66 Bildkarten - Postkarten aus Deutschland
Postkarten aus Deutschland – Reisegrüße an Tante Hilde
Information zur Umsetzung:
Reisen verbindet Menschen, weckt Erinnerungen und lässt uns in Gedanken vertraute Orte neu entdecken. In dieser Aktivierungseinheit machen wir eine besondere Entdeckungsreise – ganz gemütlich vom Stuhl oder Sessel aus. Mit liebevoll formulierten Postkarten voller lebendiger Eindrücke und kulinarischer Erlebnisse besuchen wir bekannte Städte aus Deutschland.Jede dieser imaginären Karten ist an eine fiktive „Tante Hilde“ gerichtet. In der Rolle von reiselustigen Verwandten berichten wir, was wir vor Ort gesehen, erlebt und geschmeckt haben – von berühmten Sehenswürdigkeiten über das lebendige Stadtleben bis hin zu regionalen Spezialitäten. Die jeweilige Stadt wird dabei nicht direkt genannt, sondern charmant umschrieben.
Die Aufgabe der Teilnehmenden ist es, anhand des vorgelesenen Postkartentextes zu erraten, um welche Stadt es sich handeln könnte. Im Anschluss wird die passende Ansichtskarte gezeigt, wodurch der Ort ein Gesicht bekommt – ein schöner Moment, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen, eigene Reiseerinnerungen zu teilen oder mehr über das jeweilige Reiseziel zu erfahren.
Diese Aktivierung eignet sich sowohl für die Gruppenrunde als auch für die Einzelbetreuung. Sie lädt zum Mitraten, Staunen und Erinnern ein – und bringt ein Stück deutsche Vielfalt direkt ins Haus.
PDF Datei zum Ausdrucken
3 von den 66 Postkarten aus Deutschland
Liebe Tante Hilde,
ich bin in einer Stadt, die an einem großen Fluss liegt und für ihre reiche Geschichte und Kultur bekannt ist. Hier gibt es eine berühmte Kirche, in der ein berühmter Komponist zur Schule ging – seine Musik ist überall präsent.
Die Altstadt ist voller lebendiger Plätze, gemütlicher Cafés und alter Bauwerke. Besonders beeindruckend fand ich die Moritzburg, ein Schloss, das heute ein Museum für moderne Kunst beherbergt. Rund um den Fluss laden grüne Uferpromenaden zum Spazieren ein.
Außerdem ist die Stadt ein wichtiger Wissenschaftsstandort mit einer traditionsreichen Universität, was ihr eine junge, dynamische Atmosphäre verleiht. Ich habe heute lokale Spezialitäten, wie Hallorenkugel probiert und dabei das bunte Treiben auf den Straßen genossen.
Mit herzlichen Grüßen aus einer Stadt voller Musik und Geschichte,
deine Lotte
ich bin in einer Stadt, die an einem großen Fluss liegt und für ihre reiche Geschichte und Kultur bekannt ist. Hier gibt es eine berühmte Kirche, in der ein berühmter Komponist zur Schule ging – seine Musik ist überall präsent.
Die Altstadt ist voller lebendiger Plätze, gemütlicher Cafés und alter Bauwerke. Besonders beeindruckend fand ich die Moritzburg, ein Schloss, das heute ein Museum für moderne Kunst beherbergt. Rund um den Fluss laden grüne Uferpromenaden zum Spazieren ein.
Außerdem ist die Stadt ein wichtiger Wissenschaftsstandort mit einer traditionsreichen Universität, was ihr eine junge, dynamische Atmosphäre verleiht. Ich habe heute lokale Spezialitäten, wie Hallorenkugel probiert und dabei das bunte Treiben auf den Straßen genossen.
Mit herzlichen Grüßen aus einer Stadt voller Musik und Geschichte,
deine Lotte
Liebe Tante Hilde,
ich bin in einer Stadt, die wie ein lebendiges Freilichtmuseum wirkt. Überall stehen prachtvolle Gebäude aus verschiedensten Epochen – von Gotik und Renaissance bis hin zum Jugendstil. Die Altstadt ist unglaublich gut erhalten und lädt zu langen Spaziergängen durch enge Gassen und über alte Brücken ein.
Die Stadt liegt direkt an einer Grenze und wird von einem Fluss geteilt, der das Bild prägt. Viele Filme wurden hier gedreht, denn das historische Flair ist wirklich einmalig. Besonders beeindruckt hat mich die Kirche mit ihrem hohen Turm, von dem aus man einen fantastischen Blick über die Dächer hat.
Die Menschen hier sind stolz auf ihre Stadt und ihre Geschichte, und ich habe heute typische regionale Spezialitäten probiert, die sehr lecker waren.
Mit herzlichen Grüßen aus einer Stadt voller Geschichte und Filmkulisse,
deine Lotte
ich bin in einer Stadt, die wie ein lebendiges Freilichtmuseum wirkt. Überall stehen prachtvolle Gebäude aus verschiedensten Epochen – von Gotik und Renaissance bis hin zum Jugendstil. Die Altstadt ist unglaublich gut erhalten und lädt zu langen Spaziergängen durch enge Gassen und über alte Brücken ein.
Die Stadt liegt direkt an einer Grenze und wird von einem Fluss geteilt, der das Bild prägt. Viele Filme wurden hier gedreht, denn das historische Flair ist wirklich einmalig. Besonders beeindruckt hat mich die Kirche mit ihrem hohen Turm, von dem aus man einen fantastischen Blick über die Dächer hat.
Die Menschen hier sind stolz auf ihre Stadt und ihre Geschichte, und ich habe heute typische regionale Spezialitäten probiert, die sehr lecker waren.
Mit herzlichen Grüßen aus einer Stadt voller Geschichte und Filmkulisse,
deine Lotte
Liebe Tante Hilde,
heute schreibe ich dir von der Ostsee, aus einer Stadt, die mich überrascht hat! Ich bin in einer alten Hansestadt, die früher mächtig war und noch heute diesen Stolz ausstrahlt.
Die Altstadt ist voller roter Backstein-Gotik – hohe Kirchen mit Türmen, stattliche Kaufmannshäuser und das wunderschöne Rathaus mit seiner Schaufassade. Es wirkt alles wie aus einem alten Seefahrerbuch.
Ich habe das Meeresmuseum besucht, und auch das Ozeaneum, wo man riesige Aquarien bestaunen kann – mit Fischen, Quallen und sogar einem nachgebauten Wal!
Von der Hafenpromenade aus kann man schon die Insel Rügen sehen – über eine lange Brücke führt eine Straße dorthin. Aber ich bin erst mal hiergeblieben, habe ein Fischbrötchen gegessen und dem Möwengeschrei gelauscht.
Das hier hat etwas Ruhiges, Melancholisches – aber auch sehr Herzhaftes. Es ist wie eine kleine Perle am Meer, mit viel Geschichte und frischer Seeluft.
Frische Grüße von der Ostsee,
dein Hans
komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen