10 Minuten Aktivierung: Weltberühmt
10 Minuten Aktivierung: Weltberühmt
Information
zur Umsetzung:
Einleitung: Was macht etwas oder jemanden weltberühmt? Manche Menschen, Bauwerke oder Ereignisse sind auf der ganzen Welt bekannt – sei es durch besondere Leistungen, große Entdeckungen oder beeindruckende Geschichten. Der Eiffelturm in Paris, die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, Albert Einstein mit seiner Relativitätstheorie oder die Musik von Mozart – all das sind weltberühmte Symbole, die Generationen überdauern.
Auch in der Kindheit und Jugend vieler Senioren gab es Persönlichkeiten und Orte, die jeder kannte. Ob Charlie Chaplin, Marlene Dietrich, die Olympischen Spiele oder große Filme wie „Vom Winde verweht“ – vieles davon weckt Erinnerungen. Berühmte Sportler, Schriftsteller, Musiker und Erfinder haben unser Leben geprägt und die Welt verändert.
In dieser kurzen Aktivierung werden wir gemeinsam überlegen, was oder wer für jeden Einzelnen „weltberühmt“ war oder ist. Durch verschiedene Sinneseindrücke reisen wir zu weltberühmten Orten, hören bekannte Melodien und spüren den Hauch der großen weiten Welt. Vielleicht erkennt jemand eine bekannte Melodie, erinnert sich an einen berühmten Geschmack oder fühlt die Faszination eines weltberühmten Moments.
Eckdaten zur Aktivierung:
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Passt: Kurzaktivierung/ Einzelbetreuung
Inhalt: unterschiedliche Idee
Dauer: Mini Aktivierung
Schwierigkeit: Leicht
Glossar: 10 Minuten Aktivierungen
Download-Shop: Ko-fi.com
PDF Datei zum Ausdrucken
Aktivierungen zum Thema - Weltberühmt
Praxisbeispiele für die SinneSehen (Visueller Sinn)
Bilder von weltberühmten Bauwerken (Eiffelturm, Taj Mahal, Pyramiden) anschauen
Alte Filmplakate berühmter Filme betrachten
Fotos von weltberühmten Personen zeigen (z. B. Albert Einstein, Marilyn Monroe)
Eine Landkarte mit berühmten Städten und Orten betrachten
Zeitungsausschnitte von historischen Momenten anschauen
Eine Weltkugel oder einen Globus drehen und Länder entdecken
Alte Münzen oder Briefmarken mit berühmten Motiven betrachten
Eine Postkarte von einem weltberühmten Ort zeigen
Ein Schwarz-Weiß-Bild eines bekannten Schauspielers erkennen lassen
Berühmte Kunstwerke wie die Mona Lisa oder den Schrei von Edvard Munch zeigen
Hören (Auditiver Sinn)
Eine weltberühmte Melodie (z. B. „Yesterday“ von den Beatles) anhören
Ein berühmtes Zitat vorsprechen und erraten lassen (z. B. „Ich bin ein Berliner“)
Eine alte Nachrichtensendung über ein weltberühmtes Ereignis abspielen
Das Geräusch eines tosenden Applauses einspielen
Eine Szene aus einem berühmten Film vorspielen
Den Klang der Big Ben-Glocken oder anderer berühmter Orte anhören
Ein Sportkommentar zu einem legendären Moment im Fußball abspielen
Einen berühmten Werbeslogan aus früheren Zeiten vorsprechen
Einen klassischen Walzer oder eine berühmte Opernarie anhören
Das Geräusch eines Blitzlichtgewitters imitieren
Fühlen (Tastsinn)
Eine Filmrolle oder ein altes Kameraobjektiv berühren
Eine Nachbildung eines berühmten Kunstwerks ertasten
Ein Mikrofon oder einen alten Fotoapparat in die Hand nehmen
Ein Seidentuch oder einen eleganten Hut wie eine Filmdiva tragen
Eine alte Zeitung oder ein Magazin mit berühmten Schlagzeilen fühlen
Eine Medaille oder ein Orden berühren (z. B. Olympia-Medaille)
Eine Schallplatte oder eine Kassette von berühmter Musik anfassen
Einen Füllfederhalter wie große Schriftsteller in der Hand halten
Eine Eintrittskarte zu einem berühmten Ort oder Konzert in den Händen halten
Eine Figur oder Statue mit berühmtem Motiv ertasten
Riechen (Olfaktorischer Sinn)
Den Duft eines berühmten Parfüms riechen (z. B. Chanel No. 5)
Das Aroma eines Kinos – Popcorn oder altes Leder von Kinosesseln
Der Geruch von frischer Druckerschwärze wie in alten Zeitungen
Der Duft von frischem Kaffee – oft mit weltberühmten Cafés verbunden
Eine exotische Gewürzmischung riechen (z. B. aus der arabischen Welt)
Den Geruch eines alten Buches – wie in Bibliotheken berühmter Autoren
Der typische Geruch von altem Film oder Fotopapier
Eine Prise Meersalz, das an weltberühmte Küstenorte erinnert
Der süße Duft von Schokolade aus berühmten Manufakturen
Der Duft von frischer Zitronenschale – oft in berühmten Getränken enthalten
Schmecken (Gustatorischer Sinn)
Ein kleines Stück Schokolade von einer weltberühmten Marke probieren
Ein Stück französisches Baguette – Symbol der Pariser Kultur
Eine Kostprobe von italienischer Pasta oder Pizza
Ein Tropfen englischer Schwarztee – britische Teekultur erleben
Ein kleines Stück Apfelstrudel als Symbol für Wien
Eine Kostprobe von Sushi – weltberühmte japanische Küche
Ein Stück dunkles Brot – wie es weltweit als Grundnahrungsmittel existiert
Ein Hauch Zimt oder Vanille – Aromen berühmter Backkunst
Ein Tropfen Olivenöl oder Käse aus weltbekannten Regionen
Ein Stück Traube oder Orange – Früchte aus berühmten Anbaugebieten
Kreative Ideen
Ein berühmtes Zitat aufschreiben und gemeinsam besprechen
Ein kleines Quiz zu weltberühmten Persönlichkeiten machen
Eine kleine Weltkarte mit Erinnerungen an bekannte Orte gestalten
Ein Mini-Theaterstück mit berühmten Figuren improvisieren
Eine Postkarte mit einem eigenen berühmten Moment beschriften
Eine eigene „Hollywood“-Sternenplakette mit dem eigenen Namen basteln
Eine alte Werbeanzeige nachstellen
Eine berühmte Melodie summen und erraten lassen
Ein Autogramm auf ein altes Foto oder ein Notizbuch schreiben
Ein Symbol für die eigene persönliche „Berühmtheit“ malen oder gestalten
Dieses Aktivierungsangebot ermöglicht es den Teilnehmern, in die Welt des Berühmten und Besonderen einzutauchen. Ob weltbekannte Bauwerke, berühmte Musik oder bedeutende Ereignisse – das Thema regt Erinnerungen an prägende Erlebnisse an und fördert die Freude am gemeinsamen Austausch.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen