Posts

Posts mit dem Label "1950er Jahre" werden angezeigt.

Stichworträtsel – Die 50er Jahre

Bild
Stichworträtsel – Die 50er Jahre Information zur Umsetzung: Die 50er Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs, der Erinnerungen und der besonderen Alltagskultur – von Nierentisch und Petticoat bis hin zu Wirtschaftswunder und Rock ’n’ Roll.  Viele Seniorinnen und Senioren verbinden mit diesem Jahrzehnt prägende Erlebnisse, erste Schritte in Beruf oder Familie und unvergessliche Musik- und Filmmomente.  In der Seniorenbetreuung bietet das Thema „50er Jahre“ reichlich Stoff für lebendige Gespräche, biografische Anknüpfungspunkte und freudiges Wiedererkennen.  Unser Stichworträtsel nimmt diese besondere Zeit spielerisch auf: Vier typische Begriffe aus den 50er Jahren führen gemeinsam zu einem Lösungswort.  Eine unterhaltsame Gedächtnisübung, die Erinnerungen weckt, die Sinne aktiviert und zum Austausch einlädt – ideal für Gruppen- und Einzelbetreuung. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 78 Fragen Dauer: ca. 30 Minuten Schwierigkeit: mittel  ...

10 Minuten Aktivierung: Rock 'n' Roll

Bild
10 Minuten Aktivierung: Rock 'n' Roll Information zur Umsetzung: Einleitung: Rock 'n' Roll – ein Lebensgefühl! In den 1950er-Jahren fegte diese Musikbewegung wie ein Sturm durch die Welt und brachte eine völlig neue Energie mit sich. Mit schnellen Rhythmen, mitreißenden Melodien und wilder Tanzfreude begeisterte der Rock 'n' Roll eine ganze Generation. Berühmte Künstler wie Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry und Little Richard brachten Menschen überall auf der Welt in Bewegung. Besonders die Jugend war fasziniert: Die Haare wurden in Tollen frisiert, Petticoats schwangen beim Tanzen, und die Jungs trugen Lederjacken und Jeans. In den Tanzlokalen und Jukebox-Cafés dröhnten Hits wie „Rock Around the Clock“ oder „Jailhouse Rock“. Plötzlich war alles anders – die Musik war rebellisch, laut und voller Lebensfreude. Heute erinnern wir uns gemeinsam an diese aufregende Zeit. Wir erleben den Rock 'n' Roll mit allen Sinnen – wir sehen Bilder aus der Zeit, hö...

ABC Liste - 50er Jahre (Variante inkl. Umschreibungen)

Bild
ABC Liste - 50er Jahre Information zur Umsetzung: Eine ABC Liste ist eine bekannte Variante für eine gezielte Einheit mit Aufzählungen in der Gruppen- und Einzelbeschäftigung in der Beschäftigung von Senioren, wo die Teilnehmer gezielt Ding in Bezug zu einem vorgegebenen Oberbegriff, meist in der klassischen Variante von A bis Z aufzählen dürfen. Die bekannten ABC Liste gibt es zu den Themen Berufe, Städte, Länder, welche viele Teilnehmer gut mitmachen. Aber es gibt noch viel, viel mehr Dinge/ Begriffe, die man in einer ABC Liste aufzählen kann.  Diese Variante einer ABC Liste ist immer mit Beschreibungen der jeweiligen Begriffe. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining Inhalt: 29 seitiger Ausarbeitung Dauer: variabel Schwierigkeit: Normal   PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht ABC Liste   Alternativ gibt es Ausarbeitungen im Shop: ko-fi.com       ABC Liste - Die 50er Jahre   A Adenauer - K...

10 Minuten Aktivierung: 50er Jahre

Bild
10 Minuten Aktivierung: 50er Jahre Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen         10 Minuten Aktivierung - Thema 50er Jahre: Vorbereitung: Materialien: Bilder und Videos aus den 50er Jahren, Musik aus dieser Zeit, typische Gegenstände aus den 50er Jahren (z.B. alte Radios, Telefonapparate), Kleidungsstücke oder Accessoires aus den 50er Jahren, kleine Kostproben von Speisen, die in den 50er Jahren populär waren. Raumgestaltung: Dekorieren Sie den Raum mit Postern, Bildern und Gegenständen aus den 50er Jahren. Spiel...

3 Hinweise – 1 Sache aus den 50er Jahren

Bild
Rätsel: 3 Hinweise – 1 Sache aus den 50er Jahren Information zur Umsetzung: Bei diesem Rätsel geht es darum, den Teilnehmer einen Hinweis/ Umschreibung auf ein bestimmtes Wort nach dem anderen vorzulesen. Wichtig, die Teilnehmer dürfen Lösungen nennen, sobald diese ihren einfallen. Man kann das Spiel auch mit Gewinnen verbinden, wie beim 1. Hinweis die richtige Lösung 3 Bonbons, beim 2. Hinweis die richtige Lösung 2 Bonbons und beim 3. Hinweis die richtige Lösung als erster 1 Bonbon. Oder ähnliche Gewinnsystem ...   Wichtig sollte sich Gespräch ergeben, ruhig in die Aktivierung einbinden, denn nun eine Frage nach der anderen stellt, kann auf Dauer langweilig werden. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Themenstunde/ oder Quiz/ Rätsel Runde Inhalt: 108 Fragen Kärtchen Dauer: 60 Minuten Schwierigkeit: Leicht bis Mittel    PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 3 Hinweise - 1 Wort         3 Hinwei...

Was würden Sie ...? - 50er Jahren

Bild
Was würden Sie ...? - 50er Jahren Hier finden Sie eine vereinfachte Form von einem Erzähl Café mit Fragen mit immer den gleichen Satzbau anfangen. Es geht immer darum eine Fantasie Situation sich vorzustellen und was man dann machen würden. Wobei diese Situation tatsächliche Ereignisse im Leben der Teilnehmer sein können, bzw. konnten. In dieser Aktivierungseinheit geht es um das Thema 50er Jahren, also ein sehr altes Thema in der Beschäftigung, weshalb die Anzahl der Fragen normal ist, und sich inhaltlich etwas ähnlich sind. Wobei man auch eine Kärtchen Auswahl vor der Aktivierung treffen kann, um die Karten den Teilnehmern vor Ort anpassen kann. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Gedächtnistraining/ Erinnerungen Inhalt: 60 Kärtchen Dauer: ca. 60 Minuten Schwierigkeit: Normal Komplette 16 seitige PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht: Erzähl Café      

50er Jahren Bildkärtchen (20 Stück)

Bild
50er Jahren Bildkärtchen (10 Stück) Information zur Umsetzung: Jedes Bild: Einfach den Teilnehmer das Bild (ausgedruckt und laminiert) zeigen, und fragen, was können Sie auf diesem Bild sehen?   Wenn das Bild gesehen und kommentiert wurde, könnten Sie den Text rund um das Bild vorlesen und/ oder die Fragen nutzen für ein kurzes Gespräch. (Wobei die Gesprächsfragen, in den meisten Fällen automatisch kommen, und wahrscheinlich von Ihnen gar nicht gebraucht werden.) Es ist als Kurzaktivierung gedacht, am besten in Verbindung mit weiteren Bildern. So 4–5 unterschiedliche Bilder, es sollte ja die Personen nicht überfordern, denn wahrscheinlich macht man die Aktivierung eher mit Dementen (wobei auch alle anderen die Interesse an Bilder anschauen und eine Unterhaltung haben). Die 10 Bildkarten sind jetzt erstmal der Start, ich schau das ich noch weitere Kärtchen schaffe... Eigentlich funkionieren so Bildkarten auf Arbeit super, aber leider nicht mehr Stärke ;)     Toas...