Texte die Erinnern - Bohneneintopf

Texte die Erinnern - Bohneneintopf Information zur Umsetzung: Gerichte aus der Kindheit und Jugend sind kraftvolle Schlüssel zu Erinnerungen. In Aktivierungseinheiten für Senioren lassen sich solche vertrauten Mahlzeiten wunderbar nutzen, um das Gedächtnis anzuregen, den Austausch zu fördern und ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Der Bohneneintopf ist ein typisches Beispiel für ein einfaches, nahrhaftes und wärmendes Gericht, das in vielen Familien regelmäßig auf den Tisch kam. Der Einstieg erfolgt über eine kleine Geschichte, die von einem dampfenden Topf auf dem Herd erzählt: Grüne oder weiße Bohnen, vielleicht zusammen mit Kartoffeln, Möhren und einer Scheibe Speck – gewürzt mit Bohnenkraut, Lorbeer und einem Schuss Essig. Die Geschichte kann auch vom gemeinsamen Schnippeln am Küchentisch handeln, vom Einkochen großer Mengen für den Winter oder vom Eintopf, der am zweiten Tag noch besser schmeckte. Diese Geschichte ruft vertraute Bilder wach und lädt dazu ein, eigene Erfahru...