490 Rätselfragen: Deutschland

490 Rätselfragen: Deutschland

Information zur Umsetzung: 
Deutschland ist vielfältig, traditionsreich und voller spannender Orte, Bräuche und Besonderheiten. Unsere Rätselfragen zum Thema Deutschland laden Seniorinnen und Senioren dazu ein, ihr Wissen über das eigene Land auf unterhaltsame Weise aufzufrischen – von Nordsee bis Alpenrand, von Märchenstraße bis Autobahn.

Ob Bundesländer, typische Speisen, bekannte Persönlichkeiten, Dialekte oder Sehenswürdigkeiten – die Fragen decken verschiedenste Bereiche ab und bieten viele Gelegenheiten zum Erinnern, Schmunzeln und Austauschen. Sie fördern das Gedächtnis ebenso wie den Gesprächsfluss und eignen sich perfekt für Gruppenrunden, biografische Themenstunden oder als Einstieg in landeskundliche Aktivitäten.

Mit diesem Rätselmaterial geht es auf eine gedankliche Reise quer durch die Republik – informativ, unterhaltsam und voller Heimatgefühl!

Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Raterunde/ Themenstunde
Inhalt: 490 Fragen
Dauer: 1 bis 2 Aktivierungseinheiten
Schwierigkeit: mittel
 
 
 
490 Rätselfragen: Deutschland

 
 

Auszug von den Rätselfragen: Deutschland

Lesen Sie Ihren Teilnehmern ausgewählte Fragen vor und diese dürfen dann Ihre Antworten geben … 
 
 
Was ist die offizielle Währung in Deutschland? → Euro
 
Wie heißt das alte Römermonument in Trier? → Porta Nigra 
 
Aus welcher Stadt stammt die Currywurst? → Berlin
 
Wie nennt man das flüssige Brot in Deutschland? → Bier
 
Wie nennt man in Deutschland die staatlich finanzierte Altersversorgung? → Rente
 
Welches Produkt verwendet man zum Grillen und besteht aus kleinen, runden Holzkohlestücken? → Grillkohle
 
Welche deutsche Region ist bekannt für ihre Heidelandschaft und Heidschnucken? → Lüneburger Heide
 
Wer war der DDR-Staatschef mit dem berühmten Bruderkuss? → Erich Honecker 
 
Wer war Erich Honecker? → Staatsratsvorsitzender der DDR
 
Welches Getränk wird oft als Apfelsaft mit Mineralwasser gemischt getrunken? → Apfelschorle
 
Welche Stadt wird auch als Hansestadt bezeichnet? → Hamburg
 
Wie nennt man die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in der Deutschland sich wirtschaftlich stark erholte?  → Wirtschaftswunder
 
Welches Gebirge bildet die natürliche Grenze zwischen Deutschland und Tschechien? → Bayerischer Wald
 
Was ist die Loreley? → Ein Felsen am Rhein und eine Sagengestalt 
 
Was ist ein Weißwurstfrühstück? → Bayerisches Frühstück mit Weißwurst 
 
Welcher Fluss mündet in die Nordsee? → Weser
 
Welches Gewürz ist typisch für Sauerkraut? → Kümmel 

 
Rest der Ausarbeitung in der PDF zum ausdrucken ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

127 Rätselfragen: Hitze

89 Rätselfragen: Sommer

71 Rätselfragen: Monat Juli

ABC Liste - Sommer

Würfelspiel mit 2 Würfeln - Sommer

216 Rätselfragen: Urlaub & Reisen

100 Rätselfragen: Farben

560 Rätselfragen: Allgemeinwissen

78 Rätselfragen: Monat Juni

360 Rätselfragen: Gegensätze