Das Quiz: Begriffe, Berufe, Gegenstände. Gedächtnistraining - Singliesel Verlag
Einführung: Erinnerungen an längst Vergessenes wecken Freude und ermutigen, sich mit der eigenen Lebensgeschichte wieder auseinanderzusetzen. Begriffe wie Haudegen, Grüne Minna, Liftboy – sie alle könnten ein Lächeln auslösen oder eine lange verborgene Geschichte in Gang setzen. Genau darauf zielt „Das Quiz: Begriffe, Berufe, Gegenstände“ aus der Reihe Gedächtnistraining kompakt für Senioren – auch mit Demenz des SingLiesel Verlags. Autor Linus Paul versammelt darin rund 200 Quizfragen („fast vergessene“ Begriffe), die Erinnerungsarbeit anregen, Spaß machen und die Sprache aktivieren – ideal für ältere Menschen mit oder ohne Gedächtnisschwäche
Buchbeschreibung und Aufbau
Eckdaten & Ausstattung
Titel: Das Quiz. Gedächtnistraining für Senioren: Fast vergessene Begriffe, Berufe, Gegenstände
Autor: Linus Paul
Verlag: SingLiesel Verlag
Erscheinung: 23. August 2023
Format: Taschenbuch, ca. 21 × 14 cm, 80 Seiten, rund 176 g
Das DIN-A5-Format mit Softcover und handlicher Bindung ist perfekt geeignet für den Alltag – sei es auf dem Wohnzimmertisch, in der Handtasche oder beim Besuchsdienst: minimaler Aufwand, maximale Wirkung.
Titel: Das Quiz. Gedächtnistraining für Senioren: Fast vergessene Begriffe, Berufe, Gegenstände
Autor: Linus Paul
Verlag: SingLiesel Verlag
Erscheinung: 23. August 2023
Format: Taschenbuch, ca. 21 × 14 cm, 80 Seiten, rund 176 g
Das DIN-A5-Format mit Softcover und handlicher Bindung ist perfekt geeignet für den Alltag – sei es auf dem Wohnzimmertisch, in der Handtasche oder beim Besuchsdienst: minimaler Aufwand, maximale Wirkung.
Aufbau & Inhalte
Inhaltlich bietet der Band:
Rund 200 Quizfragen, gegliedert in kurze Einzeiler:
Inhaltlich bietet der Band:
Rund 200 Quizfragen, gegliedert in kurze Einzeiler:
- Beispielfragen: „Was war eine Grüne Minna?“ oder „Welchen Beruf übte ein Liftboy aus?“ – mit Nachfragen und kurzen Einbettungen.
- Zu jeder Frage folgt eine knappe Auflösung, versehen mit Kurz-Erklärung zur Bedeutung oder Herkunft
- Das Quiz führt Nutzer an Begriffe aus Alltag, Technik, Arbeitswelt oder historischen Geräten: etwa Haudegen, Grüne Minna (Polizeiauto), Liftboy, Schnulze etc.
- Die Inhalte sind so gewählt, dass sowohl aktiv Erinnernde als auch stille Zuhörende profitieren – Generationswissen kann geteilt werden.
- Das Format lädt dazu ein, Erinnerungen anzuregen und neben der Lösung persönliche Geschichten hervorzuholen. Kontext, Sprache und Schriftgröße sind seniorengerecht gewählt.
Spiel- und Nutzungserlebnis
Gedächtnis & Aufmerksamkeit
Das Klartext-Format ohne Ablenkung trainiert:
Das Klartext-Format ohne Ablenkung trainiert:
- Faktenwissen – Verständnis und Erinnerungsabruf.
- Assoziationen – eigene Erlebnisse können angebunden werden.
- Konzentration – kurze Texte, prägnante Antworten.
Emotionsarbeit & Biografie
Viele Begriffe sind eng verbunden mit persönlichen Lebenserinnerungen:
Viele Begriffe sind eng verbunden mit persönlichen Lebenserinnerungen:
- Eine entgleisende Wachsmaske weckt Erinnerungen an erste Kinofilme.
- Berufstitel wie „Liftboy“ bringen soziale Szenarien früherer Jahre zurück.
Sozialität & Gruppeninteraktion
Das Quiz lässt sich problemlos:
Das Quiz lässt sich problemlos:
- Einzeln nutzen – tägliches Training, Notizen möglich.
- Zu zweit spielen – Abwechseln in Frage-Antwort-Lesen.
- In Gruppen einsetzen – Betreuungsperson oder Familienmitglied liest Fragen vor, alle raten mit. Gesprächsimpulse entstehen direkt.
- Diese Flexibilität macht das Buch für Einrichtungen und Zuhause gleichermaßen passend.
Bewertung: Stärken und Schwächen
Stärken
Zielgruppenorientiert – Senioren mit und ohne Demenz profitieren gleichermaßen: Fragen sind verständlich, Antworten knapp und motivierend
Erinnerungsfördernd – Begriffe mit Alltagsbezug wecken Biografie – „Haudegen“, „Grüne Minna“ oder „Liftboy“ schaffen Zugang zu persönlicher Geschichte.
Flexibel einsetzbar – Einzel-, Duo- oder Gruppenrunden möglich – ideal für Pflegekräfte, Angehörige oder Quiz-Einsteiger.
Kurz, kompakt, preiswert – 80 Seiten, 7,95 € – kostengünstig und leicht transportabel.
Motivierend und erfolgreich gestaltet – gut strukturierte Fragen mit passender Lösung ermöglichen schnelle Erfolgserlebnisse.
Zielgruppenorientiert – Senioren mit und ohne Demenz profitieren gleichermaßen: Fragen sind verständlich, Antworten knapp und motivierend
Erinnerungsfördernd – Begriffe mit Alltagsbezug wecken Biografie – „Haudegen“, „Grüne Minna“ oder „Liftboy“ schaffen Zugang zu persönlicher Geschichte.
Flexibel einsetzbar – Einzel-, Duo- oder Gruppenrunden möglich – ideal für Pflegekräfte, Angehörige oder Quiz-Einsteiger.
Kurz, kompakt, preiswert – 80 Seiten, 7,95 € – kostengünstig und leicht transportabel.
Motivierend und erfolgreich gestaltet – gut strukturierte Fragen mit passender Lösung ermöglichen schnelle Erfolgserlebnisse.
Schwächen
Fehlende visuelle Unterstützung – keine Bilder, Fotos oder Illustrationen. Gerade bei Demenz kann visuelle Unterstützung helfen, z. B. Memo-Quiz.
Fragenwiederholungen möglich – bei häufigem Einsatz könnten sich Begriffe wiederholen – die Begrenzung auf 200 Items ist sinnvoll, aber bei Dauergebrauch spürbar.
Faktenorientierung – starker Fokus auf klassisches Quiz – für spielerische Varianten wie Memo fehlen Materialien.
Fehlende visuelle Unterstützung – keine Bilder, Fotos oder Illustrationen. Gerade bei Demenz kann visuelle Unterstützung helfen, z. B. Memo-Quiz.
Fragenwiederholungen möglich – bei häufigem Einsatz könnten sich Begriffe wiederholen – die Begrenzung auf 200 Items ist sinnvoll, aber bei Dauergebrauch spürbar.
Faktenorientierung – starker Fokus auf klassisches Quiz – für spielerische Varianten wie Memo fehlen Materialien.
Zielgruppenanalyse
Zielgruppe - Bewertung
Zielgruppe - Bewertung
Senioren mit Erinnerungsinteresse
Sehr gut – Fragen sprechen Lern- und Erinnerungsbedürfnis an
Menschen mit leichter bis mittlerer Demenz
Gut – sofern Lesefähigkeit vorhanden ist, aber ohne Bilder
Gut – sofern Lesefähigkeit vorhanden ist, aber ohne Bilder
Betreuungspersonal & Praxiskräfte
Optimal – schneller Einsatz, Gruppenarbeit fördert Kommunikation
Optimal – schneller Einsatz, Gruppenarbeit fördert Kommunikation
Angehörige & Familienrunden
Empfehlenswert – fördert Dialog & Biografieerzählen
Quiz-Liebhaber
Basis-Quiz, kein tiefer Anspruch – aber nostalgischer Reiz
Personen mit starker kognitiver Einschränkung
Eingeschränkt geeignet – visuelle Hilfen wären besser
Einsatzideen & Varianten
Tagesgedächtnis-Impuls: Eine Frage pro Tag – ideal für Routine und Erinnerungsstütze.
Gruppen-Quizrunde: Person liest, andere raten. Es können Punkte vergeben werden – fördert Aufmerksamkeit und Dynamik.
Biografiegespräch: Nach der Antwort werden persönliche Erlebnisse erzählt – z. B. Aufzüge früher, Polizeieinsätze.
Familienspiel: Enkel oder Angehörige lesen vor – emotionale Verbindung wird gestärkt.
Kombinierbar mit Bildmaterial: Zusatzbuch oder Online teilen passende Bilder für visuelle Ergänzung – Ideal bei Demenz.
Tagesgedächtnis-Impuls: Eine Frage pro Tag – ideal für Routine und Erinnerungsstütze.
Gruppen-Quizrunde: Person liest, andere raten. Es können Punkte vergeben werden – fördert Aufmerksamkeit und Dynamik.
Biografiegespräch: Nach der Antwort werden persönliche Erlebnisse erzählt – z. B. Aufzüge früher, Polizeieinsätze.
Familienspiel: Enkel oder Angehörige lesen vor – emotionale Verbindung wird gestärkt.
Kombinierbar mit Bildmaterial: Zusatzbuch oder Online teilen passende Bilder für visuelle Ergänzung – Ideal bei Demenz.
Vergleich mit Alternativen
- SingLiesel Band 2: Allgemeinwissen – Fakten-Quiz mit mehr Themen (Lolita, WM). Bietet aber ebenfalls keine Bilder
- Band 1: Scherzfragen – lockerer Einstieg, mehr Unterhaltung. Diese Ausgabe geht gezielt in Richtung Rätsel-Stimmung.
- Memory-Quiz von SingLiesel – mit Bildern und Karten, besser für Menschen mit Demenz, aber teurer und weniger flexibel.
Preis & Verfügbarkeit
Einzelhandelspreis: ca. 7,95 € (UVP), oft so im Onlinehandel gelistet
Lieferzeit: Typischerweise binnen 3–5 Werktagen.
Einzelhandelspreis: ca. 7,95 € (UVP), oft so im Onlinehandel gelistet
Lieferzeit: Typischerweise binnen 3–5 Werktagen.
Fazit & Kaufempfehlung
Gesamtfazit
„Das Quiz: Begriffe, Berufe, Gegenstände“ ist ein durchdachtes, zielgerichtetes Quizbuch mit Erinnerungscharakter. Es koppelt Fakten, Emotion und Biografie – in einem altersgerechten, leicht zu verarbeitenden Format.
„Das Quiz: Begriffe, Berufe, Gegenstände“ ist ein durchdachtes, zielgerichtetes Quizbuch mit Erinnerungscharakter. Es koppelt Fakten, Emotion und Biografie – in einem altersgerechten, leicht zu verarbeitenden Format.
Empfehlung
Empfehlenswert, wenn:
Empfehlenswert, wenn:
- Quizrunden mit Erinnerungswert gesucht werden
- Alltag mit Gemeinschaftsimpulsen bereichert werden soll
- Erinnerungsarbeit Alltag bereichern soll
- Visuelle Unterstützung nötig ist
- Quiz mit hohem Unterhaltungs- oder Spiellevel gewünscht wird
- Langfristige Spielvariation gefragt ist
Schlusswort: „Das Quiz: Begriffe, Berufe, Gegenstände“ ist ein sinnvoller Begleiter für Alltag, Betreuung, Erinnerungsarbeit und Familienrunden. Die Mischung aus Nostalgie, Wissen und Gesprächsimpeln macht es zu einem echten Gewinn – bei minimalem Aufwand, kleinem Preis und großer Wirkung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen