Das Pflanzenbuch - Vincentz Network Verlag

Einführung: Pflanzen verbinden. Sie wecken Erinnerungen an Hausgärten, Balkonien oder gemeinsame Erlebnistage im Grünen – besonders bei Seniorinnen und Senioren. Das „Pflanzenbuch“ von Andrea Friese und Anne Halbach (Vincentz Network, erschienen Oktober 2015) setzt genau hier an. Als Teil der Reihe „Woche für Woche aktivieren“ verknüpft es praktische Gartenanleitungen, Bastel-Impulse sowie biografische Gesprächsimpeln. Damit richtet es sich an Fachkräfte in der Altenpflege und Betreuung, aber ebenso an Familien und Hobbygärtner, die ein begleitendes, ganzjähriges Pflanzenprogramm suchen.

Das Buch versteht sich als praxisorientierter Begleiter, der Pflanzenwissen mit Gemeinschaft und Gedächtnisarbeit verbindet. Es passt genau in den Trend zu naturnaher Aktivierung im Alltag – mit echtem Mehrwert für Erinnerungsarbeit, soziale Teilhabe und Kreativität.
 
 
 
Das Pflanzenbuch - Vincentz Network Verlag

 
Buchbeschreibung: Inhalt und Aufbau
 
Allgemeine Informationen
Titel: Das Pflanzenbuch – Gärtnerisches Gestalten im ganzen Jahr (Woche für Woche aktivieren)
Autorinnen: Andrea Friese, Anne Halbach
Verlag: Vincentz Network (Reihe „Altenpflege“)
Erscheinung: Oktober 2015
Format: 124 Seiten, DIN A4, Softcover, farbig bebildert
 
 
Aufbau und Jahresstruktur
Das Buch ist systematisch in 52 Wochen unterteilt – für jede Woche eine passende, saisonale Pflanzenidee. Von Frühling bis Winter deckt es Pflanzprojekte, saisonale Rezepte, Bastelideen und kreative Impulse ab. Beispiele:
  • Frühjahr: Alpenveilchen, Gänseblümchen
  • Sommer: Lavendel, Kräuterlimonade mit Pfefferminze
  • Herbst: Kartoffel keimen lassen, Kürbisaktionen
  • Winter: Rose von Jericho keimen lassen, Dekorationen
 
 
Inhalte und Methoden

Für jede Woche enthält das Buch:
  • Anleitung zum praktischen Tun – Basteln, Pflanzen, Herstellen (z. B. Dinkelkissen, Limonade, Pflanzen ziehen)
  • Gesprächsimpulse und Gedächtnisübungen – Fragen, Sprichwörter oder Rätsel rund um das Thema
  • Vorlesetexte – kurze Gedichte, Geschichten oder Witze zum Einstieg
Das Ganze ist geradlinig und alltagsorientiert geschrieben – mit Blick auf Begriffe, die leicht verständlich sind, und meist ohne aufwändige Materialien.
 
 
Spielerlebnis und Nutzen

Aktivierung & Gedächtnistraining
Die wiederkehrenden, saisonalen Impulse fördern sowohl das Langzeit- als auch das Kurzzeitgedächtnis. Das Binden von Verhalten an Jahreszeiten schafft Struktur, die Gesprächsimpulse regen Erinnerungen und Vernetzung an.
 
Emotion und soziale Anbindung
Gärtnerische Themen wecken Erinnerungen an zuvor Erlebtes: Balkonnachmittage, Gartenarbeit mit Kinder oder Urlaubserfahrungen. Das Buch schafft Vertrautheit – gerade für Teilnehmende mit Demenz.
 
Praktisch, gemeinschaftsfördernd und universell
Das Buch benötigt wenig Material, ist leicht verständlich und erlaubt Einsatz in Aktivierungsgruppen, ambulanten Diensten oder Familienrunden. Auch in kleinräumigen Wohnsituationen lässt sich das Programm problemlos umsetzen.
 
 
Bewertung: Stärken & Schwächen

Stärken
  • Ganzjähriger Praxisbezug – ein Impuls pro Woche, passend zur Jahreszeit
  • Diverses Methodenspektrum – Basteln, Bastarde, Gedächtnisspiele und Gesprächsimpulse in einem
  • Einfache Verständlichkeit – wenig Fachbegriffe, klare Handlungsanleitungen
  • Biografiearbeit im Alltag – durch Pflanzen als Anknüpfungspunkt
  • Zielgruppenorientiert – ideal für Pflege, Betreuung, Tagesgruppen, Familien
 
Schwächen
  • Fehlende Übersicht bei Themen – manchmal fehlt übersichtliche Titelzeile, was Orientierung erschwert
  • Platzbedarf – DIN A4-Format kann bei wenig Raum sperrig sein
  • Kurztexte, begrenzte Tiefe – Ideal für Aktivierung, weniger geeignet als umfassender Pflanzenratgeber
  • Anfänger-Fokus – Erfahrene Gärtner finden nur wenig Neues

 
Zielgruppenanalyse
Zielgruppe - Nutzen
 
Fachkräfte in Pflege & Betreuung 
52 abwechslungsreiche Wochenanregungen für Gruppenrunden
 
Angehörige & Familien 
Gemeinsame Aktivitäten, Erinnerungen und Dialog
 
Ambulanter Besuchsdienst 
Leicht zu transportieren, sofort einsetzbar
 
Menschen mit Demenz 
Greifbare Methoden zur Biografie- und Gedächtnisaktivierung
 
Hobbygärtner 
Entdeckungen, saisonale Anregungen, mit wenig Aufwand

 
Fazit & Empfehlung
„Das Pflanzenbuch“ ist ein hochwertiger Praxis-Ratgeber, der Alltag in Betreuung und Pflege gärtnerisch bereichert. Es liefert nicht nur Bastel- und Pflanzideen, sondern fördert Kommunikation, Erinnerung und Gemeinschaft – mit wenig Aufwand und jahreszeitlichem Rhythmus.

Wenn sich lohnt zu kaufen:
  • Betreuungskräfte, die regelmäßig aktivieren
  • Angehörige, die Erinnerungsimpulse setzen möchten
  • Menschen in stationären oder ambulanten Gruppenangeboten
  • Wer Pflanzenideen und soziale Aktivität verbinden will
Wenn man verzichten kann:
  • Wer einen tiefgehenden Pflanzenratgeber oder Gartenführer sucht
  • Wen die DIN A4-Form zu unhandlich ist
  • Menschen mit sehr viel botanischem Fachwissen

 
Praktische Einsatzbeispiele
Montagmorgen-Aktivierung: Lavendel-Theme starten, Duftsäckchen basteln – Gesprächsimpuls „Wann hast du Lavendel gerochen?“

Freitags-Entspannung: Limonade mit Pfefferminze – Erinnerungen an den Sommer wecken

Herbstprojekt: Kürbisse bemalen – Teamdynamik im Herbst fördern

Winterpause: Rose von Jericho keimen lassen – Staunen verbinden, Geschichten erzählen

 
Preis & Verfügbarkeit
Preis: ca. 38–43 € (UVP), im Handel meist 21–27 €

Gesamtfazit: Das Pflanzenbuch – Gärtnerisches Gestalten im ganzen Jahr ist ein durchdachtes, jahreszeitlich gegliedertes Konzeptbuch für Aktivierung und Gedächtnisarbeit mit greifbarem Alltagsbezug. Die Kombination aus Bastelimpulsen, Gesprächen, Gedankenspielen und saisonalen Aktionen macht es besonders wertvoll für Fachkräfte, Angehörige und Gruppenangebote. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair – gerade bei Handelspreisen um 25 €.

Fazit: Empfehlenswert für alle, die Pflanzen, Kultur und Gemeinschaft verbinden wollen – es ist ein rundum gelungenes Werkzeug für Kreativität und Erinnerung im Alltag.
 

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

89 Rätselfragen: Sommer

Abc Liste - Alles in Rot

268 Rätselfragen: Berufe

ABC Liste - Sommer

127 Rätselfragen: Hitze

100 Rätselfragen: Farben

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

360 Rätselfragen: Gegensätze

72 Rätselfragen: Meer & Strand