Bildkarten - Rheinland-Pfalz

Bundesland: Rheinland-Pfalz

Information zur Umsetzung:
Rheinland-Pfalz ist ein Land voller Genuss, Geschichte und landschaftlicher Schönheit. Ob die Weinhänge entlang der Mosel, imposante Burgen wie die Reichsburg Cochem oder kulinarische Klassiker wie der Pfälzer Saumagen – das Bundesland im Südwesten Deutschlands bietet eine Fülle an kulturellen und biografischen Anknüpfungspunkten. Unsere Bildkarten zu Rheinland-Pfalz bringen diese Vielfalt anschaulich und aktivierend in die Seniorenbetreuung.

Gezeigt werden regionale Spezialitäten wie Dibbelabbes, Zwiebelkuchen oder ein gutes Glas Riesling, dazu die Landesflagge mit dem bekannten Löwen- und Kreuzsymbol sowie bedeutende Sehenswürdigkeiten, etwa der Dom zu Speyer, die Porta Nigra in Trier oder die Loreley am Rhein. Zu jeder Karte gibt es leicht verständliche Informationen, die Wissen vermitteln, Erinnerungen wecken und Gespräche anregen.

Mit gezielten Aktivierungsideen wie Erzählanlässen („Wer hat schon einmal in einem Weinkeller mitgeholfen?“), Sinnesanregungen („Wie riecht frisch gebackener Zwiebelkuchen?“) oder Bewegungsimpulsen („Zeigen Sie mit den Händen die Form eines Weinfasses“) wird die Begegnung mit dem Bundesland lebendig und abwechslungsreich gestaltet – auch für Menschen mit Demenz.
Ob in der Gruppenrunde, bei Einzelbetreuungen oder im Rahmen einer Deutschland-Themenwoche – die Bildkarten zu Rheinland-Pfalz laden ein zum gemeinsamen Erinnern, Entdecken und Lächeln. 

Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Einzel oder Themenrunde
Inhalt: 18 seitige Ausarbeitung
Dauer: 15 Minuten
Schwierigkeit: Leicht


PDF Datei zum Ausdrucken 
 

Bildkarten - Bundesland Rheinland-Pfalz



Bundesland - Rheinland-Pfalz

Lage: Rheinland-Pfalz liegt im Südwesten Deutschlands, grenzt an Frankreich, Luxemburg, Belgien sowie an die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und das Saarland. Die Landeshauptstadt ist Mainz.

Stichworte zum Einstieg: Weinregion Nr. 1, Loreley & Rheinromantik, Burgen & Schlösser, Vulkaneifel, Mittelrhein, Karneval, Römergeschichte, Pfälzer Wald

Arbeit: Industrie & Tourismus
Industrie: Bedeutende Bereiche sind Chemie (z. B. BASF in Ludwigshafen), Maschinenbau, Medizintechnik und Weinbau.
 
Tourismus: Viele Besucher kommen wegen der Weinberge, Flusstäler (Mosel, Rhein), Fachwerkorte,  Burgen und Wanderwege. Auch der Wandertourismus und Wellnessurlaub sind sehr beliebt.


Sport – Fußball

1. FC Kaiserslautern: Traditionsverein vom Betzenberg – mehrfacher deutscher Meister, mit großer Fanbasis.
 
Weitere Vereine: Mainz 05 (aktuell in der Bundesliga), TuS Koblenz.
 
Fußball hat hier viel Herz und Geschichte – die Fans sind bodenständig und leidenschaftlich.


Bekannte Personen
Johannes Gutenberg: Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern – geboren in Mainz.
 
Helmut Kohl: Langjähriger Bundeskanzler – aus Ludwigshafen, stark verwurzelt in der Pfalz.
 
Franz von Sickingen: Ritter aus dem 16. Jh., bekannt für seine Rolle in der Reformation – Burg Nanstein.
 
Lena Goeßling: Fußball-Nationalspielerin, stammt aus dem Westerwald.
 
Heino Ferch (Schauspieler): Dreht häufig historische Filme, hat familiäre Wurzeln in Rheinland-Pfalz.

 
Besonderheiten
Weinland Nummer 1: Rheinland-Pfalz produziert über 60 % des deutschen Weins – besonders an Mosel, Ahr, Rhein, Nahe.
 
Musik & Feste: Berühmt für Weinfeste, Karneval in Mainz, Mosel-Musikfestival, aber auch Blasorchester und Chöre.
 
Wirtschaftlich stark in Chemie, Wein, Tourismus und Gesundheitswesen.


Kurioses Wissen über Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat über 100.000 Hektar Weinberge – in fast jedem Ort wird Wein angebaut oder gefeiert. Bier ist fast Nebensache!
 
Der Felsen bei St. Goarshausen inspirierte Dichter wie Heine: Die schöne Loreley soll mit ihrem Gesang Schiffer ins Verderben gelockt haben.
 
Die Vulkaneifel ist geprägt von Maare (mit Wasser gefüllte Vulkankrater) – eine Landschaft, die aussieht wie aus einem Fantasyfilm.
 
Mit seinem Buchdruck ermöglichte Johannes Gutenberg in Mainz die Massenverbreitung von Wissen – ein echter Meilenstein der Menschheitsgeschichte.
 
Die Burg Eltz überstand Jahrhunderte ohne Kriegsschäden – sie ist bis heute in Familienbesitz.
 
Helmut Kohl servierte ausländischen Staatsgästen Pfälzer Saumagen – darunter auch George Bush und  Michail Gorbatschow.
 
In Trier steht das besterhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen – fast 2.000 Jahre alt!
 
In Rheinland-Pfalz gibt es hunderte Weinfeste pro Jahr – in großen Städten, kleinen Dörfern, auf Burgen oder direkt im Weinberg.
 
In Koblenz steht ein berühmter Brunnen: Der „Schängel“ – ein Junge aus Bronze, der regelmäßig Wasser aus dem Mund spritzt.
 
In Koblenz fließen Rhein und Mosel zusammen – ganz in der Nähe mündet auch die Lahn. Ein beliebter Fotopunkt mit Denkmal und Fähre.


Quiz: Rheinland-Pfalz


Wo liegt Rheinland-Pfalz?
A) Im Nordosten            
B) Im Südwesten*
C) Im Südosten            
D) Im Nordwesten
 
Welche Stadt ist die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz?
A) Trier                
B) Koblenz
C) Mainz*            
D) Ludwigshafen
 
Was ist ein bekanntes Gericht aus der Pfalz?
A) Thüringer Bratwurst       
B) Saumagen*
C) Currywurst            
D) Linsensuppe
 
Welcher Fluss fließt durch Rheinland-Pfalz?
A) Elbe        
B) Donau    
C) Rhein*    
D) Spree

Wer erfand in Mainz den Buchdruck?
A) Albert Einstein        
B) Martin Luther
C) Johannes Gutenberg*        
D) Wilhelm Tell

Was passiert am „Deutschen Eck“ in Koblenz?
A) Man kann Skifahren       
B) Zwei Flüsse fließen zusammen*
C) Es gibt ein Weinfest
D) Dort steht ein Schloss

Welche Stadt gilt als die älteste Deutschlands?
A) Mainz    
B) Trier*        
C) Speyer    
D) Worms
 
Was trinkt man in Rheinland-Pfalz besonders gerne?
A) Bier        
B) Cola        
C) Wein*    
D) Limonade

Welcher Fußballverein kommt aus Kaiserslautern?
A) Mainz 05            
B) Borussia Dortmund
C) 1. FC Kaiserslautern*        
D) VfB Stuttgart

Was ist die Loreley?
A) Eine Königin            
B) Eine Sängerin
C) Ein Felsen am Rhein*        
D) Ein Schloss


Fragen für ein Erzähl Teil: 

Waren Sie schon einmal an der Mosel oder am Rhein unterwegs?
 
Kennen Sie das Deutsche Eck in Koblenz oder das Schloss in Mainz?
 
Haben Sie schon einmal die Porta Nigra in Trier gesehen?
 
Welche Erinnerungen haben Sie an Weinorte wie Cochem, Bernkastel oder Deidesheim?
 
Haben Sie an einer Weinprobe oder einem Weinfest teilgenommen?
 
Was fällt Ihnen zum Thema Wein ein – haben Sie eine Lieblingssorte oder -region?
 
Kennen Sie „Dibbelabbes“, „Saumagen“ oder „Zwiebelkuchen“? Haben Sie so etwas schon gegessen?
 
Was verbinden Sie mit dem Pfälzer Wald oder der Eifel?
 
Welche Erfahrungen haben Sie mit Schifffahrten auf Rhein oder Mosel?
 
Kennen Sie typische rheinland-pfälzische Bräuche oder Feste, z. B. Fastnacht in Mainz?


Anregungen für die Sinne zu Rheinland-Pfalz:
Sehen (visuell): Fotos oder Postkarten zeigen: Weinberge, Burgen an der Mosel, die Porta Nigra oder das Deutsche Eck. Weinfest-Impressionen, mit Trachten, Winzerumzügen und Fachwerkhäusern.
 
Hören (auditiv): Typische Geräusche vom Weinfest: Musik, Stimmen, Lachen – oder eine Winzer-Melodie. Mainzer Fastnachtslieder oder ein kurzer Ausschnitt einer Büttenrede.
 
Riechen (olfaktorisch): Duft eines Weißweins (z. B. Riesling) oder einer Weinessigessenz – sehr charakteristisch. Kümmel, Zwiebel, Speck oder Sauerkraut – Zutaten regionaler Gerichte.
 
Schmecken (gustatorisch): Ein Schlückchen Traubensaft oder alkoholfreier Wein – Erinnerung an Weinfeste. Kleine Kostproben: Zwiebelkuchen, Leberwurstbrot oder Pfälzer Saumagen-Stückchen (auch vegetarisch abwandelbar).
 
Tasten (taktil): Eine echte Weinrebe oder Weinblätter (echt oder als Stoff) zum Anfassen. Ein Korkenzieher, ein leerer Korken oder ein kleiner Holzfassdeckel – alles fühlbare Weinobjekte.

 
komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ... 

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

89 Rätselfragen: Sommer

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

ABC Liste - Sommer

100 Rätselfragen: Farben

268 Rätselfragen: Berufe

360 Rätselfragen: Gegensätze

72 Rätselfragen: Meer & Strand

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

Abc Liste - Alles in Rot

127 Rätselfragen: Hitze