Das Nostalgie-Memo-Spiel - Legenden des Sports - Singliesel Verlag
Einführung: Wenn sich Erinnerungen an legendäre Sportmomente entfalten, schlägt das Herz von Nostalgikern höher. Wer ein paar Jahrzehnte Lebenserfahrung mitbringt, kennt vielleicht noch das Kribbeln im Bauch, wenn ein bestimmter Name oder ein historisches Wettkampfereignis fällt: Graf, Lauda, Schmeling – Namen, die Emotionen wecken. Das Nostalgie‑Memo‑Spiel – Legenden des Sports vom SingLiesel Verlag ist genau darauf ausgelegt. Es verbindet spielerischen Gedächtnistrain mit Erinnerungsarbeit und regt dazu an, in Bildern und Geschichten vergangener Sporthelden zu schwelgen.
Zielgruppe sind Erwachsene, besonders Senioren und Menschen mit Demenz, die durch vertraute Motive motiviert werden. Die Kombination aus extra großem Kartenset und informativem Begleitheft macht das Spiel gleichermaßen zu einem sinnvollen Aktivmedium wie zu einem liebevollen Geschenk. Der SingLiesel Verlag steht seit Jahren für zielgruppenorientierte Spielideen, die Erinnerungen aktivieren, soziale Nähe fördern und Spaß bringen.
Zielgruppe sind Erwachsene, besonders Senioren und Menschen mit Demenz, die durch vertraute Motive motiviert werden. Die Kombination aus extra großem Kartenset und informativem Begleitheft macht das Spiel gleichermaßen zu einem sinnvollen Aktivmedium wie zu einem liebevollen Geschenk. Der SingLiesel Verlag steht seit Jahren für zielgruppenorientierte Spielideen, die Erinnerungen aktivieren, soziale Nähe fördern und Spaß bringen.
Detaillierte Inhaltsbeschreibung und Aufbau
Grundkonzept
Das Spiel beinhaltet:
Begleitheft mit kurzen, prägnanten Informationen zu jeder Legende: Lebenshöhepunkte, sportliche Erfolge und persönliche Anekdoten
Das Spiel beinhaltet:
- 12 Karten‑Paare (24 Karten insgesamt), die jeweils ein Bild einer Sportlegende und das passende Gegenstück—Name oder weiterführende Darstellung—zeigen
- Extra große, robuste Spielkarten – sie liegen gut in der Hand, lassen sich leicht aufdecken und halten auch häufigem Gebrauch stand.
Begleitheft mit kurzen, prägnanten Informationen zu jeder Legende: Lebenshöhepunkte, sportliche Erfolge und persönliche Anekdoten
Spielprinzip: klassisches Memory – Karten verdeckt auslegen, Paare suchen. Das Begleitbuch dient dabei als Gesprächsauslöser, wenn ein bekannter Name aufgedeckt wird: etwa „Steffi Graf“, „Niki Lauda“ oder „Max Schmeling“.
Die Sportlegenden
Das Spiel wählt ein breites Spektrum aus: Boxen, Tennis, Motorsport, Skispringen, Leichtathletik, Dressur und Fußball. Die enthaltenen Legenden sind
Das Spiel wählt ein breites Spektrum aus: Boxen, Tennis, Motorsport, Skispringen, Leichtathletik, Dressur und Fußball. Die enthaltenen Legenden sind
- Steffi Graf
- Katarina „Kati“ Witt
- Eberhard Gienger
- Joachim Deckarm
- Jens Weißflog
- Georg Thoma
- Fritz Walter
- Hans‑Günter Winkler
- Ulrike Meyfarth
- Max Schmeling
- Niki Lauda
- Heide Ecker‑Rosendahl
Materialien und Gestaltung
Kartenmaße etwa 24×24 cm – gut sichtbar und griffig
Robustes Material – matte Folie schützt vor Abnutzung, Karten sind abwaschbar .
Illustratives Design – klare Porträts, Name oder ergänzende Grafik auf der Rückseite.
Begleitheft – 24 Seiten, mit Einblicken in Wettkampfhistorien, Lebensthemen und wichtigen Daten (Gewicht, Größe, Medaillen).
Verpackung – stabile Box mit simplen, zeitlosen Aufdruck– ideal für Ablage oder Präsentation.
Kartenmaße etwa 24×24 cm – gut sichtbar und griffig
Robustes Material – matte Folie schützt vor Abnutzung, Karten sind abwaschbar .
Illustratives Design – klare Porträts, Name oder ergänzende Grafik auf der Rückseite.
Begleitheft – 24 Seiten, mit Einblicken in Wettkampfhistorien, Lebensthemen und wichtigen Daten (Gewicht, Größe, Medaillen).
Verpackung – stabile Box mit simplen, zeitlosen Aufdruck– ideal für Ablage oder Präsentation.
Spielerlebnis und Nutzen
Gedächtnisförderung
Der klassische Memory‑Mechanismus fördert visuelles Erinnerungsvermögen und die Merkfähigkeit. Durch den Mix aus Bild‑Bild- oder Bild‑Name-Kombinationen wird das assoziative Denken stimuliert – ideal, um die Gehirnfunktion zu trainieren, sowohl für Gedächtniszeiten als auch für Abrufleistung.
Der klassische Memory‑Mechanismus fördert visuelles Erinnerungsvermögen und die Merkfähigkeit. Durch den Mix aus Bild‑Bild- oder Bild‑Name-Kombinationen wird das assoziative Denken stimuliert – ideal, um die Gehirnfunktion zu trainieren, sowohl für Gedächtniszeiten als auch für Abrufleistung.
Aktivierung von Erinnerungen
Das Begleitheft bietet essenzielle biografische Anker: Wettkampfhistorien, Erfolge, persönliche Geschichten. Wenn ein Name fällt, kommen Erinnerungen: „Hast du das Finale 1984 erlebt?“ Diese Art Storytelling schafft Nähe, holt Erinnerungen zurück und schafft Gesprächsstoff.
Das Begleitheft bietet essenzielle biografische Anker: Wettkampfhistorien, Erfolge, persönliche Geschichten. Wenn ein Name fällt, kommen Erinnerungen: „Hast du das Finale 1984 erlebt?“ Diese Art Storytelling schafft Nähe, holt Erinnerungen zurück und schafft Gesprächsstoff.
Soziale Verbindung
Das Spiel eignet sich hervorragend für Einzelspiele, Duo-Matches oder Gruppenrunden. In Seniorenheimen schafft es Gemeinschaft – ein gemeinsamer Bezugspunkt zu bekannten Figuren, die Generationen verbinden. In Familienrunden regt es dazu an, Erinnerungen auszutauschen und gemeinsam Geschichte zu erleben.
Das Spiel eignet sich hervorragend für Einzelspiele, Duo-Matches oder Gruppenrunden. In Seniorenheimen schafft es Gemeinschaft – ein gemeinsamer Bezugspunkt zu bekannten Figuren, die Generationen verbinden. In Familienrunden regt es dazu an, Erinnerungen auszutauschen und gemeinsam Geschichte zu erleben.
Bewertung – Stärken und Schwächen
Stärken
Zielgruppenorientierte Gestaltung: Extra große und robuste Karten sind ideal für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik oder Sehschwäche. SingLiesel liefert damit ein nutzerfreundliches Produkt
Kognitive und emotionale Aktivierung: Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Sprachkompetenz werden gleichzeitig gefördert – ideal für Gedächtnistraining und Lebensfreude gleichermaßen.
Qualitativ hochwertig: Kartenmaterial, Haptik und visuelle Gestaltung überzeugen. Nutzer auf Thalia berichten, Karten seien „o.k.“, wenn auch der Umfang kritisiert wird .
Pädagogischer Mehrwert: Das Begleitheft liefert reichhaltige Informationen, die Erinnerungsarbeit fördern – ein klarer therapeutischer Zusatznutzen .
Zielgruppenorientierte Gestaltung: Extra große und robuste Karten sind ideal für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik oder Sehschwäche. SingLiesel liefert damit ein nutzerfreundliches Produkt
Kognitive und emotionale Aktivierung: Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Sprachkompetenz werden gleichzeitig gefördert – ideal für Gedächtnistraining und Lebensfreude gleichermaßen.
Qualitativ hochwertig: Kartenmaterial, Haptik und visuelle Gestaltung überzeugen. Nutzer auf Thalia berichten, Karten seien „o.k.“, wenn auch der Umfang kritisiert wird .
Pädagogischer Mehrwert: Das Begleitheft liefert reichhaltige Informationen, die Erinnerungsarbeit fördern – ein klarer therapeutischer Zusatznutzen .
Schwächen
Begrenzter Spielumfang: Nur 12 Kartenpaare. Ein Nutzer beklagt, die Verpackung verspreche mehr – im Vergleich zu Preis empfinden einige den Inhalt als knapp bemessen
Preis‑Nutzen‑Relation: Rund 25 €, was bei nur 24 Karten hoch erscheint. Wer reines Spiel sucht, findet günstigere Optionen – etwa klassische Kinder‑Memory‑Sets.
Kein Alleinstellungsmerkmal im Spielemarkt: Memory mit thematischem Fokus gibt es in vielen Varianten – dieser Set ist besonders auf Sport ausgerichtet. Das hebt ihn zwar ab, aber er ist kein völlig neues Spielkonzept.
Begrenzter Spielumfang: Nur 12 Kartenpaare. Ein Nutzer beklagt, die Verpackung verspreche mehr – im Vergleich zu Preis empfinden einige den Inhalt als knapp bemessen
Preis‑Nutzen‑Relation: Rund 25 €, was bei nur 24 Karten hoch erscheint. Wer reines Spiel sucht, findet günstigere Optionen – etwa klassische Kinder‑Memory‑Sets.
Kein Alleinstellungsmerkmal im Spielemarkt: Memory mit thematischem Fokus gibt es in vielen Varianten – dieser Set ist besonders auf Sport ausgerichtet. Das hebt ihn zwar ab, aber er ist kein völlig neues Spielkonzept.
Zielgruppenanalyse
Senioren und Menschen mit Demenz
Optimal: Das Spiel ist explizit für diese Zielgruppe entworfen. Es ist altersgerecht, fördert Gedächtnis und soziale Interaktion und wirkt emotionsfördernd.
Optimal: Das Spiel ist explizit für diese Zielgruppe entworfen. Es ist altersgerecht, fördert Gedächtnis und soziale Interaktion und wirkt emotionsfördernd.
Pflege- und Betreuungseinrichtungen
Helfer und Betreuer erhalten ein durchdachtes Medium, das sich in Aktivierungsrunden einsetzen lässt – sowohl individuell als auch in der Gruppe. Das informative Begleitheft ist dabei ein wertvoller Gesprächseinstieg.
Helfer und Betreuer erhalten ein durchdachtes Medium, das sich in Aktivierungsrunden einsetzen lässt – sowohl individuell als auch in der Gruppe. Das informative Begleitheft ist dabei ein wertvoller Gesprächseinstieg.
Familien und intergenerationelle Nutzung
Für Familienabende mit Großeltern oder gemeinsamen Spielrunden eignet sich das Set gut: Sport verbindet Generationen. Die Bild‑Text‐Kombination eignet sich auch, wenn jüngere Mitspieler mitraten – das bringt mehr Gesprächsstoff.
Für Familienabende mit Großeltern oder gemeinsamen Spielrunden eignet sich das Set gut: Sport verbindet Generationen. Die Bild‑Text‐Kombination eignet sich auch, wenn jüngere Mitspieler mitraten – das bringt mehr Gesprächsstoff.
Sporthistorisch Interessierte
Fans von Sportgeschichte finden in den zwölf Legenden einen attraktiven Einstieg. Das Set bietet einen kompakten Überblick über Meilensteine deutscher Sportgeschichte – ideal für Nostalgiker.
Fans von Sportgeschichte finden in den zwölf Legenden einen attraktiven Einstieg. Das Set bietet einen kompakten Überblick über Meilensteine deutscher Sportgeschichte – ideal für Nostalgiker.
Gelegenheitskäufer
Wer sich lediglich ein klassisches Memo-Spiel wünscht, wird möglicherweise enttäuscht. Das Spiel lohnt sich nur bei Interesse an Sportgeschichte oder kognitiv-therapeutischem Einsatz.
Wer sich lediglich ein klassisches Memo-Spiel wünscht, wird möglicherweise enttäuscht. Das Spiel lohnt sich nur bei Interesse an Sportgeschichte oder kognitiv-therapeutischem Einsatz.
Fazit und Kaufempfehlung
Fazit
Das Nostalgie‑Memo‑Spiel – Legenden des Sports richtet sich gezielt an Erwachsene mit Erinnerungsbedarf. Es verbindet klassische Spielidee mit kognitiv-aktivierendem Nutzen und emotionalem Gesprächsansatz. Von der Materialqualität bis zur thematischen Gestaltung ist es hochwertig und liebevoll umgesetzt.
Das Nostalgie‑Memo‑Spiel – Legenden des Sports richtet sich gezielt an Erwachsene mit Erinnerungsbedarf. Es verbindet klassische Spielidee mit kognitiv-aktivierendem Nutzen und emotionalem Gesprächsansatz. Von der Materialqualität bis zur thematischen Gestaltung ist es hochwertig und liebevoll umgesetzt.
Empfehlungen
Kaufen bei:
Kaufen bei:
- Nutzung in Seniorenheimen, Demenzstationen oder Betreuung – hier überzeugt es durch Aktivierung und Erinnerungsschub.
- Familienrunden mit älteren Angehörigen, Freunden oder Sportenthusiasten.
- Fans deutscher Sportgeschichte, die einen nostalgischen Abriss vergangener Leistungen zu schätzen wissen.
- reinen Spielinteressenten, die ein günstiges und umfangreicheres Memory bevorzugen.
- Menschen, die rein am Spielprinzip interessiert sind – hier bietet das Produkt zu wenig Karten für den Preis.
Kaufhinweise und Alternativen
Preisbewusstsein
Der Preis liegt bei 24,95 €, wie auf Thalia, Galaxus und weiteren Shops zu sehen ist
Der Preis liegt bei 24,95 €, wie auf Thalia, Galaxus und weiteren Shops zu sehen ist
Alternativen
„Nostalgie‑Memo‑Spiel – Stars der 50er/60er“: Thematisch ähnlich, aber mit anderen Figuren (Audrey Hepburn, Romy Schneider), ebenfalls mit Begleitheft.
Themen‑Memory für Senioren: Kategorien wie Volkslieder, Schlager oder Filmstars – preislich oft günstiger, wenn man nicht speziell Sport sucht.
„Nostalgie‑Memo‑Spiel – Stars der 50er/60er“: Thematisch ähnlich, aber mit anderen Figuren (Audrey Hepburn, Romy Schneider), ebenfalls mit Begleitheft.
Themen‑Memory für Senioren: Kategorien wie Volkslieder, Schlager oder Filmstars – preislich oft günstiger, wenn man nicht speziell Sport sucht.
Abschließende Empfehlung
Lohnt sich der Kauf? – Ja, wenn die Nutzungssituation stimmt:
Wer einfach nur ein hübsches Memo-Spiel braucht, findet günstigere Produkte. Für alle anderen jedoch bietet dieses Set eine emotionale und gedächtnisfördernde Bereicherung.
Lohnt sich der Kauf? – Ja, wenn die Nutzungssituation stimmt:
- Wenn Sie ein Spiel für Betreuung, Gedächtnisförderung oder generationsübergreifende Runden suchen.
- Wenn Sportnostalgie ein anknüpfender Anreiz ist und durch Bild-Namens-Kombination Erinnerungsarbeit erzeugt wird.
- Wenn Sie Wert auf Materialqualität, thematischen Tiefgang und emotionale Interaktion legen.
Wer einfach nur ein hübsches Memo-Spiel braucht, findet günstigere Produkte. Für alle anderen jedoch bietet dieses Set eine emotionale und gedächtnisfördernde Bereicherung.
Kurzübersicht
Bewertungskriterium - Einschätzung
Zielgruppe
Senioren, Demenzbetroffene, Familien mit älteren Angehörigen
Senioren, Demenzbetroffene, Familien mit älteren Angehörigen
Karten‑Material
Extra groß, robust, abwaschbar
Extra groß, robust, abwaschbar
Inhalt
12 Sportlegenden mit Begleitheft
12 Sportlegenden mit Begleitheft
Spielqualität
Gedächtnistraining, Storytelling, soziale Interaktion
Gedächtnistraining, Storytelling, soziale Interaktion
Preis‑Leistung
Kritisch – hoher Preis für 12 Paare, aber gerechtfertigt durch thematischen Nutzen
Kritisch – hoher Preis für 12 Paare, aber gerechtfertigt durch thematischen Nutzen
Empfehlung
Wer Erinnerung, Biografie und Sportnostalgie verknüpfen will – unbedingt
Wer Erinnerung, Biografie und Sportnostalgie verknüpfen will – unbedingt
Mit diesem Beitrag hast du eine fundierte Grundlage für dein Blogformat: von der Struktur bis zur Schärfung deiner Zielgruppe. Wenn du magst, kann ich dir auch noch einen Abschnitt für mögliche Einsatzszenarien im Alltag schreiben oder passende Bilder-/Affiliate-Empfehlungen ergänzen. Sag einfach Bescheid!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen