50 Bildkarten – Postkarten aus aller Welt

Postkarten aus aller Welt – Reisegrüße an Tante Hilde

Information zur Umsetzung:
Reisen verbindet Menschen, weckt Erinnerungen und lässt uns in Gedanken ferne Orte entdecken. In dieser Aktivierungseinheit begeben wir uns auf eine besondere Weltreise – ganz bequem vom Stuhl oder Sessel aus. Mit liebevoll formulierten Postkarten voller lebendiger Eindrücke und kulinarischer Erlebnisse besuchen wir bekannte Städte rund um den Globus.

Jede dieser imaginären Karten ist an eine fiktive „Tante Hilde“ gerichtet. In der Rolle von reiselustigen Verwandten berichten wir, was wir vor Ort gesehen, erlebt und gegessen haben – von berühmten Sehenswürdigkeiten über das bunte Stadtleben bis hin zu typischen Speisen. Dabei wird die jeweilige Stadt jedoch nicht direkt genannt, sondern charmant umschrieben.

Die Aufgabe der Teilnehmenden ist es, anhand des vorgelesenen Postkartentextes zu erraten, um welche Stadt es sich handeln könnte. Im Anschluss wird die passende Ansichtskarte gezeigt, wodurch der Ort ein Gesicht bekommt – ein schöner Moment, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, eigene Reiseerinnerungen zu teilen oder mehr über das jeweilige Reiseziel zu erfahren.

Diese Aktivierung eignet sich sowohl für die Gruppenrunde als auch für die Einzelbetreuung. Sie lädt zum Mitraten, Staunen und Erinnern ein – und bringt ein Stück weite Welt direkt ins Haus.


PDF Datei zum Ausdrucken 
 

5 von den 50 Postkarten aus aller Welt

New York

 
 
Liebe Tante Hilde!
Ich bin überwältigt – diese Stadt ist wirklich wie in den Filmen! Gestern war ich auf dem Empire State Building und konnte den riesigen Central Park sehen, wie eine grüne Insel inmitten von Glas und Beton. Die gelben Taxis hupen hier ununterbrochen, und die Menschen hasten mit Kaffeebechern durch die Straßen.
Natürlich habe ich die Freiheitsstatue besucht – ein beeindruckendes Symbol, das früher Millionen von Einwanderern begrüßte. Und am Times Square war ich fast geblendet von den vielen Leuchtreklamen.
In einem typischen Deli gab es einen Bagel mit Frischkäse und Lachs, dazu Kaffee to go – das scheint hier zum Pflichtprogramm zu gehören. Ich war sogar in einem Broadway-Musical – das war so spektakulär, dass ich Tränen in den Augen hatte.
Diese Stadt lebt, atmet, pulsiert – rund um die Uhr!
Viele Grüße aus der Stadt, die niemals schläft!

Dein Thomas
 
 
Las Vegas
 
Liebe Tante Hilde!
Ich habe heute tatsächlich auf dem berühmten Walk of Fame meinen Fuß auf den Stern von Elvis Presley gesetzt. Überall laufen Menschen mit Sonnenbrillen herum, vielleicht war ja wirklich ein Filmstar dabei! Die Sonne scheint hier fast jeden Tag, und Palmen säumen die Straßen.
Am Venice Beach herrscht eine bunte Mischung: Bodybuilder, Musiker, Skater, Künstler – alle scheinen hier ihr eigenes kleines Showprogramm zu machen.
Ich habe mir ein Mietfahrrad genommen und bin bis Santa Monica geradelt, wo das Riesenrad auf dem Pier blinkt.
Hoch über der Stadt steht das Hollywood-Zeichen – ich konnte es beim Sonnenuntergang vom Griffith Observatory sehen. Was für ein Anblick!
Ach ja – in den Universal Studios wurde ich durch Filmsets gefahren, vorbei an Haien, Dinosauriern und einem Erdbeben. Fast wie echt!
Liebe Grüße aus der Stadt der Filmträume!
Deine Carla




Liebe Tante Hilde!

Ich bin in einer Stadt, die aussieht wie ein Märchenbuch. Kopfsteinpflaster, bunte Häuser, barocke Kirchen – und mittendrin fließt die Moldau. Besonders schön ist die Karlsbrücke mit ihren vielen Heiligenfiguren.
Jede Stunde versammeln sich Touristen am Altstädter Rathaus, denn dort beginnt das Glockenspiel der astronomischen Uhr. Es ist, als würde ein Puppenspiel stattfinden – wirklich beeindruckend.
Ich habe einen süßen Trdelník gegessen – das ist ein Gebäck in Zylinderform, frisch über offener Glut gebacken.
Die Prager Burg mit dem Veitsdom thront über der Stadt. Von dort aus hatte ich eine wunderbare Aussicht auf die roten Dächer und grünen Hügel.
Im Café Slavia habe ich einen typischen tschechischen Kaffee genossen – stark und schwarz.
Ganz liebe Grüße aus der goldenen Stadt an der Moldau!

Dein Hans




Liebe Tante Hilde!

In dieser Stadt scheint die Zeit langsamer zu laufen – oder vielleicht liegt es an den gemütlichen Kaffeehäusern. Ich habe mich in eines gesetzt, eine Melange bestellt und ein Stück Sachertorte genossen – mit echtem Schlagobers!
Gestern war ich im Schloss Schönbrunn, wo früher Kaiser Franz Joseph und Sisi lebten. Der Park ist riesig, mit Irrgarten und Palmenhaus.
Am Abend bin ich mit dem Riesenrad im Prater gefahren – der Blick über die Stadt war atemberaubend.
Überall klingt Musik: Mozart, Beethoven, Strauß – ihre Werke begegnen einem an jeder Ecke. Ich war sogar in einem kleinen Konzertsaal, wo Walzer gespielt wurde.
Ach, und natürlich musste ich eine original Wiener Würstl probieren – mit scharfem Senf und einem Stück Brot.
Grüße aus der Stadt der Musik und Mehlspeisen!

Deine Lotte




Liebe Tante Hilde!
Hier ist alles so bunt und lebendig – man fühlt sich wie in einem Kunstwerk! Heute war ich bei einer Kirche, die aussieht wie aus Zucker gebaut – die Sagrada Família. Sie ist riesig und wird noch immer gebaut, obwohl der Architekt Gaudí schon lange tot ist.
Ich bin durch den Park Güell spaziert – überall Mosaike, gewundene Bänke und fantastische Formen.
Auf der Flaniermeile La Rambla gibt es Straßenkünstler, Blumenstände und Cafés. Ich habe Tapas gegessen: kleine Häppchen mit Fisch, Gemüse und Oliven.
Vom Hafen aus konnte man das Mittelmeer glitzern sehen, und die Möwen kreischten in der Luft.
Die Leute hier sind stolz auf ihre katalanische Sprache, aber freundlich zu Besuchern.
Un abrazo fuerte aus der Stadt der Farben und Fantasie!

Dein Marco
 
 
komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ... 

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

89 Rätselfragen: Sommer

ABC Liste - Sommer

268 Rätselfragen: Berufe

100 Rätselfragen: Farben

72 Rätselfragen: Meer & Strand

Abc Liste - Alles in Rot

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

360 Rätselfragen: Gegensätze

127 Rätselfragen: Hitze