Posts

Posts mit dem Label "Kochen" werden angezeigt.

Texte die Erinnern - Bohneneintopf

Bild
Texte die Erinnern - Bohneneintopf Information zur Umsetzung: Gerichte aus der Kindheit und Jugend sind kraftvolle Schlüssel zu Erinnerungen. In Aktivierungseinheiten für Senioren lassen sich solche vertrauten Mahlzeiten wunderbar nutzen, um das Gedächtnis anzuregen, den Austausch zu fördern und ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Der Bohneneintopf ist ein typisches Beispiel für ein einfaches, nahrhaftes und wärmendes Gericht, das in vielen Familien regelmäßig auf den Tisch kam. Der Einstieg erfolgt über eine kleine Geschichte, die von einem dampfenden Topf auf dem Herd erzählt: Grüne oder weiße Bohnen, vielleicht zusammen mit Kartoffeln, Möhren und einer Scheibe Speck – gewürzt mit Bohnenkraut, Lorbeer und einem Schuss Essig. Die Geschichte kann auch vom gemeinsamen Schnippeln am Küchentisch handeln, vom Einkochen großer Mengen für den Winter oder vom Eintopf, der am zweiten Tag noch besser schmeckte. Diese Geschichte ruft vertraute Bilder wach und lädt dazu ein, eigene Erfahru...

Sinnesgeschichte - Kochen wie früher

Bild
Sinnesgeschichte - Kochen wie früher Information zur Umsetzung: Wie duftete es früher in Omas Küche? Welche Lieblingsgerichte standen sonntags auf dem Tisch? Und welches einfache Gericht zauberte auch an grauen Tagen ein Lächeln auf die Gesichter der Familie? Die Sinnesgeschichte „Kochen wie früher“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine genussvolle Zeitreise – zurück in die Küchen ihrer Kindheit und Jugend, wo mit einfachen Mitteln viel Liebe gekocht wurde. In dieser Erzählung geht es um vertraute Handgriffe, altbewährte Rezepte, klapperndes Geschirr und den Geruch von Mehlschwitze oder frischem Hefeteig. Begleitende Sinnesanregungen laden dazu ein, mit allen Sinnen in die Atmosphäre von damals einzutauchen: mit dem Riechen von Gewürzen und Brataromen, dem Fühlen alter Küchenutensilien, dem Sehen historischer Kochbücher oder emaillierter Töpfe, dem Hören typischer Küchengeräusche und natürlich dem Schmecken vertrauter Zutaten. „Kochen wie früher“ eignet sich ideal für Biografie o...

10 Minuten Aktivierung: Kochen

Bild
10 Minuten Aktivierung: Kochen Information zur Umsetzung:  Eine klassische 10 Minuten Aktivierung zum Thema. Eine kleine Sammlung von Ideen für die Aktivierung der unterschiedlichen Sinne.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung Inhalt: unterschiedliche Idee Dauer: Mini Aktivierung Schwierigkeit: Leicht  Glossar: 10 Minuten Aktivierungen Download-Shop: Ko-fi.com     PDF Datei zum Ausdrucken    Für Mitglieder von Steady in der Übersicht 10 Minuten Aktivierungen       Aktivierung zum Thema Kochen Vorbereitung: Wählen Sie ein einfaches, bekanntes Rezept aus, das bei den Senioren positive Erinnerungen wecken könnte (z.B. Apfelkompott, Vanillepudding, Kräuterquark). Bereiten Sie alle notwendigen Utensilien und Zutaten vor. Stellen Sie sicher, dass der Raum sicher und komfortabel ist. Begrüßung und Einführung: Begrüßen Sie die Teilnehmer herzlich und erklären Sie das Thema: "Heute kochen wir gemeinsam." Erzählen...