Texte die Erinnern - Apfelmus

Texte die Erinnern - Apfelmus Information zur Umsetzung: Aktivierungseinheiten, die an vertraute Gerichte erinnern, wecken emotionale und sinnliche Erinnerungen an frühere Zeiten. Apfelmus ist dabei weit mehr als eine einfache Beilage – es steht für Kindheit, für Nachmittage in der Küche, für warme Pfannkuchen oder süße Kartoffelgerichte und für den Duft von Zimt und Zucker, der durchs Haus zog. Der Einstieg erfolgt über eine kleine Geschichte: Vielleicht wird von der herbstlichen Apfelernte erzählt, vom Schälen und Schneiden in geselliger Runde, vom langsamen Köcheln im großen Topf und vom ersten Probieren – noch warm, mit Zimt bestreut. Die Geschichte ruft vertraute Szenen hervor: Großmutters Küche, das Umrühren mit dem Holzlöffel, das Einkochen für den Winter oder das Essen direkt aus dem Glas. Diese Erzählung weckt Erinnerungen und lädt zum Austausch ein: Wer hat früher Apfelmus selbst gemacht? Gab es bestimmte Apfelsorten, die verwendet wurden? Wurde Apfelmus mit oder ohne Zucker ...