Texte die Erinnern - Lasagne

Texte die Erinnern - Lasagne

Information zur Umsetzung:
Die Lasagne ist ein klassisches italienisches Gericht, das mit seinen Schichten aus Nudelplatten, würziger Fleischsoße, cremiger Béchamelsauce und Käse viele Herzen erobert hat. Dieses Gericht erinnert an Familienessen, festliche Anlässe und gemütliche Abende, an denen man sich Zeit fürs gemeinsame Essen nimmt.

Die Einheit beginnt mit einer kleinen Geschichte, die die Zubereitung der Lasagne beschreibt: Die Nudelplatten werden vorgekocht und abwechselnd mit einer reichhaltigen Tomaten-Hackfleischsoße, einer cremigen Béchamelsauce und viel geriebenem Käse geschichtet. Danach wird die Lasagne im Ofen gebacken, bis sie goldbraun und duftend aus dem Ofen kommt. Der verlockende Duft erfüllt die Küche und weckt Erinnerungen an liebevoll zubereitete Mahlzeiten und gemeinsame Familienzeiten.

Diese Szene lädt zum Erzählen ein:
Wer hat bei Ihnen früher Lasagne gekocht?
Welche Erinnerungen verbinden Sie mit diesem Gericht?
Gab es besondere Anlässe, bei denen Lasagne auf den Tisch kam?
Haben Sie eigene Rezepte oder Varianten?

Gesprächsimpulse und biografische Fragen:
Wie wurde Lasagne in Ihrer Familie zubereitet?
Welche Zutaten waren Ihnen besonders wichtig?
Haben Sie Geschichten oder Traditionen rund um die Lasagne?
Erinnern Sie sich an gemeinsame Essen oder Feste mit Lasagne?

Sinnesanregungen zur Vertiefung:
Riechen an frischer Tomatensoße, Kräutern oder Käse
Fühlen der verschiedenen Schichten (anschaulich erklärt)
Betrachten von Fotos oder Kochbüchern
Optional: Probieren einer kleinen Portion Lasagne (je nach Möglichkeit)

Lasagne steht für das Zusammensein, Genuss und die Freude am Essen. Diese Aktivierungseinheit lädt dazu ein, Erinnerungen lebendig werden zu lassen und den Austausch zu fördern.
 

PDF Datei zum Ausdrucken 


Texte die Erinnern - Lasagne



Texte die Erinnern - Lasagne

 
Wie Oma Lasagne zubereitet hat

Lasagne war bei Oma immer ein Festessen. Sie nannte sie liebevoll ihren „Schichtkuchen mit Herz“. Auch wenn es nicht aus der schwäbischen oder deutschen Küche stammte, bereitete sie die Lasagne mit derselben Hingabe zu wie ihre traditionellen Gerichte – und genau das machte sie so besonders.

Schon beim Schneiden der Zutaten konnte man spüren, mit welcher Sorgfalt sie vorging. Zwiebeln und Knoblauch hackte sie so fein, dass sie fast zu einer Creme wurden. Dann kam das Hackfleisch in die heiße Pfanne. Mit kräftigen Bewegungen rührte sie darin, bis es schön braun und krümelig war. Nun fügte sie Tomatenmark hinzu, ließ es kurz anrösten, damit es seinen vollen Geschmack entfaltete, und goss die Tomaten aus der Dose darüber. Die Soße durfte nicht nur kurz köcheln – nein, sie musste Zeit haben, um ihren Geschmack zu entfalten. „Eine gute Lasagne lebt von Geduld“, sagte Oma immer mit einem Zwinkern. Während die Soße leise vor sich hin blubberte, würzte sie mit Salz, Pfeffer, Oregano und manchmal einer Prise Zucker, die die Tomaten abrundete.

In einem zweiten Topf begann sie mit der Béchamelsoße – einer Kunst für sich. Sie schmolz Butter, streute Mehl hinein und rührte kräftig, bis eine glatte, goldgelbe Mehlschwitze entstand. Schluck für Schluck goss sie Milch dazu, immer rührend, damit keine Klümpchen entstanden. Am Ende war die Soße seidig und cremig. Ein Hauch Muskatnuss verlieh ihr das gewisse Etwas.

Dann kam der schönste Moment: das Schichten. Auf den Boden der Auflaufform strich Oma zuerst eine dünne Lage Tomatensoße. Darauf legte sie die Lasagneplatten, als wären es kleine Bausteine. Danach kam eine Schicht Béchamel, dann wieder Tomatensoße, wieder Platten – und so weiter, Schicht für Schicht, wie ein kulinarisches Kunstwerk. Jede Lage saß wie mit Bedacht gesetzt. Ganz oben krönte sie das Werk mit einer großzügigen Portion Käse. Manchmal mischte sie gleich zwei Sorten – einen, der gut schmolz, und einen, der eine würzige Note beisteuerte.


komplette Ausarbeitung in PDF Datei zum Ausdrucken ...

Kommentare

Beliebten Posts der letzte 7 Tage

62 Rätselfragen: Herbst

88 Rätselfragen: Erntedank

ABC Liste - Herbst

ABC Liste - Oktoberfest

131 Rätselfragen: Oktoberfest

29 Ideenliste zum Thema Erntedank

Deutsche Schlager Quiz (mit 75 Liedern)

Dinge nennen - Was findet man...

175 Ideenliste zum Thema Herbst

Ratespiel: Um welches Märchen handelt es sich?