Ideenliste: Sommer
ABC Liste - Sommerbegriffe (gefüllte Liste),
Alternativ könnten Sie auch eine Biergartenatmosphäre in Ihrer Einrichtung schaffen - und gesamt so die schönen Sommertage genießen.
Spielen Sie mit Ihren Teilnehmern gemeinsam eine Runde Bingo - aber nicht das klassische Zahlenbingo - sondern Themenbingo
Beim Sommer Dämmerschoppen vielleicht mal einen kühlen Cocktail oder ein kühles Bier anbieten
Hinweis es gibt einen Betrag mit Fragen für ein Erzählcafé Sommer - hier klicken
In Ihrer Einrichtung ein Flohmarkt veranstalten, vielleicht mit gebastelt Dingen von den Bewohnern zum Verkauf.
In diesen Buch gibt es das Thema Frühling und Sommer mit Aktivierungsmaterial:
Liste mit Ideen für Anschauungsmaterial, Gedicht zum Einstieg, Fragen, die zu Gesprächen führen können, 28 Sprichwörter und Redewendungen, Allerlei Fragen zu Frühling und Sommer, Zusammengesetzte Wörter mit Frühing, Zusammengesetzte Wörter mit Sommer, Aus dem Poesiealbum, Sitztanz "Der Frühling" (Musik auf Begleit-CD), Musik Vorschläge in Form von Titeln (Bereich: Kinderlieder, Volkslieder, Schlager, Klassik)
Hin und Her werfen
Ein bestimmtes Ziel treffen (wie in einem Eimer)
Beispiel für Geräusche wären Grillen (Tier), Sommergewitter, wie jemand ins Wasser springt, Rasensprenger ...
Großtante Emilies Sommerkuchen – Kuchendiebe schleichen durchs Haus
Kirschenkinder – Ein Kirschbaum, der die alten Freundinnen durch ein Leben begleitet
Blütengeflüster – Brombeerblütengespräche übers Jungsein und Altwerden
Grillen mit Opa – Wenn Opa zu viele Grillwürste einkauft
Blütenfest und die erste Rose – Die erste Rose im Garten und eine Erkenntnis
Das glückliche Blatt – Glück und Freiheit und ihre Bedeutung im Leben
In der Hetze des Tages – Wer sagt, dass Hektik und Eile gut tun?
Oma Wolke und die faulen Früchte – Der Wert von Fallobst und das Wertschätzen der Früchte der Natur
Schnittlauchliebe – Kräuter würzen jedes Mahl, nicht nur Schnittlauch – Ein Sommergedicht
Opas Hortensiengarten – Die Pracht der Hortensienblüten fasziniert nicht nur Opa
Die Süße des Sommers – Sommergedicht
Opa und der Rasenmäher – Fröhliche Kindergeschichte für Senioren – Wird Opa vergesslich und was ist das mit dem Rasenmäher?
Blumen immer freitags – Von Gewohnheiten, Überraschungen und einer alten Liebe
Das nette Wort – Man sollte netter zueinander sein
Das neue andere Leben – Umzug aufs Land, denn es ist nie zu spät für eine Veränderung
Der kleine Urlaubsabend – Ein Sommerabend in der Stadt mit Stimmungen und Träumen
Rosenliebe – Wenn Opa Oma Rosen schenkt, Gedichte und einen ‚rosigen‘ Namen
Ein Juniabend im Städtchen – Die Sommerdüfte in den Straßen schaffen Erinnerungen
Die Stimmen der Birken– Erinnerungen an eine vergangene Zeit – Zeitreise
Die schönste Blüte im Garten – Ein leises Gespräch zwischen Pfingstrose und Hundsrose
Opa und die Spargelzeit – Opas Liebe zur Spargelzeit … und zu Kurt Tucholsky
Haltet ihn fest –Der Sommer soll bitte noch bleiben
Die Würze des Tages – Begegnung im Park mit einem Augenzwinkern
Unterm Feigenbaum – Sommergedicht
Bergers Obstwiese – Nachbarschaftshilfe tut gut
Rote Rosen für die Liebe – Von der Bedeutung der Blumenfarben
Komm, mal ein Bild – Jeder kann zeichnen und malen
Blüten der Erinnerung – Erinnerungen an einen Sommer in der Kindheit
Oma und das kranke Wetter – Wetterfühligkeit, eine seltsame Krankheit
Grete will ein Sommerkleid nähen – Vom Erinnern und Vergessen und von Dingen, die sich ändern
Die Blume für nächstes Jahr – Achtsamkeit für die Umwelt
Wie in der guten alten Zeit – Eine Kartoffelernte wie damals
Petersilie, Suppenkraut – Man braucht immer ein gutes Kraut zum Kochen
Ein kleiner Sonnenstrahl für Maria – Beinahe vergessen war die Marienstatue im Wald
Sternschnuppenzeiten – Abendhimmelgedicht
Grüne Tomaten – Gemüse oder Schnitzel? Egal. Bloß bitte keine Tomaten
Ein Lächeln für Oma Becker – Eine kleine Maus besucht die traurige Oma Becker und zaubert ihr ein Lächeln ins Gesicht
Gedanken des Lebens – Von guten und weniger guten Gedanken und deren Bewältigung – Eine kleine Kuhphilosophie
Gänselgrün und Schweinsrose – Manche Pflanzen tragen lustige Namen
Die Kunst des kleinen Sonnenstrahls – Vom Staunen nach dem Sommerregen, gut gelaunt
Urlaubswetterspiele – Was macht man im Urlaub bei Regen?
Blütengeflüster – Brombeerblütengespräche übers Jungsein und Altwerden
Die alte Wetterfrau – Es gibt nur noch wenige Menschen mit dem alten Wissen für Natur und Wetter
Auf dem Land gehen die Uhren langsamer – An manchen Tagen rennt die Zeit, an anderen trödelt sie
Der arme Wurm – Vom Wurm, der aus der Zwetschge vertrieben wurde
Der Ball auf der Parkwiese – Als ein Ball auf der ‚verbotenen‘ Parkwiese lockte
Der Sommermaler – Vom Maler, der den Sommer am liebsten im dunklen Kämmerlein malte
Gewitterstimmung – Eine Nacht in Gewitterstimmung, Gedanken, Gefühle und kleine Vampire
Fußballsommer im Park – Von der Freude am Fußballspiel und am Public Viewing
Opa sieht (sommer)rot – Das große Sommerbeerenessen und wie sich Oma über die ‚Beerendiebe‘ gar nicht freut
Der Wind und die Träume – Ein Parkbesuch mit Sommerwind, Fernweh und Träumereien
Die Königin des Waldes – Märchen vom Fingerhut, der die schönste Waldblüte sein möchte
Ein Rosenstrauß für Oma – Omas Blumenstrauß muss duften, denn sie ist blind und kann nur mit der Nase „sehen“
Der Duft der Kastanien – Omas Erinnerungen an eine sehr alte und sehr große (verbotene) Liebe
Die richtigen Blumen für Mama – Auf der Suche nach Mamas Lieblingsblumen
Stein der Zeit – Die Bedeutung der Zeit und was ist „verlorene“ Zeit? Eine kleine Hoffnungsgeschichte
Nur ein Traum? – Man sollte sich doch einfach zusammentun, nicht nur bei der Gartenarbeit
Sommerregen – Ein sommerliches Wettergedicht
Auf der Parkbank: Rücksicht(en) – Kinderlärm? Stört er „nur“ die Griesgrame?
Kirschenkinder – Ein Kirschbaum, der die alten Freundinnen durch ein Leben begleitet
Rosen für Rosalie – Ein Bild der Erinnerung, mit Rosen gemalt
Das Rosenhaus – Oma Lina erzählt von ihrem Rosenkavalier, der im Rosenhaus unvergessen bleiben wird
Die kleine zarte blaue Sommerblume – Eine Erinnerung an ein Nein-Sagen und eine Geschichte um die Blume ‚Jungfer im Grünen‘
Röslein rot – Vom Träumen und das Lied vom roten Röslein
Marienkäfersommer und Hochzeitsglück – Erinnerungen an eine Hochzeit im Sommer, an Glücksbringer und an das Glück
Himmel und Hölle – Erinnerungen im Park an ein altes Hüpfspiel, das noch immer gerne gespielt – gehüpft – wird
Auf der Parkbank: Zu alt? – Handys, Internet u.a. techn. Errungenschaften, ist man je zu alt dafür?
Hinweis: ABC Liste Sommer
Hinweis auf Beitrag: Wurfspiele Liste - 11 Wurfspiele und ein paar kreative Alternativen
Sie könnten in einer Kreativen Runde das Tier Schmetterling als Bastelanregung nutzen
In diesen Buch gibt es das Thema Sommerfreuden mit Aktivierungsmaterial:
Einstimmung in das Thema, Lied: Auf, du junger Wandersmann (auch auf der Begleit-CD), Erzählung: Erinnerungen an einen besonderen Sommer, Anregungen für biografische Fragen, Erzählung: Badefest, Gedicht: Der Sommer, Gedicht: Sommerfrische (auch auf der Begleit-CD), Gedicht: Abseits, Gedicht: Sommerlied, Gedicht: Das Fräulein stand am Meere (auch auf der Begleit-CD), Gedicht: Johannisfeuer, Wissenwertes zum Johannistag und zur Johannisnacht, Bewegungsspiel: Der Lauf der Sonne, Rätsel und Wortspiele, Musik Vorschläge in Form von Titeln (Bereich: Volkslieder, Schlager, Klassik)
In diesen Buch gibt es das Thema Sommerfrüchte mit Aktivierungsmaterial:
Einstimmung in das Thema, Lied: Im Walde, da wachsen die Beer´n (auch auf der Begleit-CD), Erzählung: Brombeeren, Brombeeren, Anregungen für biografische Fragen , Bewegungsspiel: Johannisbeermarmelade kochen, Gedicht: Im Kirschbaum, Gedicht: Für Beerensucher (auch auf der Begleit-CD), Gedicht: Sommer, Wissenwertes zum Haltbarmachen von Lebensmitteln, Rätsel und Wortspiele, Musik Vorschläge in Form von Titeln (Bereich: Beeren, Klassik, Klassik)
In diesen Buch gibt es das Thema Störenfriede im Sommer - Mücken, Wespen, Ameisen & Co mit Aktivierungsmaterial:
Steckbriefe, Vorlesetext: Die Ameisen, Geselliges Erzählen und Arbeiten, Anregungen zum Gespräch, Das Gedächtnis aktivieren
Trinken Sie noch mal selbst gemacht Limonade
Gestalten Sie ein Tanzcafé mit Sommerhits
Gemeinsam einen Sonnenuntergang anschauen
Alternativ könnten Sie die Kerne der Wassermelone auch einpflanzen und versuchen selbst Wassermelonen zu ziehen...
Sammlung über eine Liste die jeweils ein Bestimmtes Wort beinhalten, in der Seniorenbetreuung eine beliebte und einfache Variante, wenn man eine Aufzählungseinheit gestalten möchte (Wie mit Fragen; können Sie mit 10 Worte nennen die mit Sommer beginnen...) oder wenn selbst Gedächtnisübungen gestalten möchte, sind solche Listen eine gute Grundlage
Kommentare
Kommentar veröffentlichen