Das Quiz – Sport - Vincentz Network Verlag

Einführung: Sport verbindet Generationen – ob als Erinnerung an legendäre Spiele, Heldentaten oder persönliche Begeisterung. Für viele ältere Menschen eröffnen sportliche Themen Rückzugsräume in die eigene Vergangenheit: an Vereinsabende, Stadionatmosphäre oder an spannende Fernsehübertragungen. Genau hier setzt das Kartenset „Das Quiz – Sport“ aus dem Vincentz Network Verlag an.

Entwickelt von Bettina M. Jasper, richtet sich dieses Quizspiel an Senioren sowie Menschen mit Demenz und ist optimiert für den Einsatz in Betreuungskontexten – sei es in Einzelrunden, in kleinen Gruppen oder im häuslichen Umfeld. Es ist Teil der Aktivierungsprodukte des Verlags, die Erinnern fördern, Freude bereiten und gleichzeitig kognitive Fähigkeiten sanft anregen.
 
 
Das Quiz – Sport - Vincentz Network Verlag
  
Buchbeschreibung und Spielaufbau
 
Allgemeine Informationen und Ausstattung
Titel: Das Quiz – Sport
Autorin: Bettina M. Jasper
Verlag: Vincentz Network
Erscheinungsjahr: 2014
Umfang: 50 Quizkarten, Spielanleitung, Präsentiert in stabiler Plastikbox für einfaches Handling
Das kompakte Kartenset lässt sich ohne Vorbereitung einsetzen – ideal für Betreuende und Angehörige.
 
 
Spielprinzip

Das Quiz enthält 50 Fragen aus dem Sportbereich – etwa:
  • „Was war das ‘Wunder von Bern’ 1954?“
  • „Wer ist jüngster deutscher Wimbledonsieger aller Zeiten?“
Zwei Varianten sind möglich:
  • Einfache Variante: Die Frage wird vorgelesen, dazu gibt es drei Antwortvorschläge, aus denen ausgewählt werden kann.
  • Schwierige Variante: Nur die Frage wird vorgelesen – das volle Wissen wird abgerufen.
Ziel ist, sowohl Wissen abzufragen als auch Erinnerungen und Gesprächs­impulse anzuregen.
 
 
Inhalte und Themenbereiche
Die Fragen decken ein breites Themenspektrum ab:
  • Historische Ereignisse (z. B. WM-Turniere, Olympische Spiele)
  • Rekorde und Statistiken (deren Beantwortung visuelles wie kognitives Gedächtnis fordert)
  • Persönlichkeiten und Sportlegenden
  • Anekdoten aus der Sportgeschichte
  • All das sorgt für Abwechslung und fördert sowohl Faktenwissen als auch biografische Erinnerungen.
 
 
Spielerlebnis und Nutzen
 
Gedächtnisaktivierung und Aufmerksamkeitstraining
Durch das Vorlesen der Fragen – teils mit Antwortoption – werden Konzentration und Auffassungsgabe angeregt. Zwischen Bilden von Assoziationen und dem Abrufen von Fakten entsteht eine sanfte kognitive Stimulation.
 
Emotionale und biografische Erinnerung
Sportliche Situationen sind eng mit persönlichen Erfahrungen verknüpft – etwa mit Nationalmannschaftsgefühlen oder Vereinszugehörigkeit. Fragen wie „Wunder von Bern“ wecken Erinnerungen an das eigene Lebensumfeld damals und eignen sich perfekt als Gesprächseinstiege.
 
Sozialer Austausch
Ideal im Gruppenrahmen, lässt sich das Spiel auch alleine oder zu zweit nutzen. Die Vorlese-Person übernimmt die Quizmasterrolle. Die anderen beantworten, diskutieren oder erinnern sich gemeinsam.
 
 
Bewertung: Stärken und Schwächen
 
Stärken
Zielgruppenorientierung: Die Struktur mit zwei Schwierigkeitsstufen und Antwortvorschlägen erlaubt flexible Anpassung an kognitive Fähigkeiten

Breites Themenspektrum:
Fragen zu Fußball, Tennis, Olympia, historischen Events und Sportlern sorgen für Vielfalt und Interesse.

Unterhaltsame Mischung: Quiz-Charakter („Wer wird Millionär“-Feeling) trifft Erinnerungsarbeit – das motiviert.

Portables Format: Der stabile Plastikbox eignet sich für jede Umgebung – einfach mitzunehmen.

Sofort einsatzbereit: Kein Aufbau, keine zusätzlichen Materialien; Leitung durch Quizmasterrolle leicht übernehmbar.
 
Schwächen
Fehlende Bildträger: Es fehlen Abbildungen, um visuelles Erinnern zusätzlich zu stützen; für Menschen mit Demenz wäre eine optische Unterstützung vorteilhaft.

Begrenzte Kartenzahl: 50 Fragen reichen für einige Spielrunden, doch bei regelmäßiger Nutzung wiederholen sich manche Fragen schnell.

Wissensabhängigkeit:
Bei rein faktenorientierten Teilnehmern geht möglicher sozialer Mehrwert verloren; Quiz erfordert echtes Wissen statt reiner Erinnerung.

Kein Begleitmaterial: Es fehlen Hinweise, historische Kontexte oder Anekdoten – die Konzentration liegt ganz auf dem Quizprinzip.

 
Zielgruppenanalyse
 
Senioren und Menschen mit Demenz
Für Personen mit intakter Lesefähigkeit und Interesse an Sport bietet das Set eine sinnvoll aktivierende Beschäftigung – ohne Überforderung, aber mit klarer Herausforderung.
 
Betreuungskräfte und Angehörige
Das Set erleichtert Gruppenangebote: Quizrunden lassen sich flexibel einbinden, z. B. im wöchentlichen Aktivierungsprogramm.
 
Sportinteressierte
Fans von Fußball, Tennis oder Olympia werden angesprochen – die Vielfalt der Fragen deckt breite Vorlieben ab.
 
Gelegenheitsspieler
Für reine Spielrunden oder Entertainment reicht die Tiefe vielleicht nicht aus – dann bieten sich umfangreichere Quiz-Boxen oder Themenbände an.
 
 
Fazit & Kaufempfehlung
 
Gesamtbewertung
„Das Quiz – Sport“ bietet eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Aktivierung. Es kombiniert Wissensvermittlung mit Gedächtnistraining und persönlichen Erinnerungserlebnissen – ideal für den Einsatz in verschiedenen Betreuungskontexten.
 
Für wen lohnt sich die Anschaffung?

Empfehlenswert für:
  • Betreuungspersonen, die Gruppenangebote mit minimalem Aufwand anbieten möchten
  • Angehörige, die gemeinsame Quizzeit verbringen wollen
  • Sportnostalgiker, die Erinnerungen ausbauen möchten
Nicht ideal, wenn:
  • Bilder oder biografische Anekdoten gefragt sind
  • umfangreicher Spielumfang gewünscht wird
  • der Fokus allein auf Entertainment liegt

 
Einsatzideen & Varianten
  • Quizrunde in Kleingruppe: Quizmaster liest vor, Spieler notieren sich Punkte – motivierend und verbindend.
  • Einzelrunde mit Zeitdruck: Timer nutzen, um Konzentration und Spannung zu steigern.
  • Fragen und Erinnerungen verbinden: Nach der Antwort persönliche Geschichte zum Thema erzählen.
  • Teamspiel: Zwei Gruppen treten gegeneinander an – Teamgeist entsteht.

 
Preis & Verfügbarkeit
  • Preis: ca. 38,90 € (inkl. MwSt.) – wie bei einem spezialisierten Betreuungsanbieter gelistet
  • Erhältlich: über Pflege- und Aktivierungsshops, teilweise auch über Buchhandel mit Bestellung.
  • Lieferzeit: In der Regel sofort, kann aber bei kleinen Shops einige Tage dauern.

 
Alternative Produkte
  • Vincentz „Das Quiz – Musik“: 50 Musikfragen, Format identisch – für Musiknostalgie
  • SingLiesel Quiz-Serien: Themen wie Sport, Film, Geschichte – häufig mit Bildkarten und umfangreicherem Kontextmaterial.
  • Allgemeine Quizbücher: bieten vielfach mehr Fragen, ohne auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten zu sein.

 
Schlusswort: „Das Quiz – Sport“ ist ein gezieltes Aktivierungstool für Erinnerungsfahrt im Bereich Sportwissen. Es motiviert, weckt Vergangenheitsbilder und fördert Interaktion – ideal für Pflege, Betreuung oder Familienrunden. Der Preis spiegelt die spezielle Zielgruppe wider, die dafür Wert legt auf Format, Handhabbarkeit und inhaltliche Relevanz.


Fazit: Empfehlenswert für alle, die Erinnerung fördern und Spaß verbinden wollen – mit einem leichten Anspruchsniveau und minimalem Einsatzaufwand.

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

89 Rätselfragen: Sommer

Abc Liste - Alles in Rot

268 Rätselfragen: Berufe

ABC Liste - Sommer

127 Rätselfragen: Hitze

100 Rätselfragen: Farben

360 Rätselfragen: Gegensätze

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

72 Rätselfragen: Meer & Strand