Bildkarte: Aufpassen wie ein Schießhund
Bildkarte: Aufpassen wie ein Schießhund
Information zur Umsetzung:
Jedes
Bild: Einfach den Teilnehmer das Bild (ausgedruckt und laminiert)
zeigen, und fragen, was können Sie auf diesem Bild sehen?
Wenn das Bild gesehen und kommentiert wurde, könnten Sie den Text rund um das Bild vorlesen und/ oder die Fragen nutzen für ein kurzes Gespräch. (Wobei die Gesprächsfragen, in den meisten Fällen automatisch kommen, und wahrscheinlich von Ihnen gar nicht gebraucht werden.)
Es ist als Kurzaktivierung gedacht, am besten in Verbindung mit weiteren Bildern. So 4–5 unterschiedliche Bilder, es sollte ja die Personen nicht überfordern, denn wahrscheinlich macht man die Aktivierung eher mit Dementen (wobei auch alle anderen die Interesse an Bilder anschauen und eine Unterhaltung haben).
PDF Datei zum Ausdrucken
Aufpassen wie ein Schießhund
Ursprung:
Die Redewendung stammt aus der Jagdsprache. Schießhunde, auch Jagdhunde genannt, wurden und werden darauf trainiert, ihrem Besitzer bei der Jagd zu helfen. Sie passen besonders aufmerksam auf Wildtiere auf, damit sie schnell und präzise reagieren können, wenn das Wild auftaucht. Diese Hunde sind dafür bekannt, äußerst wachsam und aufmerksam zu sein, um den Erfolg der Jagd zu unterstützen. Die Redewendung bezieht sich also auf die intensive, zielgerichtete Aufmerksamkeit, die diese Hunde zeigen.
Bedeutung:
„Aufpassen wie ein Schießhund“ bedeutet, sehr aufmerksam und wachsam zu sein, oft in einer Weise, die kein Detail übersehen lässt. Es beschreibt Situationen, in denen jemand besonders genau hinschaut, um nichts Wichtiges zu verpassen oder eine Gefahr frühzeitig zu erkennen. Die Redewendung wird häufig verwendet, wenn jemand etwas sehr gründlich überwacht oder beschützt.
Anregungen zum Gespräch:
Erfahrungen mit Wachsamkeit:
Gibt es Momente in Ihrem Leben, in denen Sie besonders wachsam und aufmerksam sein mussten? Was waren das für Situationen?
Fühlen Sie sich manchmal selbst wie ein „Schießhund“, der alles im Blick haben muss? In welchen Situationen passiert das?
Sicherheit und Vertrauen:
Gibt es Menschen in Ihrem Leben, denen Sie die Rolle des „Schießhundes“ anvertrauen würden? Wer passt auf Sie auf, wenn Sie jemanden brauchen?
Glauben Sie, dass es wichtig ist, immer wachsam zu sein, oder kann zu viel Aufmerksamkeit auch stressig sein? Wie finden Sie die Balance?
Beobachtungen im Alltag:
Haben Sie schon einmal beobachtet, wie jemand anderes besonders aufmerksam oder übervorsichtig war? Wie hat diese Person die Situation gemeistert?
Reflexion über eigene Verhaltensweisen:
Neigen Sie dazu, in bestimmten Situationen besonders aufmerksam zu sein? Woran liegt das, und wie hilft es Ihnen?
Gibt es Zeiten, in denen Sie sich vorgenommen haben, gelassener zu sein und nicht alles so streng zu beobachten? Wie hat das geklappt?
Humorvolle Anekdoten:
Haben Sie eine lustige Geschichte über eine Situation, in der Sie oder jemand anderes übertrieben wachsam waren? Was ist passiert?
Können Sie sich an ein Ereignis erinnern, bei dem ein „aufmerksamer Schießhund“ einen Moment zu ernst genommen hat, was später für Lachen sorgte?
Erfahrungen mit Wachsamkeit:
Gibt es Momente in Ihrem Leben, in denen Sie besonders wachsam und aufmerksam sein mussten? Was waren das für Situationen?
Fühlen Sie sich manchmal selbst wie ein „Schießhund“, der alles im Blick haben muss? In welchen Situationen passiert das?
Sicherheit und Vertrauen:
Gibt es Menschen in Ihrem Leben, denen Sie die Rolle des „Schießhundes“ anvertrauen würden? Wer passt auf Sie auf, wenn Sie jemanden brauchen?
Glauben Sie, dass es wichtig ist, immer wachsam zu sein, oder kann zu viel Aufmerksamkeit auch stressig sein? Wie finden Sie die Balance?
Beobachtungen im Alltag:
Haben Sie schon einmal beobachtet, wie jemand anderes besonders aufmerksam oder übervorsichtig war? Wie hat diese Person die Situation gemeistert?
Reflexion über eigene Verhaltensweisen:
Neigen Sie dazu, in bestimmten Situationen besonders aufmerksam zu sein? Woran liegt das, und wie hilft es Ihnen?
Gibt es Zeiten, in denen Sie sich vorgenommen haben, gelassener zu sein und nicht alles so streng zu beobachten? Wie hat das geklappt?
Humorvolle Anekdoten:
Haben Sie eine lustige Geschichte über eine Situation, in der Sie oder jemand anderes übertrieben wachsam waren? Was ist passiert?
Können Sie sich an ein Ereignis erinnern, bei dem ein „aufmerksamer Schießhund“ einen Moment zu ernst genommen hat, was später für Lachen sorgte?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen