127 Rätselfragen: Hitze
127 Rätselfragen: Hitze
Information zur Umsetzung:Wenn die Sonne vom Himmel brennt, das Eis schneller schmilzt als man es essen kann und der Ventilator zum besten Freund wird, ist klar: Der Sommer zeigt sich von seiner heißen Seite. Unsere Rätselfragen zum Thema Hitze greifen genau diese Stimmung auf und bieten Seniorinnen und Senioren eine abwechslungsreiche Möglichkeit, sich mit dem Thema spielerisch und humorvoll zu beschäftigen.
Von Hitzewellen, Sommergetränken und schattigen Plätzen über Redewendungen bis hin zu typischen Verhaltensweisen bei großer Wärme – die Fragen sind alltagsnah, unterhaltsam und regen zum Erinnern, Erzählen und Lächeln an. Ob im Gruppenangebot oder als kleine Erfrischung zwischendurch: Dieses Rätselmaterial bringt nicht nur das Gedächtnis in Schwung, sondern sorgt auch für Gesprächsstoff – ganz ohne Sonnenbrand.
Ideal für sommerliche Aktivierungseinheiten mit einem Augenzwinkern – leicht, geistreich und garantiert hitzetauglich!
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Raterunde/ Themenstunde
Inhalt: 127 Fragen
Dauer: ca. 60 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Von Hitzewellen, Sommergetränken und schattigen Plätzen über Redewendungen bis hin zu typischen Verhaltensweisen bei großer Wärme – die Fragen sind alltagsnah, unterhaltsam und regen zum Erinnern, Erzählen und Lächeln an. Ob im Gruppenangebot oder als kleine Erfrischung zwischendurch: Dieses Rätselmaterial bringt nicht nur das Gedächtnis in Schwung, sondern sorgt auch für Gesprächsstoff – ganz ohne Sonnenbrand.
Ideal für sommerliche Aktivierungseinheiten mit einem Augenzwinkern – leicht, geistreich und garantiert hitzetauglich!
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Raterunde/ Themenstunde
Inhalt: 127 Fragen
Dauer: ca. 60 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Die vollständige PDF zum Ausdrucken:Für Mitglieder von Steady in der Übersicht Rätselfragen
Auszug von den Rätselfragen: Hitze
Lesen Sie Ihren Teilnehmern ausgewählte Fragen vor und diese dürfen dann Ihre Antworten geben …Warum sind ältere Menschen bei Hitze besonders gefährdet? → Körper reagiert langsamer
Wie nennt man einen kurzen, plötzlichen Hitzeschub im Körper (besonders bei Frauen)? → Hitzewallung
Wie nennt man das Gefühl, wenn es draußen heiß, feucht und stickig ist? → Schwül
Welches klassische Gemüse ist besonders wasserreich? → Gurke
Was bedeutet die Redewendung: Die Luft brennt? → Es ist sehr heiß und schwül
Welche Redensart nutzt man für große Hitze in geschlossenen Räumen? → Es ist wie im Backofen
Was trägt man auf Reisen zur Abkühlung um den Hals? → Nasses Tuch
Redewendung: Ich gehe in der Hitze …? → … ein.
Wie nennt man eine besonders heiße, trockene Luftströmung aus Afrika? → Saharaluft
Was ist eine Tropennacht? → Eine Nacht, in der es nicht unter 20 Grad abkühlt
Was schmilzt bei Hitze besonders schnell? → Eiscreme
Was lässt man bei großer Hitze besser geschlossen: Fenster oder Türen tagsüber? → Fenster
Was zieht man im Bett an bei heißer Nacht? → Nichts oder nur leichtes Hemd
Welche Wetterlage folgt oft nach langanhaltender Hitze? → Gewitter
Was bedeutet das Wort: Hitzkopf (nicht wörtlich)? → Ein impulsiver Mensch
Rest der Ausarbeitung in der PDF zum ausdrucken ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen