Texte die Erinnern - Kartoffelsuppe

Texte die Erinnern - Kartoffelsuppe

Information zur Umsetzung:
Die Kartoffelsuppe ist ein herzhaftes, wohltuendes Gericht, das viele mit Heimat und Geborgenheit verbinden. Ob in einfachen bäuerlichen Haushalten oder als deftige Suppe bei Festlichkeiten – Kartoffelsuppe erinnert an gemeinsame Mahlzeiten, das Kochen in der Familie und wohlige Wärme an kalten Tagen.

Die Einheit beginnt mit einer kleinen Geschichte, die das Zubereiten der Kartoffelsuppe beschreibt: Kartoffeln, Gemüse und oft auch Fleisch oder Wurst werden in einem großen Topf gekocht. Der Duft von frischen Kräutern, Gemüse und Brühe erfüllt die Küche, während die Suppe langsam vor sich hin köchelt und die Aromen sich verbinden. Oft wurde die Suppe mit frischem Brot serviert, und sie brachte Familie und Freunde an den Tisch.

Diese Szene lädt zum Erzählen ein:
Wer hat bei Ihnen früher Kartoffelsuppe gekocht?
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit diesem Gericht?
Gab es besondere Anlässe, an denen Kartoffelsuppe serviert wurde?
Welche Zutaten oder Variationen kannten Sie?

Gesprächsimpulse und biografische Fragen:
Wie wurde die Kartoffelsuppe bei Ihnen zubereitet?
Welche Zutaten wurden verwendet?
Haben Sie eigene Rezepte oder Tipps?
Welche Rolle spielte gemeinsames Kochen und Essen?

Sinnesanregungen zur Vertiefung:
Riechen an frischen Kräutern oder der warmen Suppe
Fühlen von rohen Kartoffeln oder Gemüsestücken (anschaulich)
Betrachten von Fotos, Rezeptbüchern oder alten Kochutensilien
Optional: Probieren einer kleinen Portion Kartoffelsuppe (je nach Möglichkeit)

Die Kartoffelsuppe steht für Wärme, Gemeinschaft und liebevolle Fürsorge. Diese Aktivierungseinheit lädt dazu ein, Erinnerungen zu wecken und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
 

PDF Datei zum Ausdrucken 


Texte die Erinnern - Kartoffelsuppe



Texte die Erinnern - Kartoffelsuppe 

 
 
Omas Kartoffelsuppe — ein Duft von früher
Eine warme Suppe, die Herz und Hände erwärmte

Wenn draußen der Herbstwind ums Haus zog und die Scheiben am Morgen beschlugen, wusste man bei Oma: Heute kommt Kartoffelsuppe auf den Tisch. Schon im Flur schlug einem ein wohliger Duft entgegen — Suppengrün, geröstete Zwiebeln und etwas von der Brühe, die den ganzen Tag noch nachhallen würde.

Oma arbeitete mit geübten Bewegungen. Die Kartoffeln schälte sie flink, fast blind, denn ihre Hände kannten den Ablauf längst. Sie schnitt die Knollen in mundgerechte Stücke; manche waren größer, manche kleiner — das machte die Suppe später gemütlich und abwechslungsreich. Dann kamen Möhren, Sellerie und Lauch dazu, alles sauber gewaschen und in gleichmäßige Scheiben oder Ringe geschnitten. Das alte große Küchenmesser, das schon Opa benutzt hatte, klackerte leise auf dem Holzbrett.

In einem schweren Topf ließ sie Butter oder Butterschmalz zergehen und briet zuerst Zwiebelwürfel darin an, bis sie goldgelb und süßlich dufteten. Erst dann gab sie das gewürfelte Gemüse dazu, ließ es kurz mitschwitzen und löschte alles mit einem ordentlichen Schluck Wasser ab — oder mit einem Teil selbst gemachter Brühe aus dem Glas, das immer im Küchenschrank stand. Diese Hausbrühe war ihr kleines Geheimnis: konzentriert, aromatisch, ein Stück Vorrat voller Geschmack.

Die Suppe durfte niemals wild kochen. Oma reduzierte die Hitze, setzte den Deckel halb auf und ließ alles leise vor sich hin blubbern, bis die Kartoffeln weich wurden und leicht zerfielen. Zwischendurch rührte sie, prüfte die Konsistenz und fischte mit einem Löffel ein Stück Gemüse heraus zum Probieren. Majoran war bei ihr unverzichtbar — „Das ist das Geheimnis“, sagte sie und streute ihn sparsam, aber bestimmt in den Topf. Kurz vor dem Servieren gab sie einen guten Schuss Sahne dazu, damit die Suppe sämig und mild wurde.
 

komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

89 Rätselfragen: Sommer

Abc Liste - Alles in Rot

268 Rätselfragen: Berufe

360 Rätselfragen: Gegensätze

ABC Liste - Sommer

Schlager Rätsel (60 bekannte Schlager)

100 Rätselfragen: Farben

127 Rätselfragen: Hitze

72 Rätselfragen: Meer & Strand