ „Sprichwörter-Quiz“ etc.

Diese Reihe ist speziell auf Gedächtnistraining und Unterhaltung im Seniorenbereich ausgerichtet und genießt eine hohe Akzeptanz in Pflegeeinrichtungen.
 
 
Bewertung – Ist das Quiz sinnvoll und lohnenswert?
 
Stärken des Produkts
Emotionale Ansprache: Retrokultur der 80er weckt positive Erinnerungen und emotionale Verknüpfungen. Das ist aktivierend und macht Freude.

Seniorengerecht:
Großdruck, niedrige kognitive Einstiegshürde und übersichtliche Gestaltung – für Zielgruppe ideal.

Gedächtnistraining: Sprache, Wissen, Erinnerungsmomente – kognitive Aktivierung spielerisch integriert.

Flexibilität: Einzelspiele oder Gruppenrunden sind gleichermaßen möglich; ideal für verschiedene Settings.

Gesellschaftsstärkend: Stimmung und Interaktion stehen im Vordergrund. Salontauglich auch bei leichter Demenz.

Vielseitiges Geschenkprodukt: Geschenk, Mitbringsel, sinnvoll zu Weihnachten oder Geburtstag – hoher Wert bei minimalem Aufwand.


Potenzielle Einschränkungen
Thematische Begrenzung: Wer nichts mit den 80ern verbindet, könnte weniger motiviert sein.

Spielform: Reines Quiz – kein kreatives Element wie Basteln oder Bewegung. Ergänzungen nötig bei Bedarf an multisensorischer Aktivierung.

Kartenlimit: 100 Karten = 100 Fragen – bei intensiver Nutzung eher Ergänzungsmaterial nötig.

 
Empfehlung
Das 80er‑Quiz ist eine gezielte, gelungene Ergänzung für alle, die Senioren aktivieren wollen – sei es in der Pflege, Betreuung oder im Familienkreis. Es verbindet historisches Wissen, Nostalgie und Gedächtnistraining auf einfache und effektive Weise. Die Anschaffung ist daher klar zu empfehlen, insbesondere für Settings, in denen Themen als Gesprächsanlässe und Erinnerungsstimulation genutzt werden können.

 
Fazit: „SingLiesel – Das große 80er‑Jahre‑Quiz“ ist ein unterhaltsamer und zugleich nützlicher Begleiter für Senioren. Nostalgie trifft auf aktives Gedächtnistraining, gestaltet in großzügigem Format und hochwertiger Qualität. Ob in Einzelbetreuung oder Gruppenrunden – das Quiz bietet Erinnerung, Spaß und geistige Stärkung zugleich. Für eine Investition unter 30 € erhält man ein Produkt, das in vielen Betreuungssettings wertvolle Wirkung entfalten kann.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

89 Rätselfragen: Sommer

Abc Liste - Alles in Rot

268 Rätselfragen: Berufe

ABC Liste - Sommer

127 Rätselfragen: Hitze

100 Rätselfragen: Farben

360 Rätselfragen: Gegensätze

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

72 Rätselfragen: Meer & Strand