Posts

Posts mit dem Label "2025" werden angezeigt.

Kartenbox - Schimpfwörter

Bild
Kartenbox - Schimpfwörter Information zur Umsetzung: Bei diesem Rätsel geht es darum, den Teilnehmern bis zu 3 Hinweise/ Umschreibungen auf ein bestimmtes Wort zu geben. Wichtig, die Teilnehmer dürfen ihre Lösungen nennen, sobald diese eine Lösung haben. Man kann das Spiel auch mit Gewinne verbinden, wie beim 1 Hinweis die richtig Lösung – 3 Bonbons, beim 2 Hinweis die richtige Lösung gibt es 2 Bonbons und beim 3 Hinweis die richtige Lösung einen Bonbon für den jeweilige Teilnehmer. Wichtig sollte sich Gespräch ergeben, ruhig in die Aktivierung einzubinden, denn nun eine Frage nach der anderen zu stellen, kann über eine Stunde lang zu langweilige werden. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Einzelbetreuung/ Gedächtnisspiele  Spielmaterial: 230 Kärtchen Dauer: 1 bis 2 Aktivierungseinheiten Schwierigkeitsgrad: Normal Kurzanleitung: Schimpfwörter erraten – so funktioniert das Spiel Vorbereitung: Drucke die Karten mit den umschriebenen Schimpfwörtern aus und mische sie gut durch. Du...

Dinge nennen – Männer

Bild
Dinge nennen – Männer Information zur Umsetzung: Ob Vater, Bruder, Handwerker, Soldat, Gärtner oder Musikant – das Thema „Männer“ ist vielfältig und voller Geschichten. Es weckt Erinnerungen an bekannte Persönlichkeiten, frühere Rollenbilder, alte Berufe und Alltagssituationen. Genau deshalb eignet es sich wunderbar für eine lebendige und unterhaltsame Aktivierungsrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag findest du „Dinge nennen“-Rätsel rund um das Thema Männer und alles, was damit verbunden ist: von typischen Eigenschaften über klassische Hobbys, bekannte Männernamen bis hin zu Werkzeugen, Kleidungsstücken oder Berufen. Diese Rätselvariante ist offen gestaltet – es gibt viele mögliche richtige Antworten. Das erleichtert das Mitmachen, fördert Selbstvertrauen und eignet sich auch sehr gut für Senioren mit Demenz. Die Fragen laden ein zum Nachdenken, Schmunzeln, Mitreden und Erzählen – mit viel Raum für Gemeinsamkeit und gute Laune. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ T...

Dinge nennen – Pilze

Bild
Dinge nennen – Pilze Information zur Umsetzung: Pilze sind mehr als nur ein leckeres Herbstgericht – sie stehen für Spaziergänge im Wald, feuchte Waldböden, Körbe voller Fundstücke und so manche Kindheitserinnerung. Ob Steinpilz, Champignon oder Fliegenpilz – das Thema Pilze ist vielseitig und bietet viele schöne Anknüpfungspunkte für eine Aktivierungsrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag findest du „Dinge nennen“-Rätsel rund um Pilze und alles, was damit zusammenhängt. Bei dieser Rätselart gibt es viele richtige Antworten – das macht sie besonders leicht zugänglich und schafft Erfolgserlebnisse, auch für Senioren mit Demenz. Von Pilzsorten über Gerichte, Sammelutensilien bis zu Naturerlebnissen: Die Themenvielfalt lädt zum Mitmachen, Erinnern und Erzählen ein. Diese Rätsel fördern nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Gespräch – und bringen ein Stück Waldstimmung direkt ins Wohnzimmer oder den Gruppenraum. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhal...

Stichworträtsel - Bienen

Bild
Stichworträtsel - Bienen Information zur Umsetzung: Bienen faszinieren Jung und Alt: Sie sind fleißige Helfer der Natur, produzieren köstlichen Honig und spielen eine wichtige Rolle für unser Ökosystem. Auch in der Seniorenbetreuung eignet sich das Thema „Bienen“ wunderbar für eine aktivierende und zugleich lehrreiche Gesprächsrunde – mit vielen Möglichkeiten für Erinnerungen, Naturerlebnisse und persönliche Geschichten. In diesem Beitrag findest du ein unterhaltsames Stichworträtsel im Format „4 Begriffe – 1 Lösungswort“ – ganz im Zeichen der Biene. Die Senioren erhalten jeweils vier passende Begriffe als Hinweise und sollen daraus ein gemeinsames Lösungswort erraten. Diese Rätsel fördern das sprachliche Denken, regen die Fantasie an und laden zum gemeinsamen Rätseln und Erzählen ein. Ideal für Gruppen- oder Einzelbetreuung, als Teil einer Themenwoche oder einfach als sonnige Denksportaufgabe zwischendurch – mit diesem Material summt die Aktivierung wie ein Bienenstock!   Eckdate...

Dinge nennen – Vatertag

Bild
Dinge nennen – Vatertag Information zur Umsetzung: Der Vatertag ist ein Anlass, an Väter, Männerbilder und gemeinsame Erlebnisse zu denken – sei es in der Familie, bei Ausflügen oder in der Natur. Für viele Senioren ist er mit persönlichen Geschichten verbunden: Wanderungen mit dem Bollerwagen, gesellige Runden oder ganz einfach ein liebevolles Dankeschön für die Rolle als Vater. Genau deshalb eignet sich dieses Thema wunderbar für eine Aktivierungsrunde mit Herz und Humor. In diesem Beitrag findest du „Dinge nennen“-Rätsel rund um den Vatertag und alles, was dazugehört: von typischen Bräuchen über Werkzeuge, Männerhobbys, Ausflugsziele bis hin zu Erinnerungen aus der Kindheit. Die offene Rätselart erlaubt viele verschiedene Antworten – das macht sie besonders leicht lösbar und fördert das Mitmachen, auch bei Senioren mit Demenz. Diese Rätsel laden ein zum Erzählen, Erinnern und gemeinsamen Schmunzeln – und schaffen Momente, die verbinden. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Th...

Tag der Kartoffelchips (14. März)

Bild
Knusprige Erinnerungen & geselliges Knistern – Der 14. März ist der Tag der Kartoffelchips!   Ob als kleiner Snack zwischendurch, gemütlicher Fernsehbegleiter oder Festtagsknabberei – kaum ein Lebensmittel ruft so viele Kindheits- und Familienerinnerungen hervor wie die gute alte Kartoffelchipstüte. Der Tag der Kartoffelchips lädt dazu ein, diesen beliebten Klassiker mit allen Sinnen zu feiern – und bietet zugleich eine schöne Gelegenheit, in der Seniorenbetreuung gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. In unserem Aktivierungskalender finden Sie passend zu diesem besonderen Tag kreative Ideen, unterhaltsame Gesprächsimpulse, Sinnesübungen, kleine Spielanregungen sowie kulinarische Mitmachaktionen rund um das Thema Kartoffelchips und Knabberfreuden. Natürlich müssen die Aktivitäten nicht zwingend am 14. März stattfinden – nutzen Sie unsere Anregungen flexibel, um jederzeit für Abwechslung, Wohlbefinden und gesellige Momente im Alltag Ihrer Senioren zu sorgen.       ...

Stichworträtsel - Hausmannskost

Bild
Stichworträtsel - Hausmannskost Information zur Umsetzung: Hausmannskost ist mehr als nur eine Mahlzeit – sie ist ein Stück Heimat, Tradition und oft ein echtes Highlight der Familienküche. Ob deftige Eintöpfe, frische Kartoffeln, herzhafter Braten oder das Lieblingsdessert – die einfache, aber schmackhafte Hausmannskost weckt bei vielen Seniorinnen und Senioren unzählige Erinnerungen an die Kindheit und das Leben früher. In diesem Beitrag findest du ein unterhaltsames Stichworträtsel im Format „4 Begriffe – 1 Wort“, das sich rund um das Thema „Hausmannskost“ dreht. Die Senioren erhalten jeweils vier Hinweise, die sie miteinander verbinden müssen, um das Lösungswort zu finden. Dieses Format fördert das Gedächtnis, weckt Geschmackserinnerungen und sorgt für lebendige Gespräche über leckere Gerichte und Familienrezepte. Ob in einer Aktivierungsstunde, beim gemeinsamen Mittagessen oder als Denksport zwischendurch – mit diesen Hausmannskost-Rätseln kommen nicht nur die Gedanken, sondern au...

Dinge nennen – Pfingsten

Bild
Dinge nennen – Pfingsten Information zur Umsetzung: Pfingsten ist ein Fest voller Bedeutung: Es steht für Hoffnung, Gemeinschaft und Neubeginn. Traditionen, Bräuche und Erinnerungen rund um diese Zeit bieten viele schöne Gesprächsanlässe – perfekt für eine thematische Aktivierung in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag gibt es eine Sammlung von "Dinge nennen"-Rätseln zum Thema Pfingsten. Bei dieser besonderen Rätselform geht es nicht um eine einzige richtige Antwort, sondern darum, möglichst viele passende Begriffe zu finden. Das Schöne daran: Es gibt viele Lösungsmöglichkeiten, sodass Erfolgserlebnisse auch für Menschen mit Demenz leicht erreichbar sind. Ob es um typische Pfingstbräuche, Naturerlebnisse im Mai, Feiertagsspeisen oder Redensarten geht – diese offenen Rätselfragen laden zum Mitdenken, Erinnern und Erzählen ein. Sie bringen Leichtigkeit in die Betreuungsrunden und fördern ganz nebenbei das Gedächtnis, die Sprachfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl. Eckdat...

Stichworträtsel - Gemüse

Bild
Stichworträtsel - Gemüse Information zur Umsetzung: Gemüse ist nicht nur lecker und gesund, sondern weckt bei vielen Seniorinnen und Senioren auch Erinnerungen an den eigenen Garten oder die Zeiten, in denen man selbst auf dem Markt einkaufte. Die bunte Vielfalt an Gemüsesorten und die damit verbundenen Zubereitungsmöglichkeiten bieten einen perfekten Anlass für Gespräche und geistige Aktivierung. In diesem Beitrag stellen wir ein unterhaltsames Stichworträtsel im Format „4 Begriffe – 1 Wort“ vor, das sich rund um das Thema „Gemüse“ dreht. Die Senioren erhalten jeweils vier Hinweise, aus denen sie das passende Lösungswort ableiten sollen. Dieses Format fördert das Erinnerungsvermögen, regt das Gespräch an und lässt sich bestens für eine Aktivierungsstunde oder im Einzelkontakt einsetzen. Ideal für eine gesunde Portion Denksport und Spaß – mit diesen Gemüse-Rätseln bleibt nicht nur der Körper, sondern auch der Geist fit! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 3...

Dinge nennen – Waldmeister

Bild
Dinge nennen – Waldmeister Information zur Umsetzung: Waldmeister – das duftende Kraut aus dem Wald ist vielen noch gut bekannt: aus der Kindheit, aus der Küche oder von fröhlichen Maifesten. Es steht für Frühling, Natur und Genuss. Genau deshalb eignet sich dieses Thema wunderbar für eine Aktivierungsrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag gibt es "Dinge nennen"-Rätsel rund um den Waldmeister und alles, was damit in Verbindung steht – von typischen Speisen und Getränken über Frühlingsbräuche bis hin zu Farben, Gerüchen und Naturerlebnissen. Bei dieser Rätselart sind viele Antworten möglich, was sie besonders zugänglich macht – auch für Senioren mit Demenz. Das Mitmachen fällt leicht, Erfolgserlebnisse stellen sich schnell ein, und die Begriffe regen zum Erinnern, Erzählen und gemeinsamen Lächeln an. So wird aus einer kleinen Pflanze ein großer Gesprächsanstoß mit viel Herz und Humor. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 23 Fragen Dauer: ...

Stichworträtsel – Haltbar machen

Bild
Stichworträtsel – Haltbar machen Information zur Umsetzung: Das Haltbarmachen von Lebensmitteln war früher für viele selbstverständlich: Obst wurde eingekocht, Gemüse eingelegt, Kräuter getrocknet – mit Liebe, Geduld und oft nach überlieferten Familienrezepten. Für Seniorinnen und Senioren sind solche Tätigkeiten mit wertvollen Erinnerungen verbunden und bieten einen wunderbaren Gesprächsanlass. In diesem Beitrag findest du ein kreatives Stichworträtsel im Format „4 Begriffe – 1 Wort“, das sich ganz dem Thema „Haltbar machen“ widmet. Die Teilnehmenden erhalten jeweils vier Begriffe, die auf ein gemeinsames Lösungswort hindeuten. So werden das Gedächtnis, die sprachliche Gewandtheit und die Assoziationsfähigkeit gleichermaßen angeregt. Ob in einer thematischen Gruppenstunde, als Einstieg in ein Erzählangebot oder als kleine Übung im Einzelkontakt – diese Rätsel sorgen für Aha-Momente, fördern das Erinnern und machen dabei richtig Spaß. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Theme...

Dinge nennen – Muttertag

Bild
Dinge nennen – Muttertag Information zur Umsetzung: Der Muttertag ist für viele ein besonderer Tag – voller Dankbarkeit, Blumen, kleiner Aufmerksamkeiten und liebevoller Gesten. Er erinnert an die eigene Mutter, an das Muttersein oder an schöne Erlebnisse in der Familie. Genau deshalb eignet sich dieses Thema wunderbar für eine persönliche und warmherzige Aktivierungsrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag findest du „Dinge nennen“-Rätsel rund um den Muttertag und alles, was damit verbunden ist: von typischen Geschenken über Blumen und Kuchen bis hin zu gefühlvollen Momenten aus früheren Zeiten. Diese Rätselart ist offen gestaltet – es gibt viele mögliche Antworten. Das erleichtert das Mitmachen, fördert Erfolgserlebnisse und ist auch für Senioren mit Demenz gut geeignet. Die Fragen regen zum Nachdenken, Erinnern und Erzählen an – mit viel Raum für Emotionen, Herzenswärme und gemeinsames Lächeln. Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 39 Fragen Dau...

Dinge nennen – Rhabarber

Bild
Dinge nennen – Rhabarber Information zur Umsetzung: Der Rhabarber ist ein wahrer Frühlingsbote: mit seinen roten Stängeln und dem charakteristischen, säuerlichen Geschmack ist er aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Ob als Kompott, im Kuchen oder als Marmelade – der Rhabarber weckt bei vielen schöne Erinnerungen an Gartenarbeit und den ersten Genuss der Saison. In diesem Beitrag findest du "Dinge nennen"-Rätsel rund um den Rhabarber und alles, was damit zu tun hat. Bei dieser Rätselart gibt es viele mögliche Antworten, was sie besonders leicht lösbar macht – auch für Senioren mit Demenz. Es geht nicht nur um den Rhabarber selbst, sondern auch um typische Gerichte, das Gartenjahr und alles, was im Frühling wächst. Die offenen Fragen laden zum Mitdenken, Erzählen und gemeinsamen Lachen ein und bieten eine tolle Möglichkeit, Erinnerungen an vergangene Zeiten zu wecken. So wird aus einer einfachen Pflanze ein wunderbarer Gesprächsanlass, der für viel Freude und Aktivierung s...

Stichworträtsel - Länder

Bild
Stichworträtsel - Länder Information zur Umsetzung: Die Welt ist voller faszinierender Länder, Kulturen und Landschaften – und viele Seniorinnen und Senioren haben im Laufe ihres Lebens schon einiges an Reisen und Erinnerungen zu teilen. Ob durch den Urlaub, die Familie oder das Fernsehen: Der Austausch über Länder kann lebendige Gespräche anregen und die Fantasie beflügeln. In diesem Beitrag findest du ein kreatives Stichworträtsel im Format „4 Begriffe – 1 Wort“, das sich rund um das Thema „Länder“ dreht. Die Teilnehmenden erhalten jeweils vier Hinweise, die sie zu einem Lösungswort führen sollen. Diese Art von Rätsel fördert das Erinnerungsvermögen, schult die Assoziationsfähigkeit und sorgt für anregende Gespräche über Reisen, geografische Besonderheiten und kulturelle Erlebnisse. Ideal für die Gruppen- oder Einzelbetreuung – mit diesen Länder-Rätseln reisen die Gedanken in alle Ecken der Welt! Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 55 Fragen Dauer: ca. 15...

Dinge nennen – Erdbeeren

Bild
Dinge nennen – Erdbeeren Information zur Umsetzung: Kaum ein Obst ist so beliebt wie die Erdbeere. Ob frisch vom Feld, im Kuchen, als Marmelade oder einfach mit Sahne – die roten Früchte wecken bei vielen schöne Kindheitserinnerungen und Frühlingsgefühle. Genau deshalb ist die Erdbeere ein wunderbares Thema für eine genussvolle Rätselrunde in der Seniorenbetreuung. In diesem Beitrag findest du "Dinge nennen"-Rätsel rund um Erdbeeren und alles, was damit zu tun hat. Diese offene Rätselvariante lädt zum Mitraten ein, ohne Druck oder feste Lösungen. Es gibt viele mögliche Antworten – das sorgt für Erfolgserlebnisse und macht die Teilnahme auch für Senioren mit Demenz besonders leicht. Ob Lieblingsrezepte, Farben, Düfte, Gartenarbeit oder Sommererlebnisse – diese Rätsel bringen Schwung in die Runde und regen auf spielerische Weise zum Erzählen, Erinnern und Lächeln an.   Eckdaten zur Aktivierung: Passt: Raterunde/ Themenstunde Inhalt: 42 Fragen Dauer: 20 – 30 Minuten Schwierigke...