Posts

Posts mit dem Label "Geschichte" werden angezeigt.

10 Minuten Aktivierung: Weltberühmt

Bild
10 Minuten Aktivierung: Weltberühmt Information zur Umsetzung:   Einleitung: Was macht etwas oder jemanden weltberühmt? Manche Menschen, Bauwerke oder Ereignisse sind auf der ganzen Welt bekannt – sei es durch besondere Leistungen, große Entdeckungen oder beeindruckende Geschichten. Der Eiffelturm in Paris, die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie oder die Musik von Mozart – all das sind weltberühmte Symbole, die Generationen überdauern. Auch in der Kindheit und Jugend vieler Senioren gab es Persönlichkeiten und Orte, die jeder kannte. Ob Charlie Chaplin, Marlene Dietrich, die Olympischen Spiele oder große Filme wie „Vom Winde verweht“ – vieles davon weckt Erinnerungen. Berühmte Sportler, Schriftsteller, Musiker und Erfinder haben unser Leben geprägt und die Welt verändert. In dieser kurzen Aktivierung werden wir gemeinsam überlegen, was oder wer für jeden Einzelnen „weltberühmt“ war oder ist. Durch verschiedene Sinneseindrücke reise...

10 Minuten Aktivierung: Reise durch die Zeit

Bild
10 Minuten Aktivierung: Reise durch die Zeit Information zur Umsetzung: Einleitung: Eine Reise durch die Zeit – das klingt nach einem Abenteuer, das Erinnerungen weckt, Geschichten erzählt und die Vergangenheit noch einmal lebendig werden lässt. Jeder Mensch trägt seine ganz persönliche Zeitreise in sich, geprägt von Erlebnissen, Begegnungen und Veränderungen. Besonders Senioren haben eine Fülle an Erfahrungen gesammelt und können auf viele Jahrzehnte voller Entwicklungen, Moden und historischer Ereignisse zurückblicken. Dieses Aktivierungskonzept lädt dazu ein, gemeinsam durch verschiedene Zeitepochen zu reisen – sei es durch persönliche Erinnerungen, historische Meilensteine oder alte Bräuche. Die Reise kann in die Kindheit der Senioren führen, in ihre Jugendzeit oder in eine bestimmte Ära, die sie besonders geprägt hat. Vielleicht erinnern sie sich an die 50er-Jahre mit ihren Petticoats und Rock ’n’ Roll, an das Wirtschaftswunder oder an bestimmte Gegenstände, die heute längst vers...

Legespiel: Erfindungen

Bild
Legespiel: Erfindungen Information zur Umsetzung: Nachdem das Legespiel: Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts , in der Praxis sehr gut funktioniert hat, gibt es jetzt ein weiteres Legespiele in dieser Richtung. Und zwar ist es jetzt ein Legespiel der Erfindungen der letzten Jahrhunderte. Ich hab versuche bekannte Erinnerungen rauszusuchen, wobei ich sagen muss es gibt soviel Erfindungen und auch verschiedene Daten von eigentlich gleichen Erfindungen, dass diese 73 Erfindungen jetzt erstmal der Anfang sind. Zudem wird es im Gegensatz zum Legespiel: Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts zwei Unterschiede geben. Punkt 1 des wird schwerer oder vielleicht sogar unmöglich sein, das Jahr der Erfindung zu wissen, somit wird es in der Umsetzung viel mehr Schätzungen und Raten geben. (Oder die Teilnehmer werden sich nicht trauen was zu sagen, das heißt sie brauchen mehr Leitung). Und der Punkt 2, das Unterhalten über die Erfindung, wird anderes sein. Bei den Ereignissen haben die Senioren e...

Legespiel: Wer wurde wann geboren?

Bild
Legespiel: Wer wurde wann geboren? Information zur Umsetzung:   Hier findet Ihr wieder eine Variante von einem Legespiel mit einer Zeitleiste, wobei dieses Mal bekannte Personen nach Ihrem Geburtsdatum nach sortiert werden dürfen. Sicher werden die meisten Teilnehmer nach Gefühl die jeweiligen Jahreszahlen den Personen zuordnen, denn auch wenn man viele Prominente per Namen erkennt, bei den wenigsten weiß man wirklich das genaue Geburtsjahr. Aber man verbindet die Personen mit Dinge, oder man weiß als ich jung, war er zum Beispiel Bundeskanzler, und versucht man so ein passendes Jahr zu finden. Idee hinter dem Legespiel ist es natürlich auch Erinnerung zu wecken und mit den Teilnehmern über die Personen und Ereignisse in Verbindung zu diesen Personen unterhalten zu können. Persönlich empfehle ich erstmal 10 Jahreskärtchen, als Zeitleiste hinzulegen und dann einen Prominenten nach dem anderen zu nennen (vielleicht mit Worten, was er war oder wo er geboren wurde) und die ...

Legespiel: Ereignisse des 20. Jahrhunderts

Bild
Legespiel: Ereignisse des 20 Jahrhunderts Information zur Umsetzung: Ein Legespiel für die Erinnerungen und den Austausch über die Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts, die sicher in dem Leben Ihrer Teilnehmer auch wahrgenommen worden. Vielleicht nicht alle Ereignis für jeden Teilnehmer, oder das eine Ereignis wurde mehr war genommen, als ein anderes war eher uninteressant für die Teilnehmer. (Man weiß bei sowas nie, wie das Interesse der Personen wirklich ist, so was muss man einfach herausfinden). Wichtig, ich hab jetzt erstmal 40 Ereignisse aus Gesellschaft und Politik herausgesucht, wobei 40 auf einmal zu viel sind. Aber es geht halt wie immer bei mir es um eine Auswahl für Euch. Ich denke, man kann zum Beispiel mit 5 Ereignisse in der Gruppe anfangen, erst die Jahreszahlen in einer Zeitleiste richtig sortieren und dann die passenden Ereignisse von, bzw. mit den Teilnehmern den Jahreszahlen zuordnen. Vielleicht, bzw. Idealerweise fangen die Teilnehmer automatisch an...