10 Minuten Aktivierung: Taube
10 Minuten Aktivierung: Taube
Information zur Umsetzung:Die Taube ist ein universelles Zeichen für den Frieden, das Vertrauen und den Neuanfang. Mit ihren sanften Bewegungen und ihrem ruhigen Wesen ist sie ideal, um bei Ihren Senioren Beruhigung und Zufriedenheit zu fördern. Lassen Sie die Senioren nicht nur das Bild der Taube erleben, sondern auch darüber nachdenken, was diese Symbole in ihrem Leben bedeuten könnten.
So gestalten Sie die Aktivierung:
Symbolik der Taube: Beginnen Sie die Aktivierung mit einer Frage an die Senioren: Was bedeutet die Taube für sie? Haben sie eine persönliche Erinnerung oder eine Geschichte, die sie mit dieser symbolischen Figur verbinden?
So gestalten Sie die Aktivierung:
Symbolik der Taube: Beginnen Sie die Aktivierung mit einer Frage an die Senioren: Was bedeutet die Taube für sie? Haben sie eine persönliche Erinnerung oder eine Geschichte, die sie mit dieser symbolischen Figur verbinden?
Gesprächsanregung: Tauben sind oft mit Friedensbewegungen, Hoffnung und Neuanfängen verbunden. Diskutieren Sie gemeinsam, in welchen Lebensphasen die Taube für die Senioren eine Bedeutung hatte. War es das Symbol des Friedens nach dem Krieg? Oder erinnern sie sich an die Taubenflüge in der Kindheit?
Kreative Bastelidee: Um das Thema visuell zu fördern, können Sie zusammen mit den Senioren Tauben basteln oder Taubenkarten gestalten. Das Basteln fördert die motorischen Fähigkeiten und gleichzeitig können Sie über die Bedeutung der Taube sprechen. Nutzen Sie verschiedene Materialien wie Papier, Stoff oder Federn.
Entspannung mit Tauben: Wenn es der Raum und die Stimmung erlauben, können Sie die Aktivierung mit einer kleinen Entspannungsübung abschließen, bei der die Senioren sich vorstellen, wie eine Taube langsam in den Himmel steigt und für Ruhe und Frieden sorgt.
Mit dieser Aktivierung können Sie nicht nur die symbolische Kraft der Taube ins Bewusstsein rufen, sondern auch das Gefühl von Frieden und Hoffnung bei Ihren Senioren stärken. Es geht darum, positive Erinnerungen zu wecken und den geistigen Austausch zu fördern, was das Wohlbefinden Ihrer Senioren stärkt.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Taube
Sammlung unterschiedlicher Aktivierungen in Form von 10 Minuten Aktivierungen zu den Thema Taube …Materialliste:
Bilder oder Fotos von Tauben (verschiedene Arten, Brieftauben, weiße Tauben)
Federn (echte oder künstliche)
Taubenrufe als Audiodatei oder Video mit Tauben in der Natur
Brotkrumen oder Körner zum Ansehen und Berühren
Ätherische Öle oder natürliche Düfte (frische Luft, Körner, Heu)
Eine Friedenstaube aus Papier oder Stoff
Taubenfiguren oder kleine Plüschtauben
Geschichten oder Gedichte über Tauben (z. B. die biblische Geschichte von Noahs Taube)
Brieftaubengeschichten oder historische Hintergründe zur Nutzung von Tauben
Papier zum Falten einer Origami-Taube
Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Verschiedene Bilder von Tauben betrachten (weiße Taube, Stadt- und Brieftauben)
Ein Video oder Foto von fliegenden Tauben ansehen
Federn in unterschiedlichen Farben und Größen vergleichen
Ein Körnergemisch für Tauben anschauen (z. B. Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne)
Alte und neue Fotos von Tauben anschauen
Eine Origami-Taube aus Papier falten
Eine Taubenfigur oder Statue betrachten
Fotos von Brieftauben und Taubenrennen zeigen
Ein Bild mit Tauben in der Stadt oder auf dem Land vergleichen
Die Details einer echten Feder unter der Lupe betrachten
Die Symbolik der Friedenstaube erklären und eine Friedensgeschichte erzählen
Ein Körnergemisch mit geschlossenen Augen ertasten und dann anschauen
Ein altes Tauben-Postkartenmotiv anschauen
Hören (Auditiver Sinn):
Das Gurren einer Taube als Audiodatei oder live hören
Ein Gedicht oder eine Geschichte über Tauben vorlesen lassen
Das Rascheln von Taubenflügeln im Flug anhören
Ein Gespräch über Tauben in der Stadt oder auf dem Land führen
Das Geräusch von Taubenfütterung mit streuenden Körnern hören
Ein altes Volkslied oder ein Lied mit Bezug zu Tauben singen
Eine Anekdote über Brieftauben und ihre Rolle in der Geschichte anhören
Das Geräusch von streuenden Körnern hören
Ein Gespräch über Tauben beginnen und Erinnerungen austauschen
Ein Hörspiel oder eine Kurzgeschichte über Tauben anhören
Das Gurren einer Taube imitieren und gemeinsam lachen
Fühlen (Tastsinn):
Eine echte oder künstliche Feder zwischen den Fingern fühlen
Körner durch die Hände rieseln lassen
Eine Stoff- oder Holzfigur einer Taube in den Händen halten
Die Oberfläche von Papier und Stoff vergleichen (z. B. beim Origami-Falten)
Einen Luftzug spüren, der einen Taubenflug symbolisiert
Mit geschlossenen Augen eine Feder streichen lassen
Eine Taubenfigur in der Hand halten und beschreiben
Eine Papier-Taube ertasten
Das weiche Gefühl von Taubenfutter (Hafer, Weizen) erspüren
Eine Luftbewegung mit der Hand nachahmen
Eine Feder auf den Arm legen und den leichten Druck spüren
Ein weiches Tuch als Symbol für das sanfte Gefieder fühlen
Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Getreide oder Körner in die Hand nehmen und daran riechen
Ein Taschentuch mit frischer Luft oder Heu beduften und daran schnuppern
Ein Naturduft (z. B. Wald oder Park) aus ätherischen Ölen riechen
Frische Brotkrumen oder Haferflocken riechen
Den Duft von frischer Erde oder Gras einatmen
Frische Brotkrumen riechen
Eine Feder sanft an die Nase halten und den Geruch wahrnehmen
Ätherische Öle mit natürlichen Düften (Gras, Heu) riechen
An einem Tuch mit Lavendel oder Kamille schnuppern
Den Duft von frischer Erde oder Gras genießen
Ein mit Naturduft getränktes Taschentuch riechen
Der Geruch von frisch gebackenem Brot als Assoziation zur Taubenfütterung
Eine Schale mit getrockneten Kräutern riechen
Den Duft von Haferflocken oder Sonnenblumenkernen einatmen
Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein kleines Stück Brot oder Brötchen essen (wie Tauben gefüttert werden)
Ein paar Sonnenblumenkerne probieren (ungesalzen)
Eine Getreidewaffel oder Haferflocken kosten
Ein mildes Getränk trinken, das an die Natur erinnert (z. B. Kamillentee)
Eine Nuss oder Mandel knabbern
Haferflocken pur oder in Joghurt genießen
Ein Getreidecracker knabbern
Ein Glas milden Tee trinken (Kamille oder Hafer)
Ein Butterkeks mit Getreideanteil probieren
Einen Hauch Honig auf der Zunge spüren
Ein kleines Stück Reiswaffel probieren
Einen kleinen Schluck Wasser trinken und an den freien Flug einer Taube denken
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Die Arme sanft wie Flügel bewegen und eine „Taube“ imitieren
Eine leichte Feder in die Luft pusten und dabei folgen
Mit einer Taubenfeder eine sanfte Berührung im Gesicht oder auf der Hand nachahmen
Eine kleine Taubenfigur auf der Hand balancieren
Einen Luftzug mit wedelnden Händen nachahmen
Bilder oder Fotos von Tauben (verschiedene Arten, Brieftauben, weiße Tauben)
Federn (echte oder künstliche)
Taubenrufe als Audiodatei oder Video mit Tauben in der Natur
Brotkrumen oder Körner zum Ansehen und Berühren
Ätherische Öle oder natürliche Düfte (frische Luft, Körner, Heu)
Eine Friedenstaube aus Papier oder Stoff
Taubenfiguren oder kleine Plüschtauben
Geschichten oder Gedichte über Tauben (z. B. die biblische Geschichte von Noahs Taube)
Brieftaubengeschichten oder historische Hintergründe zur Nutzung von Tauben
Papier zum Falten einer Origami-Taube
Aktivierung der Sinne:
Sehen (Visueller Sinn):
Verschiedene Bilder von Tauben betrachten (weiße Taube, Stadt- und Brieftauben)
Ein Video oder Foto von fliegenden Tauben ansehen
Federn in unterschiedlichen Farben und Größen vergleichen
Ein Körnergemisch für Tauben anschauen (z. B. Weizen, Mais, Sonnenblumenkerne)
Alte und neue Fotos von Tauben anschauen
Eine Origami-Taube aus Papier falten
Eine Taubenfigur oder Statue betrachten
Fotos von Brieftauben und Taubenrennen zeigen
Ein Bild mit Tauben in der Stadt oder auf dem Land vergleichen
Die Details einer echten Feder unter der Lupe betrachten
Die Symbolik der Friedenstaube erklären und eine Friedensgeschichte erzählen
Ein Körnergemisch mit geschlossenen Augen ertasten und dann anschauen
Ein altes Tauben-Postkartenmotiv anschauen
Hören (Auditiver Sinn):
Das Gurren einer Taube als Audiodatei oder live hören
Ein Gedicht oder eine Geschichte über Tauben vorlesen lassen
Das Rascheln von Taubenflügeln im Flug anhören
Ein Gespräch über Tauben in der Stadt oder auf dem Land führen
Das Geräusch von Taubenfütterung mit streuenden Körnern hören
Ein altes Volkslied oder ein Lied mit Bezug zu Tauben singen
Eine Anekdote über Brieftauben und ihre Rolle in der Geschichte anhören
Das Geräusch von streuenden Körnern hören
Ein Gespräch über Tauben beginnen und Erinnerungen austauschen
Ein Hörspiel oder eine Kurzgeschichte über Tauben anhören
Das Gurren einer Taube imitieren und gemeinsam lachen
Fühlen (Tastsinn):
Eine echte oder künstliche Feder zwischen den Fingern fühlen
Körner durch die Hände rieseln lassen
Eine Stoff- oder Holzfigur einer Taube in den Händen halten
Die Oberfläche von Papier und Stoff vergleichen (z. B. beim Origami-Falten)
Einen Luftzug spüren, der einen Taubenflug symbolisiert
Mit geschlossenen Augen eine Feder streichen lassen
Eine Taubenfigur in der Hand halten und beschreiben
Eine Papier-Taube ertasten
Das weiche Gefühl von Taubenfutter (Hafer, Weizen) erspüren
Eine Luftbewegung mit der Hand nachahmen
Eine Feder auf den Arm legen und den leichten Druck spüren
Ein weiches Tuch als Symbol für das sanfte Gefieder fühlen
Riechen (Olfaktorischer Sinn):
Getreide oder Körner in die Hand nehmen und daran riechen
Ein Taschentuch mit frischer Luft oder Heu beduften und daran schnuppern
Ein Naturduft (z. B. Wald oder Park) aus ätherischen Ölen riechen
Frische Brotkrumen oder Haferflocken riechen
Den Duft von frischer Erde oder Gras einatmen
Frische Brotkrumen riechen
Eine Feder sanft an die Nase halten und den Geruch wahrnehmen
Ätherische Öle mit natürlichen Düften (Gras, Heu) riechen
An einem Tuch mit Lavendel oder Kamille schnuppern
Den Duft von frischer Erde oder Gras genießen
Ein mit Naturduft getränktes Taschentuch riechen
Der Geruch von frisch gebackenem Brot als Assoziation zur Taubenfütterung
Eine Schale mit getrockneten Kräutern riechen
Den Duft von Haferflocken oder Sonnenblumenkernen einatmen
Schmecken (Gustatorischer Sinn):
Ein kleines Stück Brot oder Brötchen essen (wie Tauben gefüttert werden)
Ein paar Sonnenblumenkerne probieren (ungesalzen)
Eine Getreidewaffel oder Haferflocken kosten
Ein mildes Getränk trinken, das an die Natur erinnert (z. B. Kamillentee)
Eine Nuss oder Mandel knabbern
Haferflocken pur oder in Joghurt genießen
Ein Getreidecracker knabbern
Ein Glas milden Tee trinken (Kamille oder Hafer)
Ein Butterkeks mit Getreideanteil probieren
Einen Hauch Honig auf der Zunge spüren
Ein kleines Stück Reiswaffel probieren
Einen kleinen Schluck Wasser trinken und an den freien Flug einer Taube denken
Gleichgewicht (Vestibulärer Sinn):
Die Arme sanft wie Flügel bewegen und eine „Taube“ imitieren
Eine leichte Feder in die Luft pusten und dabei folgen
Mit einer Taubenfeder eine sanfte Berührung im Gesicht oder auf der Hand nachahmen
Eine kleine Taubenfigur auf der Hand balancieren
Einen Luftzug mit wedelnden Händen nachahmen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen