Ideenliste: Sommer

Sammlung an Aktivierungsideen rund um die Jahreszeit Sommer, eine Sammlung an Beschäftigungsideen für die Seniorenarbeit/ Seniorenbetreuung
 
 
Ideenliste: Sommer

 
 
 
 
 
10 Min. Aktivierung Sommer
Stellen Sie eine 10 Minuten Aktivierungskiste Sommer her mit Utensilien wie Sonnenhut (Strohhut), eine Sonnenbrille, Sonnencreme (zum Einreiben) usw. - und nutzen Sie diese immer wieder um mit Ihren Teilnehmern im Sommer ins Gespräch zu kommen


ABC Liste
ABC Liste sind ein zusammenstellung von Begriffen und Ideen unter einer bestimmten Überschrift, einerseits um eine Lösungs-Vorlage für eine vereinfache Form von Stadt-Land-Fluß Einheit mit den Teilnehmern, oder um andere Aktivierungsideen aufgrund so einer ABC Liste zu entwickeln:
ABC Liste - Sommerbegriffe (gefüllte Liste),


Assoziationsübungen
Variante von Assoziationseinheiten - wo viele Teilnehmer meist darauf Antworten können und/ oder ins Gespräch mit den Teilnehmern über ein bestimmtes Thema zu kommen:


Barfuß laufen
An einem warmen Sommertag barfuß über die Wiese gehen.


Biergarten Besuch
An einen schönen Sommertag im Biergarten sitzen ist ein Stück Lebensgefühl was man genießen sollte - deshalb einen Ausflug in den Biergarten machen. (vorher sicherstellen das die Teilnehmer mit Rollstuhl einen Platz im Biergarten finden)

Alternativ könnten Sie auch eine Biergartenatmosphäre in Ihrer Einrichtung schaffen - und gesamt so die schönen Sommertage genießen.


Bingo spielen

Spielen Sie mit Ihren Teilnehmern gemeinsam eine Runde Bingo - aber nicht das klassische Zahlenbingo - sondern Themenbingo 

 

Blumen pflücken
Wenn Sie mit Ihren Teilnehmern im Garten oder im Park spazieren gehen können Sie sich gemeinsam einen Blumenstrauß zusammen pflücken für eine Blumendekoration im Aufenthaltsraum oder um diese später zu pressen für Bastelarbeiten 
 

Balkonblumen
Hegen und Pflegen Sie die Blumen auf Ihrem Balkon (wenn Sie welche haben)


Botanischen Garten besuchen
Unternehmen Sie mit Ihren Teilnehmern einen Ausflug in den botanischen Garten in Ihrer Stadt - vielleicht gibt es eine Ausstellung oder Veranstaltung


BücherTipps
Nutzen Sie die verschiedene Bücher die es für die Sommer Aktivierung von Senioren gibt.




Dämmerschoppen
Das Abendbrot bei schönem Wetter im Sommer draußen im Garten gestalten - vielleicht mit verschiedene Themen z.B. Bayerisches Dämmerschoppen (mit bayrischer Volksmusik)
Beim Sommer Dämmerschoppen vielleicht mal einen kühlen Cocktail oder ein kühles Bier anbieten


Duftfächer
Im Sommer gibt es eigene Menschen die einen Fächer benutzen um sich kühlen Wind zu zu fächern - die könnten so einen Fächer für eine Sinnesübung nutzen, indem sie eine Duft wie Lavendelöl auf dem Fächer verteilen und dann einem Bewohner zu fächern


Eisdiele
Gemeinsam mit Ihren Teilnehmer (in Einzelbetreuung oder als Gruppe) eine Eisdiele in der Nähe suchen und gemeinsam ein Eis essen.


Eistee Zeit
Stellen Sie einen selbstgemachten Eistee her und trinken Sie diesen


Erzählcafé Sommer
Gestalten Sie einen Erzählkreis zum Thema Sommer. Unterhalten Sie sich mit Ihren Teilnehmern über deren Vorlieben, Erinnerungen und Erfahrungen.
Hinweis es gibt einen Betrag mit Fragen für ein Erzählcafé Sommer - hier klicken


Fahrtaxi Tour veranstalten
Gestalten Sie einen Ausflug oder eine Stadtrundfahrt mit einem Fahrradtaxi - am besten mit einem wo die Teilnehmer vor dem Fahrer sitzen können (für den Ausblick)


Feuerwerk beobachten
z.B. in München gibt es im Sommer ein Feuerwerk - vielleicht gibt es die Möglichkeit sich gemeinsam ein Sommerfeuerwerk anzuschauen


Film OpenAir
Gestalten Sie oder besuchen Sie ein Filmkino im Freien


Flohmarkt besuchen
Vielleicht gibt es in Ihrer Nähe einen Flohmarkt oder Wochenmarkt - den können Sie gemeinsam besuchen und sich Dinge anschauen.

In Ihrer Einrichtung ein Flohmarkt veranstalten, vielleicht mit gebastelt Dingen von den Bewohnern zum Verkauf.


Freibad für die Füße
Pumpen Sie für Ihre Teilnehmer ein Planschbecken im Garten auf, füllen Sie es mit Wasser und geben Sie dann den Teilnehmer die es möchte die Möglichkeit mit einem Stuhl ans Planschbecken zu setzen und die Füße ins frische, kühle Wasser zu stellen


Frühling und Sommer (Buchempfehlung)
Aktivieren mit Dingen des Alltags, Sprichwörtern und Musik: Praxismodelle für die Begleitung hochbetagter und demenzkranker Menschen. Ausgabe mit CD.
In diesen Buch gibt es das Thema Frühling und Sommer mit Aktivierungsmaterial:
Liste mit Ideen für Anschauungsmaterial, Gedicht zum Einstieg, Fragen, die zu Gesprächen führen können, 28 Sprichwörter und Redewendungen, Allerlei Fragen zu Frühling und Sommer, Zusammengesetzte Wörter mit Frühing, Zusammengesetzte Wörter mit Sommer, Aus dem Poesiealbum, Sitztanz "Der Frühling" (Musik auf Begleit-CD), Musik Vorschläge in Form von Titeln (Bereich: Kinderlieder, Volkslieder, Schlager, Klassik)


Frisbee spielen
Gestalten Sie eine Bewegungseinheit mit einem Frisbee (vielleicht als Bestandteil einer Sommerfeier), wo es verschiedene Varianten gibt wie:
Hin und Her werfen
Ein bestimmtes Ziel treffen (wie in einem Eimer)


Frühstück im Freien
Gestalten Sie z.B. das Sonntagsfrühstück draußen im Garten auf der Terrasse oder auf dem Balkon - es ist einfach und gut


Geräusch Memory 
Es gibt Geräusch die man vor allem im Sommer hört oder mit dem Sommer verbinden - stellen Sie sich eine Geräusch-CD zusammen und lassen Sie Ihre Teilnehmer raten: Was man hört?

Beispiel für Geräusche wären Grillen (Tier), Sommergewitter, wie jemand ins Wasser springt, Rasensprenger ...

Geschichten zum Vorlesen
Vielleicht als Bestandteil von einer Themenstunde Sommer oder in einer Vorleserunde

Großtante Emilies SommerkuchenKuchendiebe schleichen durchs Haus
KirschenkinderEin Kirschbaum, der die alten Freundinnen durch ein Leben begleitet
BlütengeflüsterBrombeerblütengespräche übers Jungsein und Altwerden
Grillen mit OpaWenn Opa zu viele Grillwürste einkauft
Blütenfest und die erste RoseDie erste Rose im Garten und eine Erkenntnis
Das glückliche BlattGlück und Freiheit und ihre Bedeutung im Leben
In der Hetze des TagesWer sagt, dass Hektik und Eile gut tun?
Oma Wolke und die faulen FrüchteDer Wert von Fallobst und das Wertschätzen der Früchte der Natur
SchnittlauchliebeKräuter würzen jedes Mahl, nicht nur Schnittlauch – Ein Sommergedicht
Opas HortensiengartenDie Pracht der Hortensienblüten fasziniert nicht nur Opa
Die Süße des SommersSommergedicht
Opa und der RasenmäherFröhliche Kindergeschichte für Senioren – Wird Opa vergesslich und was ist das mit dem Rasenmäher?
Blumen immer freitagsVon Gewohnheiten, Überraschungen und einer alten Liebe
Das nette WortMan sollte netter zueinander sein
Das neue andere Leben Umzug aufs Land, denn es ist nie zu spät für eine Veränderung
Der kleine UrlaubsabendEin Sommerabend in der Stadt mit Stimmungen und Träumen
RosenliebeWenn Opa Oma Rosen schenkt, Gedichte und einen ‚rosigen‘ Namen
Ein Juniabend im StädtchenDie Sommerdüfte in den Straßen schaffen Erinnerungen
Die Stimmen der BirkenErinnerungen an eine vergangene Zeit – Zeitreise
Die schönste Blüte im GartenEin leises Gespräch zwischen Pfingstrose und Hundsrose
Opa und die Spargelzeit Opas Liebe zur Spargelzeit … und zu Kurt Tucholsky
Haltet ihn festDer Sommer soll bitte noch bleiben
Die Würze des TagesBegegnung im Park mit einem Augenzwinkern
Unterm FeigenbaumSommergedicht
Bergers ObstwieseNachbarschaftshilfe tut gut
Rote Rosen für die LiebeVon der Bedeutung der Blumenfarben
Komm, mal ein BildJeder kann zeichnen und malen
Blüten der ErinnerungErinnerungen an einen Sommer in der Kindheit
Oma und das kranke WetterWetterfühligkeit, eine seltsame Krankheit
Grete will ein Sommerkleid nähenVom Erinnern und Vergessen und von Dingen, die sich ändern
Die Blume für nächstes JahrAchtsamkeit für die Umwelt
Wie in der guten alten ZeitEine Kartoffelernte wie damals
Petersilie, SuppenkrautMan braucht immer ein gutes Kraut zum Kochen
Ein kleiner Sonnenstrahl für MariaBeinahe vergessen war die Marienstatue im Wald
SternschnuppenzeitenAbendhimmelgedicht
Grüne TomatenGemüse oder Schnitzel? Egal. Bloß bitte keine Tomaten
Ein Lächeln für Oma BeckerEine kleine Maus besucht die traurige Oma Becker und zaubert ihr ein Lächeln ins Gesicht
Gedanken des LebensVon guten und weniger guten Gedanken und deren Bewältigung – Eine kleine Kuhphilosophie
Gänselgrün und SchweinsroseManche Pflanzen tragen lustige Namen
Die Kunst des kleinen SonnenstrahlsVom Staunen nach dem Sommerregen, gut gelaunt
UrlaubswetterspieleWas macht man im Urlaub bei Regen?
BlütengeflüsterBrombeerblütengespräche übers Jungsein und Altwerden
Die alte WetterfrauEs gibt nur noch wenige Menschen mit dem alten Wissen für Natur und Wetter
Auf dem Land gehen die Uhren langsamerAn manchen Tagen rennt die Zeit, an anderen trödelt sie
Der arme WurmVom Wurm, der aus der Zwetschge vertrieben wurde
Der Ball auf der ParkwieseAls ein Ball auf der ‚verbotenen‘ Parkwiese lockte
Der SommermalerVom Maler, der den Sommer am liebsten im dunklen Kämmerlein malte
GewitterstimmungEine Nacht in Gewitterstimmung, Gedanken, Gefühle und kleine Vampire
Fußballsommer im ParkVon der Freude am Fußballspiel und am Public Viewing
Opa sieht (sommer)rotDas große Sommerbeerenessen und wie sich Oma über die ‚Beerendiebe‘ gar nicht freut
Der Wind und die TräumeEin Parkbesuch mit Sommerwind, Fernweh und Träumereien
Die Königin des WaldesMärchen vom Fingerhut, der die schönste Waldblüte sein möchte
Ein Rosenstrauß für OmaOmas Blumenstrauß muss duften, denn sie ist blind und kann nur mit der Nase „sehen“
Der Duft der KastanienOmas Erinnerungen an eine sehr alte und sehr große (verbotene) Liebe
Die richtigen Blumen für MamaAuf der Suche nach Mamas Lieblingsblumen
Stein der ZeitDie Bedeutung der Zeit und was ist „verlorene“ Zeit? Eine kleine Hoffnungsgeschichte
Nur ein Traum?Man sollte sich doch einfach zusammentun, nicht nur bei der Gartenarbeit
SommerregenEin sommerliches Wettergedicht
Auf der Parkbank: Rücksicht(en)Kinderlärm? Stört er „nur“ die Griesgrame?
KirschenkinderEin Kirschbaum, der die alten Freundinnen durch ein Leben begleitet
Rosen für RosalieEin Bild der Erinnerung, mit Rosen gemalt
Das RosenhausOma Lina erzählt von ihrem Rosenkavalier, der im Rosenhaus unvergessen bleiben wird
Die kleine zarte blaue SommerblumeEine Erinnerung an ein Nein-Sagen und eine Geschichte um die Blume ‚Jungfer im Grünen‘
Röslein rotVom Träumen und das Lied vom roten Röslein
Marienkäfersommer und HochzeitsglückErinnerungen an eine Hochzeit im Sommer, an Glücksbringer und an das Glück
Himmel und HölleErinnerungen im Park an ein altes Hüpfspiel, das noch immer gerne gespielt – gehüpft – wird
Auf der Parkbank: Zu alt?Handys, Internet u.a. techn. Errungenschaften, ist man je zu alt dafür?

 
Grillen
Gemeinsam mit den Teilnehmer in der Einrichtung grillen, bzw. gegrilltes Essen z.B. als Bestandteil eines Sommerfestes


Gurkensuppe 
Ein klassisches Gericht für den Sommer ist eine Gurkensuppe - essen könnten Sie gemeinsam eine Gurkensuppe zubereiten und essen


Kaltschale genießen
Bereiten Sie gemeinsam eine Kaltschale zu, wie Erdbeeren waschen und kleinschneiden, dann in Milch mit etwas Zucker über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag essen


Kreatives Gestalten (mit Youtube Bastelanleitungen):
Sammlung an Bastelideen die in den Sommer passen, wobei die Ideen von Youtube sind
 


Leserunde in Sommergarten
Gestalten Sie eine Lese- oder Literaturrunde in der sommerlichen Atmosphäre in einer gemütlichen Gartensitzecke. 



Minigolf spielen
Gestalten Sie eine Bewegungseinheit zum Thema Mini Golf, entweder sie besuchen mit Ihren Teilnehmern eine Minigolf Anlage (wenn es geht) oder die bauen Minigolfbahn in Ihrer Einrichtung auf z.B. indem Ihre Teilnehmer in einem Golfschläger in Ziel (z.B. liegender Becher) treffen sollen



Rückwarts Wörter
Gestalten Sie eine Gedächtniseinheit mit Ihren fitten Bewohner - wo Ihre Teilnehmer Wörter des Sommer buchstabieren - vielleicht zum Warm werden am Anfang vorwärts - und dann nach der Aufwärmphase sollen Ihre Teilnehmer Worte, wie Biergarten, Sonnenbrand, Sommerurlaub rückwärts buchstabieren (erst langsam und dann steigern in der Schnelligkeit)
Hinweis: ABC Liste Sommer


Salat zubereiten
Der Sommer ist die Zeit der Salat und das könnten Sie auch in Ihrer Kochgruppe nutzen, indem Sie gemeinsam verschiedene Salat zubereiten wie einen Obstsalat oder einen Kartoffel-Gurken-Salat


Sandalen Weitwurf
Gestalten Sie mit Ihren Teilnehmern einen Sandalen Weitwurf mit Ihren Teilnehmern - vielleicht als Bestandteil einer Feier im Sommer oder einem Grillabend
Hinweis auf Beitrag: Wurfspiele Liste - 11 Wurfspiele und ein paar kreative Alternativen


Sandkasten
Gestalten Sie eine Sinnesbox in Form von einem Sandkasten indem Ihre Teilnehmer Dinge wie Muschel suchen können


Schmetterlinge
im Sommer kann man wieder Schmetterling sehen - sie könnte dieses Beobachten oder sogar zu einer Schmetterlingsausstellung gehen

Sie könnten in einer Kreativen Runde das Tier Schmetterling als Bastelanregung nutzen


Sommerfreuden
Hochbetagte und Menschen mit Demenz aktivieren: Lieder, Geschichten, Gedichte und Anregungen - Sommer. Band 4. Ausgabe mit CD. (Buch mit Begleit-CD)
In diesen Buch gibt es das Thema Sommerfreuden mit Aktivierungsmaterial:
Einstimmung in das Thema, Lied: Auf, du junger Wandersmann (auch auf der Begleit-CD), Erzählung: Erinnerungen an einen besonderen Sommer, Anregungen für biografische Fragen, Erzählung: Badefest, Gedicht: Der Sommer, Gedicht: Sommerfrische (auch auf der Begleit-CD), Gedicht: Abseits, Gedicht: Sommerlied, Gedicht: Das Fräulein stand am Meere (auch auf der Begleit-CD), Gedicht: Johannisfeuer, Wissenwertes zum Johannistag und zur Johannisnacht, Bewegungsspiel: Der Lauf der Sonne, Rätsel und Wortspiele, Musik Vorschläge in Form von Titeln (Bereich: Volkslieder, Schlager, Klassik)



Sommerfrüchte
Hochbetagte und Menschen mit Demenz aktivieren: Lieder, Geschichten, Gedichte und Anregungen - Sommer. Band 4. Ausgabe mit CD. (Buch mit Begleit-CD)
In diesen Buch gibt es das Thema Sommerfrüchte mit Aktivierungsmaterial:
Einstimmung in das Thema, Lied: Im Walde, da wachsen die Beer´n (auch auf der Begleit-CD), Erzählung: Brombeeren, Brombeeren, Anregungen für biografische Fragen , Bewegungsspiel: Johannisbeermarmelade kochen, Gedicht: Im Kirschbaum, Gedicht: Für Beerensucher (auch auf der Begleit-CD), Gedicht: Sommer, Wissenwertes zum Haltbarmachen von Lebensmitteln, Rätsel und Wortspiele, Musik Vorschläge in Form von Titeln (Bereich: Beeren, Klassik, Klassik)


Störenfriede im Sommer - Mücken, Wespen, Ameisen & Co
Das Tierbuch: Spaß mit „tierischen Aktivierungen" (Altenpflege) von Autorinnen Andrea Friese und Anna Halbach
In diesen Buch gibt es das Thema Störenfriede im Sommer - Mücken, Wespen, Ameisen & Co mit Aktivierungsmaterial:
Steckbriefe, Vorlesetext: Die Ameisen, Geselliges Erzählen und Arbeiten, Anregungen zum Gespräch, Das Gedächtnis aktivieren


Selbstgemachte Limonade
Stellen Sie gemeinsam mit Ihren Teilnehmern eine Zitronenlimonade für z.B. ein Dämmerschoppen am Abend selbst her

Trinken Sie noch mal selbst gemacht Limonade



Sommerhits hören
Stellen Sie vielleicht gemeinsam eine CD mit Sommerhits zusammen, suchen Sie sich Sommerhits raus die jeder laut mitsingen kann - und singen Sie diese mit Ihren Teilnehmern einfach mal aus voller Kelle mit

Gestalten Sie ein Tanzcafé mit Sommerhits


Sonne genießen
Gesamt in der Sonne sitzen (wobei man natürlich aufpassen sollte das die Bewohner der Einrichtung keine Sonnenbrände bekommen)

Gemeinsam einen Sonnenuntergang anschauen


Straßenfest besuchen
Gemeinsam ein Straßenfest mit Ihren Teilnehmern besuchen.


Strandkorb sitzen
Vielleicht gibt es die Möglichkeit z.B. bei einer Bäckerei oder einem Café in einem Strandkorb zu sitzen - dann sollte Sie es an einem schönen Sommertag machen, außer die wohnen am Strand, dann nutzen Sie natürlich einen Strandkorb mit Blick aufs Meer


Suchrätsel (aller Art):
Suchrätsel sind Rätsel wo man auf irgendeine Art und Weise, entweder ganze Worte oder Buchstaben finden sollen/ kann


Picknick
Gestalten Sie mit Ihren Teilnehmern ein Picknick im Park in Ihrer Nähe, vielleicht mit (teilweise) selbstgemacht Dinge wie Sandwich und Salaten


Tierpark besuchen
Sommer ist die Ausfluszeit, unter anderem können Sie mit Ihren Teilnehmern einen Tierpark in Ihrer Nähe besuchen


Tomaten ernten
Im Sommer werden die Tomaten im Garten reif - deshalb können Sie Tomaten pflücken und diese in der einer Kochgruppe verarbeiten (oder auch gleich vom Strauch naschen ("bei kleinen Tomaten"))


Wasserball
Wasserball aufpumpen um damit eine Bewegungseinheit zu gestalten


Wassermelonen
Sinnesübung mit einer Wassermelone gestalten - also gemeinsam eine Wassermelone kleinschneiden und essen

Alternativ könnten Sie die Kerne der Wassermelone auch einpflanzen und versuchen selbst Wassermelonen zu ziehen...


Wiese Spaziergang
Gehen Sie gemeinsam auf einen Spaziergang über eine Blumenwiese, legen Sie sich mit einer Decke auf die Wiese oder/ und pflücken Sie gemeinsam einen Blumenstrauß aus Wiesenblumen.


Wortfindungen
Spezielle 3 Wortfindungsvariante mit den Buchstaben von einem Vorgegebende Ausgangswort Rätsel zu gestalten...

Wörterlisten

Sammlung über eine Liste die jeweils ein Bestimmtes Wort beinhalten, in der Seniorenbetreuung eine beliebte und einfache Variante, wenn man eine Aufzählungseinheit gestalten möchte (Wie mit Fragen; können Sie mit 10 Worte nennen die mit Sommer beginnen...) oder wenn selbst Gedächtnisübungen gestalten möchte, sind solche Listen eine gute Grundlage

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

100 Rätselfragen: Farben

Abc Liste - Alles in Rot

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Themenstunde - Ostern

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz