Aktivierungsstunde: Lamm basteln

Aktivierungsstunde: Lamm basteln

Eingangstext zum Thema
Das Lamm ist ein wichtiges Symbol für Ostern und den Frühling – es steht für Neubeginn, Frieden und Geborgenheit. In dieser Aktivierungsstunde wird es kreativ, denn wir basteln gemeinsam kleine Osterlämmer!

Ob aus Watte, Wolle oder Papier – die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig und lassen sich leicht an die motorischen Fähigkeiten der Senioren anpassen. Beim Basteln entstehen nicht nur hübsche Dekorationen, sondern auch schöne Gespräche rund um Ostertraditionen und Erinnerungen an frühere Bastelstunden.

Nutzen Sie diese kreative Aktivierung, um die Feinmotorik, Sinneswahrnehmung und Geselligkeit in Ihrer Gruppe zu fördern. Viel Freude beim Basteln und Gestalten!
 
Komplette PDF Datei zum Ausdrucken  
 
 
Aktivierungsstunde: Lamm basteln

 


Auszug der Ausarbeitung: Lamm basteln

Ziel: Durch das Basteln eines Osterlamms werden die Feinmotorik, Kreativität und Erinnerungen an Osterbräuche gefördert. Die Senioren gestalten ihr eigenes Lamm aus einfachen Materialien und können es als Osterdekoration verwenden oder verschenken.

Ziele der Aktivierung
Förderung der Feinmotorik: Schneiden, Kleben, Formen von Materialien
Stärkung der Kreativität: Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
Sinnesanregung: Verschiedene Materialien (Watte, Filz, Papier) ertasten und verarbeiten
Gesprächsanregung: Erinnerung an Ostertraditionen und Symbolik des Lamms

Materialien & Vorbereitung
Materialien:
Pappe oder Tonpapier (Weiß, Schwarz, Braun für Kopf und Beine)
Watte oder weiße Wolle für das Fell
Schere, Kleber, Bastelkleber oder Heißkleber
Wackelaugen oder schwarze Filzstifte für die Augen
Pfeifenreiniger oder Holzstäbchen als Beine (optional)
Baumwollstoff oder Filz für die Ohren
Optional: Glitzer, kleine Schleifen oder Deko Elemente

Vorbereitung:
Materialien auf einem Basteltisch bereitstellen.
Schablonen für Kopf und Beine vorbereiten, falls das Schneiden schwerfällt.
Raum angenehm gestalten: Frühlingshafte Dekoration oder Osterlieder im Hintergrund.


Einführung & Gesprächsanregung
Einstieg ins Thema:
Warum ist das Lamm ein Symbol für Ostern?
Hatten Sie früher zu Ostern Lämmer als Dekoration?
Welche Osterbräuche kennen Sie rund um das Lamm?
Erinnern Sie sich an Osterfeste aus Ihrer Kindheit?

Symbolik des Lamms:
In vielen Kulturen steht das Lamm für Unschuld, Reinheit und Frieden.
In der christlichen Tradition ist das Lamm ein Symbol für Jesus Christus, das Opferlamm Gottes.
In vielen Regionen gehört das Osterlamm als Gebäck oder Dekoration zum Fest.

Bastelanleitung: Schritt für Schritt
Variante 1: Einfaches Lamm aus Pappe und Watte
Schritt 1: Eine Schablone für den Lammkörper aus Pappe ausschneiden.
Schritt 2: Kopf und Beine aus schwarzem oder braunem Tonpapier vorbereiten.
Schritt 3: Watte oder Wolle mit Bastelkleber auf den Körper kleben.
Schritt 4: Den Kopf anbringen und Wackelaugen oder aufgemalte Augen ergänzen.
Schritt 5: Beine ankleben oder mit Holzstäbchen als „3D-Effekt“ befestigen.
Schritt 6: Nach Belieben dekorieren (Schleife um den Hals, Glitzer).
.
 
 
mehr in der PDF-Datei für Mitglieder ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

58 Rätselfragen: Frühling

Quiz: Frühling (mit 42 Fragen)

Abc Liste - Frühling

Abc Liste - Alles in Rot

100 Rätselfragen: Farben

40 Umschreibungsrätsel: Frühling

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Frühling

Themenstunde - Ostern

Aktivierungsstunde - Frühling in den Farben – Farbspiel

Abc Liste - Frühjahrsputz