10 Minuten Aktivierung: Schiffe
10 Minuten Aktivierung: Schiffe
Information
zur Umsetzung:
Schiffe haben die Menschheit über Jahrhunderte hinweg begleitet und fasziniert. Sie sind Symbole für Abenteuer, Entdeckungen und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen. Ob als riesige Kreuzfahrtschiffe, die uns in ferne Länder bringen, oder als historische Segelschiffe, die die Ozeane befahren haben – Schiffe spielen eine zentrale Rolle in der Geschichte der Menschheit. Der Blick auf ein Schiff, das über das Wasser gleitet, weckt bei vielen Erinnerungen an Reisen, ferne Länder und die Weite des Meeres.
Für Senioren kann das Thema Schiffe auch persönliche Erinnerungen hervorrufen. Viele haben in ihrer Jugend oder im Laufe ihres Lebens selbst Schiffsreisen unternommen oder sind in Städten aufgewachsen, die an großen Flüssen oder am Meer lagen. Schiffe sind oft auch mit der Vorstellung von Freiheit, Abenteuer und großen Entfernungen verbunden.
In dieser Aktivierung möchten wir die Teilnehmer dazu anregen, sich mit ihren Sinnen auf das Thema Schiffe einzulassen. Wir werden gemeinsam über das Thema sprechen, Erinnerungen teilen und die Verbindung zu den verschiedenen Aspekten von Schiffen und dem Wasser herstellen. Dies wird nicht nur die Sinne aktivieren, sondern auch den Austausch von Geschichten und Erlebnissen fördern.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Schiffe
MateriallisteBilder von historischen Schiffsreisen und modernen Kreuzfahrtschiffen
Miniaturmodelle von Schiffen oder Spielzeugboote
Geräusche von Schiffshörnern und Wellenrauschen
Duftkerzen oder Aromasticks mit frischem Meeresduft
Kleine Wasserbehälter oder Schalen für symbolische "Wasser"tests
Textilien in Blau, die das Thema "Wasser" oder "Meer" repräsentieren
Kleine Bastelmaterialien (Papier, Scheren, Kleber, um ein einfaches Schiffsmodell zu basteln)
Beispiele von Schiffsreisen, Reiseprospekten oder alten Schiffspostkarten
Materialien für ein Gespräch über die Geschichte der Schifffahrt (z.B. historische Schiffsreisen)
Musikinstrumente wie ein kleiner Tamburin oder eine Rassel (zur Darstellung von Wind- und Meeresgeräuschen)
Sinnesanregungen
Sehen
Bilder von alten Segelschiffen, die die Weltmeere befahren haben, betrachten.
Bilder von modernen Kreuzfahrtschiffen und deren riesigen Ausmaßen anschauen.
Schiffe auf dem Wasser sehen – vielleicht auf einem Bild oder sogar bei einem Ausflug.
Die Farben des Wassers und der Umgebung auf einem Schiffsbild wahrnehmen.
Unterschiedliche Schiffsarten und ihre Bauweisen betrachten (z.B. Dampfschiffe, Segelschiffe).
Den Blick auf den Horizont und die Weite des Meeres in Bildern genießen.
Schiffsflaggen und ihre verschiedenen Symbole untersuchen.
Alte Postkarten von Schiffsreisen betrachten.
Schiffsmodelle in Miniaturform sehen und vergleichen.
Bilder von historischen Schiffsabenteuer und berühmten Seefahrern anschauen.
Hören
Das Geräusch eines Schiffshorns, das in der Ferne ertönt.
Das sanfte Plätschern der Wellen an einem Schiffsdeck hören.
Das Rauschen des Windes, der durch die Masten eines Segelschiffes zieht.
Das knarrende Geräusch eines Schiffes auf hoher See.
Das Rauschen des Wassers, wenn es gegen den Rumpf eines Schiffes schlägt.
Die Geräusche der Wellen, die an den Schiffsrumpf schlagen.
Lieder oder Gesänge von Seeleuten, die auf den Schiffsreisen gesungen wurden.
Die Geräusche eines Schiffsmotors oder Dieselantriebs.
Den Klang von Schiffsanlegestellen und Hafenaktivitäten hören.
Das Plätschern von Wasser und das Schlagen von Wellen im Hintergrund.
Riechen
Der frische, salzige Geruch des Meeres.
Der Duft von Holz, das bei alten Schiffsmodellen verwendet wurde.
Der Geruch von Frischluft, wenn ein Schiff in den offenen Ozean fährt.
Der Duft von Teer und Harz, der oft auf Schiffen verwendet wird.
Das Aroma von frischem Fisch oder Meeresfrüchten, die auf Schiffen zubereitet werden.
Der Duft von frischen Seetang- oder Algenpflanzen.
Der Geruch von Seewasser, das die Haut berührt.
Der frische, kräftige Duft von Schiffsseilen und -textilien.
Das Aroma von frischem, salzigem Wind auf einem Schiff.
Der Duft von exotischen Gewürzen, die von langen Reisen mitgebracht wurden.
Tasten
Das Gefühl von Schiffsseilen oder Tauen in der Hand spüren.
Den weichen Stoff eines Segels oder eines Schiffs Tuchs berühren.
Die glatte Oberfläche eines Schiffsrumpfes oder Modells fühlen.
Das Gefühl von Sand, der durch die Finger rieselt, wenn man an Deck eines Schiffes steht.
Die raue Textur des Schiffsdecks, das dem Wetter trotzt, fühlen.
Kleine Schiffsmodelle aus Holz oder Metall ertasten.
Den Wind auf der Haut spüren, wie er über das Meer weht.
Das Gefühl des Wellenpralles unter den Füßen oder Händen spüren.
Das taktile Gefühl von Karten und nautischen Instrumenten berühren.
Das Gefühl von Teer oder Holz, das auf alten Schiffen verwendet wurde.
Schmecken
Den salzigen Geschmack des Meerwassers in der Luft erleben.
Den Geschmack von frischem Fisch oder Meeresfrüchten genießen.
Ein erfrischendes Getränk wie Limonade oder Wasser trinken, das man auf einem Schiff genießen könnte.
Den Geschmack von traditionellen Schiffsreisesnacks wie Nüssen oder Trockenfrüchten probieren.
Eine maritime Spezialität oder Gewürze wie Meersalz kosten.
Einen warmen Tee oder Kaffee genießen, wie es auf Schiffsreisen serviert wird.
Den frischen Geschmack von Wasser in Flaschen oder aus dem Meer probieren.
Ein Snack aus Trockenfleisch oder anderen Reisevorräten probieren, die früher auf Schiffsreisen gängig waren.
Ein exotisches Gericht von einer Schiffsreise mit nach Hause gebracht und probieren.
Ein süßes Gebäck oder Gebäck genießen, das mit den ersten europäischen Schiffsreisen verbunden ist.
Gesprächsimpulse
Haben Sie schon einmal eine Schiffsreise unternommen? Wenn ja, wohin?
Was war Ihr schönstes Erlebnis auf einem Schiff?
Welches Schiff hat Sie besonders beeindruckt – ein großes Kreuzfahrtschiff oder ein kleines Boot?
Welche Erinnerungen haben Sie an den Hafen oder das Anlegen eines Schiffes?
Was denken Sie, wenn Sie an das Leben auf einem Schiff denken?
Kennen Sie alte Schiffslegenden oder Geschichten von berühmten Schiffen?
Was wäre Ihre Traumreise auf einem Schiff?
Welche Schiffsreise würden Sie gerne noch machen?
Haben Sie ein Lieblingsschiff oder eine Erinnerung an eine Schiffsreise aus der Kindheit?
Wie haben sich Schiffsreisen im Laufe der Jahre verändert?
Kreative Ideen
Ein Miniaturschiff aus Papier oder Holz basteln.
Ein Schiffsmodell mit verschiedenen Materialien zusammenstellen.
Ein eigenes Schiffsreisen-Album mit Fotos oder Postkarten erstellen.
Ein Schiffs-Abenteuer-Gedicht oder ein Lied schreiben.
Einen kleinen Schiffsmarkt oder Hafen im Raum nachstellen.
Eine Schiffsreise planen – auch wenn es nur auf Papier ist.
Eine maritime Wandzeitung mit Bildern von Schiffen und Seefahrern gestalten.
Ein kleines Schiffs-Tagebuch führen und die Fantasie anregen.
Eine Schiffsreise mit Fotos und Erzählungen nachspielen.
Ein Gesprächsspiel „Was würden Sie tun, wenn Sie auf einem Schiff wären?“ entwickeln.
Diese Aktivierung regt die Sinne der Senioren an und fördert Erinnerungen an Schiffsreisen, Abenteuer und das Leben auf See. Gleichzeitig wird der Austausch von persönlichen Geschichten und die kreative Betätigung gefördert. Schiffe sind ein faszinierendes Thema, das viele interessante Gespräche und Aktivitäten ermöglicht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen