Posts

Posts mit dem Label "2025" werden angezeigt.

Dinge nennen – Schimpfwörter

Bild
Dinge nennen – Schimpfwörter Information zur Umsetzung: Lachen ist gesund – und manchmal gehört auch ein kleiner frecher Ausdruck einfach dazu. In unserer Alltagssprache haben sich über die Jahre viele Schimpfwörter und lustige Neckereien angesammelt – von harmlos überregional bis charmant mundartlich. Genau hier setzt unser „Dinge nennen“-Rätsel zum Thema Schimpfwörter an: humorvoll, spielerisch und mit Augenzwinkern. Das Prinzip ist denkbar einfach: Es werden Fragen oder Anregungen gestellt wie: – „Nennen Sie ein altmodisches Schimpfwort.“ – „Welche Begriffe gibt es für einen Tollpatsch?“ – „Welche Ausdrücke nutzte man früher für freche Kinder?“ Diese offene Rätselform ist ideal für Seniorinnen und Senioren – auch mit Demenz –, denn es gibt viele mögliche richtige Antworten, kein Zeitdruck und viel Raum zum Schmunzeln und Erinnern. Die lockere Atmosphäre fördert das Mitmachen, bringt die Gruppe ins Gespräch und sorgt oft für echte Heiterkeit. Natürlich ist bei diesem Thema Taktgefühl...

Heiligen Cyrill und Methodius Tag (24. Mai)

Bild
Die Heiligen Cyrill und Methodius Tag ehren zwei Brüder, die eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung von Christentum und Alphabetisierung gespielt haben. Sie werden für die Schaffung des glagolitischen Alphabets gefeiert, das es slawischen Menschen erlaubte, in ihrer Sprache zu lesen und zu schreiben. Diese Errungenschaft machte religiöse Texte zugänglich und beeinflusste die kulturelle Entwicklung der slawischen Regionen erheblich. Ihre Beiträge legten den Grundstein für das, was heute das kyrillische Alphabet ist, das heute noch in vielen Sprachen offiziell ist!       Wie man die Heiligen Cyrill und Methodius Tag feiert Der Heilige Cyrill und Methodius Tag wird normalerweise mit einer Mischung aus kulturellen und religiösen Aktivitäten gefeiert. Viele Gemeinden halten Gottesdienste ab, um die Beiträge der Brüder zum Christentum zu ehren. Genießen Sie Aktivitäten und Events Paraden und Festivals bieten oft traditionelle Musik, Tanz und Kostüme, die slawisches Erbe präsen...

Sinnesgeschichte - Rausch der Farben

Bild
Sinnesgeschichte - Rausch der Farben Information zur Umsetzung: Farben berühren unsere Sinne, wecken Emotionen und lassen Erinnerungen lebendig werden – genau hier setzt unsere neue Sinnesgeschichte „Im Rausch der Farben“ an. Sie nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine farbenfrohe Reise, bei der der Sehsinn im Mittelpunkt steht. In poetischen Bildern und lebendigen Beschreibungen lädt die Geschichte dazu ein, die Welt mit staunenden Augen zu betrachten – bunt, leuchtend und voller Lebensfreude. Das liebevoll zusammengestellte Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen ergänzt die Geschichte auf vielfältige Weise: Es bietet Gesprächsanregungen rund um Farben, kleine Bewegungsimpulse, sinnliche Wahrnehmungsübungen, kreative Gestaltungsideen und Rätsel – ideal für eine abwechslungsreiche Aktivierungsstunde. Ob als Einstieg in ein Thema, zur Förderung von Wahrnehmung und Erinnerung oder einfach als sinnlicher Genuss – „Im Rausch der Farben“ öffnet Türen zu persönlichen Geschichten, Emotionen...

Stichworträtsel - Sonne

Bild
Stichworträtsel - Sonne Information zur Umsetzung: Die Sonne steht sinnbildlich für Wärme, Licht und Lebensfreude – und genau diese positiven Assoziationen möchten wir mit unserem heutigen Betreuungsmaterial in den Alltag älterer Menschen bringen. Ob im Frühling, Sommer oder einfach als Gedankenreise: Das Thema „Sonne“ weckt schöne Erinnerungen, lädt zum Erzählen ein und fördert zugleich spielerisch die geistige Aktivität. In diesem Beitrag stellen wir ein unterhaltsames Stichworträtsel mit dem Prinzip „4 Begriffe – 1 Lösungswort“ vor. Die Senioren erhalten vier Hinweise, aus denen sie ein gemeinsames Lösungswort zum Thema „Sonne“ ableiten sollen. Diese Art Rätsel stärkt das Sprachgefühl, fördert Assoziationen und lässt sich wunderbar in Gruppenrunden oder Einzelbetreuung integrieren. Ideal geeignet für Aktivierungsstunden, Gedächtnistraining oder als kleine Auflockerung zwischendurch – mit Sonnenkraft fürs Gehirn! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 40 Fra...

Dinge nennen – Gebäck & Kuchen

Bild
Dinge nennen – Gebäck & Kuchen Information zur Umsetzung: Der Duft von frischem Kuchen, die Sonntags-Kaffeetafel, das heimliche Naschen vom Teig – beim Thema Gebäck und Kuchen erwachen viele schöne Erinnerungen. Ob Streuselkuchen, Zimtsterne oder Butterplätzchen – diese Leckereien sind ein Stück gelebter Alltag und verbinden Generationen. Mit unserem „Dinge nennen“-Rätsel zum Thema Gebäck & Kuchen lassen sich genau diese Erinnerungen aktivieren und ins Gespräch bringen. Das Rätselprinzip ist einfach und motivierend: Es gibt keine festen richtigen oder falschen Antworten – jede passende Idee zählt! Fragen wie: – „Nennen Sie verschiedene Kuchensorten.“ – „Was braucht man zum Backen?“ – „Welche Plätzchensorten kennen Sie?“ – „Was gehört auf eine Kaffeetafel?“ regen zum Mitmachen an – auch bei Menschen mit Demenz. Diese offene Form der Fragen lädt zum Erzählen, Schmunzeln und Erinnern ein. Gleichzeitig wird das Gedächtnis auf sanfte Weise trainiert, ohne zu überfordern. So entsteht...

Weltschildkrötentag (23. Mai)

Bild
Weltschildkrötentag Nehmen Sie Kontakt mit der American Tortoise Rescue auf, um zu sehen, wie Sie Ihren Teil dazu beitragen können, die wunderbaren Schildkröten und Schildkröten der Welt zu schützen und zu erhalten.   Wir hören von ihnen in Gleichnissen, dass sie langsam und schleppend, stetig und methodisch sind und gelegentlich von Ninjitsu, Nachrichtenreportern und Pizza besessen sind. Wir sprechen natürlich von Schildkröten! Schildkröten sind eine Art Reptil, das in vielen Umgebungen auf der ganzen Welt existiert und ihren Weg in Literatur, Poesie und Parabel in der gesamten Weltgeschichte gefunden hat. Der Weltsschildkrötentag feiert diese edlen Reptilien und ihren Platz in der Welt und ermutigt die Menschen, Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl die gewöhnliche Haustierschildkröte als auch die immer gefährdeten zu schützen. Wie man den Welttag der Schildkröte feiert Vernetzen Kontaktieren Sie American Tortoise Rescue und erfahren Sie, was Sie in Ihrer Nähe tun können, um den Schu...

Sinnesgeschichte - Überraschender Besuch

Bild
Sinnesgeschichte - Überraschender Besuch Information zur Umsetzung: Unerwarteter Besuch kann den Alltag mit Freude, Aufregung und lebendiger Erinnerung füllen – besonders, wenn er farbenfroh, sinnlich und einfühlsam erzählt wird. Unsere neue Sinnesgeschichte „Überraschender Besuch“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine kleine Alltagsbegegnung, bei der der Sehsinn auf besondere Weise angeregt wird. Mit lebendigen Bildern und liebevollen Details entfaltet sich eine Szene, die nicht nur zum Träumen, sondern auch zum Erinnern einlädt: Wer hat früher gerne Besuch empfangen? Wie sah es aus, wenn sich Gäste ankündigten – oder einfach vor der Tür standen? Das dazugehörige Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen erweitert die Geschichte um viele praktische Elemente: Gesprächsimpulse, kreative Übungen zur Sinneswahrnehmung, farbbezogene Aufgaben, kleine Bewegungsideen und Rätsel rund ums Thema „Sehen“ und Begegnung. So entsteht eine abwechslungsreiche Aktivierungseinheit, die sowohl in der Ei...

Stichworträtsel - Wochenmarkt

Bild
Stichworträtsel - Wochenmarkt Information zur Umsetzung: Der Wochenmarkt ist für viele Menschen ein Ort voller Erinnerungen: frisches Obst und Gemüse, duftende Blumen, herzliche Gespräche und der Trubel zwischen den Marktständen. In der Seniorenbetreuung ist das Thema „Wochenmarkt“ ein wunderbarer Aufhänger für Gespräche, Sinnesanregungen und gemeinsames Rätseln. In diesem Beitrag stellen wir ein unterhaltsames Stichworträtsel nach dem Prinzip „4 Begriffe – 1 Lösungswort“ vor – thematisch passend rund um den Wochenmarkt. Die Senioren erhalten jeweils vier Hinweise, die sie gedanklich miteinander verbinden sollen, um das gesuchte Lösungswort zu finden. Dabei werden Assoziationsvermögen, Wortschatz und Erinnerungen gleichermaßen aktiviert. Ob als Einstieg in eine thematische Gruppenstunde, als Gedächtnistraining oder als kleine Denkanregung im Einzelkontakt – diese Markt-Rätsel bringen frischen Wind in die Betreuung! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 55 Fra...

Dinge nennen – Auto

Bild
Dinge nennen – Auto Information zur Umsetzung: Autos wecken Erinnerungen – an die erste eigene Fahrt, an Ausflüge mit der Familie, an besondere Automarken oder an vergangene Urlaubsreisen. Für viele Seniorinnen und Senioren ist das Thema „Auto“ eng mit Erlebnissen aus dem Leben verbunden. Genau hier setzt dieses spezielle „Dinge nennen“-Rätsel an. „Dinge nennen“ ist eine leicht verständliche und sehr beliebte Rätselvariante in der Seniorenbetreuung. Die Fragen sind offen formuliert, sodass viele verschiedene Antworten möglich und erlaubt sind. Das nimmt den Druck heraus, fördert die Kommunikation und lädt auch Menschen mit Demenz dazu ein, sich aktiv zu beteiligen. Die Antworten können ganz spontan genannt werden – jede Idee zählt! So entstehen kleine Erfolgserlebnisse, Gespräche über persönliche Erlebnisse und eine aktivierende Gruppenatmosphäre. Auch passende Gegenstände wie ein Autoschlüssel, ein Straßenatlas oder ein Modellauto können das Thema zusätzlich erlebbar machen. Dieses Be...

Vanille Pudding Tag (22. Mai)

Bild
Der Vanille Pudding Tag feiert die glatte, cremige Güte eines klassischen Desserts. An diesem Tag geht es darum, die beruhigende Einfachheit des Vanillepuddings zu genießen, der in vielen Haushalten seit langem ein Favorit ist. Es ist ein Dessert, das von selbst genossen oder mit Toppings wie frischem Obst, Keksen oder Schlagsahne verkleidet werden kann, was es zu einer idealen Wahl für jeden süßen Zahn macht. Der Tag lädt die Menschen ein, sich diesem zeitlosen Leckerbissen hinzugeben und seine Rolle in unseren Küchen und Desserttischen zu schätzen. Was Vanillepudding besonders macht, ist seine breite Anziehungskraft. Der sanfte Geschmack der Vanille bietet eine leere Leinwand, die kreative Kombinationen ermöglicht, von der Schichtung in Kleinigkeiten bis hin zur Verwendung als Kuchenfüllungen. Für diejenigen, die ein schnelles und einfaches Dessert lieben, hat die Popularität von Instant Pudding es noch zugänglicher gemacht!     Wie man den Vanille Pudding Tag feiert Auf der...

Sinnesgeschichte - Ausflug ins Blaue

Bild
Sinnesgeschichte - Ausflug ins Blaue Information zur Umsetzung: Manchmal braucht es nicht viel – nur einen sonnigen Tag, ein bisschen Zeit und die Lust auf etwas Neues –, und schon wird ein einfacher Ausflug ins Blaue zu einem kleinen Abenteuer. Unsere neue Sinnesgeschichte „Ausflug ins Blaue“ nimmt Seniorinnen und Senioren mit auf eine lebendige Gedankenreise, bei der vor allem der Sehsinn angesprochen wird. Mit farbenfrohen Bildern und liebevollen Details weckt die Geschichte Erinnerungen an spontane Ausflüge, offene Fenster, den Blick in die Ferne – und an das besondere Gefühl, einfach loszufahren, ohne zu wissen, wohin. Ideal, um den Alltag für einen Moment zu verlassen und die innere Bilderwelt zu aktivieren. Das ergänzende Zusatzmaterial mit Aktivierungsideen bietet vielfältige Impulse zur Sinnesanregung: Es umfasst Gesprächsanstöße rund um Farben, Natur und Reisen, kreative Aufgaben zur visuellen Wahrnehmung, kleine Bewegungsübungen, passende Rätsel sowie Anregungen zur Biograph...

Alles in Gelb - Bilderbingo (9 Felder Variante)

Bild
Alles in Gelb - Bilderbingo (9 Felder Variante) Hinweise zur Umsetzung: Das Bilder-Bingo „Alles in Gelb“ ist eine besonders leicht verständliche Spielvariante, die gezielt für Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Die Motive sind deutlich erkennbar, farbenfroh und vertraut. Gespielt wird mit 9-Felder-Karten – einfach, übersichtlich und gut handhabbar. Insgesamt stehen 18 unterschiedliche gelbe Begriffe bzw. Bilder zur Verfügung, die auf 10 verschiedenen Bingoscheinen kombiniert sind. Materialien: Bingo-Karten mit je 9 Bildern rund um die Farbe Gelb (aus 18 Begriffen zusammengestellt, 10 unterschiedliche Spielscheine) Bingo-Marker – z. B. bunte Knöpfe, Muggelsteine oder abwischbare Filzstifte Ein Spielleiter („Anrufer“), der die Begriffe nennt oder passende Bildkarten zeigt Kleine Preise oder Belohnungen als Motivation So funktioniert das Spiel: Bingo-Karten verteilen: Jede teilnehmende Person erhält eine eigene Bingo-Karte mit 9 verschiedenen Bildern aus dem Themenbereich „Gelb“. ...

Dinge nennen – Fußball

Bild
Dinge nennen – Fußball Information zur Umsetzung: Fußball begeistert – seit Generationen. Ob auf dem Bolzplatz, im Stadion oder vor dem Fernseher: Das Thema Fußball weckt bei vielen Seniorinnen und Senioren Erinnerungen an große Turniere, legendäre Spieler oder das Mitfiebern mit der Lieblingsmannschaft. Genau hier setzt unser „Dinge nennen“-Rätsel rund um den Fußball an. „Dinge nennen“ ist eine besonders einfache und zugängliche Rätselvariante für die Seniorenbetreuung. Dabei gibt es auf jede Frage nicht nur eine richtige Lösung, sondern viele mögliche Antworten. Die Teilnehmenden dürfen frei assoziieren, ihr Wissen einbringen und sich gegenseitig ergänzen. So entstehen Erfolgserlebnisse, lebendige Gespräche und ein schönes Gemeinschaftsgefühl – auch bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Demenz. Das Schöne: Die Fragen lassen sich individuell anpassen, frei formulieren und in das Gruppengespräch einbauen. Wer möchte, kann das Thema durch passende Lieder, Fanartikel, Fotos od...