Bildkarten - Thüringen
Bundesland: Saarland
Information zur Umsetzung:
Thüringen gilt als das grüne Herz Deutschlands – ein Land der Dichter, Denker und deftigen Küche. Ob Goethe und Schiller in Weimar, die Wartburg über Eisenach oder der berühmte Rennsteig im Thüringer Wald – das Bundesland vereint Kultur, Geschichte und Natur auf besondere Weise. Unsere Bildkarten zu Thüringen bringen diese Vielfalt lebendig in die Seniorenbetreuung und laden zum Erinnern, Erzählen und Schmunzeln ein.Gezeigt werden typische Köstlichkeiten wie die original Thüringer Rostbratwurst, Klöße mit Bratensauce oder der beliebte Zwiebelkuchen, ebenso wie die Landesflagge Thüringens mit dem rot-weiß gestreiften Löwenwappen. Berühmte Orte und Bauwerke – wie die Wartburg, das Bauhaus in Weimar oder der Erfurter Dom – ergänzen das Angebot mit interessanten Informationen und vielen Gesprächsanlässen.
Ergänzt wird jede Karte durch leicht verständliche Erklärungen und vielfältige Aktivierungsideen, die Erinnerungen wecken und zur biografischen Arbeit einladen. Fragen wie „Wer hat früher Klöße selbst gerollt?“ oder „Wer war schon einmal auf der Wartburg?“ helfen dabei, Erlebnisse aus der Vergangenheit in den Mittelpunkt zu stellen – ob aus eigener Erfahrung oder durch bekannte Geschichten.
Die Bildkarten sind ein wirkungsvolles Werkzeug, um Seniorinnen und Senioren auf Augenhöhe zu begegnen, sie in Gespräche einzubeziehen und sinnvolle Betreuungsmomente zu schaffen – ideal für Gruppenrunden, Einzelaktivierungen oder Themenwochen rund um die Bundesländer.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Einzel oder Themenrunde
Inhalt: 16 seitige Ausarbeitung
Dauer: 15 Minuten
Schwierigkeit: Leicht
PDF Datei zum Ausdrucken
Bundesland - Saarland
Lage: Thüringen liegt im Herzen Deutschlands. Es grenzt an Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Bayern und Hessen. Die Mitte des Landes wird vom Thüringer Wald durchzogen, einem bekannten Mittelgebirge.Arbeit (Industrie und Tourismus):
Industrie: In Thüringen gibt es viele kleine und mittlere Unternehmen, besonders in Maschinenbau, Optik (z. B. ZEISS in Jena) und Medizintechnik.
Tourismus: Beliebt sind der Rennsteig im Thüringer Wald, die Wartburg in Eisenach und die Städte Weimar und Erfurt.
Viele Gäste kommen zum Wandern, Skifahren oder um Kultur zu erleben.
Sport (Fußball):
FC Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena sind die bekanntesten Fußballvereine.
Beide Vereine haben eine lange Tradition und waren früher in der DDR sehr erfolgreich. Heute spielen sie in den unteren Ligen, aber die Fankultur ist lebendig.
Frage an die Runde: Wer erinnert sich an DDR-Spiele oder das Ost-Derby?
Bekannte Personen:
Johann Wolfgang von Goethe: Wirkte in Weimar, war Minister und Schriftsteller. Schrieb „Faust“, „Die Leiden des jungen Werther“.
Friedrich Schiller: Deutscher Dramatiker („Wilhelm Tell“, „Die Räuber“) – ebenfalls in Weimar aktiv.
Johann Sebastian Bach: Geboren in Eisenach – ein weltberühmter Komponist barocker Musik.
Martin Luther: Reformator, übersetzte die Bibel auf der Wartburg – prägte die deutsche Sprache und den Protestantismus.
Besonderheiten:
Wirtschaftliche Entwicklung: Nach der Wende wurde viel investiert. Heute ist Thüringen ein moderner Technologiestandort mit Fokus auf Forschung, Optik und nachhaltiger Energie.
Musik: Neben Bach gibt es eine lange Tradition von Kirchenmusik, Chören und Orgelbau (z. B. die berühmte Wender-Orgel in Arnstadt). Auch moderne Musikszene, z. B. in Jena.
Kurioses Wissen zu Thüringen:
Bratwurst-Museum: In Holzhausen bei Arnstadt gibt es ein eigenes Museum nur zur Thüringer Bratwurst – mit Bratwurst-Rakete und Bratwurst-Weltkarte!
Zwiebelmarkt Weimar: Seit 1653 wird jedes Jahr im Oktober der größte Zwiebelmarkt Deutschlands gefeiert – mit über 300.000 Besuchern.
Ilmenau – Goethes Wanderwege: Goethe war oft im Thüringer Wald unterwegs – es gibt ganze Wanderwege, auf denen er spaziert ist.
Saalfelds Feengrotten: Die farbenprächtigsten Tropfsteinhöhlen der Welt – laut Guinness-Buch! Sie entstehen durch mineralreiches Wasser in einem alten Bergwerk.
Kleinste Stadt Deutschlands: Ruhla hatte zeitweise nur knapp 5000 Einwohner, besitzt aber eine eigene Stadtverfassung und Verwaltung.
Ein Land ohne Meer – mit Segelschule: Auf der Bleilochtalsperre – dem größten Stausee Deutschlands – kann man segeln und surfen lernen.
Rennsteig-Lied: Ein echtes Heimatlied – viele Thüringer kennen jede Strophe auswendig. Wird oft auf Wanderungen gesungen.
Optisches Wunder: Das Planetarium in Jena ist eines der ältesten der Welt und zeigt atemberaubende Himmelsbilder.
Wurststreit mit Bayern: Die Thüringer bestehen darauf, dass ihre Bratwurst älter ist als die fränkische – schon 1404 erwähnt!
Weihnachtsland Thüringen: In Lauscha wurde der erste gläserne Christbaumschmuck hergestellt. Auch heute kommen viele Weihnachtskugeln aus der Region.
Thüringen-Quiz
Wie nennt man Thüringen auch wegen seiner vielen Wälder?
A) Das weiße Herz Deutschlands
B) Das industrielle Herz Deutschlands
C) Das grüne Herz Deutschlands*
D) Das musikalische Herz Deutschlands
In welcher Burg versteckte sich Martin Luther und übersetzte dort die Bibel?
In welcher Burg versteckte sich Martin Luther und übersetzte dort die Bibel?
A) Hohenzollern
B) Wartburg*
C) Neuschwanstein
D) Kyffhäuser
Welche Stadt in Thüringen ist für Goethe und Schiller berühmt?
Welche Stadt in Thüringen ist für Goethe und Schiller berühmt?
A) Erfurt
B) Weimar*
C) Jena
D) Gera
Wie heißt der berühmte Wanderweg durch den Thüringer Wald?
Wie heißt der berühmte Wanderweg durch den Thüringer Wald?
A) Harzer Hexenstieg
B) Moselsteig
C) Rheinsteig
D) Rennsteig*
In welcher Stadt wurde Johann Sebastian Bach geboren?
In welcher Stadt wurde Johann Sebastian Bach geboren?
A) Leipzig
B) Eisenach*
C) Halle
D) Meiningen
Welcher Sport wird in Oberhof besonders großgeschrieben?
Welcher Sport wird in Oberhof besonders großgeschrieben?
A) Segeln
B) Eishockey
C) Wintersport*
D) Schwimmen
Welcher bekannte Optikhersteller kommt aus Thüringen?
Welcher bekannte Optikhersteller kommt aus Thüringen?
A) Leica
B) Carl Zeiss*
C) Bosch
D) Siemens
Woraus werden typischerweise Thüringer Klößen?
Woraus werden typischerweise Thüringer Klößen?
A) Aus Weißbrot gemacht
B) Mit Zwiebeln gefüllt
C) Aus rohen Kartoffeln*
D) Mit Spinat gemischt
In welcher Stadt steht die berühmte Krämerbrücke?
In welcher Stadt steht die berühmte Krämerbrücke?
A) Dresden
B) Leipzig
C) Erfurt*
D) Weimar
Erzählfragen zu Thüringen:
Waren Sie schon einmal in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt?
Erzählfragen zu Thüringen:
Waren Sie schon einmal in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt?
Kennen Sie die Wartburg bei Eisenach, wo Martin Luther Zuflucht fand?
Haben Sie schon einmal die berühmte Krämerbrücke in Erfurt besucht?
Was verbinden Sie mit dem Thüringer Wald und seinen Wanderwegen?
Haben Sie Thüringer Rostbratwurst schon einmal probiert?
Kennen Sie das Thüringer Klöße-Rezept?
Was wissen Sie über den Dichter Johann Wolfgang von Goethe, der in Weimar lebte?
Waren Sie schon einmal bei einem Fest oder Markt in Thüringen?
Haben Sie Erinnerungen an den bekannten Rennsteig-Wanderweg?
Welche Thüringer Süßigkeiten oder Getränke fallen Ihnen ein?
Sinnesanregungen zu Thüringen:
Sehen: Bilder von der Wartburg, Krämerbrücke und dem Thüringer Wald. Fotos von traditionellen Thüringer Bratwürsten und Klößen.
Sinnesanregungen zu Thüringen:
Sehen: Bilder von der Wartburg, Krämerbrücke und dem Thüringer Wald. Fotos von traditionellen Thüringer Bratwürsten und Klößen.
Hören: Aufnahmen von Vogelgezwitscher aus dem Thüringer Wald oder einem Wandererlebnis. Musik mit typischen Volksliedern aus Thüringen.
Riechen: Duft von frisch gegrillter Thüringer Rostbratwurst oder frischem Brot. Geruch von Waldmoos oder frischem Harz aus dem Thüringer Wald.
Schmecken: Kleine Kostprobe von Thüringer Rostbratwurst oder Klößen (wenn möglich). Probieren von Thüringer Lebkuchen oder einem Schluck „Glühwein“ (saisonabhängig).
Tasten: Fühlen eines Stücks Holz aus dem Thüringer Wald oder einer Bratwurst-Deko. Tasten von weichem Lebkuchenteig oder Moos aus dem Wald (oder Nachbildung).
komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen