Bildkarten - Bundesland Hessen
Bundesland: Hessen
Information zur Umsetzung:
Hessen ist ein Bundesland voller Gegensätze und Geschichten: Zwischen der lebhaften Metropole Frankfurt am Main und den stillen Landschaften des Odenwalds oder der Rhön zeigt sich eine Region mit viel Herz, Tradition und Genuss. Unsere Bildkarten zu Hessen bringen diese Vielfalt direkt in die Seniorenbetreuung – anschaulich, unterhaltsam und mit liebevollen Details.Gezeigt werden landestypische Spezialitäten wie Handkäs mit Musik, Grüne Soße oder Bethmännchen, die markante Flagge Hessens mit dem roten Löwen sowie Sehenswürdigkeiten wie das Wiesbadener Kurhaus, der Frankfurter Römer oder das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch. Kurze, leicht verständliche Informationen zu den einzelnen Karten geben Hintergrundwissen, während gezielte Aktivierungsideen zu biografischem Austausch und sinnlicher Erinnerung einladen.
Gesprächsimpulse wie „Wer hat schon einmal Äppelwoi probiert?“ oder „Waren Sie früher im Hessenpark oder auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt?“ eröffnen persönliche Erzählräume – auch für Menschen ohne direkten Bezug zu Hessen.
Die Bildkarten eignen sich hervorragend für Gruppenangebote, Einzelbetreuung oder Themenstunden rund um Deutschland. Sie fördern Erinnerungen, regen Gespräche an und bringen die kulturelle Vielfalt Hessens mit einfachen Mitteln zur Geltung – ideal für eine lebendige und teilhabeorientierte Seniorenarbeit.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Einzel oder Themenrunde
Inhalt: 19 seitige Ausarbeitung
Dauer: 15 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
PDF Datei zum Ausdrucken
Bundesland - Hessen
Lage: Hessen liegt in der Mitte Deutschlands. Es grenzt an Niedersachsen, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Die Landeshauptstadt ist Wiesbaden, die größte Stadt ist Frankfurt am Main.Stichworte zum Einstieg: Apfelwein, Bankenstadt Frankfurt, Spessart, Odenwald, Ahle Wurscht, Goethe, Märchenstraße, Hessenpark, Kassel, Documenta
Arbeit: Industrie & Tourismus
Industrie: Hessen ist wirtschaftlich stark. In Frankfurt sitzt die Europäische Zentralbank, viele große Banken, Pharmaindustrie (Merck, Sanofi), Chemie und Maschinenbau sind wichtige Bereiche.
Tourismus: Viele Besucher kommen zum Wandern in den Taunus, Spessart, Vogelsberg oder in die Rhön. Auch das Rheingau mit seinen Weinfesten ist sehr beliebt.
Sport (Fußball)
Eintracht Frankfurt ist der bekannteste Fußballverein in Hessen – DFB-Pokalsieger 2018 und Europa-League-Gewinner 2022.
Weitere Vereine: Darmstadt 98, Kickers Offenbach.
Viele kleinere Vereine, besonders im ländlichen Raum.
Bekannte Personen aus Hessen
Johann Wolfgang von Goethe (Frankfurt)
Die Brüder Grimm (Hanau/Kassel)
Helmut Schön (Fußballtrainer)
Peter Maffay (zeitweise in Hessen aufgewachsen)
Uwe Bein (ehemaliger Fußballspieler Eintracht Frankfurt)
Hape Kerkeling (lange Zeit wohnhaft in Wiesbaden)
Besonderheiten (Wirtschaft & Musik)
Wirtschaftlich: Frankfurt ist eine der wichtigsten Finanzmetropolen Europas – Sitz der Europäischen Zentralbank, Deutscher Börse und vieler Großbanken. Gleichzeitig gibt es auch ländliche Regionen mit traditionellem Handwerk und Landwirtschaft.
Musik: In Hessen ist sowohl Klassik (Frankfurter Oper, hr-Sinfonieorchester) als auch Volksmusik verbreitet. Es gibt viele regionale Festivals, u. a. das Rheingau Musik Festival.
Kuriose Fakten über Hessen:
Frankfurt hat mehr Hochhäuser als jede andere deutsche Stadt. Deshalb nennt man die Stadt auch „Mainhattan“ – eine Anspielung auf den Fluss Main und die Skyline wie in Manhattan.
In Frankfurt steht der größte Flughafen Deutschlands – über 70 Millionen Passagiere reisen hier jährlich durch.
Die Grüne Soße aus Frankfurt ist gesetzlich geschützt! Nur wenn alle 7 Originalkräuter verwendet werden und sie aus dem Raum Frankfurt stammen, darf sie „Frankfurter Grüne Soße“ heißen.
Der Bembel ist kein Mensch, sondern ein Krug. Der graublaue Tonkrug mit blauen Mustern wird für Apfelwein verwendet – Kult in jeder Apfelweinkneipe.
Der Herkules in Kassel ist 70 Meter hoch – Statue + Oktogon und Sockel. Vom Herkules fließt eine beeindruckende Wasserkaskade hinab – ein technisches Wunderwerk aus dem Barock.
Die Brüder Grimm haben in Kassel die „Kinder- und Hausmärchen“ verfasst – die bekannteste Märchensammlung der Welt. Deshalb gibt es die Deutsche Märchenstraße – sie führt durch viele Orte in Hessen.
In Nordhessen wird Ahle Wurscht oft an einer Leine unter der Decke gereift. Die Lufttrocknung in Bauernküchen ist eine uralte Tradition.
Die Stadt Wiesbaden hat über 26 Thermalquellen – sie war schon zu Römerzeiten ein beliebter Badeort und ist heute eine elegante Kurstadt.
Der Frankfurter Hauptbahnhof hat 24 Gleise und ist einer der größten Kopfbahnhöfe Europas. Täglich fahren hier über 1.500 Züge.
Im hessischen Ort Lichtenfels wird seit über 150 Jahren professionell Korbwaren geflochten. Die Stadt nennt sich heute „Korbmacherstadt Deutschlands“.
Hessen-Quiz
Was ist die Landeshauptstadt von Hessen?
Hessen-Quiz
Was ist die Landeshauptstadt von Hessen?
A) Frankfurt am Main
B) Kassel
C) Wiesbaden*
D) Darmstadt
Welches Getränk gilt als „Nationalgetränk“ der Hessen?
Welches Getränk gilt als „Nationalgetränk“ der Hessen?
A) Bier
B) Apfelwein*
C) Johannisbeersaft
D) Kirschwasser
Welche Farbe hat die berühmte „Frankfurter … Soße“?
Welche Farbe hat die berühmte „Frankfurter … Soße“?
A) Gelb
B) Rot
C) Grün*
D) Weiß
Wie nennt man den typischen Krug für Apfelwein?
Wie nennt man den typischen Krug für Apfelwein?
A) Kumpel
B) Bembel*
C) Dippche
D) Gießkanne
Welcher Fußballverein kommt aus Frankfurt?
Welcher Fußballverein kommt aus Frankfurt?
A) Borussia Frankfurt
B) Eintracht Frankfurt*
C) FSV Wiesbaden
D) Hessen Löwen
Was steht auf einem Berg bei Kassel und ist UNESCO-Weltkulturerbe?
Was steht auf einem Berg bei Kassel und ist UNESCO-Weltkulturerbe?
A) Schloss Neuschwanstein
B) Die Loreley
C) Der Herkules*
D) Der Feldberg
Welche berühmten Märchensammler lebten in Kassel?
Welche berühmten Märchensammler lebten in Kassel?
A) Gebrüder Mann
B) Gebrüder Schlegel
C) Brüder Grimm*
D) Brüder Körner
Welche Spezialität wird in Nordhessen traditionell luftgetrocknet?
Welche Spezialität wird in Nordhessen traditionell luftgetrocknet?
A) Weißwurst
B) Ahle Wurscht*
C) Currywurst
D) Landjäger
Wie nennt man die Straße, auf der man viele Märchen-Orte entdecken kann?
Wie nennt man die Straße, auf der man viele Märchen-Orte entdecken kann?
A) Hexenstraße
B) Deutsche Märchenstraße*
C) Rheinische Sagenstraße
D) Fabelweg
Erzählfragen zu Hessen:
Waren Sie schon einmal in Frankfurt am Main, der größten Stadt Hessens?
Erzählfragen zu Hessen:
Waren Sie schon einmal in Frankfurt am Main, der größten Stadt Hessens?
Kennen Sie den berühmten Römer in Frankfurt oder die Frankfurter Skyline?
Haben Sie schon das Schloss Wilhelmshöhe in Kassel besucht?
Was fällt Ihnen zum Fluss Rhein oder Main ein, die durch Hessen fließen?
Haben Sie schon einmal den hessischen Apfelwein probiert? Wie hat er Ihnen geschmeckt?
Kennen Sie das hessische Gericht „Handkäse mit Musik“?
Waren Sie schon einmal im Taunus oder im Odenwald zum Wandern?
Was wissen Sie über die Frankfurter Buchmesse?
Haben Sie Erinnerungen an das Hessentag-Fest?
Welche Hessischen Süßigkeiten oder Backwaren wie Bethmännchen kennen Sie?
Sinnesanregungen für Hessen:
Sehen: Bilder vom Römer in Frankfurt, Schloss Wilhelmshöhe und der Frankfurter Skyline. Fotos von Apfelwein-Krügen und traditionellen hessischen Festen.
Hören: Frankfurter Dialekt oder Hessische Volksmusik hören. Geräusche vom Fluss Main oder Waldgeräusche aus dem Taunus.
Riechen: Duft von frischem Apfelwein oder Äpfeln. Geruch von frisch gebackenem Brot oder Bethmännchen (Marzipankonfekt).
Schmecken: Kleine Kostprobe von Apfelwein (alternativ Apfelsaft). Probieren von Bethmännchen oder Handkäse mit Zwiebeln.
Tasten: Fühlen eines Apfels oder eines Keramik-Apfelwein-Kruges. Tasten von altem Buch oder Holz (zur Erinnerung an die Buchmesse oder Schlosspark).
komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen